Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motorenkunde » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motorenkunde
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...jetzt wirds philosophisch- mein Part smile .Ich habe 2mal nen 1,7s im B-Kadett gefahren- das erste mal als Schalter.Das zweite Auto war ein Automatik; ich hatte ihn aber schnell zum Schalter umgebaut.Es gibt kaum was Schöneres,als nen B-Kadett von 30Km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit in einem Gang(dem 4. natürlich) fahren zu können (leider hat er dabei bis zu 13 Liter Sprit gesoffen....).So bin ich gerne jeden Tag meine 25 Kilometer zur Arbeit gefahren- in der einen Hand ne Kaffeetasse...
Mit den 12s Motoren kann ich mich nicht anfreunden; ständig gibts(jedenfalls bei mir) thermische Probleme- besonders,wenns ein Automatik ist
Mein Favorit : Der 11s-Motor: sparsam und leise- er ist so leise,das man genau hört,wenn die Zündzeitpunkt nicht genau eingestellt ist ! Und Drehmoment von ganz unten rauf ! und drehen ohne Ende möglich (3Stunden und mehr Vollgas!) Ein Zeuge:der Kadett B-ernd auf der Fahrt zum ersten Forumstreffen in München im April 2004 - er hat sofort dem 12s abgeschworen !!
filosofische Grüsse
Bernd
p.S. : wahrscheinlich habt ihr alle irgendwie Recht smile

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 09.07.07 23.01.

09.07.07 22.59 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
10.07.07 08.43
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

klar, der 11S ist ein feines Teil, aber wie gesagt, hier kommen tatsächlich persönliche Vorlieben zum Durchbruch.
Vielleicht können wir es ungefähr so zusammenfassen:
11 und 11*: Für Leute, denen Laufruhe vor Leistung geht
11S: Wenn man geringfügig weniger Laufruhe akzeptiert, dafür aber spürbar mehr Biß möchte
11SR: Kleine Giftspritze, sehr agil, aber vergasertechnisch etwas wartungsaufwendiger als die Einvergaser
12S: Ganz brauchbarer Automaticmotor, schaltet nicht so nervös hin und her wie der 11S
15S: Mehr Elastizität als die ohv-Motoren, aber auch nicht viel schneller als ein 12S
17S: Noch mehr Drehmoment als der 15S, ein wenig versoffen (bei mir selten unter neun Liter Super), optimal für den Stadtverkehr bei schaltfaulem Fahren
19S: Im Rekord angemessene Motorisierung, im Kadett richtig schnell
19H (bzw. 19HL): Mehr Leistung als 19S, aber vergasertechnisches Sorgenkind

Wer nicht so originalitätsfixiert ist, kann vielleicht auch etwas zu den Motortypen 12, 15, 16, 16S, 17, 19, 19SH, 20, 20S, 20E, 20EH usw. sagen. Den 20S hatte ich mal in eine 68er Limousine, das Ding wurde damit zum Dampfhammer. Zu meinen temporär wilden Zeiten (ich war damals 21 oder so) konnte man damit an Ampeln für herrlich blöde Gesichtsausdrücke, vornehmlich in tiefergelegten Gölfen und 3er BMWs, sorgen - zumal das Auto optisch perfekt nach Rentner aussah; selbst das "1700" hatte ich durch ein "Super"-Emblem ersetzt...

Beste Grüße,
Rainer
10.07.07 09.28
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

auf meiner Website hatte ich vor einiger Zeit einige Infos zum Weber 40 DFO aus dem Rekord C Sprint zusammengetragen. Aus fünf Jahren Rekord C Sprint im Alltag kann ich folgendes Fazit ziehen: Wer Spaß am Schrauben und an bestimmten Unarten eines Klassikers hat, kann die 40 DFO fahren. Wer allerdings mehr Spaß am Fahren haben möchte, sollte unbedingt zu einem oder zwei Weber 40 DCOE greifen!

Allerdings kann man auch aus einem 1700er eine richtige "Höllenmaschine" machen, wenn man sie mit einem bearbeiteten Solex DIDTA bestückt!

