Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremszylinder defekt??? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bremszylinder defekt???
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Fragezeichen Bremszylinder defekt??? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

bin B-Kadett Neuling.
Hab heute einen angeguckt und Probefahrt gemacht.
Beim Bremsen zieht er auf einmal extrem nach links. da sagt der Verkäufer, das die Bremszylinder reinigen müsste - dann wäre das alle wieder ok.
Stimmt das, oder erarscht mich da jemand?

Hab auch noch ne fragen zu komischen Motorgeräuschen reingestellt...


Vielen Dank schonmal für die Antworten...

Grüße
Mirko
25.04.10 21.48 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja mit säubern, wirst Du da (wahrscheinlich) nicht weit kommen. (Es sind Trommeln vorne verbaut, oder?).
Kann gut sein, das einer der Zylinder schon undicht ist, und die Bremmsflüssigkeit auf die Beläge sifft, oder es kommen verschiedene Ursachen zusammen... Da hilft nur aufmachen und nachschauen, auf eine solche Aussage würde ich mich nicht verlassen.

viel Erfolg mit dem Kadett
26.04.10 06.30 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn ich sowas habe mach ich immer die bremsen rundum komplett.
wie weit kennst du dich grundsätzlich aus in der schraubermaterie?
bremsen sind eine heikle sache, allerdings mit sachverstand und sorgfältigkeit immer in den griff zu kriegen.
ich würde neue radbremszylinder verbauen (email oder PN an smeagol).
grundsätzlich würde ich mal eine sichtprüfung der beweglichen teile in der bremse machen, sind die trommeln schon arg eingelaufen, wenn er scheiben vorne hat: sehen die schon aus wie schallplatten, sind die beläge einseitig abgenutzt (einer der kolben hängt dann)
für schiefziehen beim bremsen kommen allerdings noch eine menge anderer fehler in betracht:
reifendruck gleichmässig?
achsgeometrie: spur und sturz augenscheinlich in ordnung? ein hinweis daruf geben einseitig abgefahrene reifen (kann man schnell auf die hinterachse schrauben !!!)
beschreib den wagen und deine kenntnisse mal ein bisserl genauer, dann können wir hier konkretere tips und hilfeangebote machen.
viel spass! crazy

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
26.04.10 08.31 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Art48


images/avatars/avatar-2133.jpg

Dabei seit: 24.04.10
Herkunft: Leonbrg

Themenstarter Thema begonnen von Art48
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also...ich kenne mich nicht wirklich aus. Absoluter Schrauber-Neuling - aber irgendwann muss man ja anfangen...

Der Typ hat gesagt das das Problem schonmal war - dann hätten die das gereinigt und alles war ok.
Also Spur hält er sonst echt gut (fährt schön gerade aus, ist auch nichts zu sehen). Reifen sind auch nicht abgefahren. Der bremst halt einseitig.
Er hat Trommeln vorne.

Hab das Auto nach der "checkliste" aus dem Forum angeschaut und getestet. Der einzige Vergleich den ich hab ist ein Opel C Kadett. Da muss ich sagen - die Grundsubstanz ist hier beim B besser. Ich kann leider bisher nur das beurteilen was ich sehen kann und vielleicht höre.
Und bei den Bremsen kann ich leider nicht viel sagen confused
26.04.10 12.03 Art48 ist offline E-Mail an Art48 senden Homepage von Art48 Beiträge von Art48 suchen Nehmen Sie Art48 in Ihre Freundesliste auf
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es kann auch ein Bremsschlauch zugequollen sein. Da zieht er auch einseitig weil die Bremsflüssigkeit nicht gleichschnell in beide Kolben (rechts und links) kommen kann.

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
26.04.10 20.54 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi mirko,
Das ein auto mit Trommeln an der Va nach längerer standzeit beim Bremmsen schiefzieht ist relativ normal.
Nach ein paar Bremmsungen muss sich das normalisieren, annsonsten muss instandgesetzt werden.
Ein paar mögliche fehlerquellen wurden hier schon angesprochen,
beim kadett gilt es auchnoch zu checken ob die Bremmse überhaupt richtig eingestellt ist. Die einstellung wird mit Excenterschrauben vorgenommen, die können auch festgammeln oder zu locker sein so das sich die einstellung wieder verändert.

Es kommt durchaus vor das ein Kolben am Radbremmszylinder festgammelt, wenn man den wieder gangbar macht ist das höchstens eine notdürftige reperatur.

