Kadett B soll wieder belebt werden |
Rolf unregistriert
|
|
Kadett B soll wieder belebt werden |
|
Unser altes "Böckle" - ein knall-gelber Kadett B steht seit 1989, als er mir zuletzt als Winter-Auto diente, abgemeldet in einer trockenen Garage und wartet auf den Prinzen der es wach küsst.
Jetzt wollte ich erst mal umhören, ob jemand mit einer Reanimation nach so langer Zeit Erfahrung hat.
|
|
19.03.07 22.06 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker
Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
|
|
Also ich habe meinen Kadett vor drei Jahren Reanimiert...er stand ebenfalls seit 1989 in einer trockenen Garage von dem Vorbesitzer. Also Batterie rein, Schlüssel rum...fertig war die Reanimation.
Allerdings ist diese wohl nicht umbedingt die beste Variante (wie ich später erfahren habe) evtl. Flugrost auf den Zylinderlaufflächen...Ich würde jetzt wenigstens mal die Zündkerzen rausdrehen, in jeden Zylinder eine gute dosis Motoröl geben und den Motor per Hand durchdrehen, ein paar mal Wiederholen und dann erste Startversuche machen.
Ich denke aber es gibt hier noch ein paar Profi Schrauber die das noch besser berurteilen könne.
Gruß Bert
|
|
19.03.07 22.17 |
|
|
barny4711
Überzeugungstäter
Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden
|
|
Ich denke die Bremsen solltest Du unbedingt überholen (Radbremszylinder neu machen und neue Flüssigkeit rein), Vergaser würd ich auch mit neuen Dichtungen und Membranen versehen, bevor da was rausläuft (ich weiss wovon ich rede, mir sind schon 2 Kadetten abgeraucht) und natürlich neue Reifen drauf. Damit solltest Du erstmal auf Probefahrt gehen, dann merkst Du ja ob sonst noch was faul ist.
Viel Glück und willkommen zurück auf der Strasse!
der Barny
__________________ OHV forever!
1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
|
|
20.03.07 08.51 |
|
|
smeagol unregistriert
|
|
Motor
neues Oel
neuer Oelfilter
über Nacht einen Rostlöser in die Zylinder "sprühen"
Spritleitungen überprüfen, im Zweifelsfall erneuern
Kühl-flüssigkeit und System checken!
Vergaserdeckel abschrauben und Schimmerkammer auf Ablagerungen untersuchen!
vermutlich ist die Beschleunigerpumpenmembrane alt und hart, genauso wie die Vergaserfußdichtung. Im Zweifesfall erneuern!
selbes gilt auch für die Membrane der Benzinpumpe
Sicherheitshalber einen Spritfilter vor die Pumpe setzen!
Tank auf Ablagerungen untersuchen!
vor dem erstem durchdrehen Motoroel in die Zylinder geben
ohne Zundkerzen von Hand durchdrehen
ohne Zundkerzen und mit abgeklemmter Zundspule, den Anlasser drehen lassen, bis das Oeldrucklämpchen erloschen ist!
frisches Benzin in den Tank, Kerzen rein, Stecker drauf, Zündspule wieder anklemmen!!!
und viel Erfolg!
Hab ich noch was vergessen?
Sicherheitshalbr auch noch die Einstellung der Zündung überprüfen! (Schließwinkel 40° und Zündzeitpunkt (Unterdruckanschluß am Verteiler abklemmen, nicht vergessen)
der Keilriemen dürfte es auch hinter sich haben!
nach der langen Zeit kann es sein, das das Thermostat hängt, sicherheitshlber erneuern oder auf jeden Fall die Temperatur im Auge behalten!
|
|
20.03.07 09.30 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
|
|
RE: Kadett B soll wieder belebt werden |
|
Zum Thema Reanimation!
Die Kerzen raus bisschen Motoröl rein und von Hand drehen schadet nicht.
Das Öl mit Ölfilter sollte auf jeden Fall raus, und die Kühlflüssigkeit prüfen ob sie stark rostbraun ist, dann ablassen und neues Frostschutz rein.
Alle Gummis(Schläuche, Türgummi etc.) prüfen ob sie nicht durch die Standzeit porös geworden sind - gegebenfalls mit Pflegemittel behandeln.
Prüf mal den Sprit im Tank ob der nicht schon übel riecht, dann muß der nämlich raus und der Tank gespült werden bevor du startest.
Batterie durchladen oder erneuern. Hochstromkabel von der Zündspule ziehen und den Motor erstmal durchstarten bis die Öldruckkontrolle erlischt. Kabel wieder drauf und durchstarten.
Beim Warmlauf auf die Temperatur achten und auf die Dichtheit des Motors, erst nach dem ersten Warmlauf im Leerlauf den Wagen fahren.
Bremsen sind auf alle Fälle zum zerlegen und auf Dichtheit zu prüfen bzw. zu reinigen und gangbar zu machen. Leichter Rostansatz an den Trommeln, bzw. Scheiben kann durch abschleifen mit feinem Schleifpapier erfolgen, an den Reibflächen der Beläge etwas gröberes Papier verwenden oder die Belege bzw. Klötze gleich erneuern.
Bremsleitungen und Schläuche nicht vergessen auch die rosten und werden porös.
Reifen würd ich auch erneuern auch wenns Profil gut ist. Durch die lange Standzeit kanns passieren das das Unterbaugewebe bricht und ebenfalls porös wird also am besten neue drauf.
Was noch kommen kann: elektrische Fehler durch schlechte Masseverbindungen. Grund Feuchtigkeit, Rost
Kupplung kann kleben bleiben. Dies erkennt ihr daran das trotz betätigtem Kupplungspedal sich kein Gang einlegen lässt bzw. das Getriebe kracht.
Keine Panik die kann man in den meisten Fällen wieder locker machen.
Einer muß sich ins Auto setzen einen Gang einlegen (1 od. 2.) und die Kupplung treten - Motor abgestellt.
Ein zweiter schiebt den Wagen dann mit Schwung vor und zurück und meistens löst dies die Kupplung. Hilft das nicht bleibt nur mehr ausbauen.
Sollte sie jedoch mit dieser Methode locker werden ist bei den ersten Kupplungsvorgängen ein leichtes Schleifgeräusch beim einkuppeln normal und vergeht nach einigen Kilometern (ist der Rost auf der Kupplungsscheibe der sich selber abschleift).
Zu guter letzt vergesst nicht auf die Bremsflüssigkeit wechseln die hinüber ist nach den Jahren und den Hohlraum und Unterbodenschutz bzw. den Lack.
Am besten alles reinigen und den Lack je nach Zustand aufpolieren und wachsen. Hohlraumschutz nachtragen, Bodenschutz erneuern nach eingehender Unterbodenwäsche. Chromteile polieren und ebenfalls wachsen, Schlösser und Schließzylinder schmieren und den Innenraum reinigen. Bei Kunstlederpolsterung empfiehlt sich das pflegen mit Lederprotector oder ähnlichen Mitteln.
Alles in allem ist das Kadetterl ein sehr robuster Zeitgenosse der auch lange Standzeiten sehr gut übersteht ohne gröbere Schäden.
Wir freuen uns auf einen weiteren der wieder zu Leben erwachen wird nach seinem Dornröschenschlaf.....
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
20.03.07 09.39 |
|
|
|