Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Neuling: Bitte um Beratung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Neuling: Bitte um Beratung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
altersack
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Links zu den schönen Autos. Muß mich da erst mal richtig in die Fahrzeuge einarbeiten. Der erste ist wohl top und gut ausgestattet, auch die Motorleistung wäre schon O.K. , mir gefällt das Vinyldach persönlich nicht so toll und auch Scheinwerfer und den Kühlergrill finde ich von den einfachen Modellen schöner. LS Form war bisher auch nicht so meine Sache aber wie auf dem 2. Fahrzeug zu sehen schaut es doch recht nett aus, wenn der Abstand zur Straße reduziert wird und schöne Räder drauf sind.
Werde mir mal in der nächsten Zeit den Wagen vom Reiner ansehen, um zu schauen ob der Kadett auch das Auto ist welches ich mir als Hobby zulegen werde.
Vielen Dank an alle hier
28.05.07 19.11
altersack
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe da noch mal eine Frage an euch:
Gibt es irgendwelche Bücher über den Kadett B die Ihr mir empfehlen könnt, so in Sachen Modellreihen , Austattungen, Technik und Geschichte?

Möchte noch mehr wissen und lernen, damit ich bei der Suche nach meinem Auto besser informiert bin. smile
29.05.07 19.02
Olydriver


images/avatars/avatar-1496.jpg

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo altersack,

geh mal unter http://www.kadett-b-und-olympia-a-club.d...ch/deutsch.html - Modellpalette - u.s.w.


Gruß
Stefan

__________________
Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
29.05.07 19.37 Olydriver ist offline E-Mail an Olydriver senden Beiträge von Olydriver suchen Nehmen Sie Olydriver in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Maik,

Vorsicht vor dem von Olydriver gegebenen Link; die Kapitel "Modellpalette" und "-pflege" hatte ich mal auf die Schnelle verfaßt; das sind aber nur grobe Anhaltspunkte. Ich bin gerade (na ja, seit Wochen immer wieder mal ein bißchen) dabei, das Kapitel "Modellpflege" komplett neu zu verfassen, da die alte Darstellung arg unvollständig ist. Insgesamt gibt es sehr viele Änderungen mehr, als sie hier erfaßt sind!
Es kommt also noch wesentlich detaillierter, kann sich nur noch um ein paar Monate handeln kiff ...

Erschwerend kommt hinzu, daß Opel oft Restbestände an Teilen für ältere Serien später "verbraten" hat. So hatte ich mal einen LS (Herstellung 10/67), der noch den Himmel hatte, welcher eigentlich schon 01/66 durch ein neues Muster abgelöst wurde...
Aber das sind Ausnahmen; die Abhandlung über Modifikationen während der Serie wird sich nur auf den Regelfall beschränken.

Beste Grüße,
Rainer
29.05.07 20.00
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Maik,
fahre doch einfach mal bei der Miami-Party 2007/ unser Forums-Jahrestreffen vom 7.-10.6. in Mittenaar-Ballersbach vorbei und schau Dir ein paar Wagen an.
Von Lüdenscheid sind das mal ca. 60 min. fahrt.
Reiner

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
29.05.07 20.15 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
altersack
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das hilft doch schon weiter. Kann mich inzwischen auch mit nem LS anfreunden, obwohl ich am Anfang eher einen Kombi oder ne Limo gedacht hatte. Hat der LS auch nen größeren Kofferaum oder nur die andere Form? Bekommt man einen 2 Liter Motor auch in die kleinen Modelle und wenn ja was muß alles umgebaut werden? Stehe auf die ganz einfache Optik ohne viel Chrom aber die Überraschung wenn es um den Sprint geht. So der Wolf im Schafspelz oder wie ich es jetzt z.b. schon öfter auf Käfertreffen gesehen habe einen Ovali mit 2,4 Liter Motor. Auch wenn jetzt hier jeder Original Fan das Grausen bekommt eyecrazy
Eure Autos finde ich auch schön und es ist bestimmt sau schwer alles so zu machen oder zu erhalten wie es original war, dafür meinen großen Respekt.
Falls ich als neuling mal ne Anregung machen darf: Ihr habt alle sehr schöne Autos, die würden sich Super auf meinem und bestimmt auch auf euren Rechnern als Bidschirmschoner machen erfreut
Keine Ahnung wer hier der Admin ist und ob soetwas geht, so als Slideshow.
29.05.07 20.17
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Maik,

der Kofferraum im LS ist mit dem des Stufenhecks vergleichbar (sehr geringe Größenunterschiede), allerdings ist die Deckelöffnung kleiner, so daß sperrige Gegenstände wie Kühlschränke etc. besser in das Stufenheck passen (schon mal ausprobiert...).
Die ganz einfache Optik? Da gab es theoretisch das Grundmodell als 17S, aber so etwas zu finden, ist schwer. In Schweden kannst Du mehr Glück haben: Dort waren Standardmodelle eher die Regel und der 15S (der kleinste cih) gar nicht so ganz unbeliebt.

