Länge Zündkabel und welche Batterie? |
|
Wollte bei mir auch immer eine kleine Batterie einbauen um den original Halter verwenden zu können.
Irgendwann lag dann eine kleine (glaub 36Ah) bei den Altbatterien, die ans Ladegerät mit "Batt. regenerieren" Modus....Batterie war gut.
War dann aber zu klein für den Halter. Hab dann einen der schon zerschnitten war mit 2 Blechstreifen "aufgefüttert".
Schreibe dass nur deshalb damit du dir keine vermeintlich passende kaufst die sich dann als zu klein herausstellt. Am besten vor Ort "anprobieren".
|
|
29.03.12 19.58 |
|
|
Art48
Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg
Themenstarter
|
|
Danke für den hinweis! Mach ich...
Schön zu hören, das jemand mal den selben Gedankengang hatte. Ich glaub die kleinen Halterungen sind eher nicht so oft zu finden..
Grüße
|
|
29.03.12 20.11 |
|
|
|
Batterie hab ich ne Bosch Silver 44Ah 360 A drin. Passt wunderbar in den Rahmen rein. Bestellnummer ist 544 059 036. Ist allerdings schon bald 7 Jahre alt, funktioniert aber immer noch wunderbar.
Das dein Wägelchen nicht mehr richtig zieht, kann natürlich ein ganzen Haufen Ursachen haben. Einige wurden schon genannt, einige noch nicht. z.B. Kompression messen, oder mal nen Blick unter die Verteilerkappe werfen. Wenn du nen Boschverteiler (erkennbar an den Clipsen zum Befestigen der Verteilerkappe) hast, gibt es auch die Möglichkeit für knapp um die 50 Teuronen auf kontaktlos umzubauen.
Hmm, ein Grund, wieso die Kiste nimmer richtig geht, könnte auch der Sprit sein. Hatte meinen Kadett mal 3 Jahre kaum bewegt, und danach liess er sich nicht mehr recht zum fahren bewegen. Ein Kollege hat dann hier geschaut und dort geschaut und da geschaut und am Ende gemeint: lass mal die alte Suppe aus dem Tank raus und füll was frischen rein. Ergebnis: ein Schlüsseldreh, ein zweiter und das Maschinchen lief wieder.......
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
30.03.12 07.13 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
|
|
Kompression ist ein ganz wichtiger Punkt...
vor allem beim S-Motor.
schließlich ist das über haupt der Zweck dieses Motors.
eine höhere Kompression als beim normalen OHV.
ich hatte meinen Motor komplett überholen lassen und dabei sind auch neue Kolben rein gekommen.
ergebnis war: das ich dann eine Kompression zwischen 13 und 15 bar hatte.
kehrseite der medaille ist allerdings, das du durch so hohe kompression auch bei normalen Super95 fehlzündungen hast.
das zeug entzündet sich selbst bei heißem motor alleine durch den druck.
deshalb fahr ich jetzt mit super plus.
und seitdem nicht eine fehlzündung zu verbuchen.
solltest du also beim kompression messen auch werte über 9-10 bar ca. erhalten. wäre es nciht schlecht, wenn du über super plus nachdenkst.
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
30.03.12 07.36 |
|
|
Art48
Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg
Themenstarter
|
|
Also:
Heute neue Batterie und neue Zyndkabel reingemacht. Außerdem Zündung etwas vorgestellt. Startet deutlich besser und man könnte sich einbilden, dass er auch etwas besser und ruhiger läuft.
Die erwartete spritzige Leistungsentfaltung blieb aber aus. Aber demnächst müssen noch die Ventile eingestellt werden. In dem Zuge gibts auch ne neue Zündspule und Verteiler. Evtl. Noch Vergaser überholen.
Wenn es euch interessiert, teile ich euch mit wies ausgegangen ist...
Danke und bis bald.
Mirko
|
|
30.03.12 22.53 |
|
|
irmin
Wild at heart
Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
|
|
Zitat: |
Original von Julian
Zitat: |
Original von Art48
Mit der Batterie wäre aber auch noch ne echt interessante Frage. Wie viel Ah habt ihr? |
Ich habe eine 35Ah Batterie verbaut. Die reicht für Sommerbetrieb aus. Wenn du den Kadett auch starten willst, wenn es kälter ist würde ich zu mind. 45Ah raten. Im Winter hab ich einen Akku-Jogger angeschlossen... |
Wenn die 35er bei einem OHV nicht mehr ausreicht lebst Du entweder in Sibirien oder der Wagen ist technisch vernachlässigt. Die 45er zu verbauen ist sicher gut, aber in diesem Fall wahrscheinlich nur Symptombekämpfung. Ein frischer Anlasser, erneuerte Massekabel, gute Zündeinstellung und ein Vergaser, der keine Fremdluft zieht, ist wohl ein guterAnfang, wenn nun auch die Kerzen halbwegs neu sind und die Kompression stimmt, müsste er innerhalb kürzester Zeit anspringen. Wenn er das nur im Sommer tut, hat vielleicht die Starterklappenbetätigung zu viel Spiel...
