Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Restaurierung, Survivor und andere Aspekte » Kadett B- Coupe 2,4 Liter Umbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (13): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Kadett B 2,4 Liter Umbau
Ja 21 91.30%
Nein 2 8.70%
Insgesamt: 23 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen Kadett B- Coupe 2,4 Liter Umbau 9 Bewertungen - Durchschnitt: 7,009 Bewertungen - Durchschnitt: 7,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du meinst, so wie das Bild gerade gemacht ist links oder?
10.03.12 21.55 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
derstein


images/avatars/avatar-1938.jpg

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kiff Jetzt hats bei mir Klick gemacht Wandhauer
Du meinst im Block die runde Öffnung.
Da ist bei mir das Thermostatgehäuse ohne Loch, also kein Durchgang.
Bei mir ist auch noch die Öffnung rechts auf deinem Bild verschlossen, weil mit Weber hast du ja nur noch den Kühler und Innenraumheizung.
Gruß Alex

derstein hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 1024_6462323934653966.jpg



__________________
Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
11.03.12 07.04 derstein ist offline E-Mail an derstein senden Beiträge von derstein suchen Nehmen Sie derstein in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin ein Stück weiter gekommen.

Zum Glück hat ein netter Freund einen beschädigten Unterbau zur Verfügung gestellt.
Sonst müsste ich den ganzen Motor wahrscheinlich dreimal einbauen.

Vorderachse wurde testweise eingeschraubt und der Testunterbau aufgesetzt.

Wie es aussieht bleiben vorerst ein paar Fragen offen biggrin

1. Wie baue ich mir die Motorhalter um
2. Sitzt der Motor an der richtigen Stelle (hinten sieht es verdammt eng aus, was sich erst klärt, wenn ich das Getriebe demnächst mal anschraube)
Dann links und rechts ??? wieviel Platz brauch ich???



Dämpfer werden ich wahrscheinlich umdrehen, damit die Einstellmöglichkeit hinten liegt.

Hier zu sehen, der Platz nach hinten.

01.04.12 17.55 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Motorhalter die nicht passen und die Frage ob er so richtig sitzt.



01.04.12 17.56 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

so wie der Motor jetzt sitzt sieht es gut aus, auf der Seite wo der Halter zu kurz ist, kommt Origial auch ein längerer dran. Du kannst den auch ändern und verlängern, wie Du willst.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
01.04.12 18.06 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
timmi
CIH-Beschwörer

Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo coupe B,
der abstand zur spritzwand ist ok und der motorhalter auf der fahrerseite ist bei meinem länger als der andere

timmi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_3271.jpg



__________________
Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren klatsch gruss Stephan
01.04.12 19.56 timmi ist offline E-Mail an timmi senden Beiträge von timmi suchen Nehmen Sie timmi in Ihre Freundesliste auf
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Vorderbau ist super ! ... biggrin
01.04.12 21.43 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

;-))))))))

Ja nee, iss klar biggrin

Auf dem letzten Bild auch schön zu sehen,

Der OHV besitzt auch nen Querträger.
Diese muss natürlich ein ganzes Stück nach vorne versetzt werden.

Bin ja noch nich fertig.

Eins nach dem andern.

Jetzt wird erst das Getriebe man angebaut,
Passgenauigkeit der Kardanwelle überprüft,
Hinterachsbremse komplettiert,
Motorhalter umgebaut,( oder gibt es einen zu kaufen der passt?)
Getriebehalter gebaut,
Schaltverlängerung an Gtrag gekürzt,
Motorunterbau, Vorderachse und Getriebe wieder raus,
Querträger vorne versetzen, Kühler im Frontblech einpassen,
Motor, Vorderachse und Getriebe in einem Stück wieder rein.......

usw usw....

So ist vorerst der Plan biggrin

@ timmi : könntest du mir mal die beiden Motorhalter vom CIH ausmessen?
Hat der linke die Distanzhülsen auch dran?
Das wäre echt nett.
01.04.12 22.15 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
Aaaaahhhndi
*'$§'$*#§&+*!!!

images/avatars/avatar-2488.jpg

Dabei seit: 11.08.09
Herkunft: Wild Wild Wuppervalley

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von coupe B
Motorhalter die nicht passen und die Frage ob er so richtig sitzt.





Das schaut einfach perfekt aus. Weiter so!