Letztendlich handelt es sich bei Opel-Motoren "von der Stange" um Produkte mit einer gewissen Streuung der Charakteristika. Einen wirklich feinen Motor bekommt man nur, wenn man die Toleranzen der Großserienfertigung abstellt. face4
10.07.07 09.29
ReverendLovejoy
Sergeant Pepper

images/avatars/avatar-1286.jpg

Dabei seit: 27.10.04
Herkunft: Oldenburg/Holstein

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab' ne Zeitlang 11 gefahren und jetzt 11S im Coupé. Ein S dürfte es im Coupé schon sein. *nasehoch* scheinheilig

__________________
baby,you can drive my car...
10.07.07 10.24 ReverendLovejoy ist offline E-Mail an ReverendLovejoy senden Homepage von ReverendLovejoy Beiträge von ReverendLovejoy suchen Nehmen Sie ReverendLovejoy in Ihre Freundesliste auf
ReverendLovejoy
Sergeant Pepper

images/avatars/avatar-1286.jpg

Dabei seit: 27.10.04
Herkunft: Oldenburg/Holstein

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Rainer,

die blöden Gesichtsausdrücke ernten wir doch sogar schon bei abgezogenem Zündschlüssel!

Hab'jetzt übrigens die Rallyefelgen drauf,gestrahlt und lackiert und ich kann nur sagen: Räder machen Autos! smile

__________________
baby,you can drive my car...
10.07.07 10.31 ReverendLovejoy ist offline E-Mail an ReverendLovejoy senden Homepage von ReverendLovejoy Beiträge von ReverendLovejoy suchen Nehmen Sie ReverendLovejoy in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Reverend,

früher war man im Kadett B unauffällig unterwegs, die blöden Gesichter kamen erst etwa Mitte der 90er hinzu. Mich stört es heute eher, wenn sich Hans und Franz nach meinem Auto umdrehen, aber man gewöhnt sich daran und bemerkt es irgendwann nicht mehr.

Beste Grüße,
Rainer
10.07.07 11.02
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier wurde ja schon häufig die "Elastizität" bemüht, sicherlich im umgangssprachlichen Sinne und nicht im Eigentlichen.

Wer könnte denn dazu die notwendigen Daten beisteuern, mich würde die tatsächliche Motorelastizität der Motoren im Vergleich interessieren.

Wir bräuchten dazu:
Drehzahl bei höchster Leistung
Drehzahl bei höchstem Drehmoment
höchstes Drehmoment
Drehmoment bei höchster Leistung

hut
der ohv
10.07.07 12.00 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, die ersten Daten sind per PN eingetrudelt.

Demnach hat der 12S eine Elastizität von knapp unter 2,
der 11er mit 50PS liegt bei knapp 2,2 und der 19S bei 2,1.

Hab ich mir doch gedacht, von wegen "elastischer CIH"... beiss
Jetzt haut mich!

hut
der (elastische) ohv
10.07.07 12.18 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@OHV:
Aha... Kannst du uns erklären, welch ein Wert das ist und welche Einheit er trägt und wie du darauf kommst?
@all:
Hatten wir den 11L mit 40PS schon?
Matthias
11.07.07 01.02 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,

also ich habe im Moment einen naturbelassenen 12N aus nem C-Kadett drin. Der sollte eigentlich nur ne Zwischenlösung sein bis mein 12S mit Weber Versager wieder fit ist.

Nu läuft der 12N aber so gut, das ich ihn eigentlich nicht ausbauen will. Der zieht in allen Lebenslagen und hängt super am Gas. Der dreht ganz locker in den roten Bereich und hat auch unterrum ordentlich Dampf. Der Motor ist in meiner Limo mit ner 12S Abgasabführungsanlage sowie ner Automatikhinterachse kombiniert. Getriebe ist vom 11N 50PS.