Ich würde in diesem Fall dem Verkeufer die Kosten für die Fälligen Ersatzteile abziehen, ca. 150€ (radbremmser, Beläge, Schleuche).

Wenn der Verkeufer selbst repariert wird es wohl wieder nur notdürftig ausfallen.

Generell gillt das du an so einem alten Auto mehr spass hast wenn du direkt nach dem Kauf mal eine ganz grosse Inspektion machst.
So verhinderst du das du ewig mit einem unzuverlässigen Auto rummfährst weil immer wieder irgendwelche Teile dan Geist aufgeben.
Ausserdem kannst du als anfänger so viel über dein Auto lernen.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
27.04.10 20.50 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Herbert72
im Lernprozess

images/avatars/avatar-2414.jpg

Dabei seit: 16.09.11
Herkunft: Bremen und Weyhe bei HB

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben heute das Problem gehabt , dass die Bremswirkung nach lies und meine Süssä , den Wagen lieber stehen gelassen hat ..... Das Problem trat schon mal auf als wir ihn letztes Jahr aus Hamburg abgeholt haben ... Seither war nichts .... Eben haben wir den Wagen abgeholt und ich habe mehrere Bremsversuche unternommen ... ALLES BESTENS ..... Woran kann das Liegen ?? Wie weit kommen wir nun mit unserem sicheren Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ???

Gruß

Mu.A

__________________
Gruß

Mu.A
---------------------------------------------------------------------------
HERBERT: Kadett B-L, 1,1N , Limousine , weiss , 2Türer , EZ : 23.05.1972 , 1071ccm , 37 KW - 50 PS . Gibt man dem Opi Opium , bringt Opium den Opi um !!!
21.05.12 18.21 Herbert72 ist offline E-Mail an Herbert72 senden Beiträge von Herbert72 suchen Nehmen Sie Herbert72 in Ihre Freundesliste auf
kadettb kollektiv


images/avatars/avatar-2421.jpg

Dabei seit: 13.05.12
Herkunft: Herrenberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Herbert72
Wir haben heute das Problem gehabt , dass die Bremswirkung nach lies und meine Süssä , den Wagen lieber stehen gelassen hat ..
Gruß

Mu.A

ich bin mir nich sicher, aber wie alt ist denn die bremsflüssigkeit ? ( durch angesammeltes Wasser, wird der Siedepunkt herunter gesetzt)
passiert es wenn man hart auf die Bremse geht? (,,fading") oder eher ein schleichender Prozess?
bzw. schleifen die Beläge?( weshalb das angesammelte Wasser in der Bremsflüssigkeit verdampft= druckverlust im system)
Sind die Bremseitungen noch gut in Schuss?
es werden ja denk ich mal schon noch Trommeln vorne drauf sein?

gruß
21.05.12 18.52 kadettb kollektiv ist offline Beiträge von kadettb kollektiv suchen Nehmen Sie kadettb kollektiv in Ihre Freundesliste auf
Herbert72
im Lernprozess

images/avatars/avatar-2414.jpg

Dabei seit: 16.09.11
Herkunft: Bremen und Weyhe bei HB

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja, ein „schleichender Prozess“ wohl eher... Ich war gemütlich im Stadtverkehr unterwegs und hatte die letzten 1500 m vorm „Parken“ das Gefühl, dass die Bremswirkung nach ließ bzw. das Bremspedal sehr leichtgängig war. Ein Schleifen habe ich nicht gehört. Die Bremsflüssigkeit sieht noch ganz gut aus, genaues Alter kann ich aber nicht bestimmen und laut Andreas sind es Bremsscheiben.
Gruß,
M.

__________________
Gruß

Mu.A
---------------------------------------------------------------------------
HERBERT: Kadett B-L, 1,1N , Limousine , weiss , 2Türer , EZ : 23.05.1972 , 1071ccm , 37 KW - 50 PS . Gibt man dem Opi Opium , bringt Opium den Opi um !!!
21.05.12 20.45 Herbert72 ist offline E-Mail an Herbert72 senden Beiträge von Herbert72 suchen Nehmen Sie Herbert72 in Ihre Freundesliste auf
kadettb kollektiv


images/avatars/avatar-2421.jpg

Dabei seit: 13.05.12
Herkunft: Herrenberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

rad runter und schauen ob der bremssattel noch sauber hin und her rutscht... auch der bremskolben...
aber wenns scheiben sind, ich bin eher für ein problem im ,,drucksystem"
ist dir ein veränderter bremsflüssigkeitsstand aufgefallen?
tut der bremskraftverstärker seinen dienst?
ist der Hauptbremszylinder noch dicht?


