Original vs pers. Vorlieben    |
Raudi
weisnix kannnix
Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Duisburg
 |
|
RE: Original vs pers. Vorlieben |
 |
Hallo
M?chte mich ein letztes mal dazu ?ussern.
Das ich ein sehr seltenes Bj. habe war die ?berlegung
Orginal oder Leichtes zeitgem??es Tunnig.Habe mich
endschieden ihn leicht aufzum?beln so das alles wieder
r?ckg?ngig machbar ist.Wichtig ist das er nicht rostet.
Ein Umbau wie ein Rallye eine andere m?glichkeit hat man
ja nicht soll es im Rahmen bleiben. :kopfkratz:
Manchmal in einer ruhigen minute, bedauer ich es schon
das ich so ein Auto (was ja sehr selten ist) Umgebaut habe,
aber nur manchmal
Gru?
Raudi
|
|
17.03.05 09.05 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Leben und sterben lassen!
Ich habe keine Probleme damit, an einer Gurke (=ein Kadett der es eigentlich hinter sich hat) die abartigsten Experimente durchzuf?hren!
An einem gut - top erhaltenen Auto im original Zustand, werde ich keine ?nderungen vornehmen. Das finde ich zu schade drum!
Was der einzelne mit seinem Auto macht, ist ganz klar seine Sache!
Ich ziehe meinen Hut vor jedem, der ob original oder modifiziert eine gute Arbeit abliefert!
Mein Wahlspruch zu dem ganzen:
Die einzigen die das Recht haben mich unaufgefordert zu kritisieren sind die, die direkt mir einer Sache zu tun haben, meine Familie und mein bester Freund!
Es kann ja wohl nicht angehen das Mitglieder sich hier rechtfertigen m??en, was sie mir ihrem Eigentum machen!
Und diese von hinten durch die Brust ins Auge Tour, ist ja wohl f?r?n
!
(Wenn sich jetzt jemand angesprochen f?hlt, dann passt es schon!)
|
|
17.03.05 09.22 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
mal die Zulassungszahlen vom KBA von 2002 ... um das Thema "was ist selten" mal zu kl?ren ...
Bild stammt aus der Clubzeitung 1/2002 D:
|
|
17.03.05 09.34 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
sch?ne Liste, gibt's die vielleicht auch in aktueller (anspruchstell ...)
danke,
der ohv
|
|
17.03.05 09.43 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
gibts noch von 2004 ! Hab ich aber eben nich jefunden. Sieht aber auch nicht gro?artig anders aus, zumindest sind es nicht mehr geworden ...
Hier die Olymaten:
|
|
17.03.05 09.47 |
|
|
Schwaabsen
Flachzange

Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Mainz
Themenstarter
 |
|
uiuiui...
Scheint echt ein interessantes Thema zu sein.
Was mir bisher auffiel, das sich eigentlich jeder Toleranz oder Akzeptanz f?r seine Sichtweise w?nscht.
Nur in der Praxis wird das wohl den wenigsten gew?hrt.
Wollte mit diesem Thread eigentlich nur erreichen, das der Blick f?r so etwas ein wenig sensibilisiert wird.
Eigene Meinung ist nicht die allgemeing?ltige Meinung. Vielleicht hilft das ja, das in Zukunft kleinere Streitereien diesbez?glich weitgehend vermieden werden.
Nicht, das es wie in anderen Foren dazu kommt, das sich die Leute seitenweise die K?ppe einhaun und zum eigentlichen Thema wird nix mehr beigetragen.
Ist nur mal so ne Anregung meinerseits. Wie denkt ihr dar?ber?
Gr??e Florian
__________________ 67`11N Limo bockoriginal, 75´ Rekord D 19N Limousine pastellblau, 76` Manta 16S limonengrün, 58er DKW Hummel und X20XEV Alltags Astra-G
|
|
17.03.05 10.26 |
|
|
Radnor
Administrator
    
Dabei seit: 11.06.06
 |
|
meine Meinung zu diesem Thema ist ganz einfach


Bild zwei gef?llt mir deutlich besser D:
Trotzdem schaue ich mir auch sehr gerne top originale Fahrzeuge an, selbst fahren wollte ich aber keinen. Das Fahrverhalten ist doch eher unsportlich...aber jedem das seine, da? bereits vielzitierte Wort Toleranz ist hier der Schl?ssel...
