kotflügel mit antenne  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Oli1604 
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 11.07.11 
	
	Herkunft: Gelsenkirchen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      möchte wissen ob kotflügel mt antenne vom werk aus verbaut wurde oder sowas nur nachträglich verbaut wurde? habe jetzt hier nämlich ein satz kotflügel hier liegen, wo im linken flügel eine antenne verbaut ist fürs radio.
      
      
  __________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer 
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57 
Schwalbe Kr 51 2 bj.80 
 
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt  :bang: 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.07.12 17.03 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     gt-oldie 
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 24.09.08 
	
	Herkunft: 78247 Hilzingen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: kotflügel mit antenne | 
                        | 
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Oli1604 
möchte wissen ob kotflügel mt antenne vom werk aus verbaut wurde oder sowas nur nachträglich verbaut wurde? habe jetzt hier nämlich ein satz kotflügel hier liegen, wo im linken flügel eine antenne verbaut ist fürs radio. | 
  
  
 
 
Im Grunde ja, aber immer auf der rechten Seite.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.07.12 17.22 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      wenn ein Radio mitbestellt wurde, gabs auch die Antenne, allerdings im rechten Kotflügel nahe der A-Säule
      
      
  __________________ Grüssle Dieter 
 
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.07.12 17.23 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Oli1604 
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 11.07.11 
	
	Herkunft: Gelsenkirchen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      fahrerseite kotflügel ist ne antenne drinne. um es besser auszudrücken
      
      
  __________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer 
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57 
Schwalbe Kr 51 2 bj.80 
 
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt  :bang: 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.07.12 17.27 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     teff42 
      
      Frl. Diesel
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.06.12 
	
	Herkunft: Blomberg Lippe 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: kotflügel mit antenne | 
                        | 
        
        
      bei meinem Coupe sind in beiden Kotflügeln Antennenlöcher. Ich habe sie damals mit Blindstopfen verschlossen und eine Scheibenantenne eingebaut. 
Original gabs sowas ja noch nicht. (Wäre das eigentlich H-Kennzeichenrelevant?)
      
      
  __________________ Kadett B F-Coupe LS 1.1S  kardinalrot Bj.1969 derzeit in Restauration 
 --- 
Nissan Micra fresh 1,4l mintgrünmetallic Bj.2002 
---- 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.07.12 17.37 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      im Prinzip isses ja wurscht wo die Antenne ist. Der erste Twingo hatte sie sogar auf dem linken Aussenspiegel drauf.... 
 
aber zurück zum Kadett B:  
 
kein Radio ab Werk: Kotflügel OHNE Löcher 
 
Radio ab Werk: Antenne im rechten Kotflügel (ich hatte noch nie einen Opel aus der Zeit, wie Ascona A Kadett B, wo die Antenne werkseitig nicht dort gewesen wäre) 
 
Nachrüstradio nach dem Autokauf: Antenne wo auch immer. Empfehlenswert war natürlich, um die Übertragungsleitung so kurz wie möglich zu halten, die Antenne wie im Werk nahe der A-Säule zu montieren. Wenn ein Antennenverstärker integriert ist, kann die Leitung auch länger sein. Ob jetzt links oder rechts ist ja egal. Ich denke mal, Opel hat die deshalb rechts montiert, dass sie erstens nicht im Sichtfeld vom Fahrer rumschlappert und zweitens weil ja doch mitunter auf der Fahrerseite noch jede Menge Kabel in dem Bereich vorhanden sind. Gab ja auch Spezialisten, die, um eine Funkanlage vorzutäuschen, die Antenne kurzerhand auf den Kofferraumdeckel plazierten.... 
 
@teff42: glaube nicht, dass die Antenne relevant sein dürfte für die H-Abnahme. Gab ja damals zumindest bei den grösseren Opel bereits die Option Scheibenantenne. Waren diese Folien mit Draht drin, die am Scheibenrand geklebt wurden, nicht die, die dann Ende der 70er aufkamen und hinterm Rückspiegel plaziert wurden
      
      
  __________________ Grüssle Dieter 
 
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.07.12 07.08 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     herman 
      
      Administrator
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 18.03.07 
	
	Herkunft: 27612 Loxstedt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Beim Bis-Kadett war die Antenne links auf dem Kotflügel, beim Ab-Kadett wurde die Antenne wegen der Nähe zur Zündspüle und dadurch verursachten Empfangsstörungen auf die rechte Seite verlegt.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.07.12 08.57 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von herman 
Beim Bis-Kadett war die Antenne links auf dem Kotflügel, . | 
  
  
 
ups, man lernt nie aus.....  
      
      
  __________________ Grüssle Dieter 
 
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.07.12 09.00 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Manta-Psycho 
      
      Schuldiger
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 14.04.04 
	
	Herkunft: München 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Interessant. 
 
Bezüglich H-Kennzeichen hatte ich damals, als mein Kadett 2006 die H-Abnahme bekommen hat, ein Antennemodul, welches die Drähte der Heckscheibenheizung als Antenne benutzt. 
 
Ist vom Einbau her unsichtbar, aber auch der Empfang ist trotz Verstärker nicht perfekt (bei mir sind alle Heizdrähte in Ordnung). 
 
Werde irgendwann auf eine andere Antenne umrüsten, aber mir gehts darum, keine Löchrer zu bohren. 
 
Aber dieses Elektronikmodul war kein Problem für die H-Abnahme, da es ja auch unsichtbar und rückrüstbar verbaut wurde.
      
      
  __________________  Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973  
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz 
sowie Zafira B 2,0 Turbo 
 
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt! 
 
Wenn Albert ruht, albert Ruth, 
wenn Albert albert, ruht Ruth! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.07.12 09.56 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  | 
   
   | 
  
   
    
     
       
      die Heckscheibe ist zwar eine unauffällige, dafür aber nicht wirklich geeignete Unterbringung der Antenne. Ein Radioverkäufer hat mir mal erklärt, dass, je grösser die Neigung der Antenne nach hinten ist, desto besser sei der Empfang. Bei der Heckscheibe ist es ja grad andersrum, die neigt sich in den Fahrgastraum rein. Deshalb sind ja z.B. die Dachantennen so nach hinten abgewinkelt verbaut. Für den Omega B gabs z.B. auch eine Heckheizungsantenne (glaub aber nicht in Deutschland) die hatte einen Verstärker drin so gross wie eine Festplatte. Diese handelsüblichen Spielzeugverstärker taugen ja nicht mal gross was, wenn man den direkt an der Antennenbuchse am Radio verbaut.  
 
Bin kein Fachmann, habs mir nur so erklären lassen, wenn Heckscheibenantenne, dann einen gscheiten Verstärker (und die waren zumindest in den 80ern sauteuer), sonst bringt das nix....
      
      
  __________________ Grüssle Dieter 
 
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.07.12 11.56 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   |