Mein neuer Motor...jetzt läuft er |
|
Mein neuer Motor...jetzt läuft er |
 |
So...nachdem ich den alten Fred nichtmehr find......
hier mal einige Bilder von meinem neuen Motor....langsam macht er fortschritte....mittlerweile ist er lackiert....er hat die Nocke vom Steffen drin und neue Stössel.....alle Teile die jetzt dran sind und dran kommen sind von dem Motor aus Kassel...alles gestrahlt und gelackt....Benzinpumpe überholt u.s.w.
momentan sitz ich an den Kanälen und den Brennräumen vom 1,0 Corsakopf......da steckt noch viel Arbeit drin wenn ich die Kanäle fertig hab kommt er zum Santstrahlen und Planen...ich denk 3 Zehntel müßten reichen,da er schon mal geplant wurde.....die abgedrehte Schwungscheibe hab ich mittlerwile auch bekommen und mein Vergasergedöns ist auch fertig........
Bild 1..... so hab ich ihn bekommen....
Bild 2..... so sieht er momentan aus...
Bild 3.....naja wird schon......
Bild 4.....mann sieht genau den Bleifreiring am Auslaßventil
Bild 5.....und da wundert man sich,vowegen Ölverbrauch...
Greenie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 12S.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Unterbau.jpg
Dateigröße:
Dateiname: vorher Kanal.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Brennraum.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Schaftdichtung.jpg
|
|
|
|
16.01.08 17.59 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Schick!!
Ich hoff mal das mein CIH für den Ascona in absehbarer Zeit auch mal so aussieht.
Wielange hast gebraucht??
|
|
16.01.08 18.07 |
|
|
Greenie
Dabei seit: 17.04.04
Themenstarter
 |
|
naja Yogi....Zeit ist so ein Faktor......im September hab ich angefangen....hatte aber nur sehr selten Zeit....aber jetz hab ich mir vorgenommen,daß ich jeden Tag mindestens 1 Stund daran bau.....und bis April möcht ich daß er eingebaut ist......
|
|
16.01.08 18.11 |
|
|
Greenie
Dabei seit: 17.04.04
Themenstarter
 |
|
ich hab jetzt schon ernsthaft darüber nachgedacht ob ich nicht gleich noch größere Einlassventile einbau....aber ich brauch dann auch wieder größere Auslaßventile,und da weis ich nicht was ich nehmen soll.....die Einlass hab ich noch im Keller.........
Greenie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: nacher Kanal.jpg
|
|
|
|
16.01.08 20.07 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
Zitat: |
ich hab jetzt schon ernsthaft darüber nachgedacht ob ich nicht gleich noch größere Einlassventile einbau....aber ich brauch dann auch wieder größere Auslaßventile,und da weis ich nicht was ich nehmen soll.....die Einlass hab ich noch im Keller......... |
aja ...
Du hast nen Corsa Kopf mit 29er Auslässen !? Was hindert Dich daran diese mit z.B. 36er Einlässen zu kombinieren ? Habe mit dem ohv neulich drüber gesprochen und es gibt keinen Grund, es nicht zu tun. Ich hatte zur Party beim Christian nen Kopf mit der Kombination 30/36 dabei. Das ist schon extrem. Da ist nicht mehr viel Material zwischen den Sitzen. Somit ist die Kombi 29/36 im Sinne der Haltbarkeit wohl die bessere Variante.
cruiser
|
|
16.01.08 21.51 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
Was hast Du denn für Einlassventile, Greenie? Mit dem 29er Auslass sind 34er Einlässe optimal, 36er gehen auch noch gut. Bau sie ruhig ein, wenn Du sie da hast. Hast Du jemanden, der Dir die Sitze mit einem Radiusmesser schneidet? Wenn nicht, sag Bescheid. Das stecken nämlich noch ein oder zwei Pferde drin...
der ohv
|
|
17.01.08 12.30 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Bleifrei sitzringe dürfen meines Wissens nach nicht vergrößert werden!
Da das Material des eingeschrumpften Ringe dadurch ja dünner werden verlieren die Dinger an spannkraft und können im Extremfall herausfallen!
Das Einsetzen größerer Sitzringe ist Teuer da das nur der Instandsetzer kann.
Grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
17.01.08 14.18 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
Zitat: |
Bleifrei sitzringe dürfen meines Wissens nach nicht vergrößert werden |
Am Auslass soll auch nix verändert werden. Da sind schon serienmäßig 29er Ventile drin (Corsa).
cruiser
|
|
17.01.08 16.37 |
|
|
hoko
Dabei seit: 25.06.06
 |
|
he Greene, schraubst du im Wohnzimmer ?
Gruß Heiko
wenn du noch was zum schrauben suchst, ab dem Sommer hätt ich was
|
|
17.01.08 17.42 |
|
|
Greenie
Dabei seit: 17.04.04
Themenstarter
 |
|
@Cruiser.....ich denk mal drüber nach.....ob ich die größeren reinmach....ich dachte,daß ich größere auslass auch brauch wegen der Druckverhältnisse beim ausstoßen der Gase....oumann das ist alles schon so lange her,daß ich das zuletzt gemacht hab
@OHV....ich werd die morgen mal messen....aber ich glaub es sind 34er
und ich glaub ich hab da schon einen ,der mir die Sitze schneiden kann....der plant mir auch den Kopf ........wenn er sie nicht schneiden kann meld ich mich bei Dir.....danke...
@hoko.....danke....aber seit November hab ich einen Platz in Aich bei FFB in einer Renaultschrauberhalle..........
So...hab heute die restlichen Kanäle bearbeitet...und den Kopf Sandgestrahlt im Aussenbereich....jetzt muß ich nurnoch die Auslasskanäle auf Dichtungsmass auffräsen.....
Greenie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Korsakopf2.jpg
|
|
|
|
17.01.08 21.41 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
@ Greenie
Sei mir net bös aber sandgestrahlt hätt ich den nicht blos wegen der Optik. Den Dreck kriegst doch nie mehr aus den Kipphebelbolzen raus .Ein paar Sandkörner bleiben immer übrig und dann lachen deine neuen Lagerschalen.
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
17.01.08 22.47 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
Guter Hinweis, das mit dem Strahlgut. Bei Motorenteilen sollte man mit Strahlgut sehr vorsichtig sein. Allerdings muß man auch hier differenzieren. Wenn sich etwas Strahlgut in den Kipphebelbolzen befindet (und das wird es sicherlich) dann gerät es nicht unmittelbar in die Lagerschalen. Es gerät in die Ölpumpe, dann kommt der Filter. Kritischer ist das beim Motorblock. Wenn man den strahlt und Reste befinden sich in den Ölkanälen, dann geraten sie in die Lager. Das Strahlen von Motorenteilen ist etwas für Profis!
der ohv
|
|
18.01.08 09.42 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Jep. Kann in's Auge gehen.
Hab' einen nagelneuen 2.4er CIH so geschrottet.
Hatte nach dem Strahlen des Blockes versäumt, den Blindstopfen der Hauptölgalerie rauszuschlagen, bevor ich den 30 Minuten lang mit dem Dampfstrahler am Autowaschplatz durchgeblasen habe. Der Blindstopfen ist am äussersten Ende der Ölgalerie des Blockes, der senkrechte Ansaugkanal aber schon ein Stück vorher. So war an der Stelle ein Sackloch in der Ölgalerie. Meine Vermutung ist, daß sich dort das Strahlgut hielt. Im Betrieb wurde es aber ausgeschwemmt.
Beim nächsten Motor, ein 2.2er CIH, habe ich diesen Fehler nicht gemacht. Ist der Blindstopfen draussen, lässt sich der Ölkanal einwandfrei mit dem Dampfstrahler durchschiessen.
Und neben diesem Hauptölkanal und seinem senkrechten Abgang gibt es ja nichts in so einem Motorblock, wo sich Sand versteckt haben könnte.
Ok, Wasserkanäle. Da gibt's dann höchstens einen Wasserpumpen- oder Kühlerschaden. Schon Mist, aber nicht fatal.
Die Wasserkanäle habe ich natürlcih auch minutenlang mit dem Dampfstrahler durchgespühlt.
Und der zweite Motor hält nun auch schon fast 50000 km und hat immernoch Spitzenöldruck und Kompression.
Würde und werde jederzeit wieder Motoren sandstrahlen.
Penibles Abkleben der Teile vor dem Strahlen sind natürlich ein Muss und minimieren das Eindringen von Strahlgut in unerwünschte Bereiche erheblich. Irgendwo schlängelt sich immer ein Sandkorn durch. Das 200%ige Säubern ist demnach zwingend notwendig.
