Wohni hinterm Kadett |
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo
Habe seit Jahren eine Eriba Triton, und habe keine Probleme mit dem ziehen gehabt.
Die Probleme fingen erst an als meine Frau jeden erdänklichen Scheiß in den Wohnwagen gepackt hat
Dann habe Ich angefangen den Motor (12 S ) zu frisieren. Danach hatte er
85-90 PS.
Das ziehen war kein Problem mehr nur wenn Berge kommen hat der Kombi so seine Probleme.
Wobei Ich auch denke das die Probleme von der abgedrehten Schwungscheibe kommen die Ich verbaut habe.
Jetzt habe Ich alles rausgeschmissen und bin gerade dabei auf CIH umzubauen.
Fahrzitt ist, es hätte alles so bleiben können mann muß nur zusehen das die Mädels das Ding nicht so voll packen.
Der Eriba ist für den Kadett bestens geeignet weil er vorne spitz zu geht und einen geringeren Windwiederstand hat als andere Wohnwagen.
Ach so wir hatten vor dem Eriba einen Queck der wesendlich leichter war sich aber auf Grund der Form schlechter ziehen liess
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
22.07.12 15.34 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
ob es für einen Wohnwagen-Vielfahrer sinnvoll ist eine kurze Automatic Achse einzubauen? Bzw. mal eben vor der Reise zu tauschen...
Solang der Anhänger dran ist bestimmt ganz gut, ansonsten eher nicht so toll.
|
|
23.07.12 07.54 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Was sich wirklich gut ziehen läßt ist ein Esterel!!!
Ich hatte bis vor acht Wochen einen CC39, vier Meter Aufbau, 750kg
Die kleineren, mit etwas weniger Gewicht, sind für nen Kadett garantiert die beste Lösung.
Wenn man den dran hat merkt man den überhaupt nicht, außer am Berg das Gewicht.
Und falls manche meinen das ist ja nix, falsch!! Ist ein vollwertiger Wohnwagen mit allem Komfort!
Hier mal ein Video vom kleinen Esterel-Aufbau in Echtzeit:
--> http://www.youtube.com/watch?v=FJHqhFjvziw
Man muß vielleicht noch fünf Minuten für die Schränke und Gardinen dazu rechnen.
|
|
23.07.12 08.20 |
|
|
vwoldie

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne
 |
|
Wohni.
Ich habe auch irgenwann einmal vor, einen hinter zu hängen.
Momentan habe ich (der bleibt auch) eine Yvonne Mostard 306 von 66.
Das ist der "große" mit 5-6 Schlafplätzen, also auch für die 3 Kinder.
Problem ist das leergewicht von 670 Kg, voll 1000 kag .
Den gibt es auch als 303 304 , 3-4 Personen, einen Meter kürzer und viel leichter. Siehe : www.mostard-Yvonne.nl
Superselten und toll.
Davor hatte ich einen 65er Eriba Familia, Vorteil:
Die der 60er sind extrem leicht, schon ab 450KG Leer, 600 voll. Später Familia GG. 800 Kg für Triton. Den suchte ich. Gab es damals nicht mal eben, deshalb die Yvonne.
Den Familia hatte ich hinter einem 66er 40 PS Käfer, das ging mit einem Kind so gerade noch, aber als die 2 zwerge noch dazukamen...
@ Olaf: Du hast einen späten, mitte-Anfang 80 schätze ich. Die sind locker 100-150 KG schwerer als die alten. Schaue mal auf der Eriba Seite.
Ich persönlich mag nur die Glattblech der 60er. Hatte 3 Stück Pan und Familias.62-65.
Vor 4 Jahren verkaufte ich meinen Familia für 2500 Euro frisch gespritzt, neuer Boden, unterer Rohrrahmen neu... VIEL zu billig, sehe ich heute.
LG Jörg, der Die Kinder im Zelt sehen will und Mami und mich im Wohni hinterm Det.
vwoldie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Kopie von MD000814.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Kopie von vwgespann3.jpg
|
|
__________________ MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
|
|
23.07.12 09.18 |
|
|
emme250
Der mit dem Blech kämpft...

Dabei seit: 11.08.11
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d
 |
|
Hallo,
bei diesem Thema darf auch das "Scholz Brüderchen" nicht vergessen werden. Ich hatte vor 25 Jahren das Glück so ein Teil aus Erstbesitz zu bekommen in einem neuwertigen Zustand.
Brüderchen
Das Teil wiegt leer ca. 280Kg, bei 400 Kg zul.Ges.Gew. ohne Bremse ist es selbst an einem OHV kaum zu spüren. Gut, - wir hatten mit dem CIH überhaupt keine Probleme.
Das Brüderchen baut man in 3 Minuten auf, nach weiteren 10 Minuten steht auch das Vorzelt und es ist eingerichtet. Wir waren damit mehrfach in Süd-Frankreich auch mit 4 Personen und es war immer ein Schauspiel, wenn man ankam und begonnen hat das Ding aufzuklappen. Da waren einem die Blicke der Zeltnachbarn gewiß.
Ich kann es nur empfehlen, manchmal findet man sowas in der Bucht.
Grüße,
Dieter
__________________ Kadett B Rallye 1900 Kieme
, Vectra A C20NE, VW T3 2,1 WBX, usw.
|
|
23.07.12 09.24 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Wobei der Brüderchen "nur" Zeltwände hat.
|
|
23.07.12 09.32 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von emme250
...
Das Teil wiegt leer ca. 280Kg, bei 400 Kg zul.Ges.Gew. ohne Bremse ... |
Klingt wie mein Schwalbennest. Nur hab ich feste Wände rundherum.
(265kg leer, 400kg zul. Ges.Gew., ungebremst)
|
|
23.07.12 11.23 |
|
|
HROSkiller
Dabei seit: 22.07.12
Herkunft: Crivitz bei Schwerin
 |
|
Muss mich ja mal bei yogi für den geilen tipp mit der Esterel bedanken werd mir so nen ding suchen find das top und platzsparend beim Winterverstaun.
|
|
24.07.12 14.21 |
|
|
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Zitat: |
Original von HROSkiller
Muss mich ja mal bei yogi für den geilen tipp mit der Esterel bedanken werd mir so nen ding suchen find das top und platzsparend beim Winterverstaun. |
Da zum Beispiel: LINK
|
|
24.07.12 14.48 |
|
|
HROSkiller
Dabei seit: 22.07.12
Herkunft: Crivitz bei Schwerin
 |
|
Danke Bonito hab schon gesehen
|
|
24.07.12 15.43 |
|
|
carBvan unregistriert
 |
|
Hallo Malibu,
zu deinem Foto vom 02.03.12
...mit dem blauen Wohni...
welches KADETT Modell soll denn das sein??????
..."Hintern" ist zu rund,
Rücklichter kenn ich nicht und
Lüftungsschlitze unter der Heckscheibe ebenfalls nicht.
Sollte das ein -englisches- Modell sein oder gar (Frevel) ein FORD Escort????
Danke für eine hilfreiche Antwort
Mit Gruß
|
|
14.09.12 15.11 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
klar ist das nen escort, ein s.g. hundeknochen modell.....
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
14.09.12 15.57 |
|
|
Höhnie

