Bremszylinder defekt??? |
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hallo Stefan,
natürlich muss man die Bremsen zum blockieren bekommen.
Wenn nicht stimmt der Reibwert nicht mehr.
Also entweder sind die Beläge verölt oder verglast.
Wenn Reinigen (mit Bremseinreiniger oder Benzin, dann mit 40`er an schleifen) nichts hilft müssen neue rein.
Wenn die Beläge verölt waren natürlich auch neue\überholte Radzylinder.
Und die Exzenter nicht zu stramm einstellen da die Beläge sonst wieder schnell verglasen.
Gruß,
Wolfram
|
|
26.06.12 19.54 |
|
|
steff1967^
Stefan

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo Wolfram,
vielen Dank fuer die schnelle Antwort! Bremsbaelege sind vorn komplett Neu. ( Belaege plus Platte) . Bremsleistung iss wie vorher!!!
Hatte mir letzte Woche einen neuen Haupt-Bremszylinder schicken lassen. Aber der ist noch nicht eingebaut. An dem Zylinder sind noch so Ventile eingeschaubt. Kann da was dran sein??? Oder man hoert auch immer von den Leitungen und Schlaeuchen...???
Bin ja auch am WE ein paar Paesse in OE gefahren, da liess dann auch der Bremsdruck nach. Benoetige bestimmt auch neue Bremsfluessigkeit!!!
Moechte einfach ne Bremse haben, auf die ich Vertrauen kann!!!
Gruss aus Hessen - CU Stefan
__________________ --- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
|
|
26.06.12 20.27 |
|
|
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hallo Stefan.
Zumindest solltest du die Bremsen zum blockieren bekommen.
THEORETISCH könnte es eine Manschette im BBZ sein.
Dann ist aber der Pedalweg schon ziemlich lang.
Wenn die Bremse im Prinzip funktioniert, aber nicht "zubeißt" ist davon auszugehen dass der Reibwert nicht mehr stimmt.
Wenn eine Leitung verstopft ist geht die Bremse nicht mehr auf.
Es kann, wie schon geschrieben, sein dass die Beläge verglast sind.
Dass heißt dass die Kunsttoffanteile in den Belägen zu heiß geworden sind.
Das Problem ist anscheinend modern.
Ich vermute mal fast dass es an der Herstellung der Beläge liegt.
Ich kaufe mir alle zwei Jahre, für den TÜV, neue Beläge weil die alten nicht mehr greifen und auch nicht mehr durch reinigen und schleifen zu retten sind.
Wie schon geschrieben:
Mache sie mal auf, und wenn nichts verölt ist am Besten gleich neue kaufen...
Gruß,
Wolfram
|
|
26.06.12 21.02 |
|
|
|