|
 |
Brauche einige Radioinfos |
Motörhead unregistriert
 |
|
Brauche einige Radioinfos |
 |
Habe mir ein sehr schönes Blaupunkt Essen auftreiben können. Nun brauche ich aber noch einige Infos zu den Anschlüssen. 12V+ oben rechts ist klar. Dann geh ich mal von der Masse am Gehäuse links mittig aus. Oder ist das der gleich neben dem 12V+? Unter dem Plus sitzen dann die Lautsprecheranschlüsse. Was für Stecker brauche ich da? Sind das für die Lautsprecher links und rechts, oder ist das für einen Lautsprecher im monobetrieb? Der Din und der Antennenanchluß sind mir klar.
Motörhead hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: _1010005.jpg
|
|
|
|
27.02.10 14.45 |
|
|
ElfSR

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser
 |
|
RE: Brauche einige Radioinfos |
 |
Moin,
der kl Anschluß neben 12V könnte ein Anschluß für autom Antenne sein!
Der Stecker für den Lautsprecher sieht aus wie 2 Bananenstecker nebeneinander...fals Dir das was sagt?!
Michael
__________________ Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau
|
|
27.02.10 15.06 |
|
|
Motörhead unregistriert
 |
|
Bananenstecker kenne ich noch auf dem Physikunterricht. Ich glaube aber das die Einpohlig waren. Also ist das ein Monogerät?
|
|
27.02.10 15.10 |
|
|
ElfSR

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser
 |
|
|
27.02.10 15.39 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Brauche einige Radioinfos |
 |
Da gabs nen alten Doppelstecker der wie 2 Bananenstecker aussieht und in einem Gehäuse zusammengefasst sind. Hab da bei meinem Kapitän.
Schau mal bei alten röhrenradios da hab ich das auch mal gesehen für zusätzliche Lautsprecher
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
27.02.10 16.22 |
|
|
Motörhead unregistriert
 |
|
Ziel ist es, mein Monoradio mit einem MP3 Addapter über den Isostecker zu betreiben. Von dem Monolautsprecherausgang geht es dann in den Verstärker im Kofferraum. Dort werde ich dann das Monosignal aufsplitten, einspeisen und dann zu den unsichtbaren Lautsprechern weiterleiten. Ich dachte erst, daß Radio wäre ein Stereoradio.
|
|
27.02.10 17.39 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
+12V ist Plus, die Steckerfahne am Gehäuse ist Minus.
Die beiden Bananenbuchsen sind für den Lautsprecher.
Das Radio ist mono.
Hier die Belegung der Buchse mit Angabe des benötigten Steckers:
MP3 Player oder so an Autoradio anschliessen
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
27.02.10 17.59 |
|
|
löffli

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen
 |
|
Hallo, ich habe ein schönes altes Stereoradio in der Bucht (für 1,-) gekauft, welches in den original Radioschacht (mit den Löchern links und rechts, wo man die Achsen durchsteckt und anschraubt) passt. Hatte noch ein zweites gekauft bei dem das viereckige Mittelteil allerdings ca. 5mm breiter ist, so das man den Schacht links und rechts etwas aufweiten muß. Das sieht man aber unter der Radioblende nicht! Beide haben übrigeds Kassettenteil. Meist laufen die nur nicht mehr da der Antriebsriemen gerissen oder verhärtet ist.
Das ganze wird drahtlos über einen FM Transmitter (integrierter MP3 Player mit auswechselbaren Speicherkarten/ Memorycard) betrieben. Funktioniert im Alltag absolut problemlos. Die Transmitter haben in der Bucht 15,- inkl. Versand aus Hongkong gekostet. Mit so nem Adapter fürs Kasettenteil hatte ich die Schnauze voll
ausserdem passt auf son CD-player... nicht so viel Musik, und der Wechsel ist nervig. Der Transmitter wird einfach in die Zigarettenanzünderdose gesteckt. ACHTUNG Den Pluskontakt muss man verlängern oder eine neue kurze Dose einbauen. Die alten Zigarettenanzünder sind länger!
Ausserdem hab ich eine Scheibenantenne (zum innen ankleben in Innenspiegelhöhe), somit keine rostgefährdeten Antennenlöcher.
Hinten auf der Heckablage sind 2 Kugelboxen (von RFT DDR-Firma) im 70er Jahrestil montiert. Sind allerdings im Sommer hitzegefährdet. In der prallen Sonne kann sich das Plastegehäuse verziehen. Meine sind leicht unrund, ich decke sie jetzt immer ab wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne steht. Solche Boxen tauchen immer mal wieder in der Bucht auf, teilweise auf neue Lautsprecher mit mehr Watt umgerüstet. Das Ganze hat den Sinn sowenig Löcher wie möglich zu b
ohren. Es soll alles zurückrüstbar bleiben.
löffli hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: IMG_5633 [640x480].jpg
Dateigröße:
Dateiname: IMG_5644 [640x480].jpg
|
|
__________________ Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !
Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!
Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
|
|
28.02.10 18.37 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
Passt so schön zum Thema:
Becker Monza Cassette, günstig von nem Arbeitskollegen erstanden. Voll funktionstüchtig.

1. Bekommt man so ein High-End-Gerät überhaupt in den vorhanden Radioschacht von der Berta ? Bei mir ist da so ein olles Blaupunkt drin, original schätze ich. Rumflexen oder rausschneiden tu ich da nix ...
2. Ich habe ja nur einen Lautsprecher in der Berta. Wie schließe ich dann das Monza an ? Das hat ja nen Li / Re Anschluss. Einfach nur einen Anschluss belegen ?
3. Wofür ist die Buchse hinter der Kappe (sieht man auf dem Bild schlecht) ? Sieht wie ein Audioanschluss aus, wie man ihn von alten Radios kennt. Was kann man da anschließen ?

cruiser
|
|
01.03.10 09.50 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
1. Wenn dein "olles" Blaupunkt ohne Kassette ist, wird es schmaler sein als das Becker. In den originalen Radioschacht passen nur ganz wenige Kassettenradios, das Becker wohl eher nicht.
2. Du kannst den Lautsprecher an nur einen der beiden Anschlüsse anschließen. Das ändert beim Radio Empfang nichts, da das Monza nur im Kassettenteil Stereo ist. Radio Teil ist Mono.
(Das Monza war eher das billige von den Becker Radios, ohne Sendersuchlauf und Radio in Mono)
3. Was sich hinter Buchse verbirgt findest Du, wenn Du dem Link vom Jens folgst
4. gefällt mir sehr gut
|
|
01.03.10 21.20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|