Klaus
|
|
17.03.05 11.07 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Hi,
nichts für ungut, aber
Zitat: |
...originale Fahrzeuge an, selbst fahren wollte ich aber keinen. Das Fahrverhalten ist doch eher unsportlich... |
ist auch wieder relativ.
Wenn man Rennsporterfahren ist und diesen Sport regelmäßig mit vielleicht einigem Aufwand betreibt hast Du sicherlich recht. Wenn man wie ich nur der Feierabend-Stadtverkehr-Heizer ist, und hin und wieder auf der Landstrasse die Sau rausläßt, behaupte ich das Gegenteil.
Sicher ist Leistung in allen Lebenslagen toll, eine ausgefeilte Straßenlage und Bodenhaftung das Non-Plus-Ultra.
Aber ich kann auch mit serienmäßigen 50 PS und Serienfahrwerk driften, erster an der Ampel sein und (manch) einen Motorradfahrer in Landstraßenkurven antreiben.
Ich bin es gewohnt mit 70er Jahre Autos zu fahren und kenn eigentlich diesen neuzeitlichen Kram nur von Probefahrten oder mitfahren.
Wahrscheinlich hab ich genau deswegen auch soviel Spaß dabei, auch wenn es ab und zu nicht regelgerecht ist.
Mein Fazit: Von der Straße auf die Rennstrecke, ohne irgendwelchen Firlefanz.
Man muß natürlich einstecken können!
Aber dafür weiß ich warum ich nicht immer erster bin. Wobei ich noch einmal betonen möchte, das ich kein bekloppter Raser bin oder immer und jeden versägen muß. Nur halt ab und zu mal.
|
|
17.03.05 11.49 |
|
|
Elwood Blues unregistriert
 |
|
Mahlzeit
Nur meine Meinung !!!!!
Manche Autos sind halt nicht zu Retten, die kann man ruhig schlachten.
Wenn du nun ne Super Rallye KIeme schlachtest um ne Nudellimo aufzumotzen !! Der geh?rt Gesteinigt
Meine Meinung.
Den Grossen Tunnel Kriste ausn Automatik .
Die Achsen kannste aus nem GT nehmen ,Gibs ja Millionen von.
Die schnautze kann man im Schlossblech auftrennen und die L?ngstr?ger mit K?hlerhalter um 10 Cm nach vorne versetzen.
Original ist Geschmakssache !!!!
Ein Auto Gef?llt mir Oder halt NICHT.
Dann sag ichs auch , was der Besitzer draus macht ist sein Problem . Er muss damit Fahren.
Heitzermodus An::::
Nem sch?nen CIH vertraue ich halt mehr wie sonem Gummiband OHC .
Mann kann auch ohne Tuner seinen Motor sch?n aufmotzen .
ZB. 2,3 l Omega Diesel Block, 2,2l Record Kopf, Scharfe Noke aus nem 2,0i, Gek?rtzte ansaugbr?cke mit grosser Drosseljklappe vom 6 Zylinder CIH, Luftmengenmesser von BMW.
Hat Mantzel so in den 80ern Angeboten. Hatte bis zu 170 PS Ca.
Nagelt mich jetzt nicht Fest.
Das sind alles dinge die du auf einem gutem schrottplatz oder nem Alten OpelFreak findest.
Recht G?nstig.
Heizermodus aus.
Schau dir mal meine Kiemme an !!! Hat 3 Schweller und 3 Bodengruppen ?bereinander. :kopfkratz: :kopfkratz:
Lohnt sich schon fast f?r nen Cabrioumbau :finger: :finger:
Da Kann man nichts mehr Falsch machen , war auch ne 08/15 Kieme
MFg EL
Elwood Blues hat dieses Bild angehängt:
|
|
17.03.05 12.01 |
|
|
|
Also laut KBA waren von meinem (442) genau noch 45 St?ck angemeldet......darum werd ich alles daran setzen,da? ich m?glichst nur Historische Teile verwende die in kurzer Zeit wieder umger?stet werden k?nnen D:
|
|
17.03.05 18.23 |
|
|
derfranzose
Monsieur Opel

Dabei seit: 27.09.04
Herkunft: Sarlat-la-Canéda, France
 |
|
also diese zulassungszahlenlisten f?r alte autos kann man eh vergessen. wird ja nur ein bruchteil von den in wirklichkeit existierenden fahrzeugen gelistet. von meinen sieben kadetten ist da auch nur einer drin gelistet, wenn ?berhaupt, da ja anscheinend h-nr wg umschl?sselung auch nicht mehr gelistet wird.
