Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Teilemarkt » Angebote von Auktionshäusern und anderen » Elektronische Zündung vs Kontaktzündung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Elektronische Zündung vs Kontaktzündung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Spule Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab es verstanden! erfreut
Gruß
Dirk
22.12.10 13.41 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
Neurotiker
Altmetallsammler

images/avatars/avatar-2267.jpg

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE

Themenstarter Thema begonnen von Neurotiker
Danke für die vielen Beiträge Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
vielen Dank für die vielen Beiträge.
Mein Fazit ist:
Die Beteiligten sind mit ihrer Kontaktzündung zufrieden- ich auch.
Nur weil wir die Kontakte alle 10 000 km prüfen und einstellen müssen, es somit aufwendiger ist, neigen wir zur "neuen" Technik, die auch im Stand bei dem einen oder anderen ruhger läuft und die Umrustung finanziell und technisch machbar ist, sehen alle in der elektronischen Zündung mehr Vorteile.
Da ich ja von Hause aus zu Einfachheit neige, werde ich mir vermutlich auch eine el. Zündung gönnen.

Ein großen Dank an die, die mir/ uns, die elektrischen Details näher bringen konnten.
Weiter so.

Gruß Mirko

__________________
ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
22.12.10 19.48 Neurotiker ist offline E-Mail an Neurotiker senden Beiträge von Neurotiker suchen Nehmen Sie Neurotiker in Ihre Freundesliste auf
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Spannung?? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Frage hätte ich dann doch noch, ist es egal ob der Geber im Verteiler mit 9 oder 12 Volt betrieben wird, da er ja im hier hinterlegtem Schaltplan auf Klemme 15 angeschlossen wird!

Diese hat ja mit Vorwiderstand 9 Volt oder eben auch 12 Volt wenn man eine andere Zündspule anschließt! kopfkratz

Wenn das geklärt wäre ist die Zündung so gut wie bestellt! banane

Gruß
Dirk
22.12.10 19.58 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: Spannung?? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Dirk: Dieser Geber benötigt 12 Volt, und auf der "nachher"-Skizze ist auch ersichtlich, dass er sie auch bekommt- mittels der rot dargestellten Leitung- direkt vom Zünschloss. ( muss extra verlegt werden )
Der Widerstand im Plan auf der ersten Zeichnung ( " vorher" ) ist beim B-Kadett
die Widerstandsleitung, im "nachher"- Bild müsste man einen extra- Widerstand dazwischen setzen, wenn man die 9 Volt- Zündspule beibehalten möchte. Wenn man eine 12Volt-Zündspule benutzt, kann man dann auf den extra Widerstand verzichten.
lG,
Bernd

__________________
′Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
22.12.10 22.43 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Spannung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da hab ich wohl nicht so richtig hingesehen, auf jeden Fall danke für die Info, jetzt ist alles klar und ich werde mir die Zündung auch bestellen!
Gruß
Dirk
22.12.10 23.22 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kleines Problem bei mir.
Das Loch in der Verteiler wo die Kabel durch müssen is bei meiner nicht rechteckig, sondern rund und so klein (8,4 mm) das die Stecker da nicht durch gehen.
Oder das Loch größer machen (nein, lieber nicht) oder die Kabel durchschneiden und neu verbinden (Garantie problem)
kopfkratz

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
22.12.10 23.55 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gert,

das scheint aber Ok zu sein.
Zitat aus der Hot-Spark-Bosch.pdf :

The Volvo-Penta distributor uses an 8mm (5/16 ) O.D. round rubber grommet. You’ll have to cut the
spade connectors off the two ignition wires. Pass the wires, from the inside of the distributor out, through
the round hole in the side of the distributor body and then through the round rubber grommet. Seat the
grommet in the hole. Crimp or solder new ¼  (6.37mm) female quick-connect terminal connectors onto
the ends of the wires.

also Stecker ab , und nacher wieder dran.

