Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Radbolzen raus, aber wie!? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Radbolzen raus, aber wie!?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
benemu


Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich

Radbolzen raus, aber wie!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute!

Habe mir nun schöne BBS Mahle Felgen zugelegt und habe nun das problem mit den zu kurzen Radbolzen!

Wie bekomme ich die alten raus, ohne etwas zu beschädigen!?

Wie kann ich die neuen befestigen (einklopfen und mit Metallkleber sichern!?)

Danke für jeden Beitrag!
Lg. Bene
02.06.09 11.58 benemu ist offline E-Mail an benemu senden Beiträge von benemu suchen Nehmen Sie benemu in Ihre Freundesliste auf
orwocle


Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich hätte da eine ganz grobe anleitung, die allerdings ohne gewähr sein sollte biggrin

die dinger sind doch eingepresst. ich hab mal dringend einen bolzen für ne hängernaabe gebraucht und hatte noch ne alte steckachse vom kadett rumliegen. da hab ich einfach ne radmutter draufgedreht (damit ich das Gewinde nicht kaputt mache) mit nem dicken hammer oben auf die mutter gehauen, und nach dem 3. Schlag kam der Bolzen nach hinten raus. hatte dann glücklicherweise die gleiche verzahnung wie der andere, also da in die neue naabe reingesteckt, was untergelegt und dann die radmutter draufgeschraubt. beim anziehen hat sich die verzahnung dann reingezogen, ging alles ohne probleme - ist aber die eigeniniziierte hinterhofmethode kiff also warte ruhig, ob es nicht noch bessere vorschläge gibt.

__________________
1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut  schnarch   damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
02.06.09 12.17 orwocle ist offline E-Mail an orwocle senden Beiträge von orwocle suchen Nehmen Sie orwocle in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie orwocle in Ihre Kontaktliste ein
f-qp1972
Der,der den Hebel nicht zieht

images/avatars/avatar-1768.jpg

Dabei seit: 05.11.07
Herkunft: Oldenburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
so hat´s bei mir auch funktioniert Top

__________________
Gruß Jörg


Kadett B Coupe F
Kadett D Caravan
Frontera A Sport


Do watt du wullt,de Lüd snakt doch !
02.06.09 12.28 f-qp1972 ist offline E-Mail an f-qp1972 senden Beiträge von f-qp1972 suchen Nehmen Sie f-qp1972 in Ihre Freundesliste auf
benemu


Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von benemu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

An die Hammer-Methode hab ich auch schon gedacht ;)

Noch drei Fragen:

Hinten sind die Bolzen auf einer Scheibe/ Hinterachse, wie mach ich das denn da!? Kann man die Herausdrehen/herausziehen damit ich die rausklopfen kann!?

Kann man die Bremstrommel wo die Bolzen verankert sind verbieren, oder bricht das zeug "sehr" leicht?

Macht es Sinn das in einer Werkstatt machen zu lassen???

Grüße, bene
02.06.09 12.30 benemu ist offline E-Mail an benemu senden Beiträge von benemu suchen Nehmen Sie benemu in Ihre Freundesliste auf
doktor motor


Dabei seit: 01.03.08
Herkunft: bawü

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei flanschen kann man die bolzen auch mit einem spurstangenkopfabdrücker rausdrücken (sofern platz vorhanden), und auch wieder montieren.
aus trommeln würde ichs mit der werkstattpresse machen, verringert die bruchgefahr (gußteile)

gruß, stefan
02.06.09 13.03 doktor motor ist offline E-Mail an doktor motor senden Beiträge von doktor motor suchen Nehmen Sie doktor motor in Ihre Freundesliste auf
Rallye


images/avatars/avatar-1715.jpg

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oder mann kauft Radmuttern mit zylindrischem Bund.
Passt bei den BBS prima!!

__________________
69er Kiemenrallye 11SR
02.06.09 16.54 Rallye ist offline E-Mail an Rallye senden Beiträge von Rallye suchen Nehmen Sie Rallye in Ihre Freundesliste auf
benemu


Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von benemu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie!?

