Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » ein sack nüsse... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ein sack nüsse...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

verr?ckt ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... raschelt schöner als mein11n!
brauche eure tips, bitte schön. folgendes Problem bei meinem re-import:
er leif seit ich ihn habe schon nicht ganz ruckelfrei aber zuletzt ist das problem immer deutlicher geworden: er startet kalt richtig super und fährt sich die ersten minuten sehr gut. sobald er warm wird fängt er ab einer drehzahl von 2500 an ein paar spucker zu machen. oberhalb von 4000 geht gar nix mehr, er setzt dann aus, bis er auf 3500 abgesunken ist und fängt sich dann wieder, aber ruckelt nach wie vor.

eckdaten: 11n mit hosenrohr (50PS)
erneuert: luftfilter, benzinpumpe, u-kontakt
eingestellt: ventilspiel (heiss, laufend auf 0,15/0,25) zündzeitpunkt
zum delco verteiler: trotz leicht ausgeschlagener welle, zeigt das messgerät keine schwankungen im schliesswinkel im ganzen drehzahlbereich

vergaser peinlichst gereinigt (allerdings händtisch und nicht im u-schallbad), einspritzmembran erneuert.
benzinfilter vor der pumpe.

heute habe ich eine testfahrt mit angeschlossenem schliesswinkeltester gemacht: auffällig war, dass der winkel immer konstant blieb allerdings die drehzahlanzeige stärker und schneller schwankte als die drehzahl war. das vor allem auch im leerlauf zu beobachten (da zwischen 700 und 1100 !)! und das motorengeräusch spricht vielleicht zwischen 900 und 1000.

boschzündspule hat die prägung KW (nr.: 0221 12 073) es liegen 12/10 volt an.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
13.07.09 21.04 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hm...würde eigentlich auf verschmutzten Vergaser tippen (ist die Bedüsung eigentlich korrekt? ) . Da es aber wie Du schreibst ausgeschlossen scheint, fällt mir nur ein, mal die Zündspule zu wechseln; manchmal ( manxmoal,wie der Bajuware zu sagen pflegt smile ) spinnen die ja, sobald sie warm sind..
lG,
derElch

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
13.07.09 22.05 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
11Coupe1972


images/avatars/avatar-1372.jpg

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal

sack nüssehallo, Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,
schon kompression geprüft? bei meinem alten 12s waren die kolbenringe kaputt und der motor lief entsprechend fies im leerlauf.
grüße
13.07.09 22.22 11Coupe1972 ist offline E-Mail an 11Coupe1972 senden Beiträge von 11Coupe1972 suchen Nehmen Sie 11Coupe1972 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 11Coupe1972 in Ihre Kontaktliste ein
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab bei mir so was ähnliches gehabt
da war die einstellung vom vergaser unter aller sau
hab den aber zusätzlich nochmal gründlich gereinigt
dann alles auf grundeinstellung noch ein bischen feintuning under läuft wieder wie er soll

grüsse

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
13.07.09 23.22 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Lehrbua
Alpenglüher

images/avatars/avatar-1104.gif

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wechsel den Kondensator gegen ein Neuteil, und freu dich! dieses Problem hatten schon einige hier im Forum, und es war zu 90 % der Kondensator.

Ist ein 2 € Artikel und ist in 2 Minuten gewechselt.
Erst nach Tausch des Kondensators an anderen Teilen der Zündanlage rumfummeln, und den Vergaser fürs 1. unangetastet lassen.

__________________

14.07.09 07.05 Lehrbua ist offline E-Mail an Lehrbua senden Homepage von Lehrbua Beiträge von Lehrbua suchen Nehmen Sie Lehrbua in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Könnte die Zündspule sein hatte das gleiche mal beim C-Kadett.
Kondensator würde ich erneuern der kanns auch sein und kostet nicht viel.

Prüfe mal ob die Unterdruckdose am Zündverteiler dicht ist bzw. korrekt anzieht und die Zündverstellung in Grad mit der Zündlichtpistole stimmt.

Förderdruck der Benzinpumpe passt oder?

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
14.07.09 07.53 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Themenstarter Thema begonnen von inspector.kadett
RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielen Dank füre eure raschen tips.
ich geh mal ein bisserl drauf ein.

kondensator ist neu, am gewechselten u-kontakt waren kaum krater.

förderdruck kann ich nicht prüfen, da wir kein manometer dafür haben. die pumpe habe ich nur manuell geprüft und da saugt und drückt sie gut und hält den druck.

unterduckdose AUGEN-scheinlich in ordnung, d.h. sie verstellt und die kerbe "wandert", allerdings fehlt mir auch hier die möglichkeit genaue gradzahlen rauszumessen.

die spule ist also jetzt mein hauptverdächtiger, wenns das auch nicht tut, geh ich nochmal an den gaser dran.

erfolgsbericht folgt

habidere hut

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
14.07.09 10.18 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

Du kannst die Zündspule auch mit einem Multimeter durchmessen. Der Widerstandswert sollte primärseitig, also Eingangsseite zwischen 3,1 und 3,6 Ohm liegen. Wenn nicht ist es evtl. ein Windungskurzschluss in der Spule. Kannst auch noch die Spannung an Klemme 15 der Spule prüfen. Bei eingeschalteter Zündung und geschlossenem Unterbrecherkontakt sollte diese in etwa mit der an der Batterie gemessenen Spannung übereinstimmen. Wenn nicht ist etwas faul mit der Spule.

