Lautsprecher Größe |
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
 |
|
Hallo,
wie isn die größe, de Lautsprechers im Amaturenbrett?
Und wie schwierig wäre es den auszutauschen?
Schönen gruß´
jeremy
__________________

|
|
04.02.08 15.40 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
leider unter Suche nicht mehr so leicht zu finden, das Lautsprecherblech.
Ein anderes Forenmitglied (sorry, komme nicht mehr drauf, wer) hat sich die Mühe gemacht, es zu zeichnen.
Daran kannst du sehen, wie gross der Lautsprecher ist und wie das Blech zu seiner Befestigung aussieht.
Ohne das Blech wird es wohl nichts.
Der Lautsprecher kann natürlich eine andere Form haben, wenn das beim Ausschneiden des Bleches berücksichtigt wird.
Möglichst Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad verwenden.(nicht Watt! sondern dB= Dezibel)
Neuere sind meist ziemlich leise.
Gruss, Jens
Achso,
ausbauen einfach durch Lösen der Schraube mittig ganz vorn auf dem Armaturenbrett vor dem LS Grill.
Dann herauspfriemeln, evtl. Lüftungsschläuche abnehmen.
|
Schrägheck hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Radioblech.jpg
|
|
|
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 04.02.08 19.03.
|
|
04.02.08 19.01 |
|
|
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
Ich hoffe das das Blech drin ist.
Bin halt am übverlegen ob ich in die Mitte nen LS reinpack (mono) oder jeweils in den fussraum.
Da wo die Pappe ist. nen 13oder 16 Coax.
Nur das bedeutet auch mehr aufwand.
Zufällig jemand schon gemacht?
Wollt mit GFK den Lautsprecher so formen das er nach oben Spielt. und vll. direkt nen geschlossenes gehäuse basteln.
Radio wollt ich entweder mein Pioneer in das Handschufach packen oder per FM Transminter mit dem alten radio machen, wobei ich dann glaub auch nur mono vom Radio her habe.
Hmm,alles kompliziert ;-)
__________________

|
|
04.02.08 19.50 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
wenn du möglichst viel original belassen willst, solltest du den originalen Lautsprecher weiterverwenden.
Falls der defekt sein sollte, kannst du fast jeden Autolautspecher aus 80er Jahre Autos anpassen.
(VW Polo uä)
(Die Grösse war damals ein Normmass, wenn ich mich nicht irre)
Klanglich könnte ein modernerer oder grösserer Lautsprecher durchaus besser sein.
Meist ist aber eben der Wirkungsgrad bescheiden.
Wenn Originalität dich weniger kümert, ist die Idee mit den LS im Fussraum schon gut.
(Wirkungsgrad nicht unter 90 dB/Watt)
Auch diese kannst du problemlos an das Originalradio anschliessen.
Mono ist klar, aber viele Transmitter scheinen sowieso fast keine Kanaltrennung zu haben, also fast egal.
Das Pioneer im Handschuhfach geht natürlich auch.
Ist aber ein wenig so wie Halogenlampen in einem Kronleuchter aus dem 14. Jh...
Klanglich sind die alten Radios doch nicht schlecht.
Wenn entsprechende Lautsprecher dranhängen ist es allemal OK.
Da die Radioendstufen meist für 2 Ohm zugelassen sind, kannst du die LS parallelschalten und Lautstärke gewinnen.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
04.02.08 20.15 |
|
|
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
Ich glaub ich werd das mal mit dem Originalen Radio versuchen, kanns ja nachher ändern.
Und mal schaun vielleicht find ich nen Ovalen LS mit hohem Wirkungsgrad.
gibt bestimmt welche mit 91db.
__________________

|
|
04.02.08 20.24 |
|
|
|
|
wenns is ich hab hier noch so ein Blech...aber nicht für lau....
|
|
04.02.08 21.00 |
|
|
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von Greenie
wenns is ich hab hier noch so ein Blech...aber nicht für lau.... |
Ich werd mal schaun obs drin ist, und dann geb ich bescheid.
Aber werde wohl, wenns wieder wärmer wird, in den Fussräumen LS einbauen.
__________________

