Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Reifenzierringe / Weisswand » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reifenzierringe / Weisswand
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Matty


Dabei seit: 04.07.05
Herkunft: celle

Reifenzierringe / Weisswand Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
hat jemand erfahrung mit den Weisswand Reifenzierringen von der Firma Ravus ? Zb. im bezug auf Qualität und passgenauigkeit ?
01.05.07 18.55 Matty ist offline E-Mail an Matty senden Beiträge von Matty suchen Nehmen Sie Matty in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matty,

zwar habe ich keine Erfahrung mit speziell diesem Fabrikat, aber grundsätzlich würde ich davon die Finger lassen: Der Reifen arbeitet, der Ring auch. Dadurch scheuern Ring und Reifenflanke aneinander, das Ergebnis liegt auf der Hand. Aus diesem Grunde sind solche Ringe auch verboten (was nicht jeder TÜV-Mensch weiß!).
Anno 1989 hatte ich die Dinger mal auf einem 69er F-Coupé; die Reifenflanken sahen nach etwa 12.000 km regelrecht abgeschliffen aus, die Ringe hatten sich in die Flanke eingearbeitet. Es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, wann ich mir die Karkasse ohne Röntgengerät hätte ansehen können. Wenn ich es dann noch gekonnt hätte...

Alternative 1 (nicht ganz billig, aber qualitativ super): Es gibt Firmen, die Dir Weißwand in der gewünschten Breite aufvulkanisieren. Vereinfacht gesagt, ist das so ähnlich wie das Verschweißen zweier Bleche: Reifen und Weißwand werden zu einem Teil.

Alternative 2 (preiswerter, aber arbeitsaufwendiger): Nimm weiße Reifenfarbe, mit einer ruhigen Hand gibt das ein durchaus ansehnliches Ergebnis. Allerdings vergilbt die Weißwand mit der Zeit (je jünger der Reifen, desto schneller der Nachdunklungsprozeß) und sollte dann, um nicht zur Gelbwand zu mutieren, nachgestrichen werden.

Beste Grüße,
Rainer
01.05.07 20.55
jan


images/avatars/avatar-1780.jpg

Dabei seit: 25.03.07
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

auch ich hatte mal diese Ringe drauf (in den frühen 90ern).
Abgesehen davon, dass die Dinger ausfransen gibt es das von
Rainer beschriebene Sicherheitsproblem.

Echte Weisswandreifen sehen sowieso viel besser aus. Die fahre ich seit
ca. 1994 ausschliesslich. Damals nur als 165er erhältlich, inzwischen
gibt es aber auch die 155er sogar von mehreren Herstellern (unterschiedliche
Qualität und Preise).

Grüße

Jan

__________________
Kadett-B CarAVan 1900 US-Export * Kadett-B 2trg L 1.1S 4/1967
Kadett-B SA L 4trg 1972 1159ccm * Ascona 1700 * Olympia 1700
Diplomat-A 5.4 1967 und 1968
Omega-B 3.2 CarAVan 2003 * Zafira-A OPC 2004
Abzugeben: Kadett-B SA 2trg 1973 Rechtslenker
01.05.07 21.09 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
Kadett B LF 69


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 19.02.05
Herkunft: 33428 Harsewinkel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf der Ravus Homepage steht aber was anderes.
http://www.ravus.de/start.htm
Unter PRODUKTE kann man folgendes lesen:

"Kein Zwischenklemmen, kein Luftablassen, Anbringung am stehenden Fahrzeug, UV-stabiler Kunststoff (kein Gummi), in Kombination mit einem Spezial-Unterring gegen Verschleiß am Reifen. Die Anbringung erfolg in Verbindung mit einem Felgenzierring/ (Vollradkappe). Das RAVUS-System ist durch die spezielle Anmontage ohne ABE (§22 STVZO) zugelassen."

Habe die Ringe aber selber noch nie montiert gesehen.

P.S. ich glaube das Thema gab es schon mal, bin aber zu faul zum suchen. Vielleicht ist es auch durch den Forenabsturtz verloren gegangen.

