|
![Antwort erstellen Antwort erstellen](images/reply.gif) |
Wasserpumpe |
einszwo
![images/avatars/avatar-2152.jpg](images/avatars/avatar-2152.jpg)
Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
![](images/spacer.gif) |
|
Hallo zusammen,
jetzt war der Termien mit dem Tüv schon gemacht... wollte grad den Hänger holen fahren und entdecke promt ne Fütze Kühlasser unterm Auto!
Hab direkt die Wasserspuren nachverfolt, welche natürlich nich an der Dichtung der Pumpe endeten (wär ja toll gewesen), sondern unter der Telleraufnahme für den Keilriemen!
Die Pumpe ist doch nun kaputt und ausgeschlagen, oder??
Was soll ich nun tun? (Motor 1.2 S Schalter)
1. Dieses Zeugs kaufen, das man in den Kühlerkreislauf kippt und es dann irgendwie abdichten soll?
2. Ne andere Pumpe reinbauen... ich hab hier noch eine funktionsfähige vom 1.1 S rumliegen ( Passt die? Ist das okay mit dem Temperaturventil auf nem 1.2 S? )
3. Oder gleich ne ganz neue Pumpe kaufen??
Vielen Dank für eure Hilfe,
Jannnis
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
13.08.10 13.57 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer
![images/avatars/avatar-1808.jpg](images/avatars/avatar-1808.jpg)
Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
![](images/spacer.gif) |
|
vergiss die pampe zum abdichten, ist schrott!
bau die gebrauchte pumpe ein und bestell eine neue passt alles von 11N bis 12 s.
der einzige unterschied ist dass die neueren pumpen einen abgang für den heizungsschlauch haben den du verschliessen musst.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
13.08.10 15.31 |
|
|
einszwo
![images/avatars/avatar-2152.jpg](images/avatars/avatar-2152.jpg)
Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
alles klar danke... hab ich mir auch schon gedacht ;)
hab jetzt eine beim O-T-R ohne Abgana zur Heizung gefunden und bestellt!
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
13.08.10 16.11 |
|
|
|
hallo,
bin gerade im urlaub und ca. 1000km von zuhause weg. auf der herfahrt (ca. 150km vor meiner ankunft hier) hats angefangen.
unter dem teller für das lüftungsrat tritt kühlwasser aus der wasserpumpe aus. nun muss wieder nach hause und will nicht alle 20km kühlwasser nachfüllen.
Gibts da eine möglichkeit die pumpe behelfsmäßig abzudichten??
ann ich die wasserpumpe überhaupt noch reperieren oder muss zuhause sowieso gleich eine neue her?
mfg
|
|
30.08.12 19.40 |
|
|
Trabijoe
![images/avatars/avatar-2245.gif](images/avatars/avatar-2245.gif)
Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland
![](images/spacer.gif) |
|
Also ich würd sagen da muss eine Neue hinein ,so etwas macht man aber vor einer grossen Fahrt oder?!?
bzw man hat eine dabei oder so
Gruss Michael Gute Heimfahrt
|
|
30.08.12 20.02 |
|
|
|
hab alles andere gecheckt... nur die pumpe war noch relativ neu...
|
|
30.08.12 20.04 |
|
|
Rallye
![images/avatars/avatar-1715.jpg](images/avatars/avatar-1715.jpg)
Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
![](images/spacer.gif) |
|
Hi,
damit´s bis nach Hause reicht (oder bis zum TÜV) kann man das kleine Loch, was unten in der WAPU ist, mit Fett füllen.
Das Fett dick mit dem finger reinschmieren.
Bei mir hat das Provisorium ein paar tausend km gehalten ohne weitere Pfütze oder nachfüllen.
Gruß
Dirk
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
30.08.12 20.07 |
|
|
|
gute idee... aber ich glaub das das wasser nicht an dem loch sondern direkt bei der aufnahme für den teller austritt
|
|
30.08.12 20.11 |
|
|
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
![](images/spacer.gif) |
|
Zitat: |
Original von Durden.Tyler
Gibts da eine möglichkeit die pumpe behelfsmäßig abzudichten?? |
Hallo.
Kühlerdichtmittel gibt es an jeder besseren Tankstelle oder im Baumarkt.
Das Zeugs funktioniert auch oft.
Ich würde mir das Zeugs aber nur in höchster Not ins Auto machen da es anscheinend den ganzen Kühlkreislauf mit einem Film bedeckt der bestimmt nicht der Kühlung zu Gute kommt.
Wenn du eine neue WaPu einbaust kannst du noch vorher 20 Km mit einem Gemisch aus 1:2 Essig-Wasser fahren. (Heizung an :eek
Es ist erstaunlich was danach beim Spülen für eine Brühe aus Rost und Kalk raus kommt.... (Gründlich spülen! Auch die Heizung!)
Seit dem bleibt mein Motor auch schön kühl...
Gruß,
Wolfram
|
|
30.08.12 21.07 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer
![images/avatars/avatar-1808.jpg](images/avatars/avatar-1808.jpg)
Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
![](images/spacer.gif) |
|
meine meinung zum kühlerdichtmittel hab ich schon geschrieben.
meine erfahrung mit essig-wasser:
sowohl der kühler aus auch der wärmetauscher für die heizung hatten im lauf der Jahre viele kleine risse die sich alle selbst mit kalk und rostablagerungen abgedichtet hatten.
nach der essig-kur waren dese risse alle offen und das wasser kannte kein halten mehr.
tip: wenn man sowas macht sollte man einen kühler und einen wärmetauscher auf lager liegen haben.
@durden tyler: ich würde aus dem urlaub so zurückfahren, die temperatur im auge behalten und alle stunde das wasser nachfüllen.
leg immer nen lumpi über den renkverschluss vom kühler wenn du ihn öffnest.
der 5-liter wasserkanister sollte schon voll sein, und an jeder tanke gefüllt werden.
gute fahrt!!
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
31.08.12 15.12 |
|
|
|
also ich bin mal 3100 Km von Istanbul nach München gefahren mit einem 57er Chevy der einen Riss im Block hatte aus dem das Wasser ausgesabbelt hat....ich hatte den Kühlerdeckel nur auf die erste Raste gedreht damit er keinen Druck aufbaut und alle 100 Km Wasser nachgefüllt....war zwar stressig aber ich bin zuhause angekommen
|
|
31.08.12 21.54 |
|
|
|
|
![Antwort erstellen Antwort erstellen](images/reply.gif) |
Impressum
|