|
 |
Einstellungen Winter!? |
|
Hallo freunde,
falls ihr es noch nicht gemerkt habt, es geht auf den winter zu und da ich einer von den menschen bin die sich nicht 2 autos leisten können und ihren kadett auch im winter fahren, muss der jeden tag laufen! Sonst krieg ich äger von mein chef!
Also wass kann man am motor oder zündung oder vergaser alles fürn winter machen damit er leichter anspringt?
Also ich hab gehört nen dünnflüssigeres motoröl wääre schonmal ein anfang aber da bin ich auch schon mit meinem Latein am Ende!
Ach ja und die Batterie warm einpacken aber das wars auch wirklich!
Habt ihr noch andere Ideen oder erfahrungen?
|
|
10.10.07 22.05 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Das einzige was ich mache, ist den Luftfilter auf "Winter" stellen. Das war es.
Ich glaube, das Öl ist heutzutage so gut, das man da nicht wechseln braucht und so kalt wird es ja auch nicht mehr.
Achja, die heizbare Sitzauflage kommt natürlich drauf und die Gummimatten wieder rein. :finger:
Was auch gut hilft (nicht nur im Winter) ist ein Luftenfeuchter im Kofferraum! Wenn das so´n Mistwetter ist, kipp ich da jede Woche nen halben Liter raus.
Bleibt noch die Frage: Garage oder Laterne?
|
|
10.10.07 23.15 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
..und die winderreiven nicht vergesen sonnsd griegsd nenn ärger bei der bullizei....
Ich darf auch mal Rechtschreibfehler machen :finger:
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
11.10.07 06.47 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Einstellungen Winter!? |
 |
Öl würde ich dir ein Mehrbereichsöl empfehlen 15 W 40 nach SAE reicht aus für das Kadetterl.
Frostschutz in Kühler und Scheibenanlage ist ja wohl klar und brauch ich nicht näher erwähnen.
Batterie prüfen, Ladung, Säurestand und es hilft der Batterie auch wenn du sie rundum die Seitenteile mit Styropor einpackst, das hilft der Batterie bei sehr tiefen Temperaturen.
Weiters gabs mal für den B-Kadett für den Winter auf dem Kühlergrill einen Schutz mit Lüftungsklappen die die meiste Fläche des Grills abdeckten und durch die Lüftungsklappen sich die Zufuhr von Fahrtwind zum Kühler variieren ließ. Dies hatte den Vorteil das der Wagen schneller warm wurde und in der Kalten Jahreszeit trotzdem noch genug Fahrtwind bekam für den Kühler.
Tip: Es geht auch mit einem Stück Karton das so groß sein muß wie der Kühler das vor den Kühler reingesteckt wird mit einer ausgeschnittenen Öffnung von ca. 15 x 15 cm in der Mitte. Hab das jahrelang mit meinem C-Kadett gemacht und hat prima funktioniert, heizt schnell und gut wie ein Kraftwerk
Türgummis und Koffergummi einschmieren nicht vergessen und in die Schließzylinder mal kurz mit WD 40 reingesprüht verhindert weitgehend das zufrieren.
Winterreifen is auch klar wobei bei viel Schnee schmälere Reifen vorzuziehen sind.
Unterbodenschutz kontrollieren und am besten vorm Winter Boden mit Hochdruck reinigen und Bodenschutz ausbessern vor allem im Steinschlagbereich der Räder.
Wenn du da unten bist auf jeden Fall die Handbremsseile und Lenkanschläge fetten.
Keilriemen prüfen und die Schläuche des Motors sollte OK sein.
Lack würde ich mit Polisch oder Konservierungsmittel bzw. Wachs gründlich einlassen und die Chromteile (vor allem die Schraubenköpfe) mit Chrompflegepaste reinigen und versiegeln.
Innenscheiben laufen am wenigsten an wenn du in ein Stofftuch etwas Salz leerst und die Scheiben damit abreibst, Antibeschlagtuch würd ich trotzdem reinlegen.
Alles in allem is der Kadett a Perfektes Winterauto wo du bedenkenlos auch bei viel Schnee mal in eine Schneewehe fahren kannst ohne gleich stecken zubleiben
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
11.10.07 08.04 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
RE: Einstellungen Winter!? |
 |
Zitat: |
Original von Kurt
...Weiters gabs mal für den B-Kadett für den Winter auf dem Kühlergrill einen Schutz mit Lüftungsklappen die die meiste Fläche des Grills abdeckten und durch die Lüftungsklappen sich die Zufuhr von Fahrtwind zum Kühler variieren ließ. Dies hatte den Vorteil das der Wagen schneller warm wurde und in der Kalten Jahreszeit trotzdem noch genug Fahrtwind bekam für den Kühler.
Tip: Es geht auch mit einem Stück Karton das so groß sein muß wie der Kühler das vor den Kühler reingesteckt wird mit einer ausgeschnittenen Öffnung von ca. 15 x 15 cm in der Mitte. Hab das jahrelang mit meinem C-Kadett gemacht und hat prima funktioniert, heizt schnell und gut wie ein Kraftwerk
... |
Ich hab früher ne Fußmatte zwischen Kühler und Kühlergrill gehängt. Bei -10° und 130 auf der Bahn gab es keine andere Möglichkeit nicht zu erfrieren. Danach hab ich das jeden Winter gemacht.
