Urkele?s Baustelle |
urkele unregistriert
 |
|
Also erstmal die Vorgeschichte:
Wir haben in der N?he eine kleine private Oldtimerausstellung gehabt. Der Besitzer war schon etwas ?lter und wollte seine Sammlung aufl?sen. Wir sind "nur mal so, zum schauen" vorbeigefahren.
Da stand ein 1968er Kadett B L in einer Ecke. Dies war eigendlich das Privatfahrzeug des Besitzers gewesen und weil es so tapfer 20 Jahre durchgelaufen war, durfte es seinen Lebensabend jetzt auch in der Halle verbringen. Das Auto war aber noch nicht restauriert aber durch die Pflege des Besitzers noch in Topzustand.
Wir haben bis zu diesem Zeitpunkt eigendlich noch gar kein Interesse an den Bertas gehabt. Aber dieses Auto sollte es einfach sein. Also haben wir es gekauft.
Da wir schnell gemerkt haben, dass Ersatzteile schwer zu bekommen sind, haben wir uns nach Schlachtfahrzeugen umgesehen. Auf diesem Weg sind wir jetzt an das Auto gekommen, dass wir jetzt herrichten.
Nach langem ?berlegen haben wir uns n?mlich f?r ein st?rkeres Antriebsaggregat entschieden (einen 2,4l) und daf?r war uns der 68er zu schade. Also haben wir den wieder verkauft.
|
|
15.12.05 07.01 |
|
|
urkele unregistriert
 |
|
SO JETZT ZUM EIGENDLICHEN AUTO
Basis:
Kadett B BJ 1971 1.2 Automatik
gefunden haben wir den ganz klassisch neben einer Scheune. Seine R?der waren durch das lange stehen schon im Morast versunken. Bevor er noch ganz eingesunken w?re haben wir ihn gerettet und jetzt steht er in unserer Werkstatt.
Zuerst haben wir ihn zerlegt, um zu sehen was so alles im Argen lag. Dazu kann man eigendlich nur sagen, dass es bestimmt schlimmer h?tte kommen k?nnen.
Um die Schwei?arbeiten zu erleichtern, hat mein Mann sich ein Gestell geschwei?t, dass es uns erm?glicht, je nach Arbeitsort am Kadett diesen auf die Seite zu drehen. Das war auch zum abkratzen des Unterbodens super.
Bilder der Schwei?arbeiten und der leeren Karosse habe ich angeh?ngt.
|
|
15.12.05 07.24 |
|
|
ElfSR

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser
 |
|
Moin,
meine Hochachtung f?r den Mut einen B zu "machen"!
Besonders gef?llt mir das Bild vom Kofferraum, weil es die unendlichen Weiten eindrucksvoll darstellt!
Kofferraum ist auch noch da, wo das Blitzlicht nicht hinkommt!
W?nsche Euch viel Spa?
Michael
__________________ Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau
|
|
15.12.05 07.58 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Weiter so und viel Erfolg bei Eurer Resto.
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
15.12.05 09.11 |
|
|
urkele unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von ElfSR
Moin,
meine Hochachtung f?r den Mut einen B zu "machen"!
Besonders gef?llt mir das Bild vom Kofferraum, weil es die unendlichen Weiten eindrucksvoll darstellt!
Kofferraum ist auch noch da, wo das Blitzlicht nicht hinkommt!
W?nsche Euch viel Spa?
Michael |
Also ich mu? zugeben, dass ich auch immer wieder ?ber die Gr??e staune. Da kann sich heute so manche Oberklassenlimousine nicht mit soviel Stauraum schm?cken
|
|
15.12.05 11.29 |
|
|
urkele unregistriert
 |
|
|
13.01.06 10.34 |
|
|
urkele unregistriert
 |
|
|
13.01.06 10.35 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo du wei?t ja das Fertan erst mit Wasser reagiert. Laut Fertan soll mann nach 24 Std das Fertan mit einem Tuch befeuchten und leicht ?berwischen.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
13.01.06 19.02 |
|
|
urkele unregistriert
 |
|
Ja, ist bekannt. Aber danke f?r den Hinweis. Das liebevolle befeuchten steht heute auf dem Plan. Ich hoffe nur, dass es nicht gleich am Auto gefriert. Leider habe ich n?mlich keine Heizung in der Garage.
|
|
14.01.06 08.06 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo denk nur dran dir Handschuhe anzuziehen wenn du es an die Finger gekommst geht es so schnell nicht ab.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
14.01.06 09.17 |
|
|
urkele unregistriert
 |
|
Ja, dass mit den Handschuhen ist eine gute Idee. Aber leider ist das bl?de Zeug OBEN rein gelaufen
Jetzt habe ich trotz stregem Winter die sch?nste Bronzehaut. Jeder Selbstbr?uner ist Sch...dreck dagegen.
@Peter:
Leider geht das Zeug dieses Mal ganz schlecht vom Blech ab. Trotz Hochdruckreiniger ist es nicht ganz runter gegangen. Hast Du da einen Tip f?r mich? Ich vermute mal, dass es mit dieser Wahnsinnigen K?lte zusammenh?ngt.
|
|
14.01.06 15.53 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
...mit Sicherheit sollte man das bei Temperaturen unter 20?C l?nger einwirken lassen.
Bei mir ist aber auch dann immer etwas ?briggeblieben-jedenfalls blieb es immer schwarz(ich hoffe doch,das es nicht falsch war
)
achso-die haben auch ?ne eigene"Netzseite" Fertan - da stehts auch noch mal beschrieben...so z.B. :
""FERTAN jedoch nur bei Temperaturen von ?ber 5? C anwenden und ca. 24 - 48 Stunden einwirken lassen""
Gr?sse-Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
14.01.06 16.05 |
|
|
|