Ein Umbau von kleiner auf große Maschine erfordert hauptsächlich viel Karosserie-Arbeit: Anders sind Vorbau, Getriebetunnel und Wagenheberaufnahme vorn (der ohv hat keine). Technische Komponenten sind austauschbar (beide Achsen, Motor und Getriebe). Manche Teile wie z. B. die Schaltkonsole für den cih oder der richtige Tacho sind aber schwer beschaffbar; insgesamt halte ich es für sinnvoller, gleich nach einem "echten" cih-Kadett zu suchen. Bei diesen Modellen finde ich es aber schade, wenn sie umgebaut werden, da sie recht selten sind.
Ich bin gerade einem zweitürigen LS mit dem 17S und Schaltung auf der (noch sehr ungewissen) Spur und werde mit Sicherheit beim Wiederaufbau (falls ich das Auto überhaupt bekomme und falls es überhaupt verkäuflich ist - steter Tropfen höhlt den Besitzer, ääh, den Stein...) nicht vom Originalzustand abweichen, dafür wäre mir ein cih-Kadett (na gut, eigentlich jeder Kadett) einfach zu schade.
Ein Kompromiß wäre es vielleicht, ein Auto zu bauen, das ab Werk nicht genau so war, aber so hätte geliefert werden können, wie Du es haben möchtest (z. B. Standardlimousine mit 19S - war offiziell nicht zu bekommen, wurde aber vereinzelt hier verkauft). So etwas mache ich auch hin und wieder (wenn mir der x-te Kadett in chamonixweiß 415 farblich zu langweilig wird, kann es passieren, daß bei einer Ganzlackierung vielleicht schiefergrau 122 draus wird und Ähnliches).

Also: Ein "echter" cih ist sicherlich einfacher zu bearbeiten als ein ohv-Kadett, aber schwerer zu bekommen - und teurer.

Beste Grüße,
Rainer
29.05.07 20.36
altersack
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo LS man, habe nicht gedacht das es so schwierig ist das passende Auto zu bekommen confused
Gut das es Dich hier gibt und Du so viel Ahnung von der Sache hast, wo ich gerade erst anfange.
Habe echt gedacht ich kaufe mir nen Kadett, stecke da nen Motor rein, baue ne andere Bremse drauf und schon beginnt der Spaß.
Opel hat ja das gute Baukastensystem, wo fast alles zu verwenden ist.
Naja wenn es so einfach wäre, dann würden wohl alle einen B fahren.
Werde weiter lernen und schauen wie ich meinen Traum Kadett zusammen bekomme =?
29.05.07 20.49
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Maik,

prinzipiell stimmt das mit dem Baukasten auch, nur gibt es halt grundsätzlich zwei Kadett B-Reihen, wenn man so will: Den ohv und den cih. Die Vierzylinder-cih sind untereinander austauschbar (teilweise mit leichten Modifikationen wie Tausch der Ölwanne etc.), was auch für die ohv gilt. Aber ohv gegen cih zu tauschen, ist mit einigem Aufwand verbunden. Grob vereinfacht gesagt, ist der cih-Kadett ein Rekord C im Minirock.
Zwar wurde schon beim Kadett A mit einem 1700er (noch der alte "große" ohv) experimentiert, aber dennoch war der Kadett B anfangs nur auf den Einbau des "kleinen" ohv ausgelegt. Andernfalls hätte man die Karosserie von vornherein auf die größeren Motoren vorbereitet (wie beispielsweise später beim Ascona und Manta A); so mußte 1967 erheblicher nachträglicher Aufwand getrieben werden, um den cih im Kadett unterbringen zu können.