Sehr zu empfehlen. Hätte ich selbst nie gedacht !

cruiser
11.07.07 08.18 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Cruiser,

mit der kurzen Automatic-HA-Übersetzung dürfte es auch kein Problem sein, einen ordentlichen Durchzug zu erreichen biggrin .

Beste Grüße,
Rainer
11.07.07 08.29
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Matthias:

Drehzahlelastizität gleich Drehzahl höchster Leistung durch Drehzahl höchsten Drehmoments.

Drehmomentelastizität gleich höchstes Drehmoment durch Drehmoment bei höchster Leistung.

Motorelastizität gleich Drehzahlelastizität mal Drehmomentelastizität.

Alles dimensionslose Kennzahlen.

hut
der ohv
11.07.07 08.36 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ohv
@ Matthias:

Drehzahlelastizität gleich Drehzahl höchster Leistung durch Drehzahl höchsten Drehmoments.

Drehmomentelastizität gleich höchstes Drehmoment durch Drehmoment bei höchster Leistung.

Motorelastizität gleich Drehzahlelastizität mal Drehmomentelastizität.

Alles dimensionslose Kennzahlen.

hut
der ohv

Ui, höchstinteressante Infos! biggrin
11.07.07 09.30
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dito. Danke!
Matthias hut
11.07.07 12.57 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

haben die letzten beiden poster das nun wirklich verstanden oder den ironiemodus angehabt..... biggrin

ich hab leider die ausführung vom ohv net kapiert.... confused

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
11.07.07 18.36 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Wolfgang,

ohv hat einen Vergleichswert für die so oft genannte Elastizität, die mir nur als subjektiv empfindbare Eigenschaft (bestenfalls in Beschleunigungswerten beim Gasgeben aus einer bestimmten Drehzahl in einem bestimmten Gang meßbar) zu finden versucht, der mir durchaus einleuchtend erscheint:
Die Drehzahl, bei der die max. Leistung erreicht wird, wird durch die Drehzahl geteilt, der der das max. Drehmoment anliegt = Drehzahlelastizität (a)
Max. Drehmoment durch Drehmoment bei max. Leistung = Drehmomentelastizität (b)
a x b = Elastizität des Motors, nun in Zahlen vergleichbar mit anderen Motoren

Es geht im Ergebnis also um eine errechenbare Zahl, mit deren Hilfe man verschiedene Motoren in puncto Elasizität vergleichen kann, da man hier einen höheren oder niedrigeren Zahlenwert hat. Ich habe die Ergebnisse der Rechenaufgaben nicht überprüft, glaube aber erstaunt, daß der ohv objektiv eine höhere Elastizität haben soll als der cih. Subjektiv fühlt sich das für mich anders an.

Beste Grüße,
Rainer
11.07.07 18.53
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi rainer,

besten dank für deine erläuterung....ich fürchte mir fehlt da irgendwo nen gen oder cromosom...oder so.. Wandhauer

ich versteh leider nur bahnhof... eyecrazy

grmpf......

naja...hauptsache ich bin mit meinem 11N und dessen leistung zufrieden... Top

der rest ist ja eh nur schöngerechnet..chchchchch kopfkratz

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von skippy: 11.07.07 19.04.

11.07.07 19.03 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Wolfgang,

es ging nur darum, einen Zahlenwert zu finden, mit dem man objektiv die Elastizitäten (?) unterschiedlicher Motoren vergleichen kann.
Das wiederum ist auch für einen Nichtmathematiker wie mich verständlich blink ...

Beste Grüße,
Rainer
11.07.07 19.34
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich die Parameter Drehzahlen ,mKp (ja , die Einheit gibts nimmer) habe, könnte ich es nachrechnen, braucht es nicht. Es stimmt sicher.

Rainer,
Du verwechselst Drehmoment des CIH mit Elastizität, beides ist von einander unabhängig. Objektiv gehen die 19er durchaus besser als die kleinen Motoren- Serienzustand vorrausgesetzt. Daher: Hubraum ist nur durch mehr ccm³ zu ersetzen. Dann steigt auch die Elaste..

baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
11.07.07 19.35 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motorenkunde

Impressum