|
|
04.02.08 21.02 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
... also ich hatte (hab das dann auf original geändert) hinten zwei modifizierte Aufbauboxen (single) drin. Die hab ich mit irgendeinem Infinity LS bestückt (weiß nicht mehr welcher) und vorne das gleiche gemacht. Allerdings mit kleineren Boxen. Die man mit einem U-Winkel, der in der mitte ne Bohrung hatte, von unten nach oben befestigen konnte - also so halb schräg hinter dem Handschuhfach und unterhalb des Armaturenbrettes. Das ist jetzt so ohne Bilder schwer zu beschreiben - ist aber ein ziemliches Gepfriemel gewesen. Für den nötigen Booom hat ein Pioneer aktiv Subwoofer unter dem Beifahrersitz gedient. Man kann den aber auch in den Kofferraum bauen. Die Dinger machen einen sauberen Klang und sind im Vergleich zu Ihren großen Kollegen sehr flach und haben trotzdem die nötige Power.
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
04.02.08 21.41 |
|
|
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
Also nen Subwoofer will ich nicht einbauen.
Hat jemand zufällig nen Bild vom Fussraum, wo die pappe nicht dran ist?
Jemand auch zufällig maße?
__________________

|
|
05.02.08 07.22 |
|
|
|
|
wenn Du die unter die Psppe machen willst..."viel Spass"....da is nur das Blech der A-Säule.....ich würd das nicht ausschneiden....
mach Dir 2 Lautsprecher in die Hutablage und verbind die über einen Überblendregler mit dem O-Radio....hab ich auch gemacht....funzt super.....und nim so ein Transmitterding...hab ich auch...und kommt gut
|
|
05.02.08 09.43 |
|
|
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
Wollt die Pappe durch mdf erszetn, rot beziehen. und dort den LS einbauen, das dann mit GFK bearbeiten, so das dann der LS nach oben hin spielt.
irgendwie so.
Also auf die Ablage wollt ich auf garkeinen fall LS.
Dann Lieber nur nen Ovalen LS ins amaturenbrett.
Son Transmintor krieg ich bald. und dann mal testen.
Gruß
jeremy
__________________

|
|
05.02.08 09.51 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Hasendraht nehmen und press in die Ecke vom Fussraum modellieren, sodaß der Hasendraht die Form von der Ecke Schweller-A-Säule-Bodenblech perfekt annimmt. Hasendraht dabei so formen, daß eine vorher ausgeschnittene MDF-Platte als Lautsprecheraufnahme "reinpasst". Dann Hasendraht mit Glasfaser von innen auslaminieren. Schön dick. Im Zuge des Laminierens, so bei Schicht 3 oder 4 auch die MDF-Frontplatte mit einlaminieren und durch die vorher reingeschnittene Lautsprecheröffnung innendrin arbeiten. Ist eng, geht aber.
Zur Verstärkung für Schrauben an der A-Säulenseite noch eine Holz- oderMetallplatte einlaminieren, denn hier kann man dann das Gehäuse an der A-Säule anschrauben.
Wenn alles fertig laminiert ist, grob drüberschmirgeln und mit Hifi-Filz beziehen. Das Zeug schluckt Unebenheiten und es sieht hinterher perfekt aus.
Lautsprcher rein, fertig.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
05.02.08 11.09 |
|
|
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von Mopar
Hasendraht nehmen und press in die Ecke vom Fussraum modellieren, sodaß der Hasendraht die Form von der Ecke Schweller-A-Säule-Bodenblech perfekt annimmt. Hasendraht dabei so formen, daß eine vorher ausgeschnittene MDF-Platte als Lautsprecheraufnahme "reinpasst". Dann Hasendraht mit Glasfaser von innen auslaminieren. Schön dick. Im Zuge des Laminierens, so bei Schicht 3 oder 4 auch die MDF-Frontplatte mit einlaminieren und durch die vorher reingeschnittene Lautsprecheröffnung innendrin arbeiten. Ist eng, geht aber.
Zur Verstärkung für Schrauben an der A-Säulenseite noch eine Holz- oderMetallplatte einlaminieren, denn hier kann man dann das Gehäuse an der A-Säule anschrauben.
Wenn alles fertig laminiert ist, grob drüberschmirgeln und mit Hifi-Filz beziehen. Das Zeug schluckt Unebenheiten und es sieht hinterher perfekt aus.
Lautsprcher rein, fertig. |
das werde ich versuchen zu machen.
Weißt auch wieviel Liter dabei rauskommen (ca)?
Hast das bei dir so gemacht? und vielleicht auch Fotos?!
__________________

|
|
05.02.08 11.36 |
|
|
|