ansonsten, zum thema, kann ich nur sagen:
ich bin um jedes auto auf der stra?e froh dass aus der masse sticht. vorzugsweise nat?rlich alte autos
ob der eine oder andere nun seine karre tieferlegt oder was auch immer damit fabriziert, jedem sein bier. der rest is geschmackssache. bei nem neongr?nen kadett mit rosa pl?schsitzen kuck ich dann aber doch lieber weg und ..
schade isses auch wenn leute nen 30 jahre alten ersthandautomatikwagen mit 50tkm auf der uhr kaufen und das teil dann vollst?ndig verunstalten. gro?er tunnel, gell.. mu?te da schon mal eingreifen und nen kadett retten. habs nich bereut.
naja, autos sind zum fahren da. und solange sie das auch tun, ok! schade isses nur wenn man sie verrotten l??t, aus welchen gr?nden auch immer.
?ber das thema kann man ohne ende diskutieren. zumal sich ja hier auch gezeigt hat das die grenzen flie?end sind. wo f?ngt was an, wo h?rt was auf??
gr??e, derfranzose
__________________ grüße vom franzosen 
68er Kieme, 68er Kombi, 70er Kombi, 71er Limo, 72er Fastback
53er Rekord, 55er 203, 65er Vespe, 69er Diplomat, 73er Knudsen, 73er DS, 76er Vespe
|
|
17.03.05 19.04 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Zurück aus dem Archiv!
Hatten wir doch grad noch als aktuelle Diskussion, in einem anderen Thema!
Wer hat bitte den Link dazu!
|
|
25.07.07 06.37 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Meinste den, wo der Rainer angesprochen wurde?
Was für den LSman
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
25.07.07 07.14 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo,
dann kann ich ja auch mal meinen Senf dazugeben:
Daß ich auf Original stehe, muß sicher kaum erwähnt werden. Ich denke aber, es sollte definiert werden, was ich eigentlich darunter verstehe.
Werkseitig angebotenes Zubehör geht für mich in Ordnung, beispielsweise Radzierringe oder Stoßstangenhörner am Grundmodell oder die originalen Nebelscheinwerfer.
Sachen aus dem freien Zubehör dagegen fliegen bei mir gleich nach dem Kauf eines Autos raus.
Wenn ich ein Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie bekomme, lasse ich alles so, wie es hergestellt worden ist. Es kommt aber auch vor, daß ich einen Kadett so aufbaue, wie er hätte bestelt werden können: Mein 69er LS-Viertürer ist ein Beispiel dafür, da ich hier das Auto meiner Kindheit nachbaue. Es war schwer genug, mich davon zu überzeugen, das einwandfrei erhaltene SSD nicht einfach zuzuschweißen, da das Vorbild auch keines hatte...
Meinen zweiten Traumkadett werde ich mir wahrscheinlich auch irgendwann bauen, das wäre ein 68er LS-Zweitürer in schiefergrau mit roter IA, 45 PS, 12er Weißwand und Sportschaltung. Ein Auto, das genau diesem Profil entspricht, werde ich wahrscheinlich nicht finden, also werde ich dann zugreifen, wenn mal ein möglichst ähnlicher LS zum Restaurieren angeboten wird, an dem sich schon andere Vorbesitzer vergriffen haben. Ein gutes Originalfahrzeug könnte ich dafür micht mißbrauchen.
Ich denke, ich habe eine Verantwortung gegenüber der Geschichte eines Fahrzeugs und Respekt vor den jahrzehntelangen Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen des / der Vorbesitzer.
Handelt es sich aber eh um ein schon "versautes" Auto, das einen kompletten Neuaufbau benötigt, kann ich erst davon sprechen, daß es wirklich "mein" Wagen ist und kann mir Farben oder Ausstattungsdetails aussuchen, die ich damals bestellt hätte. In anderen Fällen pfusche ich nicht in der Historie eines Kadett herum.
Neuzeitliche Umbauten kommen für mich nicht in Frage, da ich mit dem Kadett B bewußt ein Auto der 60 bzw. frühen 70er fahre, dessen typische Eigenschaften es sind, die mir gefallen. Wollte ich ein zeitgemäßes Fahrverhalten oder eine solche Optik, führe ich vermutlich Astra.
