skippy
Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
|
|
hallo, kann mal einer nem doofen sagen was das brabham eigendlich ist?
n tuner wie steinmetz odersoho???
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
26.03.06 19.11 |
|
|
Heinz unregistriert
|
|
Ist nicht dein Ernst oder???
SirJack Brabham ehemaliger Formel 1 Weltmeister und Rennwagenhersteller hat unter anderem auch f?r den Kadett B Tuningteile hergestellt.Vertrieben wurden die sch?nen Sachen vom selbst Rennfahrer und Opelh?ndler Dechent in Saarbr?cken . Brabham war mit seinem Tuninggesch?ft jedoch mehr auf der Insel vertreten ..siehe Vauxhall Chevette usw...
Wenn die Vergaseranlage von Kadetti fertig ist werden wir mal einen Bericht dar?ber hier reinsetzen.bis dahin...
|
|
26.03.06 19.20 |
|
|
skippy
Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
|
|
ogott...da hab ich ja wohl voll zugeschlagen und mich als nichtwissend geoutet....ups..hab ich echt noch nienicht geh?rt von dem mann....so was..
schuldigung..*rotwerd*
bin ja froh wenn meine kleinen auch ohne jack funktionieren...lach
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
26.03.06 19.40 |
|
|
Peter Muhr
Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
|
|
Hallo Heinz was bringt das Schiebervergaser draufzubauen ? Habe sowas noch nie gesehen (Kadett B) und kann mir nichts darunter vorstellen.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
28.03.06 19.40 |
|
|
Heinz unregistriert
|
|
@ Peter
Das ist keine Schiebervergaseranlage.Aber nah dran.Es handelt sich um Stromberg Zenith CD 150 Gleichdruckvergaser.
Drosselklappendurchmesser 38 mm . Die Besonderheiten dieser Vergaser sind dir sicher bekannt. Diese Anlage stammt mit den Vergasern von Brabham .
|
|
28.03.06 19.57 |
|
|
Peter Muhr
Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
|
|
@ Heinz
Nee Heinz das ist es ja das sagt mir im moment garnichts. :kopfkratz:
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
28.03.06 20.00 |
|
|
Heinz unregistriert
|
|
Also ich hab es zwar nicht studiert aber ich versuch es mal.
Der Stromberg CD = ( Constant Depression) soll durch einen Luftschieber der im Luftkanal sitzt und von einer Membran die vom jeweilig herrschenden Unterdruck im Ansaugsystem auf oder ab bewegt wird immer eine gleichbleibende Str?mung am Hauptd?senstock bewirken.
Wenn man also schlagartig Gas geben w?rde und der Unterdruck im Ansaugsystem zusammenbricht da die Motordrehzahl ja noch" im Keller" ist dann wirkt auch kein Unterdruck auf die Membran des Luftschiebers und die im Schieber sitzende Druckfeder schiebt den Luftschieber nach unten.Durch den nun durch den Luftschieber verengten Ansaugquerschnitt ist die Str?mung nun wieder ausreichend f?r die richtige Gemischbildung ( Es wir genug Sprit aus dem D?senstock mitgerissen) Die Drehzahl steigt also und damit auch der Unterdruck im Ansaugsystem und ebenso oberhalb der Membran des Luftschiebers was diesen nun dazu veranla?t sich entsprechend anzuheben.Ein ?ld?mpferchen sorgt f?r eine Beruhigung des ganzen Schieber -Membransystems damit dieses nicht in Schwingung ger?t sonder gleichm??ig bewegt wird.
Um die sogenannte Vollastanreicherung zu bewerkstelligen h?ngt an diesem Luftschieber eine konische Nadel die in die Hauptd?se eintaucht und je h?her sie mit dem Luftschieber steigt das Gemisch entsprechend fetter werden l?sst.