Ich hab ein anderes Problem smile ich hab die blaue Bosch (0221 119 027 K12V) verbaut
(schon drin gehabt) K12V und nicht KW12V , damit für Betrieb ohne Vorwiederstand, Dennoch mess ich 6-7V an der Spule , die durchsichtige zuleitung ist angeschl. und ein etwas dickeres schwarzes Kabel.(vermutlich das v. Anlasser , auch wenn es ins Armaturenbrett führt) . Sieht hier also so aus, als wenn die 12 V Spule mit vorwiederstand betrieben wird. Trotzdem Läuft die Kiste bis auf minimale Startprobleme super kopfkratz Das Abgeklemmte (schwarze) und Isolierte Kabel (s.o.) führt bei Zündung ein 11,8V confused wozu das wohl da ist , oder war???
Statt dem durchsichtigen Kabel anschließen? kopfkratz

schaun wer mal

Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
23.12.10 01.51 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für dein Hinweiss.

Deine Frage kopfkratz Elektronik Wandhauer
Wirklich keine Ahnung.
Nur : die durchsichtige zuleitung ist angeschl. und ein etwas dickeres schwarzes Kabel

Die Durchsichtige ist die 9V dauerbetrieb und die Schwarze is 12V , nur bei betätigung der Anlasser. (beide an Spule 15)
Diese Schwarze kannst du also nich verwenden als 12V anschluß.

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
23.12.10 10.06 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

genau.

Ich meinte das 2te im moment nicht angeschlossene Kabel das 12v führt wenn die Zündung an ist. Ich frag mich nur für was das mal war. Es sieht nämlich nicht nachträglich installiert aus face4

ich konnte noch nicht nachsehen wo das möglicherweise herkommt. (Ziemlich eng in der Garage für akrobatische Übungen unter dem Armaturenbrett banane )

lt. Schaltplan im Werkstatthandbuch auch nicht zu identifizieren.

Grüße
Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
23.12.10 11.02 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Argyle
... Trotzdem Läuft die Kiste bis auf minimale Startprobleme super ...


Das leuchtet ja dann ein. Die 9V an der 12V reichen aus um Zündfunken zu bilden, halt nur nicht so stark.

Als Hinweis möchte ich noch schreiben, das man am Widerstandskabel bei Zündung ein auch 12V misst, da der Widerstand nur "aktiv" ist, wenn auch Strom fließt. Und so ein Multimeter läßt nicht genug Strom fliesen. Die 9V an der Zündspule misst man also nur, wenn der Motor auch läuft.

Grüße
Marco
23.12.10 12.36
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Marco,

die 6-7V mess ich bei Motor aus confused , weiß aber auch nicht wie der Unterbrecher steht. Test ich bei Gelegenheit mal bei Unterschiedlichen Kurbelwellenstellungen. Gestern am ventilator gedreht, und nach zündung an dann 0 V gemessen. icon_question
Na ja :
Heisst aber bei mir, das das Vorwiederstandskabel sowieso ersetzt bzw gebrückt werden sollte, oder ?

Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
23.12.10 15.48 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

images/avatars/avatar-2200.jpg

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Argyle
Stellt sich ja nicht so Problematisch dar.
Für die Feineinstellung muß man denn nur jemanden mit Strobo-pistole haben shoot

ist vorgemerkt.

Grüße

Stefan


Moin,

irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, daß es die elektronische Zündung wenn man sie in den Verteiler einbauen läßt mit USB Anschluß ausgeliefert wird und eine Software dabei ist. Dann besteht die Möglichkeit die Zündung über den Lappi einzustellen.

Ich habe keine Ahnung wo ich das gelesen habe, würde es aber gerne wiederfinden

Grüße aus Kiel
Jens

__________________
3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
10.01.11 12.55 Lowrider ist offline E-Mail an Lowrider senden Beiträge von Lowrider suchen Nehmen Sie Lowrider in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe gerade den HotSpark im (Bosch) Verteiler gebaut.
Nix USB und modernes getue biggrin nach Einbau altmodisch einstellen.