Kleine Beichte am Rande: Mein 70er LS-Zweitürer mutiert gerade zum 69er Modell; mir gefallen die Schriftzüge am Kotflügel, das schwarz-silberne Armaturenbrett und die runden Kleiderhaken einfach besser als die relativ schlichte 70er Ausführung
. Dazu wird im Winter eine Zweifarblackierung kommen, da das Dach eh hoffnungslos vermurkst ist (allerdings schon seit 1970) und eine Beilackierung in brillantweiß sicherlich sichtbare Spuren aufgrund des Verwitterungszustandes unterhalb des Daches hinterließe.
Grundsätzlich habe ich Respekt vor jedem Besitzer, der sein Auto erhält; das können Gurken sein, Top-Originalfahrzeuge oder auch Umbauten. Es sind die Originalautos, die mir gefallen, aber Achtung verdient jeder Oldtimer. Hier ist Toleranz gefordert: Wer etwas am Kadett modifizieren möchte, weil es seinem Geschmack entspricht, soll das tun; das Auto muß nicht Dritten, sondern dem Besitzer gefallen. Wir sollten nicht an anderen Autos herummeckern, es steckt oft viel Arbeit und Liebe drin. Vor handwerklich sauber gemachten Arbeiten habe ich immer Respekt; egal, ob das Ergebnis original ist oder nicht. Daß ich die Originalfahrzeuge am liebsten mag, hat damit nichts zu tun.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
25.07.07 08.34 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
@elwood blues :
"Die Achsen kannste aus nem GT nehmen ,Gibs ja Millionen von."
Du meinst sicherlich den ohv-B-Kadett oder weißt Du nicht wieviele GT´s gebaut wurden ?
@Rainer:
"Grundsätzlich habe ich Respekt vor jedem Besitzer, der sein Auto erhält; das können Gurken sein,..."
Wenn es nur ums Erhalten, nicht ums sukzessive Verbessern bzw. Restaurieren geht, bin ich da anderer Ansicht.
Gruß
Mark
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mawatip: 25.07.07 09.09.
|
|
25.07.07 09.05 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Mark,
vor dem Erhalten habe ich durchaus Respekt: Nicht jeder hat die Möglichkeit, ein Auto zu restaurieren. Da ist es immer noch besser, ein Fahrzeug am Leben zu halten und vielleicht irgendwann an jemanden zu geben, der es dann "richtig" macht, als es zu verheizen und sich danach womöglich das nächste Kadett B-Opfer zu suchen.
Was das Vebessern im Laufe der Zeit betrifft, so ist das genau das, was ich mit meinem jeweiligen Alltagskadett mache. In aller Regel steht das Auto spätestens ein halbes Jahr nach dem Kauf um eine Zustandsnote besser da als am Anfang. Das liegt daran, daß mich zumeist erst dieses stört, dann jenes und so weiter. Es hindert mich nicht am täglichen Gebrauch des Kadett, weil er ge- und nicht verbraucht wird, sondern durchgehend verbessert.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
25.07.07 12.14 |
|
|
|
@ Rainer
jetzt weiß ich auch wo die versprochenen Schriftzüge am
Kotflügel geblieben sind.
|
|
25.07.07 12.18 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Moin Peter,
keine Sorge, der Zweitürer bekommt fabrikfrische :finger: .
Aber die für Dich sind heute als unzustellbar zurückgekommen. Ich werde sie nochmal einpacken und morgen gehen sie wieder auf den Weg...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
25.07.07 12.26 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
 |
|
Tiefer, breitere Schluffen und matter Lack... so hab ichs gerne... allerdings würd ich das mit dem matten Lack nicht bei einer topplackierten Karre machen.
Tiefer, härter und andere Puschen aber doch wohl... ann man ja alles zurückbauen!
Aber ob ich nun 70er Kleiderhaken und ne 69er Uhr in Kombination mit einem 68er Handschuhfachdeckel hab mit 73er Schriftzügen am Kofferdeckel ist mir sowas von schietegol...
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
25.07.07 12.35 |
|
|
RonHammer
Stuntman-Mike

Dabei seit: 15.07.07
Herkunft: Hildesheim
 |
|
Mmh, wie kann man denn die Listen sehen? Ich sehe hier nur den Dateinamen....
__________________ Suche Brief: Kadett Coupé, Schl.Nr. 429!
|
|
25.07.07 12.59 |
|
|
|