Eine weitere Besonderheit ist da? die Hauptd?se in ihrem D?senstock mit einer Druckfeder belastet ?ber eine von aussen erreichbare Einstellschraube in der H?he ver?ndert werden kann wodurch sich das Gemisch ?ber einen Bereich vom Leerlauf bis ungef?hr 3/4 Last einstellen l??t. Die Vollast wird durch Auswahl der D?sengr??e und der Nadelform bestimmt und ist im wesentlichen von der Motorgr??e und der Vergaseranzahl bestimmt.Da nun keine weiteren D?sen oder Leerlauf oder Beschleunigungsysteme in diesem Vergaser vorhanden sind
ist die Handhabung sicher etwas anders als die eines Weber oder so . Lassen wir uns mal ?berraschen.
|
|
28.03.06 20.33 |
|
|
Lightning
Pedaluntenhalter
Dabei seit: 06.09.05
Herkunft: DO
|
|
Da bin ich aber mal gespannt!!
So long...
__________________ If you want to live, you better learn the game!!
|
|
28.03.06 20.46 |
|
|
ralfons
Dabei seit: 03.05.05
Herkunft: NRW Muelheim
|
|
*r?usper*.....gabs die strombergs nicht auch auf?m strich achter?????
|
|
28.03.06 21.35 |
|
|
Peter Muhr
Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
|
|
@ Heinz
Die Beschreibung ist Super nur so funktioniert auch ein Schiebervergaser, solche Vergaser werden auch bei MG's verbaut. Ich denke mal weil der Kollege Jack Brabham ein Engl?nder ist hat er es mit den Schiebervergasern gebaut. Der Vorteil der Vergaser ist ein gutes ?bergangsverhalten in jeder Lage. Danke f?r deine erkl?rung.
Gru? Peter
P.S. Bin mal gespannt was du ?ber den lauf der Vergaser zu berichten hast.
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
28.03.06 21.38 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling
Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
|
|
Hallo Heinz,
Deine technischen Ausf?hrungen finde ich klasse und auch f?r mich als Laien nachvollziehbar.
Im Grunde handelt es sich somit um eine Einspritzanlage f?r Arme mit einem mechanischen Steuerger?t. Eigentlich genial.
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
28.03.06 21.44 |
|
|
Heinz unregistriert
|
|
Stimmt Strombergs gabs bei Mercedes ,Bmw ,Volvo und den Inselautos.
Der MG hat meist SU-Vergaser ebenso viele andere Insulaner. Der Hauptunterschied ist die Kaltstartvorrichtung.Der SU hebt ?ber eine Hebelmechanik zum Kaltstart die Hauptd?se an .Das ist wenn dort Spiel drin ist ein Manko da l?sst sich dann nix mehr einstellen. Der Unterdruckkolben im Su l?uft wie ein Kolben im Unterduckdom ein weiterer kritischer Punkt. Bei Stromberg Zenith l?uft der Luftschieber nur auf der F?hrungsh?lse vom D?mpfer und ist durch die Membran gut abgedichtet und somit unproblematischer.Na wie gesagt ich lerne auch noch aber ich mu? sagen es macht ( noch ) Spa?. Wollen wir mal sehen wie das Teil dann im Kadetti sein Auto l?uft. Ich denke auf Miami sehen wir mehr davon! :r)
|
|
28.03.06 21.56 |
|
|
Heinz unregistriert
|
|
@ JJ77
und Kniescheibenz?ndung....hast vergessen :r)
|
|
29.03.06 20.11 |
|
|
|
Wenn ich an den Vergaser in meinem /8er denk bekomm ich auch eine
CD = ( Constant Depression) D:
|
|
29.03.06 20.42 |
|
|
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin
Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess
en
|
|
Schwester Esther empfielt (eigentlich prophylaktisch !!! ) ein Knie-Weichlagerungskissen von Tempur und K?hlakkus...zur Not hilft auch, das Knie in einen Rest der Schneeberge zu stecken.....
__________________ B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
|
|
29.03.06 20.44 |
|
|
Kadetti unregistriert
|
|
sieht astrein aus w?rd ich sagen
|
|
03.04.06 17.35 |
|
|
Heinz unregistriert
|
|
So Gest?nge f?r Originalbet?tigung zusammengestrickt.Mit Gelenkst?ck .Da sollte dann Ruhe am Gaspedal sein wenn der Motor brummt.
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 2006_0410Stromboli0002.jpg
|
|
|
|
10.04.06 23.03 |
|
|
|