Wenn ich Zylindrische Radmuttern nehme, würde ich mir die Bolzentauschaktion erspahren!? das wäre ja super!!!


Falls das nicht geht:

Wie bekomme ich die Bolzen heraus die bei den Hinterreifen verankert sind, da kann ich ja nicht wie vorne die Bremstrommel abmontieren!?


Danke auf jeden Fall für die bereits SEHR hilfreichen Beiträge!!!!!!!!!!!!
02.06.09 23.48 benemu ist offline E-Mail an benemu senden Beiträge von benemu suchen Nehmen Sie benemu in Ihre Freundesliste auf
orwocle


Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du mußt hinten schon die steckachsen rausnehmen. die hängen meist ein wenig fest und dichtungen brauchst du dann in der regel auch gleich neue, sonst hast du das hinterachsöl in den bremstrommeln und das macht sich nicht wirklich gut beim bremsen.
also lass das lieber mit den bolzen und besorg dir die muttern.

__________________
1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut  schnarch   damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
02.06.09 23.54 orwocle ist offline E-Mail an orwocle senden Beiträge von orwocle suchen Nehmen Sie orwocle in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie orwocle in Ihre Kontaktliste ein
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden!
Abgesehen von Orwocle´s Postings wird mir jetzt gleich übel!!
Das beste ist lass es beim Opelhändler in der Werkstatt machen ..
diese rumfummelei ( und nichts anderes ist es ) an lebenswichtigen Teilen eines KFZ das in der Öffentlichkeit bewegt werden soll kann doch niemand gut heißen.So teuer wird die Werkstatt auch nicht sein .Oder waren die neuen Felgen so kostspielig daß nichts mehr im Beutel ist?

Und jetzt dürfen alle die wollen auf mich los gehen...das halt ich aus kiff

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
03.06.09 07.14 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
benemu


Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von benemu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe großes Interesse an den Radmuttern mit Zylindrischem Bund ;)

Hat jemand einen Link für mich welche das ungefähr sein könnten für meine BBS Mahle Felgen!?

Oder meint Ihr sowas:



Grüße, Bene
03.06.09 09.00 benemu ist offline E-Mail an benemu senden Beiträge von benemu suchen Nehmen Sie benemu in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Radbolzen raus, aber wie!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Würde es auspressen entweder mit Spurstangenausdrücker oder ausgebaut an der Presse. biggrin

Draufhauen geht auch kann aber zum Bruch der Welle führen bzw. die Lager könnten es krumm nehmen und gehen nach kurzer Zeit in arsch

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
03.06.09 12.42 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kann mir nicht vorstellen, das Schrauben mit zylindrischem Bund da helfen? Die Felgen sind halt sehr dick und dadurch die Bolzen zu kurz.
03.06.09 14.04
polifax


images/avatars/avatar-1382.jpg

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

genau, die radmuttern brauchst du, aber wahrscheinlich trotzdem die längeren bolzen! am besten genau messen, wie lange(die muttern sollten 6,5 umdrehungen angezogen werden wurde mir mal gesagt.) da wird es bei den meisten alufelgen nicht reichen. achswelle mit einem abzieher raus und die bolzen im schraubstock von innen her abflexen. den rest rauskloppen. neue bolzen in verschiedenen längen hat der reifenhändler. ich habe meine bei sandler bestellt. im eingebauten zustand wird das nix, zumindest bekommst du die längeren bolzen nicht rein...immer dran denken, diszipliniertes arbeiten ist wichtig. im zweifelsfall lieber jemanden konsultieren, der's schonmal gemnacht hat!
03.06.09 18.41 polifax ist offline E-Mail an polifax senden Homepage von polifax Beiträge von polifax suchen Nehmen Sie polifax in Ihre Freundesliste auf
jambo
WE TRUST IN RUST!!

images/avatars/avatar-1839.jpg

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ HEINZ: IN der Werkstatt wirds auch nur rausgekloppt... biggrin
Wichtig ist die Nabe warm zu machen (nicht rot glühend!!!!, Fön reicht aus)

gruß Marc

__________________
72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
04.06.09 06.10 jambo ist offline E-Mail an jambo senden Homepage von jambo Beiträge von jambo suchen Nehmen Sie jambo in Ihre Freundesliste auf
benemu


Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von benemu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön!
Bin schon um einiges schlauer smile Werde mir das mal überlegen!