Die Kipphebelbolzen kann man mit Druckluft durchblasen. Bei 10 bar hält sich da kein Sandkorn im Kanal. Alle anderen Kanäle säubere ich vor dem Dampfstrahlen mit Pfeiffenbürsten und Druckluft.
Den letzten OHV-Kopf habe ich nicht großartig zum Strahlen abgeklebt, weil der ohnehin noch geplant und in den Kanälen gefräst wird. Nach dem Planen kommt er beim Motorenbauer ohnehin nochmal in die Heisswaschanlage.
Danach werde ich die Ausblas-/-bürstaktion durchführen und zu guter letzt nochmal mit dem Dampfstrahler alles durchpusten was das Zeug hält.
Wenn danach noch irgendwo ein Sandkorn ist, fresse ich einen Besen.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
18.01.08 16.00 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
warum baust du die Motoren zum Strahlen nicht einfach provisorisch zusammen? Dann kannste Oelwanne und Ventieldeckel gleich auch noch mitt machen.
In die Kanäle ordentlich Papier rein und dick mit Dichtmasse abspritzen, feddich.
Kann nichts mehr passieren.
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
18.01.08 16.11 |
|
|
Greenie
Dabei seit: 17.04.04
Themenstarter
 |
|
So...um mal gleich eins vorab zu sagen......ich hab NUR den Kopf aussen gestrahlt.....die Bolzen und dergl. hab ich abgeklebt..selbst die Ventilschaftführungen hab ich abgestopselt daß ja nichts reinkommt.........und der BLOCK war NEU und mußte nicht gestrahlt werden.........
die Ölwanne hab ich auch gestrahlt....und die restlichen Kleinteile alle mit der Drahtbürste gereinigt........ich denke das passt schon.....
ist ja nicht so,daß ich das das erste Mal mache......
|
|
18.01.08 16.24 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Zitat: |
warum baust du die Motoren zum Strahlen nicht einfach provisorisch zusammen? |
Weil man das dann nur schwerlich in einer Strahlkabine handhaben kann ;)
__________________ Gru?
Matthias
|
|
18.01.08 16.58 |
|
|
Greenie
Dabei seit: 17.04.04
Themenstarter
 |
|
Hähä....Mopar ....da hast Du RECHT....so mal schnell 130Kg im Strahlgerät umdrehen....sofern er überhaupt reingeht
|
|
18.01.08 17.21 |
|
|
Greenie
Dabei seit: 17.04.04
Themenstarter
 |
|
So...ich hab jetzt mal alle Ventile gemessen die ich noch so hab......
und nun bin ich in einem kleinen Gewissenskonflikt..........
der Corsakopf hat leider nur die gleiche Größe wie die normalen Kadettköpfe E=32 A=27
die größeren Einlassventile die ich noch hab haben 36......
die Auslassventile vom Corsakopf sind nichtmehr die schönsten.....nun weis ich nicht so recht was ich machen soll.......
soll ich mir jetzt nur normale A-Ventile kaufen oder gleich größere.....
soll ich die normalen E_Ventile wieder einbauen oder die größeren.....
wenn größere A-Ventile ...welche Größe und wo bekomm ich schnel und günstig welche her........
|
|
19.01.08 16.24 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
Dein Corsa-Kopf hatte nur 27mm Auslassventile?!
Naja, egal. Dann schick ich Dir 29er Ventile und Du lässt den Sitz für diese Ventile neu schneiden. Das geht völlig problemlos. Und dann nimm die 36er Einlässe. Und wenn sie Dir zu groß sind, lass halt 1mm abdrehen. Herrje, warum wohnst Du auch so weit weg. Während ich das hier tippe wären wir schon halb fertig mit dem Kram...
Und denk dran, unbedingt mit einem Radiusmesser schneiden lassen - nix Korrekturwinkel.
der ohv
|
|
19.01.08 17.55 |
|
|
Greenie
Dabei seit: 17.04.04
Themenstarter
 |
|
Radiusmesser?
ich glaub da hab ich einiges vergessen aus meiner Lehrzeit.....
und reichen da 29er A-Ventile bei 36er Einlass??
muß ich den Brennraum nacharbeiten bei den 36er....ich denke das wird knapp wegen der Strömung (verwirbelungen und so)
|
|
19.01.08 18.05 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|