Scheunenfund |
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
so, hab ich dann mal ein neues Blechsken reingebrutzelt
Nach dem Grundieren fast nix mehr zu sehen
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Heckblech3.gif
Dateigröße:
Dateiname: Heckblech6.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
01.12.07 21.00 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
Dann hab ich mal den Schweller los gemacht.......
Ich wußte zwar das da was zu tun ist, aber mit dem außmaß hab ich echt nicht gerechnet
Naja, es ist eben immer mehr kaputt als man denkt. Ich dachte eigentlich ich könnte die Schweller zwischen Aund B-Seule lassen, aber das kann ich mir jetzt wohl abschminken. werd mich Trotzdem Bemühen alle Orischinoolen Sicken und Nähte zu erhalten oder wieder neu zu machen.
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Kompost1.gif
Dateigröße:
Dateiname: Kompost.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
01.12.07 21.09 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
so, hier hab ich schon mal so ein bischen Rekonstruiert. Hab zwischendurch ein par Fotos zu machen vergessen. Na ja, nächste Woche krieg ich die Rep.-Bleche dann mal weitersehen.
P.S.: hat jemand Fotos vom hinteren Schwellerbereich, wenn es geht auch von innen?? Das war bei mir alles so verrostet das ich garnicht weiß wie das jetzt aussehen muß. Außerdem weiß ich nicht wo ich das Blech was aus der B-Seule kommt anschweißen soll wenn ich es wieder verlängert habe(hab ich hier mal Rot markiert) Das war es jetzt auch mit Fotos. Leider muß mein Auto nächste woche wieder Draußen schlafen
weil wir den Platz in der Halle Brauchen.
örni hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Schweller1.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
01.12.07 22.39 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
Moin Leute,
Hatte Vorgestern leider einen kleinen Rückschlag.
War gerade am Schweller am schweißen als ich "leichte" Rauchzeichen wahrgenommen habe.....
Naja, ergebnis sieht man ja auf den Bildern. Als ich mit dem Löscher angerückt binn war vom Dachhimmel nicht mehr viel übrig.
Zu allem überfluß hab ich jetzt auch noch dieses
Löschpulver im innenraum wes man kaum wieder weg krigt. Sonnst ist zum Glüch fast nichts passiert. Dachhimmel und was dazugehört ist halt am
.
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: feuer2.gif
Dateigröße:
Dateiname: Feuer1.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
29.12.07 18.52 |
|
|
Caravan67
Alltagsfahrer

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Groß-Umstadt
 |
|
Das ist ja ärgerlich
Sei froh das du das gleich gemerkt hast.
Hoffentlich ist das Dachblech nicht beschädigt worden, einen Dachhimmel ist einfacher auszutauschen als das Dachblech!!!
Bloß den Kopf net hängen lassen und weiter, aus Fehlern lernt man!
Gruß
Norman
__________________ `73 Limo in ocker,`72 Rallye F - Coupe 1.2 S, `67 Caravan (ab Fgnr.);
`63 Kadett A Coupe in monzarot /schwarz
`70 Rekord C CarAvan;
Zweiräder: SR 500 und einen Zündapp-Roller N 50, `35 Opel Damen-Fahrrad;
|
|
29.12.07 19.06 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
mein beiled.
aber ehrlich. des gehört doch irgendwie dazu. des sind zwar ärgerliche sachen, aber auch geschichten die man noch lange zu erzählen hat.
und beim schweißen tut ein Feuerlöscher nebendran auch net schlecht...
Kopf hoch
ein Himmel kost net die welt.
Gruß Benni
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
29.12.07 19.10 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
ja, das Dach ist zum Glück unversehrt. Ist schon echt Wahnsinn wie schnell dieses Zeugs wegbrennt.Aber es hätte ja auch viel schlimmer kommen können.
Schuld war wohl so eine Bitumenmatte hinter der B-seule. Ich habe Extra ein großes Blech hinter den Innenschweller gestellt und den Türausschnitt zugehängt. Das Blech hat aber nicht bis hinter die Seule gereicht
so das sich die Flammen am Gurt und an der Decke hochgefressen haben.
Hab das Verbrannte Zeugs jetzt rausgerissen. Das Löschpulver krieg ich nicht so recht aus dem Innenraum, werd die Tage mal versuchen es mit Wasser auszuspülen. Is ja nix mehr drinn was kaputtgehen könnte.
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Feuer3.gif
Dateigröße:
Dateiname: Schweller l.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
29.12.07 22.01 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
So, ein bischen was hab ich trotz allem noch fertig gekricht
:
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: radkasten hl.gif
Dateigröße:
Dateiname: radkasten hl2.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
29.12.07 22.03 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
so, hab heute mal wieder ein bischen was gebastelt:
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: seitenwand 2.gif
Dateigröße:
Dateiname: seitenwand 1.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
02.02.08 19.18 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
Vom radkasten aus sieht es auch ganz schick aus, den Übergang in der Tür hab ich auch ganz gut hinngekrigt. Die Schweißnaht verleuft genau in der Kante.
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: radkasten.gif
Dateigröße:
Dateiname: Türausschnitt.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
02.02.08 19.24 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
So, zu guter letzt hab ich noch das olle Rep-blech von der rechten Endspitze gerissen, die war schon 4-lagiger Blätterteig
.
