gleich 2 probleme auf einmal... |
|
gleich 2 probleme auf einmal... |
 |
weiß nich, ob das einfach nur an der hitze liegen kann, aber seit heute machts zicken..
1. ist mir die karre verreckt. im spritschlauch sieht man wunderbar luftbläschen auf und ab tanzen. macht er auch erst wenn er warm ist, nachdem ich die karre nen paar stunden stehen lassen hab, liefs wieder super, bis sie wieder warm war und wieder anfing leicht zu stottern.
ne gasblase im vergaser kanns irgendwie nicht sein, dazu wars irgendwie zuviel luift und kam scheinbar auch von hinten. leitungen hab ich gecheckt, waren ok..ne pfütze hat ich auch nicht unterm auto...achso...und bezin ist auch noch genügend im tank..woran kanns liegen??? zu großer druck auf dem tank durch die hitze??? achso..wenn er dann so spottert und wieder gas annimmt, dann machts gern mal son metallisches ping...
2. bremsen machen auf einmal ärger. wenn ich bremse, lässt der druck gaaaaanz langsam nach...je wärmer die karre wird, desto mehr muß ich pumpen...flüssigkeitsstand ist aber noch vollkommen i.o. hauptbremszylinder am aufgeben????
gruß michi
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
16.07.07 18.22 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Michi,
zu 1: Ist die Spritleitung korrekt verlegt und nicht zufällig gaaanz dicht am Motorblock? Das könnte eine Erklärung sein, muß aber nicht. Den Fall hatte ich mal, nach Zurückverlegen war alles in Butter.
zu 2: Sieh mal nach, ob eine Bremse verölt, dann ist es ein Radbremszylinder. Wenn der Flüssigkeitsstand aber wirklich konstant bleibt, spricht alles für den HBZ.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
16.07.07 18.25 |
|
|
|
1. was heisst dicht? also der schlauch von der pumpe zum vergaser liegt oben ein bisschen auf dem ventildeckel auf...
ich hatte irgendwie auch auf druck im tank getippt..weil der beim tanken mit nem schönen pffff aufging...
2. muß ich mal drauf ahcten..danke...hoffentlich nich der hbz :(
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
16.07.07 18.34 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?
Kannst du deinen Tank abschließen? oder hat jemand Alsterwasser eingefüllt??
Die Blasen in der Spritleitung sind normal wenn der Motor heiss ist.
Wie warm wird er überhaupt? Ist der Kühler in Ordnung ,"verbraucht" er Kühlwasser? Es könnte auch eine zwischen den mittleren Zylindern durchblasende Kopfdichtung sein......Ferndiagnosen sind eben schwer und reine Glücksache
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
16.07.07 18.36 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Der Tank hat einen Entlüftungsschlauch der um das Einfüllrohr geführt ist und dann nach unten duch den Boden nach aussen führt. Mal schauen ob der nicht abgeknickt oder sonst wie zu ist. Druck soll sich nicht aufbauen.
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
16.07.07 18.36 |
|
|
|
die bremsflüssigkeit muß von ende letzen jahres sein, da hat er mal neue leitungen bekommen...
laut temperaturanzeige wird er nicht zu heiß...stand nach nen paar kilometern immer auf mittel...kühlwasser musste ich noch nie nachgiessen...hm, vll. sollte ich dann wohl mit der ventildeckeldichtung auch die kopfdichtung wechseln...tank ist nicht abschliessbar, hab hier zwar noch nen deckel, aber keinen schlüsel dafür..juchuu...
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
16.07.07 18.39 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Ein heißer Vergaser und ein noch heißerer Benzinschlauch ist normal, zumal ja auch die Benzinpumpe vom Motor aufgeheizt wird.
Da hilft nur eins: niedrigtourig fahren oder mit viel Fahrtwind.
|
|
16.07.07 18.47 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Das metallische Ping beim wieder Gas annehmen kann auch ein kaputtes Kreuzgelenk der Kardanwelle sein. Bedingt durch den Lastwechsel .Hört sich richtig hell an so als ob jemand mit dem Schraubenschlüssel an die Kardanwelle klopft. PING eben....
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
16.07.07 18.48 |
|
|
|
scheiß stadtverkehr und stop and go...sonst hatte er das ja auch nie gemacht...war meine erste stadtfahrt heute...und fing auch erst nach der 3.ampel an...
das ping kenn ich, aber mein ping klang ehe so, als würd einer gegen von unten mitm schlüssel auf die karosse klötern..