auch wenn es stressig is. bremsflüssigkeitswechsel würde ich dennoch empfehlen, vorallem wenn das alter nicht bekannt ist. die farbe ist nicht unbedingt ausschlaggeben.
21.05.12 21.29 kadettb kollektiv ist offline Beiträge von kadettb kollektiv suchen Nehmen Sie kadettb kollektiv in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Farbe der Bremmssuppe im Behälter unterscheidet sich gerne mal von der Farbe der Flüssigkeit die im Radbremmser Dienst tut...

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
22.05.12 16.59 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Herbert72
im Lernprozess

images/avatars/avatar-2414.jpg

Dabei seit: 16.09.11
Herkunft: Bremen und Weyhe bei HB

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Heute Morgen war wieder alles OK .... nachmittags nach der Arbeit fuhr Melanie wieder und hatte das selbe Problem wie am Vortag .... Nun müssen wir ihn wieder abholen . Mit einer Abschleppstange werde ich wohl nichts erreichen .... wüsste nicht wo ich die befestigen sollte . Wäre wohl schlauer den ADAC um Hilfe zu bitten um Herbert wieder vor die Haustür zu bekommen . Was kostet ein neuer HBZ ca. ??? Macht es Sinn den als Laie zu tauschen ??? Habe hier schon diverse unterschiedliche Meinungen dazu gelesen

Andreas

__________________
Gruß

Mu.A
---------------------------------------------------------------------------
HERBERT: Kadett B-L, 1,1N , Limousine , weiss , 2Türer , EZ : 23.05.1972 , 1071ccm , 37 KW - 50 PS . Gibt man dem Opi Opium , bringt Opium den Opi um !!!
22.05.12 17.15 Herbert72 ist offline E-Mail an Herbert72 senden Beiträge von Herbert72 suchen Nehmen Sie Herbert72 in Ihre Freundesliste auf
Kadett_B_4tl


images/avatars/avatar-2498.jpg

Dabei seit: 15.04.04

Fragezeichen Betriebsanleitung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Herbert72

Zitat:
Wo befestige ich denn am besten das Abschleppseil ???


Soweit ich weiß, vorne an (um die) der Achse und hinten war eine Öse
vorgesehen.

Hast du keine Betriebsanleitung zu deinem Kadett ?
Da steht doch was dazu .

Gruß
Michael

Kadett_B_4tl hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Abschleppen_2.jpg

22.05.12 17.51 Kadett_B_4tl ist offline E-Mail an Kadett_B_4tl senden Beiträge von Kadett_B_4tl suchen Nehmen Sie Kadett_B_4tl in Ihre Freundesliste auf
Herbert72
im Lernprozess

images/avatars/avatar-2414.jpg

Dabei seit: 16.09.11
Herkunft: Bremen und Weyhe bei HB

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Michael ---- Habe ich inzwischen auch gefunden , DANKE !!!

Problem ist halt nur , wie bekomme ich den Wagen zum stoppen wenn die Bremse wieder versagt ??? Deshalb dachte ich kurz über eine Stange nach .... diese kann ich aber nicht befestigen

__________________
Gruß

Mu.A
---------------------------------------------------------------------------
HERBERT: Kadett B-L, 1,1N , Limousine , weiss , 2Türer , EZ : 23.05.1972 , 1071ccm , 37 KW - 50 PS . Gibt man dem Opi Opium , bringt Opium den Opi um !!!
22.05.12 17.55 Herbert72 ist offline E-Mail an Herbert72 senden Beiträge von Herbert72 suchen Nehmen Sie Herbert72 in Ihre Freundesliste auf
Kadett_B_4tl


images/avatars/avatar-2498.jpg

Dabei seit: 15.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Herbert72

Zitat:
wenn die Bremse wieder versagt ???


Na Ja , das hatte ich nur einmal , mit einem Kadett B Caravan
auf der A40.

Damals hab ich den Wagen mit Motorbremse "verlangsamt" und den
rest mit der Handbremse erledigt .

Das war aber eine Notsituation , nach dieser Fahrt ist die Bremse
sofort repariert worden .

Mit einem Fahrzeug bei dem die Bremsanlage nicht zuverlässig funktioniert fährt man grundsätzlich nicht. frown

Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kadett_B_4tl: 22.05.12 18.09.

