Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Beschriftung des Kofferraumdeckels beim L-Kadett » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Beschriftung des Kofferraumdeckels beim L-Kadett
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@B Rallye.......mu? ich morgen auch mal nachmessen.......dann werden wir sehen smile
18.01.05 21.01 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Kadett B ernd
Sesselpupser de luxe

images/avatars/avatar-121.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Stadt Eldagsen (H)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ich hab auch noch mal n bissi die Prospekte gew?lzt...

Also; zum nochmal zum Ursprungsthema zur?ckzukommen...

@Frank1967: "l" definitiv NEIN.

Das "l" fand vorwiegend bei allen BIS-Modellen (die nat?rlich nicht "Standardausf?hrung" waren Verwendung.

Ab 09.1967 wurde bei der Limo, dem Caravan und der Kieme weiterhin das "l" verwendet. Bei den neu hinzugekommenen Modellen -F-Coup?- und -Limo LF- (Limousine Flie?heck; auch "Kadett LS"; und f?lschlicherweise manchmal als Coup? bezeichnet) fand das "l" in anderer Form Verwendung und zwar, wurde hier das schwarze "l" welches (glaube ich auch beim Rekord C) in so einem Alu-Schild eingedruckt ist verwendet. Wie lange dieses genau praktiziert wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Aber in einem Prospekt von 03.1969 (denke also mal ab 01.1969) ist zu ersehen, dass der "l" Schriftzug (in beiden Varianten) KEINE Verwendung mehr an den Kadetten fand. Jetzt kam der "LS"-Schriftzung (Au?en Alu-eloxiert; innen schwarz ausgef?llt). dieser Schriftzug fand auf dem F-Coup?, der Limo LF (Flie?heck) und beim Olympia Verwendung.

Hier ein Bild des LS-Schriftzuges:

Kadett B ernd hat dieses Bild angehängt:
LS-Schriftz?ge.jpg




__________________
Kadett B Coupé F, EZ 01.03.1972, 1.2 S, 44KW, ocker-411, Schalter, Orgzust. mit SSD / Saab 900I 16V turbo Cabrio US 1991 118KW / VW Golf I 1976 Scheunenfund / Saab 9-5 2.3 turbo Aero Sportkombi 2007 191KW / Fachwerkhaus 1860 - ca. Baustelle ;-o)
20.01.05 11.43 Kadett B ernd ist offline E-Mail an Kadett B ernd senden Beiträge von Kadett B ernd suchen Nehmen Sie Kadett B ernd in Ihre Freundesliste auf
Kadett B ernd
Sesselpupser de luxe

images/avatars/avatar-121.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Stadt Eldagsen (H)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch ein Bild von dem "L" im Kasten (vor Jan. 1969):

Kadett B ernd hat dieses Bild angehängt:
Schriftzug L im Kasten.jpg




__________________
Kadett B Coupé F, EZ 01.03.1972, 1.2 S, 44KW, ocker-411, Schalter, Orgzust. mit SSD / Saab 900I 16V turbo Cabrio US 1991 118KW / VW Golf I 1976 Scheunenfund / Saab 9-5 2.3 turbo Aero Sportkombi 2007 191KW / Fachwerkhaus 1860 - ca. Baustelle ;-o)
20.01.05 12.02 Kadett B ernd ist offline E-Mail an Kadett B ernd senden Beiträge von Kadett B ernd suchen Nehmen Sie Kadett B ernd in Ihre Freundesliste auf
Schwaabsen
Flachzange

images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Mainz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine ab-Fgst-Nr Limo hat die L-Schriftz?ge original auf Kotfl?gel und Heckklappe gehabt.
Leider fehlen mir noch zwei "L" f?r den Kotfl?gel. Die hat ma jemand gezockt.

Wusstest ihr, das es von dem flachen geschwungenen Schriftzug zwei verschiedene Varianten gab?
Eine mit breitem Anfangsbalken beim "K" und einen mit schmalem Balken.
Ich habe original den mit dem schmalen Balken auf meiner Limo (EZ 10. 67).
Ich wei? nicht, ob die Unterschiede vom Baujahr oder vom Zulieferer her resultieren.
Fakt ist jedenfalls, die breiten gibt?s an jeder Ecke und die schmalen gibt?s h?chst selten mal in brauchbarem Zustand. Zumindest ist das meine Erfahrung.

Nen nachgefertigtes Rallye-Emblem hab ich auf der Veterama in der Hand gehabt. Sollte 15 ?re kosten und war recht gut gearbeitet bzw verchromt.
Lediglich die farbigen Fl?chen musste man sich noch selbst anpinseln.
War ein Holl?nder der normalerweise Sto?stangen f?r Vorkriegskapit?ne reproduziert, irgendwo in der mitte vom Hauptfeld auf dem Maimarktgel?nde. Namen hab ich vergessen.

Gru? Florian

__________________
67`11N Limo bockoriginal, 75´ Rekord D 19N Limousine pastellblau, 76` Manta 16S limonengrün, 58er DKW Hummel und X20XEV Alltags Astra-G
20.01.05 12.52 Schwaabsen ist offline E-Mail an Schwaabsen senden Beiträge von Schwaabsen suchen Nehmen Sie Schwaabsen in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Beschriftung des Kofferraumdeckels beim L-Kadett

Impressum