Es gab auch so ein Lamellenteil für den B-Kadett, als Zubehör bestellbar. Da konnte man vom Innenraum das ganze regeln. Ist aber ultra selten.
|
|
11.10.07 11.14 |
|
|
|
RE: Einstellungen Winter!? |
 |
ist eigentlich schon alles gesagt. Ich fahre auch ganzjährig 15 W 40.
Nach Fahrten auf salzgestreuten Straßen spüle ich immer die
Radkästen und den Unterboden mit einem Hochdruckreiniger aus,
bzw. ab.
Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage nicht vergessen.
Gibt sonst seit April 06 ein Verwarnungsgeld.
Ein Gutachter kann sogar bei fehlendem Frostschutzmittel
die Plakette verweigern.
|
|
11.10.07 11.17 |
|
|
|
RE: Einstellungen Winter!? |
 |
Zitat: |
Original von KrystynaKadett
is
Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage nicht vergessen.
Gibt sonst seit April 06 ein Verwarnungsgeld.
Ein Gutachter kann sogar bei fehlendem Frostschutzmittel
die Plakette verweigern.
|
wow, dat wusste ich noch gar nich...
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
11.10.07 11.34 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
War das nen Aprilscherz???
Wenn ich nicht genug Wasser im Asconakühler habe sieht der doch garnix.
Außerdem: hab da noch nie jemanden gucken sehen!!
|
|
11.10.07 14.33 |
|
|
daniels unregistriert
 |
|
Die Stvo fordert den wintertauglichen Zustand des Kfz bei entsprechenden Witterungsverhältnissen. Dazu gehören u.a. Winterreifen und eine Scheibenwaschanlage welche ständig funktionstüchtig ist ;-)
Wird man ohne die entsprechenden Einrichtungen/Bauteile angetroffen (z.B. Winterreifen wenn Schnee liegt) so kostet es 20Euro. Wird man zum Hindernis so kostet es sogar 40Euro.
|
|
11.10.07 15.28 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Was es nicht alles gibt!!!
|
|
11.10.07 15.56 |
|
|
schrauberknoef

Dabei seit: 22.06.06
Herkunft: Rendsburg, Schleswig Holstein
 |
|
Zitat: |
Original von Yogi
Das einzige was ich mache, ist den Luftfilter auf "Winter" stellen. Das war es.
Ich glaube, das Öl ist heutzutage so gut, das man da nicht wechseln braucht und so kalt wird es ja auch nicht mehr.
Achja, die heizbare Sitzauflage kommt natürlich drauf und die Gummimatten wieder rein. :finger:
Was auch gut hilft (nicht nur im Winter) ist ein Luftenfeuchter im Kofferraum! Wenn das so´n Mistwetter ist, kipp ich da jede Woche nen halben Liter raus.
Bleibt noch die Frage: Garage oder Laterne? |
Ähm, klar, ich fahre auch mit dem Blechluftfilter rum und hatte am
Wochende ebenfalls auf "Winter" umgestellt . Da fing der Wagen
an sich beim Beschleunigen kurz zu verschlucken .
Auf "Sommer" war wieder alles OK .
Kriegt der motor durch diese komische Auspuffkrümmerblechschelle
zu wenig luft oder stimmt das Gemisch nicht mehr ?
chiao
Sven
__________________ Kadett B Limo Ez.70 @14Kg Mike Sanders inside @
|
|
15.10.07 13.43 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
nicht zu wenig sondern zu warm (vom Auspuffkrummer"manchette")
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
15.10.07 14.49 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Jepp, ist wohl zu heiß. Da ist dann weniger Sauerstoff weil heiße Luft sich mehr ausdehnt wie kalte.
|
|
15.10.07 17.22 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Hab das Thema mal hier hin verschoben, da bis jetzt noch nix Elektrisches drin vorkam.
Grüße
Marco
|
|
15.10.07 18.14 |
|
|
schrauberknoef

Dabei seit: 22.06.06
Herkunft: Rendsburg, Schleswig Holstein
 |
|
ja, das wäre möglich . An schönen Sommerabenden läuft der Wagen plötzlich auch viel besser als in der Mittagshitze ....
Es gab ja auch mal die sogenannten "Intercooler"
__________________ Kadett B Limo Ez.70 @14Kg Mike Sanders inside @
|
|
16.10.07 19.02 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Was sind/waren intercooler?
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
16.10.07 23.58 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Als Intercooler wurden bei Opel die E-Kadett bezeichnet die den 1,5TD mit 72 PS hatten.
Diese besitzen einen Ladeluftkühler der "Intercooler" (=interne Kühlung bzw. vorgekühlte Ladeluft).
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
17.10.07 07.19 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Ach deswegen kenn ich das nicht: zu neu...
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
17.10.07 11.23 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Intercooler = auf deutsch Unterkühler..wörtlich übersetzt. Kühlt die durch den Verdichtungsvorgang warm gewordene Luft herunter auf dass mehr in den Zylinder passt ...einfach ausgedrückt...
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
17.10.07 15.35 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|