22.05.12 18.08 Kadett_B_4tl ist offline E-Mail an Kadett_B_4tl senden Beiträge von Kadett_B_4tl suchen Nehmen Sie Kadett_B_4tl in Ihre Freundesliste auf
Herbert72
im Lernprozess

images/avatars/avatar-2414.jpg

Dabei seit: 16.09.11
Herkunft: Bremen und Weyhe bei HB

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eyecrazy Wir wollen ihn doch auch abschleppen und nicht damit fahren .... Jedoch ist es wohl keine so schlaue Idee dafür ein Seil zu benutzen wenn die Bremse wieder versagen könnte ... daher die Idee mit der Stange die ich aber leider nicht anbringen kann .... nun wird wohl der ADAC helfen müssen ....

__________________
Gruß

Mu.A
---------------------------------------------------------------------------
HERBERT: Kadett B-L, 1,1N , Limousine , weiss , 2Türer , EZ : 23.05.1972 , 1071ccm , 37 KW - 50 PS . Gibt man dem Opi Opium , bringt Opium den Opi um !!!
22.05.12 18.25 Herbert72 ist offline E-Mail an Herbert72 senden Beiträge von Herbert72 suchen Nehmen Sie Herbert72 in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die hintere Abschleppöse würde ich bei keinem B-Kadett verwenden. sie ist nur mit 3 oder 4 punkten verschweisst und hält selbst in unangetastetem, nicht verrosteten Zustand den Belastungen nicht stand!
biegt das erst mal hin und her, rostets gleich drunter !!!!
Abschleppen also nur über die Hinterachse, möglichst mittig und darauf achten dass der Panhardstab (bei schraubenfedern) und die bremsleitung nicht im Weg ist, bzw. verquetscht wird.

vorne eine abschleppstange anzubringen ist beim b-kadett so gut wie nicht machbar, (zumindest nicht sicher!)


das nur vorweg!

auf verdacht den HBZ zu tauschen halte ich für fahrlässig. such dir nen schrauber der sich mit der materie auskennt. der sitzt sicher nicht bei ATU und konsorten.
alles aufmachen, reinigen, auf verschleiss prüfen, zusammenbauen und entlüften ist sicher ein ganzer arbeitstag.
notwendige ersatzteile kriegst du sicher über teilelager nrw oder die üblichen verdächtigen.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
22.05.12 18.31 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Herbert72
im Lernprozess

images/avatars/avatar-2414.jpg

Dabei seit: 16.09.11
Herkunft: Bremen und Weyhe bei HB

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Infos liebe Leute ... Ich oder besser gesagt wir werden uns dann mal an den Schrauber unseres Vertrauens wenden und ihn die Bremsanlage mal überprüfen und Instand setzen lassen

Mu.A

__________________
Gruß

Mu.A
---------------------------------------------------------------------------
HERBERT: Kadett B-L, 1,1N , Limousine , weiss , 2Türer , EZ : 23.05.1972 , 1071ccm , 37 KW - 50 PS . Gibt man dem Opi Opium , bringt Opium den Opi um !!!
22.05.12 18.38 Herbert72 ist offline E-Mail an Herbert72 senden Beiträge von Herbert72 suchen Nehmen Sie Herbert72 in Ihre Freundesliste auf
kadettb kollektiv


images/avatars/avatar-2421.jpg

Dabei seit: 13.05.12
Herkunft: Herrenberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es sollten aber trotzdem noch 2 Räder mit der normalen bremse zu bremsen sein ( 2 Bremskreisläufe).
wenn nicht kann es nur noch am Hauptbremszylinder oder der Bremsflüssigkeit liegen ( Bitte verbessert mich falls dort eine andre Meinung herrscht und begründet dies)
Ferndiagnosen sin leider nich einfach :(
22.05.12 18.43 kadettb kollektiv ist offline Beiträge von kadettb kollektiv suchen Nehmen Sie kadettb kollektiv in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

Fragezeichen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo B-Kadett Fan s;

meine BERTA hat vorne auch Trommelbremse. Und ich bin mit der Bremsleistung gar nicht zufrieden!!! War am WE mit dem Wagen in der Schweiz und dann im Montaphone OE. Die Bremse muss sehr fest betaetigt werden... eek2
Aber man sollte doch auch mit Trommeln vorn, die Raeder zum blockieren bekommen??!! Oder??? Gruss aus Hessen - CU Stefan

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
26.06.12 19.38 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremszylinder defekt???

Impressum