Gruß Sven

__________________
Kadett B LS LF 1,2S (ursprünglich 1,1S) 2 Türer Automatik, Bj: 1969, DZM, Unterboden in Wagenfarbe, H-Kennzeichen, im Familienbesitz seit 1969
01.05.07 21.44 Kadett B LF 69 ist offline E-Mail an Kadett B LF 69 senden Beiträge von Kadett B LF 69 suchen Nehmen Sie Kadett B LF 69 in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

RE: Reifenzierringe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe die Ringe von Ravus auch drauf.
Sind zugelassen nur mit Kombination Unterring, Felgenzierring.
Der Spaß ist aber nicht ganz billig. smile
01.05.07 22.10 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

RE: Reifenzierringe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Matty,

hier haste dein Bild. Wollte eigentlich eine PN schreiben,
geht aber heute irgendwie nix. Max 40 Kb confused

KrystynaKadett hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Weißwand.jpg

04.05.07 11.28 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
Kadett65-67


images/avatars/avatar-2532.jpg

Dabei seit: 27.11.04
Herkunft: Dülken - Kreis Kempen-Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

grinz.....na sieht ja ganz nett aus...aber echte Weisswandreifen sind garnicht mal so teuer.....bei ebay gibts schon welche in 155/80 R13S für 55€ das stück.....und die halten auch lange....

hab anno 2000 welche gekauft von Maxxis Typ MA 1....die waren sehr gut, hab sie bis letztes Jahr gefahren, Profil ist immernoch genügend drauf....

Weisswandringe hatte ich ganz früher auch mal drauf, und nach noch nichtmal 500km waren die Reifen schrott, weill die Flanken total abgeschliffen waren.

@ KrystynaKadett: sach mal hast du da C-Kadett Felgen drauf, bei den B-Kadett Felgen gabs nämlich keine Langlöcher!!!

Gruss

Jan

__________________
1971er Opel Kadett B-L 1100N
1977er Toyota Carina 1600 Deluxe Automatic
1990er Opel Omega A1 2.0i
1991er Opel Kadett E 1.6i Frisco Automatik
---------------------------------------------------------
Opel Kadett .....kurz gesagt O.K.
04.05.07 11.46 Kadett65-67 ist offline E-Mail an Kadett65-67 senden Beiträge von Kadett65-67 suchen Nehmen Sie Kadett65-67 in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

weiß ich nicht, ob daß C-Kadetten Felgen sind.
Den Kadett habe ich vor zwei Jahren mit diesen Felgen gekauft.
Hier im Forum gibts ja einen Profi, der weiß alles über Baujahre
und Originalzustand.Meldet sich bestimmt bald motz
04.05.07 12.02 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
Kadett65-67


images/avatars/avatar-2532.jpg

Dabei seit: 27.11.04
Herkunft: Dülken - Kreis Kempen-Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

och hier gibts so einige Profis die dir sagen können was wann wo verbaut wurde crazy

war mir nur aufgefallen.... smile

sollt man aber nicht viel drum geben.....ich hör mir das auch an wenn denn was kommt....geht zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus.

also nicht schimpfen, die meisten hier sind echt nette Zeitgenossen Top

was zählt ist doch die Liebe zum B-Kadett bzw. Olympia A headbanger

__________________
1971er Opel Kadett B-L 1100N
1977er Toyota Carina 1600 Deluxe Automatic
1990er Opel Omega A1 2.0i
1991er Opel Kadett E 1.6i Frisco Automatik
---------------------------------------------------------
Opel Kadett .....kurz gesagt O.K.
04.05.07 12.06 Kadett65-67 ist offline E-Mail an Kadett65-67 senden Beiträge von Kadett65-67 suchen Nehmen Sie Kadett65-67 in Ihre Freundesliste auf
Jones
Offiziersanwärter

images/avatars/avatar-2138.jpg

Dabei seit: 16.07.05
Herkunft: 33428 Marienfeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo. Sieht wirklich nach Kadett C Felgen aus! Warscheinlich somit falsche ET . Und erfahrungsgemäß verschlechtern die die Fahreigenschaft vom B Kadett!
C=38 , B=28

...So nun zu den Weisswandringen. Ich habe Weisswandreifen von Maxxis MA-1 drauf 155/13 . Sieht gut aus (fast Original) . und haben 36 € Stück gekostet. Frachtfrei! Und bin mit der Qualität bisher sehr zu frieden!.

