NAVI im kadett |
Kadetti unregistriert
 |
|
hat das einer von euch?
mir gehts um die stromversorgung über den zigarettenanzünder......
bei neueren autos ja kein problem, aber beim kadett?
|
|
28.06.07 13.02 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Kadetti,
bei mir geht das ohne Strom: Shell-Atlas von 1969
.
Sorry, lag mir auf der Zunge
...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
28.06.07 13.23 |
|
|
|
Öhm, ich denke mal sind alle Fahrzeuge mit 12V Anlage gleich.
Der einzige Unterschied bei einigen Fahrzeugen ist, daß die
Stromzufuhr durch Ausschalten der Zündung
unterbrochen wird oder nicht. Dann ist das Navi halt nach
dem Motorabschalten aus.
Bei früheren Oberklassefahrzeugen konnte man noch mit einem
Schalter einstellen, ob ohne Zündung an oder aus.
|
|
28.06.07 13.29 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Der Zigarettenanzünder vom B-Kadett ist (zumindest für mein Navi) zu tief. Der Stecker kommt nicht an denKontakt am "Boden" des Anzünders.
Habe mir im Zubehör einen Nachrüstzigarettenanzünder gekauft und den beim Kadett an die Originalstelle gebaut. Also quasi den originalen dagegen ausgetauscht.
Jetzt funktioniert's.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
28.06.07 13.42 |
|
|
Kadetti unregistriert
 |
|
shell-atlas.........pfffffffffffffffffffff.
ne muschelkarte aus holland kann doch nichts sein...ne ne ne.
dann lieber mäusekino und verfahr mich dafür in schottland/england/bretagne nicht
@mopar: genau das hab ich mir gedacht......muss ich mir also auch was besorgen. hast du nen bestimmten genommen?
|
|
28.06.07 13.48 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hi Kadetti,
so`n alter Atlas macht sich als zeitgenössisches Dekostück aber ganz gut auf dem Rücksitz
. Navi anno 69 eben...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
28.06.07 13.54 |
|
|
frankypa
Schraubenschlüsselakrobat

Dabei seit: 13.05.07
Herkunft: Franken
 |
|
Hi,
LSman tickt ganz ähnlich wie ich den Kadett möglichst original und etwas zeitgenösisches dazu, ich habe neben einen alten Atlas auch die Hobby (Zeitschrift) von 1967 im Handschuhkaste Titel-Story: Wir fuhren den neuen Opel Olympia mit Raketen Motoren passt ganz gut finde ich.
Wobei ich gegen ein Navi natürlich nichts habe ganz im Gegenteil sind echt praktisch die Dinger.
Wenn du deinen originalen Anzünder beibehalten wills dann bau dir doch nen Adapter habe ich auch vor, einfach einen Stecker der in den alten Anzünder passt ein Stück Kabel und dann eine moderne 12V Steckdose daran. Wenn du für dein Navi eh Kabel mit ins Auto schleppen musst macht so ein Adapterchen keinen großen Unterschied.
Ist ne relativ kostengünstige möglichkeit den Kadett unverändert zu lassen und gelichzeitig moderne 12V Geräte betreiben zu können.
MfG
Franky
__________________ Olympia A 1700 Bj 1968 zum schrauben und hoffentlich bald fahren
Signum 1.9 CDTI Bj 2007 für den Alltag
so nun hat es noch eine fahrbereite 1.1N Limo gegeben...
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät
|
|
28.06.07 14.05 |
|
|
|
Hallo Kadetti,
achso, Kontaktprobleme, habe die Frage dann falsch verstanden.
|
|
28.06.07 14.06 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Nö, habe keinen bestimmten genommen. Einfach das, was in Genf im Baumarkt so rumhing.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
28.06.07 14.09 |
|
|
66er
Dabei seit: 04.05.05
Herkunft: Franken
 |
|
Bei mir klappt es mit dem Tomtom einwandfrei.
__________________ 66er bis L Limo chamonixweiss
|
|
28.06.07 16.05 |
|
|
ElfSR

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser
 |
|
Moin,
gibt doch verschiedene Anzünder im Kadett!
Michael
__________________ Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau
|
|
28.06.07 16.21 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Wann gabs wie unterschiedene Anzünder?
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
28.06.07 22.13 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Kadetter,
es gab die Version für das Bis- und für das Ab-Armaturenbrett; der neue Anzünder kam dementsprechend nach den Werksferien 67 zum Modell 68.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
28.06.07 23.13 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
... und die vom bis sind so kurz wie bei neueren Fahrzeugen !
Gruß,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
29.06.07 04.05 |
|
|
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess
en
 |
|
...siehste, ich mit meiner langweiligen Standartausführung hab erst gar keinen SchnickSchnack wie Zigarettenanzünder und bleibe daher schon von jeher dem guten alten Atlas treu! :finger:
TomTom & Co kommen mir nicht ins Haus
__________________ B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
|
|
29.06.07 06.39 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Zitat: |
Original von Big-Elch
... und die vom bis sind so kurz wie bei neueren Fahrzeugen !
|
Okay, genau das war meine Überlegung. Da ich einen ab habe aber doch auch den längeren Anzünder, hab ich mich gewundert.
Komisch dass der bis modernere Teile verbaut hat
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
29.06.07 11.11 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ich habe eine steckdose,bzw eine zigarettenanzünderbuchse im handschuhfach für meine kühlbox.war kein problem.plus und minus von der batterie,in das pluskabel eine fliegende sicherung und gut ist.zum einen stört es nicht die orginaloptik und zum anderen ist es schnell wieder zurückgerüstet.ACHTUNG!!!dies ist nur eine anregung von mir.ich habe diese variante seit 10 jahren in meinem auto_ohne probleme.natürlich sollte man so etwas nur einbauen,wenn mann gewisse elektrikerfahrung hat.dies ist natürlich auch keine sparmaßnahme-von wegen:opel fahren,opel sparen.wenn jemand keine ahnung davon hat sollte er sich an einen boschdienst oder an einen autorisierten fachbetrieb wenden.viele grüsse!
|
|
01.07.07 22.52 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Ich habe an meiner Standard-Limo auch diese Dosen nachgerüstet.
Gabs beim ATU do eine Doppeldose in schwarzem Blech mit fliegender Sicherung. Diese habe ich gaanz rechts außen von unten am Armaturenbrett befestigt und zusätzlich noch einen Kippschalter, damit ich die Stromversorgung unterbrechen kann.
Weder die Doppeldose noch der Schalter sind von außen zu sehen und doch gut erreichbar. Auch habe ich kein zusätzliches Loch bohren müssen, sondern konnte die Löcher verwenden, die von unten schon im Metallarmaturenträger vorhanden waren. Soger ein großes Loch für den Kippschalter war vorhanden.
Also einfach mal das Handschuhfach rausmchen und von oben dorthin schauen, wo der Kabelbaum verläuft. Dann ist offensichtlich, was ich meine.
Ansonsten bin ich selbst mit einem alten Atlas unterwegs. Macht im Kadett viel mehr Spass - und dennoch ist es von Vorteil, wenn man in komplizierten Gegenden mal ein Navi oder auch sonst mal eine E-Kühltasche anschließen kann.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
02.07.07 08.17 |
|
|
Kadetti unregistriert
 |
|
@
: komm da evtl in den nächsten zwei wochen auf dich zurück
|
|
02.07.07 09.58 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Mach dat, Heiko. Bist immer herzlich Willkommen.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
02.07.07 11.07 |
|
|
|