|
 |
Frage: Blech treiben |
smeagol unregistriert
 |
|
Wer ist vom Fach?
folgendes,
Wenn ich anstat des originalen Bremskraftverstärker einen mit größerem Durchmesser verbauen möchte, muß ich Platz im Bereich der Stehwand machen!
wie und wie weit kann man Blech treiben, ohne das es reißt oder die umgebenden Bleche sich verziehen?
Es soll ordentlich werden!!!
Danke im voraus!
|
|
14.02.09 10.19 |
|
|
|
Zitat: |
Original von smeagol
Wer ist vom Fach?
folgendes,
Wenn ich anstat des originalen Bremskraftverstärker einen mit größerem Durchmesser verbauen möchte, muß ich Platz im Bereich der Stehwand machen!
wie und wie weit kann man Blech treiben, ohne das es reißt oder die umgebenden Bleche sich verziehen?
Es soll ordentlich werden!!!
Danke im voraus! |
hey Christian, nim doch den Bremskraftverstärker von Corsa-A Zweite ausfürung der past.

Chris
|
|
14.02.09 11.24 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
AHA
Danke für den TIP
was muß geändert werden? muß was geändert werden, Betätigung oder ähnliches?
|
|
14.02.09 11.32 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
@kiemenbumper66: nur eine frage: er ist problemlos zu bekommen, aber bringt der was? ist er wesentlich größer oder was?
|
|
15.02.09 13.40 |
|
|
|
brauchst du da deinen alten bkv vom b kadett noch mit halter
|
|
15.02.09 14.37 |
|
|
|
Zitat: |
Original von 1.1 ralllye
brauchst du da deinen alten bkv vom b kadett noch mit halter |
alein die alte halter braugst du mehr nicht.

Chris
|
|
15.02.09 18.14 |
|
|
|
Zitat: |
Original von polifax
@kiemenbumper66: nur eine frage: er ist problemlos zu bekommen, aber bringt der was? ist er wesentlich größer oder was? |
es Bremst wie eine neues Auto, viele viele mahle besser als die von Kadett-b und das habe ich al Jahre eingebaut.
Chris
|
|
15.02.09 18.17 |
|
|
|
hast du noch solche halter übrig ich würde sie kaufen
|
|
15.02.09 19.39 |
|
|
|
hallo ich habe ben bkv von einen 2.ol kadett c coupe mit orginalen halter vom b kadett mußte aber das blech leicht bearbeiten man sieht es kaum jeder der meinen motorraum kennt weiß das er extrem sauber gearbeitet ist also nicht einfach einkloppen passt schon sonst hatte ich einen anderen bkv verbaut
|
|
15.02.09 21.19 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Guten Abend!
ich wiederhole nochmal die Frage vom Anfangsbeitrag!
Zitat: |
wie und wie weit kann man Blech treiben, ohne das es reißt oder die umgebenden Bleche sich verziehen?
Es soll ordentlich werden!!! |
Danke im voraus
|
|
15.02.09 22.16 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hi Christian,
Am Material selber wird es nicht scheitern.
Autos sind aus Tiefziehblech hergestellt und das kann man schon heftieg bearbeiten bevor es reisst.
Das Problem wird sein das du das Blech von Hinten abstützen musst, praktisch eine Form brauchst in die du das Blech hineintreiben kannst.
Andernfals kannst du nur eine ordinäre Beule reinkloppen.
Ich würde das Blech einschneiden, dann Formen und wieder verschweissen.
Du kannst natürlich auch das störende Stück herraustrennen und ein neues Blech einschweissen.
Grüsse Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
15.02.09 22.38 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
ordinäre Beulen machen, kann ich gut! Wollt es halt mal in schön versuchen
Danke für die Infos bisher
|
|
15.02.09 22.50 |
|
|
|
das blech muß man nicht einschneiden oder gegenhalten . das radhaus wird nicht eingebeult den stoßdämpferdom anwärmen einbeulen mit gefühl zwischen radhaus und stoßdämferdom sind c.a 2cm luft gibt auch keine risse
|
|
15.02.09 23.04 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Ich habe die Erfahrung gemacht das man mit dem Schweissbrenner vorallem schnell viel versauen kann und würde das nur Leuten empfehlen die wirklich damit um können und wissen was sie tun.
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
15.02.09 23.23 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|