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
16.07.07 18.51 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
...aber nicht der Igel mit den zwei Bügeleisen....?????
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
16.07.07 18.55 |
|
|
|
den blinden? den umfahre ich immer großräumig! bin doch tierlieb
zur entlüftung, das war auch meine idee, da muß ich nochmal schauen...
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
16.07.07 18.58 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Michi,
wenn das "Ping" nicht von der Kardanwelle kommt (damit könnte man meistens noch lange fahren, wenn man unempfindliche Ohren hat - muß aber nicht sein, finde ich), kann es auch sein, daß der Auspuff an die Hinterachse, meist gegen den Panhardstab, schlägt. Dagegen hilft: Rohrschellen lösen und Rohr korrekt verlegen.
Wenn Du mal hier in der Gegend bist, komm einfach mal vorbei; dann finden wir die Ursachen für Ping, Blub und Bremsprobleme schnell.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
16.07.07 19.07 |
|
|
|
danke für das angebot rainer
falls ichs nicht selber hinbekomme, werd ich das gerne mal in anspruch nehmen.
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
16.07.07 19.17 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hi Michi,
kein Problem; um B-Kadetten kümmere ich mich immer gern.
Heinz hat schon recht, Ferndiagnosen sind unsicher. Hat man das Sorgenkind vor sich stehen, wird die Sache schon um Einiges einfacher.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
16.07.07 19.40 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Der Spritschlauch sollt nicht am Motor anstehen sondern um den Motor herumlaufen(mit ca. 5cm Abstand).
Bei der Bremse würde ich mal auf den HBZ tippen. Bremsöl wenns alt ist kanns auch sein - erstmal raus damit und neu füllen gut entlüften und die Bremsen einstellen. Ist dann keine Besserung in sicht den HBZ überholen oder erneuern
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
17.07.07 07.14 |
|
|
|
so heute wollte er wieder...hat zwar ein klein bisschen auf den ersten metern gezickt und konnte nur mit halb gezogenem choke fahren..und ist noch nicht wieder ganz rund...schätz mal, dass ich da beim vergaser einstellen ein bisschen gepfuscht hab..also nochmal ran...stadtfahrt und hitze scheinen ihm nicht bekommen zu sein.
bremsen sind auf einmal auch wieder i.o....ich glaub, das war gestern nen anderes auto...komisch...
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
17.07.07 11.20 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hi Michi,
das paßt zu diesem Fred: haben unsrere Kadetten eine Seele?
Vielleicht hattest Du gestern einen schlechten Tag und Dein Auto hat das bemerkt
?
Beste Grüße,
Rainer
|
|
17.07.07 11.27 |
|
|
|
ich glaub der gute fritz ist schüchtern und hatte angst vor meinem onkel...dem, selber begeisterter oldtimer-fahrer, wollte ich die karre nämlich vorführen und 3 meter vorm campingplatz war schicht...
naja, mal abwarten, was noch so kommt...
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
17.07.07 12.02 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
RE: gleich 2 probleme auf einmal... |
 |
Zitat: |
Original von BetsyBoomerang
weiß nich, ob das einfach nur an der hitze liegen kann, aber seit heute machts zicken..
1. ist mir die karre verreckt. im spritschlauch sieht man wunderbar luftbläschen auf und ab tanzen. macht er auch erst wenn er warm ist, nachdem ich die karre nen paar stunden stehen lassen hab, liefs wieder super, bis sie wieder warm war und wieder anfing leicht zu stottern. |
Moin,
hier mal ein paar Denkanregungen:
Der Kadett B hat doch auch noch diese Nassluftfilter, die regelmäßig mit Benzin ausgewaschen werden müssen? Das Ding eventuell mal wieder auswaschen oder gleich gegen einen Luftfilter mit Papierfilterelement ersetzen.
Überfettung ist ja ein Problem von Dampfblasenbildung, geringerer Sauerstoffgehalt von warmer Luft ein anderes. Also könnte ein Lösungsansatz "mehr Luft" oder "weniger Benzin" lauten!
Eventuell ist es auch eine gute Idee, den Vergaser gegen aufsteigende Hitze mit einem Blech zu schützen (war glaub ich bei Ascona/Manta B mit Solex DIDTA so).
Viele Grüße,
Thorsten
|
|
17.07.07 12.48 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Eventuell ist es auch eine gute Idee, den Vergaser gegen aufsteigende Hitze mit einem Blech zu schützen (war glaub ich bei Ascona/Manta B mit Solex DIDTA so). |
War beim A auch schon.
|
|
17.07.07 13.51 |
|
|
|