Hier die Adresse woher ich sie bezogen habe!
Reifen Bürkle
Danziger Strasse 7
72501 Gammertingen
07574/546

__________________
P1, Kadett B´s und Vespa´s

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jones: 07.05.07 13.53.

04.05.07 13.24 Jones ist offline E-Mail an Jones senden Beiträge von Jones suchen Nehmen Sie Jones in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jones in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin KrystynaKadett,
Zitat:
Original von KrystynaKadett
Meldet sich bestimmt bald motz

Stimmt rofl . Die Felgen auf Deinem Kadett können von einem Kadett C, einem Ascona A, einem Manta A oder auch von einem Rekord D stammen.
Der Kadett B und der Olympia A haben tatsächlich andere Einpreßtiefen, mit den C-Felgen wird die Spur um ca 20 mm schmaler. Umgekehrt habe ich auch schon Kadett Cs gesehen, deren Besitzer sich mit B-Felgen die Spur (absichtlich oder nicht) verbreitert haben.
Zulässig ist diese Variante nicht (die falschen Felgen fallen zumeist aber auch bei der HU nicht auf), aber wohl auch nicht wirklich gefährlich.

Soll nun kein Gemecker sein, sonder nur ein harmloser Hinweis rauchen .


Hallo Jones,

hast Du mal ein Bild von Deinen Weißwandreifen da? Die interessieren mich auch, zumal der Preis verlockend klingt.

Beste Grüße,
Rainer
04.05.07 13.41
Jones
Offiziersanwärter

images/avatars/avatar-2138.jpg

Dabei seit: 16.07.05
Herkunft: 33428 Marienfeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, habe mal ein Foto gemacht! Der weisse ring ist noch blau (transportschutz). Wird nach mehreren male Waschen aber Weiss grinsssss
(passt im Moment aber ganz gut zum rest vom Auto) beiss

Jones hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_1893.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_1895.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_1894.jpg



__________________
P1, Kadett B´s und Vespa´s
04.05.07 14.57 Jones ist offline E-Mail an Jones senden Beiträge von Jones suchen Nehmen Sie Jones in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jones in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jones,

vielen Dank; das sieht ja richtig schön aus, auch die Breite der Weißwand paßt in etwa.
Die werde ich mir besorgen, auf einem brillantweißen Kadett dürfte das auch ganz gut kommen. Muß ich auf dem halt 13er fahren, obwohl 12er möglich wären...

Beste Grüße,
Rainer
04.05.07 15.24
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oh mann..
jetzt macht ihr mich alle verrückt... eek
heißt daß,das ich ohne ABE fahre confused
Eingetragen sind 5JX13.
Is doch egal ob vom Manta oder Rekord, oder?
04.05.07 16.36 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo KrystynaKadett,

im Brief sind nur Durchmesser und Breite der Felge eingetragen, in der ABE des Wagens aber auch die restlichen Felgendaten. Üblicherweise wird bei Prüfungen (HU) nur auf die Daten in der Zulassung geachtet (wenn überhaupt...).
Strenggenommen fährst Du tatsächlich ohne ABE, denn die Felgendaten sind Bestandteil selbiger. Durch falsche Einpreßtiefen verändert sich die Spurweite des Autos, welche aber in der ABE festgelegt ist. Änderungen sind eintragungspflichtig. Ob schmalere Spurweiten beim Kadett B eingetragen werden können, weiß ich allerdings nicht. Bei Verbreiterungen ist das grundsätzlich möglich, da gibt es hier ja einige Spezis, die sich da auskennen.

