|
 |
Getriebe ?berholen |
AndreG unregistriert
 |
|
Tach,
hat jemand von euch erfahrungen mit dem 4Gang Langschalter Getriebe vom 1,1n bez?glich zerlegen, Synchronringe erneuern usw.?
Gibt es irgendwo Reparaturanleitungen oder hat jemand Tips, evtl. detailierte Technische Zeichnungen oder Fotos?
Danke,
Gruss Andre
|
|
23.11.05 21.29 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
hab ich immer die finger von gelassen.
lang oder sportschaltung macht kein unterschied, kannste umfrickeln, besorg dir lieber ein funktionierendes neueres getriebe.
irgendwann hab ich mal was ?ber einen satz synchronringe gelesen, der mir aber entscheidend zu teuer war. ?berlegs dir.
gr?sse benno
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
23.11.05 21.37 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
in der Reparaturanleitung von Bucheli ist das sch?n beschrieben. F?r jemanden mit einem technischen Finger ist es nicht zu schwer.Problematisch kann die Teilebeschaffung werden.
Zum Thema Synchronringe: Hatte mir 73 einen der ersten C Kadetten gekauft .Wenn man vom 2. in den 3. schneller hochgeschaltet hat hat es immer gekratzt.Selbst nach Austausch der Synchronringe der Gleitsteine Federringe und der Schiebemuffen war das nicht abzustellen.
|
|
23.11.05 21.46 |
|
|
AndreG unregistriert
 |
|
wo kann man denn die Anleitung bekommen? Hast du die zuf?llig?
Bei meinem Getriebe hakt es beim Runterschalten in den 2. und den 1..
Mit Zwischengas geht es, das l?sst mich auf die Synchronringe schliessen.
|
|
23.11.05 21.50 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Ich h?tte da erstmal die Kupplung in Verdacht.Eventuell klemmt die Mitnehmerscheibe auf der Getriebewelle oder das Pilotlager ist extrem Trocken.Erst wenn das ausgeschlossen ist w?rde ich mal ?ber Synchronringe nachdenken. Getriebe?lcheck kann auch nicht schaden.
Die Reparaturanleitung kann man ab und zu schon bekommen. Hat hier bestimmt noch einer. Bei Ebay werden auch immer mal CD mit entsprechenden Unterlagen angeboten.
Bucheli Reparaturanleitung NR 161
|
|
23.11.05 22.00 |
|
|
AndreG unregistriert
 |
|
K?nnte nat?rlich auch sein. Dann werde ich erstmal diese Punkte ?berpr?fen. Kann ja nicht schaden, bevor man das Getriebe zerlegt. Der ?berholsatz kostet ja immerhin auch rund 150?.
|
|
23.11.05 22.03 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
|
23.11.05 22.06 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
Oder l?se das Problem ganz einfach so wie ich. Mein Getriebe hat ebenfalls beim zur?ckschalten vom zweiten in den ersten Mucken gemacht. Die Kupplung mu?te ich anfang des Jahres sowieso tauschen und habe mich gefreut noch ein anderes Getriebe im keller zu haben, leider hat sich nun herausgestellt das dieses noch viel schlechter ist
ein zur?ckschalten vom 4. in den 3. ist ohne Zwischengas nicht mehr "kratzfei" zu machen und die anderen G?nge flutschen auch nicht richtig
...also warten bis es warm wird (dauert ja noch ein bisschen) und dann noch mal lustiges Getriebetauschen
|
|
24.11.05 08.18 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
@Bert
ich glaub beim Runterschalten vom vierten auf den dritten Gang kratzt es beim schnellen Schalten fast bei jedem Kadett-Getriebe.
Ich hab im Keller noch jede Menge Synchronringe, aber bevor es nicht sein muss greif ich die nicht an...
Julian
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
24.11.05 08.42 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|