Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Werkzeuge » Kein Werkzeug, aber ....... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kein Werkzeug, aber .......
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Kein Werkzeug, aber ....... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

?bernommen aus "Wiesel's Kadett": "Spritzwand hinter dem Bremszylinder, Bremsfl?ssigkeitsbeh?lter und L?fterkasten noch mit Bremsenreiniger und Zahnb?rste sauberschrubben,.....""
Ich habe keine Erfahrungen mit Bremsenreiniger; es wird angewendet zum Reinigen der Bremsen, aber wie ich verstehe auch bei andere Reinigungsarbeiten.
Was kann man da mit reinigen, und was sicher nicht. Tastet es die Lackierung an?? Kann man Fl?che nach Reinigung mit Bremsenreiniger wieder lackieren?
Wie verh?lt es sich mit Lack, Aluminium (zbs. Felgen), Gummi (Reifen, Dichtung), Fenster und andere Materialien?
Gibt es vorteile im Vergleich mit Kalt-Entfetter???

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
16.02.05 23.59 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also dass das Zeug keinen Lack angreift, daf?r w?rde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Ich benutz ihn trotzdem fast nurnoch. Speziell zum Reinigen von Technikteilen ist Bremsenreiniger unschlagbar!
Meinen lackierten Motor (Spritfester Motorlack) spritze ich z.B. einmal mit Bremsenreiniger komplett ab (nat?rlich eine Wanne drunter) dann ist der ohne zu wischen sauber.
Zum Lackiervorbereiten ist Bremsenreiniger ideal. Es entfettet n?mlich. Alle Teile, die ich lackiere, s?ubere ich vorher mit Bremsenreiniger. Vorteil: das Zeug verfliegt in minutenschnelle und das Teil kann gelackt werden.
Der Lack an der Spritzwand wird aber nicht gleich beim ersten Wisch am Lappen h?ngen. Da kannst du ruhig mit Bremsenreiniger den groben Dreck runterspr?chen und dann mit einem Lappen und Zahnb?rste die Feinarbeit machen.

Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
17.02.05 11.30 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

entspricht auch meinen erfahrungen!
achtung es gibt sehr unterschiedliche preise bei dem zeug!
am billigsten ist ein ganzer kanister den man in pump-flaschen abf?llen kann. die g?nstigsten dosen die ich zur zeit sehe (stahlgruber) kosten 400ml ca.2 euro, f?r ne gut versaute spritzwand oder f?r einmal motor von oben und seitlich bis vergaser kann man gut 4 dosen rechnen
was wesentlich billiger ist: bio-diesel und danach an die tanke mit dampf-druckstrahler, hat mir bislang auch den lack in frieden gelassen.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
18.02.05 12.53 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also dass das Zeug keinen Lack angreift, daf?r w?rde ich meine Hand nicht ins Feuer legen
Ich habe nachfrage gemacht; nein, es greift keinen Lack an!! (wurde mir gesagt)
Da hatten sie aber nur Spr?hdosen crazy Viel zu teuer.

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
18.02.05 18.50 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich kauf das Zeugs von Pingo in 600ml Dosen. Ab 3 Kartons (36 St?ck) zahle ich 1,63 ?/Dose.

Gr?sse!
Tom

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
18.02.05 22.07 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schon ein altes Thema, aber ich (wir Holl?nder grinsssss ) hassen es etwas zu teuer zu kaufen.
1 Kannister 20 Liter Bremsenreiniger von W?rt f?r 55,00 Euro gibt 2,75 Euro pro Liter.
Gute/normale/hohe Preis. :kopfkratz:
Was kostet das bei euch?

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
09.07.06 22.08 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn du einen kanister kaufst brauchst du noch die geeignete spr?hflasche. die ist in der regel recht teuer, ca. 20 euro, da sie besondere dichtungen hat.
einwegspr?hflasche sollte mit 400ml bei 2 euro liegen.
wenn du das zeug allerdings liebgewonnen hast ist der kanister sicher die billigere l?sung.
bei den flaschen gibt es massive qualit?tsunterschiede, die sich vor allem im verbrauch zeigen, manche flaschen haben soviel treibmittel drin dass der eigentliche reiniger gerade mal die h?lfte des inhalts ausmacht.
gute erfahrungen hab ich mit dem hersteller "br?kleen" gemacht, wird vertrieben ?ber stahlgruber (ob sich das grad wirklich so schreibt, bin ich mir unsicher...)

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
10.07.06 07.21 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Themenstarter Thema begonnen von Gert Bijvank
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, die Spr?hflasche kostet etwa 20 Euro.
Und das mit die Einwegspr?hflasche stimmt auch; man bezahlt fast nur f?r die Verpackung und das Treibemittel;
die wirkliche Literpreis der Bremsenreiniger liegt dadurch hoch.

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
10.07.06 07.47 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Werkzeuge » Kein Werkzeug, aber .......

Impressum