@Argyle:
Ich habe keine Bilder gemacht frown , supereinfach, alles passt einwandfrei :finger:
Bilder von der Olaf:



__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gert Bijvank: 10.01.11 14.25.

10.01.11 14.05 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

images/avatars/avatar-2200.jpg

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Gert,

ja die gute alte Handarbeit. Geht ansich ja auch nichts drüber, aber mit dem Läppi ist es eine schöne Spielerei und ich bin mir sicher, genauer geht es nicht. Wenn elektronisch, dann voll biggrin

1970 hat mein Onkel seine Kisten mit dem Osziloskop eingestellt. Das war richtig geil. Aber im Enddefekt auch nur ne Spielerei.

Ebend was für Spielkinder, so wie uns banane

__________________
3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
10.01.11 14.12 Lowrider ist offline E-Mail an Lowrider senden Beiträge von Lowrider suchen Nehmen Sie Lowrider in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Gert

macht nix ! beiss

nachdem ich mich hier etwas eingelesen hab, glaub ich das geht ganz einfach .

war viel nachzustellen?, oder passte die Einstellung nach dem Einbau schon halbwegs?

by the way : salut salute, Gratulation zur Kontaktlosen !


Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
10.01.11 18.52 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Verteiler ist noch nicht eingebaut worden; das muss ich noch tun.
Wenn ich die heutige (Corsa-A Kontaktlos) ausbaue während der Motor in's OTP Zylinder 1 steht, soll das Einbauen keine Probleme geben.
Nur dafür sorgen das der Finger wieder richtung Kerbe steht.

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
10.01.11 19.22 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
ruth-66


Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte am wochenende eine nagelneue 12 v bosch zündschpule eingebaut.
Der unterschied war unglaublich. Die kiste war kaum noch zum kaltstart zu bewegen.

Die alte spule wieder rein und zupp sprang der mototr sofort an.

Ich dachte so ein neuteil wäre gut für den kadett, sollten ja von der konfiguration ja auch gleich sein. 1. Made in west g. die 2te made in Mexiko.
Vieleicht lags daran confused
10.01.11 19.54 ruth-66 ist offline E-Mail an ruth-66 senden Beiträge von ruth-66 suchen Nehmen Sie ruth-66 in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hast du dir den Rest vom Beitrag durchgelesen? Stichwort wiederstandskabel?

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
10.01.11 21.29 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mann soll sich gut merken welche Zündspule verwendet wird da die innere Widerstände sehr unterschiedlich sind.
Für meine Hot-Spark habe ich einige vermessen.
Erste Angabe=primäre Widerstand in Ohm
Zweite Angabe=sekundäre Widerstand

Blaue Bosch (Mexiko fabrikat) 3,8 / 7600
Corsa A elektronisch 0,8 / 9000
Kadett-B (die schwarze) 12V kw 1,3 / 12000
Kadett-B (schwarz) 12V k 3,1 / 8000

Das Zündanlagen hierauf unterschiedlich reagieren könnte vor sich sprechen.

Hot-Spark ratet dieses:
Welche Zündspule brauchen Sie:
- Haben Sie ein 6 oder 8-Zilinder Hot-Spark Satz: dann brauchen Sie ein Zündspülle mit mindestens 1,5 Ohm Primärwiderstand.
- Haben Sie ein 4-Zilinder Satz und ein Ladungsspannung weniger als 14,2V bei 2500 upm: dann brauchen Sie ein Zündspülle mit mindestens 1,5 Ohm Widerstand
- Haben Sie ein 4-Zilinder Satz und ein Ladungsspannung mehr als 14,2V bei 2500 upm: dann brauchen Sie ein Zündspülle mit mindestens 3,0 Ohm Widerstand oder ein extra Widerstand.
For best performance, the coil should also have a minimum of 7,000 Ohms secondary resistance

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
20.01.11 15.07 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gert,

danke für den Tip, ich habe die blaue Bosch (siehe oben) messe aber primär
eher 1,8-2,5 Ohm, icon_question ich würde (werde) die ganze sache sicherheitshalber zuerst mit 1,5 Ohm Lastwiederstand betreiben.

Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
20.01.11 23.27 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Teilemarkt » Angebote von Auktionshäusern und anderen » Elektronische Zündung vs Kontaktzündung

Impressum