Die Größe 5J x 13 findet sich auch auf anderen Opel-Typen (und bei etlichen anderen Fabrikaten, mir fallen spontan VW, Fiat, BMW oder Ford ein).
Falls Dir der ursprüngliche Zustand wichtig ist, keine Sorge: 13er Felgen für den B sind keine Raritäten und müssen keinesfalls in Gold aufgewogen werden. Im Gegenteil, 5J x 13 in der Version für Radkappen ist die mit einigem Abstand häufigste Ausführung.
Ansonsten gibt es noch 4 1/2J x 13 (bis etwa Oktober 68 ) in fast gleicher Optik, die Rallye-Felgen mit den vielen kleinen ovalen Löchern (nicht mit Kadett C-Felgen ab 75 verwechseln bitte, auch hier unterschiedliche Einpreßtiefen!), die silber-schwarzen Stahlsportfelgen, wie sie beispielsweise auf dem Festival zur Serienausstattung gehören und natürlich die 12er Felgen (nur in Verbindung mit Trommelbremsen rundum möglich). Letztere sind bei Kadett A und B identisch, nur der C hat bei 12ern mal wieder eine andere Einpreßtiefe. Wie groß die Unterschiede bei den 12ern sind, kann ich Dir nicht sagen, da ich keine Daten für den C habe.
Ansonsten fällt mir nur noch ein Tip für die opriginalgetreue Lackierung ein: Beim Kadett B sind die Radkappenfelgen immer silber, beim Olympia A schwarz.
Am Rande: Gerade bei Deinem Auto (Kadett L, Modelljahr 71) finde ich persönlich 13er Felgen besonders interessant, weil dieser Jahrgang in dieser Ausführung gleich an den Rädern zu erkennen ist: Er hat die älteren Radkappen (die Deiner ja auch hat) in Kombination mit den jüngeren Zierringen im Speichendesign. Das gab es nur beim 71er Modell: Der 70er hat noch die älteren Ringe mit den rechteckigen Langlöchern und der 72er die flachen Radkappen, wie sie auch Ascona A, Manta A und Kadett C besitzen.

Beste Grüße,
Rainer
04.05.07 16.50
Matty


Dabei seit: 04.07.05
Herkunft: celle

Themenstarter Thema begonnen von Matty
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja die Radzierringe gefallen mir optisch ganz gut .
Doch die Weisswandreifen von Maxxis gefallen mir noch viel besser , vorallem zu dem Preis . Wenn man überlegt das die Zierringe
komplett schon 120 euro kosten sollen .
04.05.07 20.22 Matty ist offline E-Mail an Matty senden Beiträge von Matty suchen Nehmen Sie Matty in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matty,

sehe ich auch so, zumal ein Satz Reifen dann nur 24 Euro teurer sind als die Ringe allein. Dafür ist man in jedem Falle auf der sicheren Seite und hat echte Weißwand. Auch muß man keine nicht originalen Zierringe verwenden, was Puristen ihren Kadetten auch gar nicht erst nicht antun könnten. Ich könnte es nicht : ( ...

Beste Grüße,
Rainer
04.05.07 21.01
Matty


Dabei seit: 04.07.05
Herkunft: celle

Themenstarter Thema begonnen von Matty
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe heute mal mit der Firma Reifen Bürkle telefoniert und nach dem aktuellen Preis für einen Satz Maxxis MA - 1 Weisswand in der grösse 155/80/13 gefagt . Ein satz kostet incl.versand innerhalb deutschland 186 Euro . Ach übrigens die Tel. ist 07574/546 unter der 549 erreicht ihr das Fax .
Gruss Matty
05.05.07 21.15 Matty ist offline E-Mail an Matty senden Beiträge von Matty suchen Nehmen Sie Matty in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matty,

teurer geworden, aber, wie ich finde, preislich und optisch nach wie vor sehr attraktiv. Mein Frankreich-Import (der LS auf meinem Avatarbild) wird sie bekommen, dafür kann man auch 13er Räder fahren...

Beste Grüße,
Rainer
05.05.07 21.21
Matty


Dabei seit: 04.07.05
Herkunft: celle

Themenstarter Thema begonnen von Matty
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer
Ich habe heute auch einige anfragen an Regionale Reifenhändler
gestellt aber die wollten sich erst schlau machen ob es Alternativen
gibt , oder für welchen Preis Sie die Reifen anbieten können . Wenn ich mehr weiß werde ich berichten .
Gruss Matty
05.05.07 21.38 Matty ist offline E-Mail an Matty senden Beiträge von Matty suchen Nehmen Sie Matty in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Reifenzierringe / Weisswand

Impressum