Gab es das in Austria offiziell? |
LSman unregistriert
 |
|
Gab es das in Austria offiziell? |
 |
Hallo,
beim Stöbern nach Teilen bei Ibäh ist mir Folgendes aufgefallen (Artikelnummer 110132646268 ):
http://cgi.ebay.de/OPEL-B-KADETT-1900ccm...1QQcmdZViewItem
In Deutschland war das F-Coupé offiziell (wer ihn wollte, konnte allerdings prinzipiell jeden Kadett als 19S bekommen) nur in der Rallye-Version und als Olympia Coupé mit dem 19S kombinierbar. Gab es das in Österreich serienmäßig auch im "normalen" Coupé oder handelt es sich hier um eine Sonderbestellung, wie sie hierzulande vereinzelt auch vorkam?
Beste Grüße,
Rainer
|
|
31.05.07 12.28 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Gab es das in Austria offiziell? |
 |
Dies dürfte ein importierter sein da dieser "österreichische Typenschein" eine sog. Einzelgenehmigung ist.
Diese wird, im Gegensatz zum originalen Typenschein, nur bei Umbauten oder bei Importen ausgestellt.
D:
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
31.05.07 14.23 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
Also bis auf die 1500er habe ich von 'big blocks' nur Einzelgenehmigungen in Österreich gesehen. Durchwegs auf den Generalimporteur in Wien ausgestellt. Ich habe auch einen 1500er Caravan mit fünf Türen. Hat's meines Wissens offiziell auch nie gegeben. Ist aber auf alle Fälle echt. Kein Fake!
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass man damals fast alles bekam, was man wollte. Ich habe z.B. ein spätes C-Rex-Sprint Cpe ohne Kriegsbemalung, mit weissem Himmel und Sitzen mit Stoffbezug!
Grüsse!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
01.06.07 18.26 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Thomas,
daß man alles bekommen konnte, was man wollte, gilt auch für Deutschland. Kraß fand ich mal die Farbkombination limonengrünmetallic mit roter IA bei einem Standard-Kadett - laut Typenschild original. Auch konnten manche Modelle nach ihrer offiziellen Einsatellung weiterhin bestellt werden (Fünftürer kenne ich mittlerweile aus den Modelljahren 72 und 73, da es vier stück sind, waren das wohl keine "Versehen").
Den 19S konnte man auch hierzulande offenbar für jedes Modell bekommen, man mußte nur beim Händler lange genug quengeln (und der dann beim Werk), zumindest tauchen in den Zulassungsstatistiken ab 1967 immer wieder Autos damit auf, die ganz sicher weder Rallye noch Olympia Coupé sind.
Was aber den Rekord Sprint betrifft, so war das durchaus auch offiziell so angeboten worden; der Sprint war nicht so extrem auf Proll, ääääh, Sportlichkeit ausgelegt wie der Rallye. Zeitweise konnte man aber beim Rallye auch zwischen schwarzem und weißem Himmel wählen, auch war die Kriegsbemalung abbestellbar.
Daß aber "normale" Kadett mit dem 19S auch in Österreich Ausnahmen waren, hatte ich vermutet; Sicherheit brächte hier wohl nur ein Prospekt. Wie gesagt, wer das unbedingt wollte, bekam es auch hier. Dementsprechend kann wohl gesagt werden, daß Aufpreislisten und besonders die Aufzählungen der möglichen Farb- und Polsterkombinationen lediglich als Empfehlungen zu verstehen waren. Mir ist auch schon das andere Extrem begegnet - in Form zweier Olympia Coupés mit werksseitig geliefertem 45 PS-Motor (in beiden Fällen auch mit Trommelbremsen rundum und 12er Rädern).
Ach so: Typ 35 mit 15S war bei Exportmodellen ganz offiziell lieferbar; dafür gab es in D gar keinen 15er im Kadett oder Olympia - dabei hätte er ganz gut in das Auto gepaßt...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
01.06.07 18.48 |
|
|
|