Türschloss auseinanderbauen |
|
Türschloss auseinanderbauen |
 |
Mahlzeit zusammen!
Ich habe folgendes Problem: und zwar lässt sich meine Beifahrertür nicht mit dem Schlüssel auf, bzw. abschließen...
also habe ich mal den Türgriff abgeschraubt und geschaut, was sich dahinter verbirgt... vielleicht klemmte da ja was... aber auch jetzt konnte man das schloss nicht bewegen...
also weiter auseinandergefummelt..
den sicherungsring weg, die kleine 'stange' und dahinter verbirgte noch so ein Sicherungsblech...
So.. jetzt habe ich hier komplett den zylinder vor mir liegen und nichts bewegt sich...
hat jemand von Euch evtl. eine Ahnung, wie ich den auseinander bekomme?
habe mal bei VW Lupo das Schloss auseinandergebaut, sodass man die kleinen Bärte des Schlosses sehen konnte...
nur war das beim Lupo viel einfacher
Hintergrung der ganzen Aktion ist nämlich, dass ich gucken möchte, ob das Schloss auch für meinen Schlüssel passt...
beste Grüße,
Julian
|
|
17.06.10 14.52 |
|
|
Coupe 69

Dabei seit: 20.08.08
Herkunft: Büdingen/Hessen
 |
|
RE: Türschloss auseinanderbauen |
 |
Servus,
haste mal ein Tropfen Oel probiert, wirkt manchmal Wunder.
Könnte ja sein das es irgendwo klemmt. :finger:
Gruss Martin
__________________ 69èr Oly A Coupe
|
|
17.06.10 14.59 |
|
|
|
das ding schwimmt quasi im öl...
|
|
17.06.10 15.30 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Hat der Schliesszylinder denn die gleiche Schliessung ( 296 od. 105 ) wie dein Schlüssel
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
17.06.10 17.16 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
also wenn du den Griff schon ab hattest ist der rest eigentlich auch kein problem. Ich meine da ist dir dann nur noch ein sprengring im "Weg" von der Türseite her - vorsicht, dann kommt dir die Feder entgegen und dann müßte der Schließzylinder gleich hinterherkommen. Zusammenbauen ist schwieriger und das Lupo- bzw. Poloschloss fand ich schlimmer
LG, Michel
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
17.06.10 21.05 |
|
|
|
Nabend zusammen!
ja auseinander hab ich es ja... ich hab jetzt nurnoch das zylinderförmige schloss vor mir..
bekomme ich das noch weiter auf?
ich will ja nur schauen, ob das auch das passende für meinen schlüssel ist (hab den wagen so gekauft... funktionierte halt noch nie...)
wenn ich mir jetzt ein neues kaufen würde, dann bräuchte ich für die beifahrertür ja einen anderen schlüssel...
und das will ich ja vermeiden..
also, bekomme ich den schließzylinder noch weiter auf, damit ich sehen kann, wie die 'bärte' stehen, wenn ich den schlüssel reinstecke?
danke fürs schreiben,
Julian
|
|
17.06.10 23.00 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
klar geht das. der "bartträger" aus aluguss ist in der blech-chromhülle nur gesteckt, allerdings hat er eine oder zwei nasen die in eckigen löchern in der hülle einrasten, da musst du grob werden. dann von der schlüsselseite mitsamt dem runden blech mit der kleinen klappe für den schlüssel komplett aus der hülse drücken.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
17.06.10 23.15 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
Ach ja, das hatte ich vergessen. Das mußt du dann mit ein wenig Gewalt lösen - krigt man aber hin.
Und wenn du dann die einzelnen Bärtchen nicht passend hast (was ja recht unwarscheinlich scheint) schleifst du einfach die überstehenden weg
- ist nur gefrickelt, aber für die Beifahrertür sollte das doch gehen
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
18.06.10 08.16 |
|
|
|
@Trashman:
Du meintest 296 oder 105.
Das ist NICHT die Schließung! Die Schließung steht auf der "kleinen Stange", die aus dem Türgriff rauskuckt und in das Türschloss, welches sich in der Tür befindet, hineinreicht. Man baue einfach beide Türgriffe aus und vergleiche die Nummern, sie sollten gleich sein. Wenn nicht, dann ist da wohl mal was getauscht worden. Im originalen Fahrzeugbrief ist unter "Vermerke des Herstellers" die Schließung aufgeführt.
Matthias
|
|
18.06.10 12.11 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Stimmt, meinte auch 105. War ein Druckfehler von mir......
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
18.06.10 17.29 |
|
|
|