Gruss Peter
14.07.09 11.06 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Verstellen tut die Dose auch wenn die Membran undicht ist aber nicht richtig.

Zieh mal den Schlauch von der Dose ab (Schlauchleitung ok?) dann nimm die Verteilerkappe ab und drück die Grundplatte zurück quasi als würdest du statt der Dose die Platte verstellen.

Dann halte mit dem Finger den Schlauchanschluß an der Dose zu und lass die Grundplatte los.

Wenn die Dose ok ist geht sie ein stück zurück und hält dann-wenn du den finger wegnimmst springt sie mit leicht saugendem geräusch in die Ausgangslage zurück. Dose OK Top

Wenn nicht geht sie gleich in die Ausgangslage zurück dann ist die Dose im arsch

Spule kannst du durchmessen nach den Werten von "Krystina kadett"

Tip: Wenn die Werte passen versuch die Spule mal mit einem Haarfön zu erwärmen bzw. die Werte bei warmen Motor zu messen an der Spule.
Oftmals kommt es erst bei höherer Temperatur zu Windungsschluß bzw. Unterbrechung der im Kalten Zustand nicht auftritt!!! Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
14.07.09 13.49 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Themenstarter Thema begonnen von inspector.kadett
RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

spule ist ion ordnung, habe sie gegen die aus der limo (delco) getauscht. In der limo funktioniert alles so wie es soll und beim 11er caravan nach wie vor das gleiche.
jetzt neu: es ist ein deutliches klickern zu höhren (zündungsabhängig) habe den verdacht dass irgendwo ein funke durchschlägt.
die boschspule hatte am zündkabelanschluss ordentlich grünspan.
als nächstes sind die kabel dran!
dose prüf ich morgen.
normal nuckel ich dran und wenn er dann verstellt reicht mir das. er soll aber auch den druck halten oder?

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
14.07.09 14.12 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Kadetti
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zündkabel und stecker......wäre mein tipp gewesen...damit war ich zumindest auf kriegsfuss...
14.07.09 14.32
66er Rallye
unregistriert
RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
14.07.09 15.30
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zündkabel würde ich auf jeden fall auch nachschauen und zwar alle 5
ich weis ja nicht wie alt die sind aber wenn die auch noch schön rostelig sind kommt auch kein gescheiter funke mehr durch
und dann halt entsprechend erneuern am besten natürlich alle 5

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
14.07.09 16.15 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde die Ventilsitze mal nacharbeiten und einschleifen .

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
14.07.09 16.54 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von CpFuture77
zündkabel würde ich auf jeden fall auch nachschauen und zwar alle 5
alle 5


stimmt, auch das fünfte was von der Zündspule zum Verteiler geht. Mein alter R5 GTE hatte auch mal so ne Macken bis er ganz stehen blieb und dort war es dieses "fünfte" Zündkabel.

Gruss Peter
14.07.09 17.19 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von 66er Rallye
Im übrigen würde ich auf Grund der Tatsache, daß das Problem erst bei warmem Motor auftritt, eine Undichtigkeit am Ansaugtrakt vermuten.
hut

wie zB. die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker( so denn einer vorhanden ist)
oder die Vergaserfußdichtung
- die Symptome gleichen denen eines Kolbenfressers...
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
14.07.09 22.00 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Themenstarter Thema begonnen von inspector.kadett
RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ heinz: ich hab doch so schiss vor kopfoperationen... da muss man ja dann reinkucken und sieht ganz üble kratzer an den wänden Psycho

er hat ja ne ganz gute, gleichmässige kompression auch spuckt er kein öl obenraus.

AAABER:
heute hab ich schön gängstermässig gebastelt (@ elch: der bajuware sagt dazu auch gebraxt)
meine kieme ist nun endgültig nicht mehr fahrtüchtig cry
drin hat sie noch einen 12n c-kadett motor und der hat seine aggregate stück für stück gespendet. 1. alle kabel 2. kappe und finger 3. vergaser (ich weisss der gehört nicht auf nen 11n Messer im Kopf )
als sich die symptome weder verschlechtert noch verbessert hatten, hab ich den ganzen verteiler getauscht. (auch delco-glump!)
der den ich aus dem 11er raushab hat schon mal ganz toll geklppert als ich ihn rausholte. dann den vom 12n rein und alles war super!
ich denke die fliehgewichte haben sich verpuzzelt.(daher das drehzal und zündungsabhängige geklapper, das ist jetzt auch weg,


erst mal rennt er jetzt aber es kommt bals wieder der orginal versager drauf

bin wieder froh (auch wenn der bernd mir angst machen wollte badangel

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
15.07.09 22.00 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von inspector.kadett
bin wieder froh (auch wenn der bernd mir angst machen wollte badangel

HEY, da hast mich ganz falsch verstanden eek ; ich wollte lediglich die Symptome des Nebenluftziehens beschreiben !
sowas (Angst machen) mach ich doch niemals nicht badangel
ICH doch nicht !
- na, Ende gut alles gut, freut mich Top
p.S.: manchmal haben(oder machen ?!?) die Verteiler auch Probleme wegen fehlender Masse...

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
15.07.09 22.31 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: ein sack nüsse... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Waren die Federn von den Fliehgewichten ausgeleiert.

Gratuliere !

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
16.07.09 07.38 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » ein sack nüsse...

Impressum