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich
 |
|
Soweit ich mich erinnern kann (hab gerade nicht nachgeschaut) kann der B-Kadett gebr. max. 745 kg ziehen (zuzüglich Stützlast von 50kg = 795kg).
Hab damals beim Jahrestreffen in Lehre das erste mal meinen Tabbert 395A (zul. Ges. Gew. 850Kg) mit ca. 800 Kg am Haken gehabt. Es ging!!!! (wohlbemerkt mit den 2 liter CIH)
Aber im Teutoburger Wald hab ich´s schon gemerkt.
Vor allem beim Spritverbrauch. 17,5 Liter auf Hundert.
Das ist mal nen Wert - oder!?
Mach ich auch nicht regelmässig. Tut mir schon weh wenn die Tonne hinten dran hängt.
Aber mit nem kleineren Hänger ist es bestimmt entspannter. Hab das Ding nunmal. Zieh ich aber normalerweise mit meinem Alltagsauto.
Grüßle
marco
|
|
14.09.12 21.13 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Es ist auch erstaunlich wie groß der Windwiderstand eines Wohnwagens ist!!!
Ich hab vorletztes Jahr nen 500kg-WoWa gehabt, da ging fast nichts. Letztes Jahr mit dem Esterel kam ich locker über 120!
|
|
14.09.12 21.22 |
|
|
malibu
kulturgutverschandler

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg
 |
|
Zitat: |
Original von carBvan
Hallo Malibu,
zu deinem Foto vom 02.03.12
...mit dem blauen Wohni...
welches KADETT Modell soll denn das sein??????
..."Hintern" ist zu rund,
Rücklichter kenn ich nicht und
Lüftungsschlitze unter der Heckscheibe ebenfalls nicht.
Sollte das ein -englisches- Modell sein oder gar (Frevel) ein FORD Escort????
Danke für eine hilfreiche Antwort
Mit Gruß |
...tja,ich hatte auch mal schöne autos.
__________________ Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...
|
|
14.09.12 21.45 |
|
|
1.2S-72

Dabei seit: 11.04.06
Herkunft: Eifel
 |
|
Hallo, also so ne Esterell Hütte ist echt praktisch und wie Yogi schon gesagt hat macht der Luftwiderstand wirklich viel aus.
Ich hab neben dem Kadett und meinem Constructam auch noch nen T3 Pritsche Bj.1979 mit 50 Boxer PS.
Er ist nun wirklich nicht der schnellste, jedoch wollte ich trotzdem gerne mit ihm auch mal auf nem Treffen übernachten. Da kam mir die Idee den Wohni hinten drauf zu packen. Ich hab mir ne kleine Esterell besorgt und mir damit ne Absetzkabine gebaut. Das schöne ist, eingeklappt ist Sie kaum höher als die Kabine der Pritsche.
Gruß Andy
__________________ Mit Stil ans Ziel...
|
|
15.09.12 09.22 |
|
|
Olaf
Olaf

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.
Themenstarter
 |
|
Nun stand die erste größere Fahrt an - der Kadett sollte das Brautpaar fahren und der Wohni unser Nachtquartier werden - so haben wir ca. 250 km abgespult.
Wie wars?
Brautwagen macht immer wieder allen Spaß; nach der Hochzeit direkt vorm Saal im Wohni pennen auch
Hätte ich mir das Ding mal schon früher geholt.
Mit Rückenwind auf der Bahn ist es völlig streßfrei, der Motor schnurrt bei Halbgas mit 3100 U/min vor sich hin; Tacho 90 km/h und alles ist völlig entspannt; selbst leichte Steigungen stören überhaupt nicht.
Zurück mit Gegenwind auf der Bundesstraße brauchte er bei leichten Steigungen mal Vollgas; sonst 2/3 und es waren halt nur knapp 90 auf dem Tacho (sind wohl echte 80-82) - ist noch problemlos machbar.
Auf einer stärkeren Steigung bin ich dann mit 59 im dritten hoch - dauert halt etwas
Fazit: Im Flachland gehen auch längere Strecken ohne Quälerei; Berge müssen aber nicht sein....
__________________ Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...
|
|
01.10.12 23.27 |
|
|
|