Was meint ihr: Soll ich die Spitze original rekonstruieren, so mit 2 Blechen direkt aufeinander oder besser nur das Außenblech nehmen und gut is?
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: endspitze rechts.gif
Dateigröße:
Dateiname: endspitze rechts 2.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
02.02.08 19.29 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
sieht ordentlich aus
Endspitze: Alltagskadett: nur das Außenblech, Schönwetterkadett: original mit Hohlraumversiegelung...
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
02.02.08 19.38 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
na ja, weiß noch nicht so genau was es wird. Ein Sonntagsauto kann ich im moment eigentlich nicht gebrauchen, wird also wohl eher so was wie ein Sommerauto werden
Auf jeden fall keine Wintergurke, is klar
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
02.02.08 19.49 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Sei vorsichtig mit den Holzklötzen zwischen Wagen und Bühnenarm!!!
Das is gefährlich - glaub mir ichhab schon einen Wagen abrutschen gesehen der so aufgebockt war
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
04.02.08 09.04 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
Hallo Kurt, ich weiß das das nicht ganz ohne ist, nur leider kommt man bei dieser Bühne nicht anders an die Schweller rann.
Ich fahr den Wagen immer nur soweit hoch das die Räder einiege cm in der Luft sind, rüttel einmal kräftig drann und kontrolliere alles noch mal. Anders geht es leider nicht, zumal weil der Wagen nicht auf der Bühne stehenbleiben kann.
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
04.02.08 11.40 |
|
|
|
wofür ist eigentlich diese kante |
 |
wofür ist eigentlich diese kante die du da eingeschweißt hast die d zwischen schweller und der a säule ist.was für eine aufgabe hat sie denn???
danke für die antwort
|
|
09.02.08 20.11 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
so, viel hat sich noch nicht getan, Hab mal die neue Endspitze ranngehalten, passt natürlich wie
, weiß auch echt noch nicht wie ich das hinnkriegen soll. Zum drüberbraten ist das Blech sicher geeignet, für mehr wohl kaum. Mal schaun, vieleicht finde ich ja noch ein Blech von einem Schlachter wo wenigstens der Übergang Heckblech/Endspitze noch erhalten ist. Ich lege immer viel Wert darauf das alle Falze wo die Bleche verschweißt sind Original aussehen.
@Bugdriver: Kannst du mir bitte sagen welches Foto du meinst?
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: endspitze3.gif
Dateigröße:
Dateiname: endspitze4.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
16.02.08 15.01 |
|
|
|
Hi Örni,
hst Du von dem linken Schwellerende noch ein paar Fotos mehr von vor, während und nach der Reapartur? Bin bei meinem Oly gerade an der selben Stelle, kann aber nicht mehr so ganz rekonstruieren, welche Innenbleche und Außenbleche wo befestigt sind/waren, bzw. wo die neuen hingehören. Hast Du als Außenblech ein Repblech genommen? Woher, welche kann man empfehlen?
Danke und Gruß
Streetsurfing
|
|
16.02.08 21.39 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
Themenstarter
 |
|
Hi Streetsurfing, hab noch ein par Fotos gefunden, hoffe ich kann dir damit ein wenig helfen.Wenn du genaue Fragen hast stell doch mal ein par Bilder von deinem Oly ein, dann kann ich dir bestimmt besser helfen.
Ich hatte das selbe Problem, es war nicht mehr so genau zu erkennen was wohinn gehört. Wenn ich garnichts herausfinden konnte hab ich es einfach so gemacht das es schön aussieht und stabil ist. Das Blech am Rahmenbogen ist z.b. einteilig, lässt sich so aber nicht nachbauen(Bild 2).
Das Blech an der Achsaufnahme hab ich nicht schön sondern stabil gemacht.
Ich habe Schwellerbleche von Klockerholm verwendet, die sind zum
Habe die Dinger stundenlang narcharbeiten müßen.
Beim anpassen/einschweißen unbedingt oben im Türausschnitt anfangen.
Wenn es unten nicht so genau passt ist das nicht ganz so schlimm.
Da der Schweller original zweiteilig ist habe ich mein Rep-blech auch zerschnitten, genau an der Originalen Trennlinie. Der Vordere Teil muß dann mit einem kleinen Blech ca. 1,5 cm verlängert werden.
Die Einzelteile lassen sich so auch besser anpassen.
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Unterboden1.gif
Dateigröße:
Dateiname: rahmenbogen2.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
17.02.08 00.21 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
Hallo Örni!
wollte noch was einwerfen zum thema Pulver-löscher.
ich musste mal ein auto mit pulver im innenraum 4 wochen auf der strasse geparkt lassen und konnte feststellen, dass das pulver ganz arg hydrophil war, sprich sich mit wasser vollgesaugt hat und dann eine ziemlich ätzende säure produziert hat die den lack bis aufs blech durchgefressen hatte.
überall wo ein kleiner pulverrest war, war dann nach 4 wöchen ein kleiner rostpunkt. die ganze innenlackierung war praktisch im a....
hast du schon alles sauber gemacht???
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
18.02.08 10.58 |
|
|
|