Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Farbmarkierungen ab Werk. Wer hat Infos dr?ber? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Farbmarkierungen ab Werk. Wer hat Infos dr?ber?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Farbmarkierungen ab Werk. Wer hat Infos dr?ber? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

bald steht bei meinem CarAVan-Projekt die ?berholung vom 4-Gang Getriebe und das Komplettieren des Motors ins Haus.

In den USA ist es schon seit vielen Jahren Standart, dass bei Toprestaurierungen von Profis (..*r?usper*...also das ?quivalent zu dem was ich tue D: :kopfkratz: =? ) an Motor, Getriebe und Fahrwerksteilen die Farbmarkierungen, Stempel, Kleckse, Aufkleber usw wieder aufgebracht werden, die das Auto im Werk bei der Produktion bekommen hat.

Nun mag man trefflich dr?ber streiten, ob das was Tolles ist oder nicht und noch trefflicher, ob das an meinem CarAVan Sinn macht....Fakt ist: ich find' das cool und mir gef?llt es. Gibt dem Ganzes das gewisse Etwas. Das T?pfelchen auf dem vielzitierten "i".

Au?erdem gibt es Leute hier, die restaurieren ihren Kadett viel besser als ich (Steffen, Friethelm, um nur einige zu nennen), vielleicht haben die ja auch Interesse an sowas!?

Diese Markierungen wurden im Werk w?hrend der Produktion angebracht, um ?usserlich sichtbare, unmissverst?ndliche Kennzeichen zu haben, um welche Ausf?hrungen sich das Teil handelt, damit die Buben die am Band hinter sich nach den Komponenten greifen um sie an die Karosse vor sich zu bauen, auch das richtige nehmen. Zum Beispiel waren mit Sicherheit die Hinterachsen mit Differentialsperre irgendwie ?usserlich markiert. Oder (falls es das gegeben hat) Getriebe mit unterschiedlicher ?bersetzung, oder Motoren mit Unterschieden unter dem Gusseisen. Prominentestes Beispiel sind wohl die Fahrwerksfedern. Da kennt jeder die Farbmarkierungen, die die unterschiedlichen Federraten signalisieren.

Andere Farbkleckse sind einfach Sicherungslack ?ber Schraubenk?pfen. Auch hier w?rden mich Informationen interessieren, wo und wie das in Bochum an unseren Kadetten praktiziert wurde.

Also Jungs.
Wenn ihr handfeste Info habt, am besten selbstverst?ndlich noch Fotos oder Scans, alte Prospekte usw, wo man solche Farbmarkierungen sehen kann, dann w?re ich euch sehr verbunden, wenn ihre diese Info mit mir und den anderen hier teilen w?rdet. smile Danke

Hier mal ein paar Beispielbilder aus dem US-amerikanischen Bereich:

http://www.highperformancepontiac.com/fe.../photo_20.html#
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFBT93Xnlh7
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFB1EuNEHWU
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFB464DyOhU
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFBrN.GaXNV
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFBBT8zrxmJ
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFBaGWZRPAe
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFBqnDIKO.j
http://us.a2.yahoofs.com/users/438cf3b5m...hQ1TGFBp6.J1dbi

(Keine Ahnung, warum man die Beispielbilder nicht sieht. Habe ganz normal wie immer die Adresse vom Foto hier eingegeben)

__________________
Gru?
Matthias
26.09.06 15.21 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Heinz
unregistriert
RE: Farbmarkierungen ab Werk. Wer hat Infos dr?ber? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einen neuen 12S Teilemotor( Opel Originalteil) der ist an der Stirnseite mit einem ockerfarbigen Klecks markiert.Was immer das bedeutet..
26.09.06 15.34
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da kann ich ja gleich mitfragen: Mein 16S-Tausch-Kopf hat ne schl?pferblaue (schlecht zu sehen auf dem Bild) und ne gelbe Markierung.

Hab auch noch nicht herausgefunden was die bedeuten.

26.09.06 15.45
wolli
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Mopar:

du hast webseiten verlinkt, und keine Bilder. Drum funzt das nicht. hab den ersten Abge?ndert, hoff das ist das Bild das du zeigen wolltest. die anderen nur verlinkt, wobei das irgendein ge3sch?tzter Bereich ist in dem die Bilder sind?? auf jeden Fall bekomm ich da keinen zugriff Drauf. wollt den zusammenhang nicht auseinaderreissen, sonst geh ich ja nicht in anderen ihre Beitr?ge rein.
Gruss

Wolli
26.09.06 16.09
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Klekse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

bin auch ein Klekser, aber keine der Federn bis, ab, Gt und B hat noch einen auch nicht die VA des Calif.Wagens. das w?scht sich mit der Zeit ab.Wird sich nur an Neuwagen feststellen lassen.Wenn ich mal wieder da bin schau ich mal.

Oder besser Mersheimer weis was.

Solong baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
26.09.06 19.22 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: Klekse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kann ds sein das das getue um die farb kleckse aus der buick-ecke kommt.
hatte da mal so nen ratgeber an der hand: "how to become a buick-judge"
da lernt man wie man bei buick-treffen in USA die w?gen nach iher authentizit?t beurteilt.
Naja wir hatten nen abend lang dr?ber gelacht, f?r mich (pers?nlich) ist ne rostige vorderachse autentischer (schreibt sich das jetzt mit th???)

:hut:
>Benno

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
26.09.06 20.22 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also mir w?rs zwar nicht wichtig aber, just for fun die Federrate von all meinem Alteisen zu ermitteln was sich so angesammelt hat. Leicht gehts mit Spirralfedern, bei Blattfedern mu? ich noch passen.

Baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
26.09.06 21.13 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein, das kommt nicht explizit aus der "Buick-Ecke" Das kommt allgemein aus der Szene bei den Amis. Zu gleichen Teilen von allen amerikanischen Automarken.

Ich finde, das gibt einem frisch restaurierten Teil das gewisse Etwas.

__________________
Gru?
Matthias
27.09.06 08.32 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mich im Zuge meiner Restaurierung schon vor l?ngerem bem?ht genau die richtigen Kleckse f?r mein Projekt ausfindig zu machen. Leider ist mir das bisher nicht gelungen. Ich habe an meinem Caravan noch einige dieser Kleckse, die k?nnte ich in den "Wissenspool" beisteuern aber meine Rallye-Teile sind leider von Flugrost verunziert. Also wenn jemand sich die M?he machen w?rde alles zu notieren ich kann den 68er Frankreich-Van mit 45PS beisteuern.

der ohv
01.10.06 18.28 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klar w?rde ich mir die M?he machen. Leider sind wohl die meisten Fahrwerks- Technikteile eher mitPatina, denn mit den original Farbklecksen verziert.
W?re trotzdem sch?n, wenn noch wer etwas zu diesem Thema beisteuern k?nnte.

__________________
Gru?
Matthias
02.10.06 10.21 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Kadetti
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

werd demn?chst mal wieder ne "das-?l-muss-vom-unterboden/motor/getriebe-weg-aktion machen". danach schau ich gern. wenn ich das las laie den hinbekomme? :kopfkratz:
02.10.06 10.30
Heinz
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

He Stromh?gler!
Stell ich mir lustig vor der weisse Kadett auf einer Seite hochgebockt und unten schauen die langen Haxen raus rofl rofl
02.10.06 11.22
BöseBerta
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...also laut Teilekatalog gibt es ?ber 30 Buchstabenkombinationen f?r die Vorderachse an sich, keine Ahnung wo die Kennzeichnung steht...die Feder vorne kommt auf 9 verschiedene Farbkleckse an unterschiedlichen Positionen...die vorderen D?mpfer sind laut TK immer blau, ebenso die hinteren, ab 11.69 f?r CIH laut TI-C-99 dunkelgrau beim Rallye, rotbraun beim Caravan, sonst schwarz...Die Hinterachse kommt auch, je nach ?bersetzung, mit Doppelbuchstaben-Kombination aus...bei den Federn hinten gibt es ca.18 Farbklecksereien, bei Blatt und Schraubenversionen...
Die Bremspedale haben Farben oder Buchstaben...Das die Kolbenringe und Lagerschalen im Motor farblich gekennzeichnet sein sollen ist ja wohl ein bi?chen zu Hardcore, ebenso bei den Nockenwellen... crazy ..oder will der Mattes das auch nachmachen?...der ?lfilterbock soll eine gelbe Kennzeichnung haben...Die Automatik-Getriebe haben Doppelbuchstaben, die Wandler Farbkleckse...ebenso einige andere Innereien der Automatik...Die Tachoantriebe sind durch ihre Farbgebung unterscheidbar...
Mehr habe ich so auf die schnelle nicht gefunden, die genauen Positionen der Markierungen sind eher selten angegeben...die 4,125-Rallye-Achse soll einen gr?nen Farbklecks auf der linke Achsrohr-Seite innen haben...
Soweit nicht anders angegeben sind diese Aussagen dem Teilekatalog entnommen...

Alldas,
Thomas
02.10.06 12.20
mawatip
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@mopar:
aber nich? Deine Tuningfedern mit "Original"-Farbklecksen zieren beiss

Obwohl - kannst ja "original" den VA-K?rper der 1700er-Limo und die "harte Vorderfeder" (auf Wunsch auch f?r andere Typen als CIH-Rallye) blau markieren. Die Vorderfeder wurde jedenfalls original unten sichtbar an einem Buchsen-Auge markiert.

Gru?
Mark
02.10.06 12.42
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Thomas,

das ist mal ein Anfang. Werde das mal in Excel grob zusammenfassen. vielleicht kommt ja im Laufe der Zeit dann auch mal raus, welche Buchstabenkombinationen in welcher Schriftgr??e und welcher Farbe auf den diversen Teilen sind.
Innereien werde ich dann doch eher nicht kennzeichnen. Aber danke ;)

Der gelbe Farbklecks auf dem ?lfilterbock...hat das schonmal jemand gesehen?

@Mawatip
Keine Angst, an meinem gelben dirty rotten Kadett werde ich bestimmt nicht das Klecksen anfangen ;)
Geht mir nur um den CarAVan. ;)

__________________
Gru?
Matthias
02.10.06 13.56 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Sache mit den Farben ist bestimmt ganz hilfreich, wenn man mal Teile sucht. Schlie?lich haben die Kleckse ja ne Bedeutung. Was wei? ich, wenn der Kopf nen gelben Klecks hat pa?t ne Nockenwelle mit nem roten Klecks nicht, oder so?!

T?t mich wohl interessieren tun. scheinheilig
02.10.06 17.01
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

b?|be, der, -, -n [mhd. b?be, aus dem Niederrhein. < boesenbert = allwissend, Lexikon]


eyecrazy crazy :hut:


Gelber Klecks am Filterbock ist von mir schon mal gesichtet worden, hatte dem keine Bedeutung beigemessen ...

der ohv
02.10.06 17.30 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Farbmarkierungen ab Werk. Wer hat Infos dr?ber?

Impressum