Falls doch noch jemand die Zylindermuttern hat die ich brauchen würde, nur her damit kiss

Grüße, bene
05.06.09 11.16 benemu ist offline E-Mail an benemu senden Beiträge von benemu suchen Nehmen Sie benemu in Ihre Freundesliste auf
Rallye


images/avatars/avatar-1715.jpg

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Radmuttern gibt es in der Bucht:
http://cgi.ebay.de/Radmutter-12x1-25-4St...0QQcmdZViewItem
Gruß
Dirk

__________________
69er Kiemenrallye 11SR
05.06.09 14.39 Rallye ist offline E-Mail an Rallye senden Beiträge von Rallye suchen Nehmen Sie Rallye in Ihre Freundesliste auf
zisch98


Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo!der jambo hat recht.in der werkstatt werden die radbolzen auch nur herausgeschlagen.ich habe bei meinem kadett hinten auch alle bolzen gewechselt,bzw gegen ca 5mm längere getauscht.rad ab,trommel runter und die bolzen herausschlagen.die neuen von hinten reinstecken und mit zwei unterlegscheiben,einer alten radmutter und einem schlagschrauber in die achswelle wieder einziehen.ich fahre jetzt schon seit rund 8 jahren mit den neuen bolzen herum.es hat sich weder ein bolzen gelöst,noch sind die radlager kaputt gegangen.viele grüsse!
06.06.09 20.49 zisch98 ist offline E-Mail an zisch98 senden Beiträge von zisch98 suchen Nehmen Sie zisch98 in Ihre Freundesliste auf
benemu


Dabei seit: 17.05.09
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von benemu
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die LÖSUNG an alle mit BBS Felgen:

Mann kaufe sich die Radmuttern bei E... 12M x 1,5 mit 0,6mm Schaft!

Der Schaft ist 15,5mm stark und das Felgenloch 16, somit ist nicht einmal das abdrehen des Schafts nötig smile Zentrierung erfolgt durch 60° Kegelbund.
6 volle Umdrehungen zur Felgenbefestigung sind möglich, also durchaus zufriedenstellend!

Grüße an alle und DANKE,
Bene
18.06.09 07.08 benemu ist offline E-Mail an benemu senden Beiträge von benemu suchen Nehmen Sie benemu in Ihre Freundesliste auf
classicfan


images/avatars/avatar-1827.jpg

Dabei seit: 03.11.08
Herkunft: Bergkamen/Ruhrgebiet

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Möchte diese Thema noch mal aufwärmen. Ist es wirklich mit der Verwendung der Schaftmuttern getan?

Habe Bedenken da es sich hier ja um absolut lebenswichtige Teile meines Autos geht und ich weder mich und meine Familie noch andere gefährden möchte.

Bitte um Euren fachkundigen Rat! Ausrufezeichen
27.07.09 15.44 classicfan ist offline E-Mail an classicfan senden Beiträge von classicfan suchen Nehmen Sie classicfan in Ihre Freundesliste auf
nobates
Schraubenübrigbehalter

images/avatars/avatar-1545.gif

Dabei seit: 23.09.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,

wenn alles nicht hilft, nimm doch die Universalbefestigung:

nobates hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: radschrauben2.jpg



__________________
Nichts ist so elend wie ein Mann, der alles will und der nichts kann!
(Matthias Claudius)

Nur wo der Blitz drauf ist ist auch Donner drin :....)
27.07.09 16.55 nobates ist offline E-Mail an nobates senden Beiträge von nobates suchen Nehmen Sie nobates in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Radbolzen raus, aber wie!?

Impressum