Deinen Traumkadett zu finden, kann recht einfach sein, wenn Du nicht auf eine bestimmte Farbe, ein Modelljahr oder besondere Ausstattungen fixiert bist.
Soll es "nur" der cih sein und der Rest ist egal, läßt sich auch etwas finden: Beim Caravan empfiehlt sich der wenigstens bescheidenen Auswahl wegen, in den USA zu suchen, nach einer Limousine (Stufenheck oder LS) würde ich mich primär in Schweden umsehen und ein Coupé (dann meist als 19S) oder ein Olympia hier überwiegend 17S) läßt sich mit etwas Geduld auch hier finden. In den vergangenen beiden Monaten sind mir drei große Olympias (einmal 15S, zweimal 17S) aufgefallen.
Sieht Dein Traumkadett dagegen schon sehr genau definiert aus, kann es schnell problematisch werden: Einen viertürigen LS 17S mit Schaltung aus der zweiten Serie des 69er Modelljahres (doch, auch innerhalb der einzelnen Jahrgänge gab es Änderungen) zu finden, habe ich mir mittlerweile abgeschminkt und bin auf einen 11S ausgewichen. 20 Jahre erfolglose Suche sind mehr als genug und der ohv ist mir eh sympathischer ;-) .

Beste Grüße,
Rainer
29.05.07 22.02
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

ein richtiger Kadett B beginnt mit der 2 Türer - Variante und endet ohne Zwischenstopp damit.

Alles andere sind Weicheierwagen oder familientauglich gepfriemelte GT´s erfreut welche die Klientel damals für ein, entweder fortgeschrittenes Alter oder als Kinderwagen nutzte.
Heute als Herrenreiter in den Olymp--ia gekoren. Dafür gibts nicht mal einen neuen badangel Kotflügel für die Krücke.

Bilder vom Kinderwagen `66 in Maierhofen @Hintertuxer Gletscher Flottenapell@ B Kadett meets Admiral A" gelegentlich einzuscannen, wenn nicht dann mahnen D:

dumme Sprüche kiff :finger:

baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
29.05.07 22.48 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von baker1959
Hi,

ein richtiger Kadett B beginnt mit der 2 Türer - Variante und endet ohne Zwischenstopp damit.

Alles andere sind Weicheierwagen oder familientauglich gepfriemelte GT´s erfreut welche die Klientel damals für ein, entweder fortgeschrittenes Alter oder als Kinderwagen nutzte.
Heute als Herrenreiter in den Olymp--ia gekoren. Dafür gibts nicht mal einen neuen badangel Kotflügel für die Krücke.

Bilder vom Kinderwagen `66 in Maierhofen @Hintertuxer Gletscher Flottenapell@ B Kadett meets Admiral A" gelegentlich einzuscannen, wenn nicht dann mahnen D:

wieder mal dumme Sprüche oder wahre von mir kiff :finger:

baker


__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
29.05.07 22.52 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
altersack
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Tips. Also brauche ich einen cih und keinen von den Fahrzeugen die mit max. 50 PS bei mobile oder Autoscout öfter angeboten werden, weil diese einen anderen Vorderwagen haben, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das macht die Sache schon etwas schwieriger.
So in etwa wie im Anhang stelle ich mir mein Fahrzeug vor, wenig Chrom ATS Räder etwas näher an der Straße und halt so ca. 100 PS


Naja eilt ja nicht und je besser ich mich auskenne, auch Dank Eurer Hilfe smile desto besser bin ich Vorbereitet und ärger mich nicht nachher das falsche Basisfahrzeug gekauft zu haben.

altersack hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 1788986.jpg

30.05.07 15.46
malibu
kulturgutverschandler

images/avatars/avatar-1081.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi,
cih holen -1500/1700er behelfsmotor raus,2.0l s rein,5-gang rein -
sehr viel spaß haben! Top

__________________
Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...  biggrin  
30.05.07 19.36 malibu ist offline E-Mail an malibu senden Beiträge von malibu suchen Nehmen Sie malibu in Ihre Freundesliste auf
altersack
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo noch einmal an alle, die mir hier so nett auf meine Fragen geantwortet haben.
Möchte mich noch mal bei euch bedanken,das ihr so nett auf meine Fragen geantwortet habt, super Forum hier.
Jetzt zum positiven oder auch für dieses Forum negativen, ich habe mir letzte Woche einen VW Käfer gekauft , der zu einem einfach unschlagbarem Preis angeboten wurde. In dieser Sache kenne ich mich auch etwas besser aus, so das ich hoffe einen weiteren Oldie wieder auf die Straße zu bringen.
Wünsche hier allen wirklich alles Gute für Euch und die schönen Kadetten die Ihr pflegt und rettet.

Mit luftgekühlten Grüßen

Maik
06.06.07 22.04
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Maik,

warum negativ? So`n Käfer will schließlich auch erhalten werden und ich behaupte mal, der Großteil der Leute hier freut sich weit eher über den Anblick eines klassischen Krabbeltieres (den New Beetle schließe ich mal explizit aus) als über den eines Astra.

Gute Fahrt im VW und beste Grüße,
Rainer
06.06.07 22.29
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Neuling: Bitte um Beratung

Impressum