Ein Wort noch zum Akku-Jogger. In der Privatflugzeugfliegerei sind diese Teile sehr schnell wieder verschwunden, weil die zur vorzeitigen Alterung der Batterie beitragen. Die Batterie, die ja eigentlich ein Bleiakku ist, hat eine hohe aber doch limitierte Anzahl von Lade- und Entladezyklen zu Verfügung. Mit jedem Zyklus schrumpft die weitere Lebensdauer. So trägt ein Akku-Jogger mit seinen künstlichen Zyklen zum verfrühten Tod der Batterie bei. Ebenso wie die Trickle-Charger. Die Experten sagen die längste Lebensdauer einer inaktiven Batterie erzielt man durch Volladung und nixtun :-) In anderen Worten man lässte die Batterie sitzen, bis sie FAST leer ist, und lädt sie dann wieder voll. Gar nicht laden ist auch schlecht, denn dann könnte sie im Winter einfrieren. So als Daumenregel würde ich die Batterie alle 3 Monate mal vollladen, und dann wieder sitzen lassen. Vielleicht einfach am Vorabend die Batterie an eine gute Ladestation anschliessen, dann klappts auch mit den Nachbarn.
__________________ OK für IK
|
|
31.03.12 06.25 |
|
|
|
also ich hab so ein Billigladegerät vom louis....das überwacht die Batterie beim Laden und macht auch Entsulfatierung....ich hab im Mopped eine Batterie die ist so alt wie mein Mopped....Bj 99 und die ist immer noch TOP.....das Gerät häng ich im Winter auch an den Kadett....die Batterie ist auch schon 8 Jahre alt.....also so schlecht kann dann ja so ein Gerät nicht sein.....
|
|
31.03.12 07.09 |
|
|
irmin
Wild at heart
Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
|
|
Zitat: |
Original von Greenie
also ich hab so ein Billigladegerät vom louis....das überwacht die Batterie beim Laden und macht auch Entsulfatierung....ich hab im Mopped eine Batterie die ist so alt wie mein Mopped....Bj 99 und die ist immer noch TOP.....das Gerät häng ich im Winter auch an den Kadett....die Batterie ist auch schon 8 Jahre alt.....also so schlecht kann dann ja so ein Gerät nicht sein..... |
Ja, 8 Jahre ist schon gut. Meine Frau hat einen kleinen Cuore, da hat die Originalbatterie 10 Jahre lang gehalten, und man muss dazu sagen, meine bessere Hälfte hat sich NULL um die Batterie gekümmert. Auf der anderen Seite habe ich bei meinem Diesel-Citroen auch schon mal nach 5 Jahren die Batterie entsorgen müssen.
Leider kann man in diese Batterien ja nicht wirklich reinschauen, wie sie verarbeitet sind. Und das mit den Ladezyklen stimmt schon, wenn man den Herstellern glauben soll... Is ja auch logisch
LG Irmin
__________________ OK für IK
|
|
31.03.12 07.21 |
|
|
|
wie gesagt die Batterie von meinem Mopped ist jetzt 13 Jahre alt.....
die Batterie von meinem Vectra (war eine Banner)hat 14 Jahre gehalten...
aber es ist wie im richtigen Leben....man kann nicht reinschaun....ich hatte auch schon Batterien die nichtmal 1 Jahr gehalten haben.....
|
|
31.03.12 09.29 |
|
|
irmin
Wild at heart
Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
|
|
Zitat: |
Original von Greenie
wie gesagt die Batterie von meinem Mopped ist jetzt 13 Jahre alt.....
die Batterie von meinem Vectra (war eine Banner)hat 14 Jahre gehalten...
aber es ist wie im richtigen Leben....man kann nicht reinschaun....ich hatte auch schon Batterien die nichtmal 1 Jahr gehalten haben..... |
Yo, Sellerie, wie der Franzose sagt.
__________________ OK für IK
|
|
31.03.12 09.35 |
|
|
Julian
Hirsch
Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
|
|
Zitat: |
Original von Greenie
...ich hatte auch schon Batterien die nichtmal 1 Jahr gehalten haben..... |
...noch 2 Beispiele:
Audi A6, Bj. 96, 400.000km - letztes Wochenende erstes Mal Batterie getauscht.
Opel Combo, Bj. 2008 - 95.000km - Batterie platt.
Beide im fast täglichen Betrieb...
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
31.03.12 16.07 |
|
|
|
.... hey, wann dürfen wir denn deinen versager zerlegen ? ;-)
|
|
31.03.12 16.37 |
|
|
Art48
Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg
Themenstarter
|
|
Ja servus Martin - sobald Ostern vorbei ist und du Zeit und Lust hast...
Ganz ehrlich! Kanns kaum erwarten! Will endlich das er ähnlich toll läuft wie deiner!!!
Schön dich auch mal im Forum zu treffen
Sieht man sich morgen bei der Saisoneröffnung am Breuningerland?
Grüße
|
|
31.03.12 23.17 |
|
|
|
das werden wir ja hinkriegen, wäre ja gelacht...
|
|
01.04.12 11.06 |
|
|
|