|
 |
Irgendwann.......... |
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
yupp
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
25.08.12 19.12 |
|
|
STBT78
Afrikafernfahrer und Dog-Frisbee-Anfänger

Dabei seit: 18.11.05
Herkunft: Lengerich / Westfalen
 |
|
..da ich ja jetzt schon über 1 Jahr auf der Suche nach `nem P1 bin, kenn ich den schon.
Der jetzige Besitzer ist Kfzetti und hat noch diverse andere Rekords und Autos und muss sich von dem P1 wegen Scheidung trennen. Er macht vor und nach jedem Winter nen Ölwechsel beim dem P1 usw...ist sehr pingelig bei seinen Autos. Haben letztens lange telefoniert.
Ich steh mehr auf Caravan, deswegen würde dieser mir gut gefallen...
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ope...Features=EXPORT
Tolles Auto....
__________________ 70er F Coupe /orange (Sommer) -verkauft
70er LS Coupe/ mausgrau (Winter) -verkauft
Opel P1 Caravan Bj. 59 aus Frankreich
Alltagsfahrzeug: Corsa C
|
|
25.08.12 19.28 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo!
Ja,so ein schöner P1 hat was,aber es ist wirklich verdammt schwierig geworden,nen' richtig guten,der sein Geld wert ist,zu finden.....
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
26.08.12 12.33 |
|
|
STBT78
Afrikafernfahrer und Dog-Frisbee-Anfänger

Dabei seit: 18.11.05
Herkunft: Lengerich / Westfalen
 |
|
@Arni
willst du mich eifersüchtig machen????....die Farbkombi koralle/weiß ist einfach traumhaft
__________________ 70er F Coupe /orange (Sommer) -verkauft
70er LS Coupe/ mausgrau (Winter) -verkauft
Opel P1 Caravan Bj. 59 aus Frankreich
Alltagsfahrzeug: Corsa C
|
|
26.08.12 14.58 |
|
|
|
[quote]Original von STBT78
@Arni
willst du mich eifersüchtig machen????..../quote]
Ja,will er..
Aber warum sitzt Du auf dem Beifahrersitz???
Die Farbe ist mir mittlerweile egal..ich brauch unbedingt eine Garage
Gruß Brigitte
__________________ An Marco nochmal vielen Dank
|
|
26.08.12 16.16 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
Zitat: |
Original von caravan70
Die Farbe ist mir mittlerweile egal..ich brauch unbedingt eine Garage
Gruß Brigitte |
das heisst wenn ich den rest der halle in kerken bekomme bist du mit dabei?
ist ja nich so weit weg von dir.
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
26.08.12 19.14 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo!
Ich saß auf dem Beifahrersitz,weil das seit 25 Jahren der P1 von einem meiner besten Kumpels,der Michael,ist.Ist übrigends einer der ganz seltenen mit Olymat.
Gruß vomsichauchmanchmalkutschierenlassenden....
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
26.08.12 20.59 |
|
|
|
@Wolfgang
das sind fast 25 Kilometer...ich dachte mehr an eine Garage ums Eck.
Wenn ich mal abends ein Ründchen fahren wollte wäre ich ja alleine schon fürs Auto holen schon ne halbe Stunde unterwegs.
Aber trotzdem Danke fürs Angebot
@Reiner
Dein Bekannter ist mir ja schon sehr sympathisch
Was heisst Olymat ?? klär mich auf.
Gruß Brigitte
__________________ An Marco nochmal vielen Dank
|
|
26.08.12 22.07 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo Brigitte!
Ich hab mal gegoogelt und einen Beitrag zum Olymat kopiert
Der Saxomat ist eine automatische Kupplung, die von der Firma Fichtel & Sachs Anfangs der 50er Jahre gebaut wurde, die man dann auch später im Rekord als Sonderwunsch ab Werk einbaute. Bei OPEL wurde diese automatische Kupplung/diese Schaltweise Olymat genannt. Laut OPEL waren die Klientel für diesen Sonder-Opel Rekord Kriegsversehrte und Hausfrauen. Das System funktionierte, um einfach :-) zu sagen ganz leicht, da das Kuppeln entfiel - einen Kupplungspedal wird man nämlich vergebens suchen - nur die Gänge mussten per Hand wie gewöhnlich eingelegt werden, einfach halt direkt einkuppeln ohne die Kupplung zu treten. Am Anfang für den Laien eine recht komplizierte Sache, aber wenn man sich daran gewöhnt hatte - sicher die Krönung zum ruhigen Fahren...Technisch gesehen benutzte man die Saugwirkung des Motors um über eine Unterdruckdose das Kupplungsgestänge zu betätigen - dank Luftdruck möglich und machbar. Der Kontakt-Impuls wurde beim Berühren des Lenksäulen-Schalthebels an ein Magnetventil abgegeben; Vakuum aus dem Speicherbehälter saugte dann die Unterdruckdose-Membrane an - sie war starr mit dem Kupplungsgestänge verbunden: Somit wurde Ausgekuppelt! Beim Loslassen des Schalthebels lief das Ganze dann rückwärts ab. Die Elektro-Pneumatik kombinierten die Ingenieure mit einer speziellen Fliehkraftkupplung, somit hatte man am Schluss keine Wandlerverluste und kein Mehrverbrauch. So Einfach :-/ Die gesamte Anlage musste sehr penibel eingestellt werden, um Rodeo-Sprünge oder Getriebekrachen zu vermeiden. Am Anfang lief diese Technik auch sehr gut, bis mit der Zeit halt der übliche Verschleiss an der Anlage die Dichtungen porös werden liess, was den Ausfall der ganzen Technik mit sich brachte. Das war auch der Grund, warum die Olymaten mit der Zeit gegen konventionelle Schaltungen ausgetauscht wurden. Anscheinend vertrauten unsere Väter auch nicht so sehr an diese Technik - die meisten Autos mit dieser Einrichtung blieben Ladenhüter...
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
27.08.12 07.58 |
|
|
|
Hallo
Ach ja.....Google...da war doch was!!!
( hätt ja mal selbst gucken können
)
Danke
Gruß Brigitte
__________________ An Marco nochmal vielen Dank
|
|
27.08.12 17.57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|