__________________
 ---------------- KADETT B 16V DOHC  ----------------

 GROSSE VORDERACHSEN FÜR UMBAUTEN AUF CIH 
02.04.12 08.21 Aaaaahhhndi ist offline E-Mail an Aaaaahhhndi senden Beiträge von Aaaaahhhndi suchen Nehmen Sie Aaaaahhhndi in Ihre Freundesliste auf
timmi
CIH-Beschwörer

Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo coupe B,
so bin mal in motorraum abgetaucht.fahrerseite ist 125mm lang und beifahrerseite ca.100mm lang lies sich blöd messen unter den krümmer.die distanzhülsen sind auf beiden seiten und sind 10mm lang.sieht bei mir so aus als wäre der motor ein klein wenig weiter an der spritzwand,kann aber täuschen weil bei dir kein getriebe dran ist.hoffe ich konnte dir helfen.

timmi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_3276.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: IMG_3274.jpg



__________________
Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren klatsch gruss Stephan
02.04.12 19.13 timmi ist offline E-Mail an timmi senden Beiträge von timmi suchen Nehmen Sie timmi in Ihre Freundesliste auf
timmi
CIH-Beschwörer

Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

noch eins

timmi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: IMG_3275.jpg



__________________
Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren klatsch gruss Stephan
02.04.12 19.19 timmi ist offline E-Mail an timmi senden Beiträge von timmi suchen Nehmen Sie timmi in Ihre Freundesliste auf
alt68er


Dabei seit: 31.07.11
Herkunft: Großraum Stuttgart

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ coupe
Unbedingt die Aluölwanne noch unterm Block schrauben da wirds nähmlich meistens auch ganz schön eng zum Achsträger!
grüßle alt 68er
03.04.12 16.45 alt68er ist offline E-Mail an alt68er senden Beiträge von alt68er suchen Nehmen Sie alt68er in Ihre Freundesliste auf
timmi
CIH-Beschwörer

Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von alt68er
@ coupe
Unbedingt die Aluölwanne noch unterm Block schrauben da wirds nähmlich meistens auch ganz schön eng zum Achsträger!
grüßle alt 68er

kann ich nur bestätigen,bei mir passt nicht mal ein finger zwischen

__________________
Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren klatsch gruss Stephan
03.04.12 21.47 timmi ist offline E-Mail an timmi senden Beiträge von timmi suchen Nehmen Sie timmi in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tage des Donners,

......und er bekommt eine schöne tiefe Oelwanne..........

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
03.04.12 22.38 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,

ich weiß,

Ihr werdet mich für Verückt halten (sowieso schon)..
ich hab den Beweis...
endlich....

Es gibt Ihn!!!!!!!!!!!!!!



Und das bei mir im Garten beim Schokolade verstecken (vor der Pfote!).

Frohe Ostern kiff
09.04.12 15.39 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es geht weiter.

Getriebe angeflanscht.

Und was soll ich sagen.... passt nicht mad

Stößt hinten an die Schottwand.
Abhilfe wäre, die Blechkante hochzudengeln oder, bzw. und die Motorhalter 1cm nach vorne verlegen.
Der Grund liegt wohl an dem Motorhalterumbaukit.






Kann mir jemand mal von der betroffenen Stelle ein Bild von nem original 1900er einstellen?

Das wäre echt hilfreich
09.04.12 15.46 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch ein Bild der Verlängerung des Motorhalters Fahrerseite, die noch gemacht werden muss.







Weiter zum Schalthals:

Muss gekürzt werden beim Gtrag, war ja schon klar.

Ein Blick von oben durch die Öffnung des Automatiktunnels auf das Getriebe.



Ach ja, das Loch war die Halterung des Halses für den Schalthebel.
Also soviel kürzen, wie es eben nur geht denke ich.
09.04.12 15.51 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das ist beim Kadett B der Mist, alles viel zu Eng. So wie auf Deinem Bild kommt das schon hin mit dem 240er Getriebe. Es ist auch immer eine Frage der hinteren Getriebeaufhängung wieviel Platz an der Glocke oben bleibt, bei vielen nachträglichen Einbauten, ist das Getriebe nicht gerade drin, sondern geht hinten zu weit nach unten. Was zur folge hat dass die Kardanwelle zu schräg läuft und das vordere Kreuzgelenk zu sehr belastet wird. Aus dem Grund der Montage möglichkeit, Achse ablassen um das Getriebe heraus zu bekommen, hab ich den Tunnel eine ganze Ecke vergrößert im Bereich um die Glocke und hinten. Viel mehr Platz und man kann das Getriebe ohne das die Achse bewegt wird ausbauen.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
09.04.12 18.21 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von coupe B
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das mit dem Schrägeinbau Motor und Getriebe hab ich schon gesehn.

Wollte ich vermeiden.
Daher würde es mich Interessieren wie das original so verbaut war.

Andere Möglichkeit wäre noch die Stege an der Getriebeglocke etwas wegzuschleifen.

Allerdings muss ich das auch nicht unbedingt haben biggrin wenn ich es anders hinbekomme.

Werd jetzt erst mal die Blechfalz nach oben dengeln.
Dann mal sehn.
09.04.12 18.28 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
seppel-s
seppel-s

Dabei seit: 31.12.10
Herkunft: Rhein-Main

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Motor-getriebeeinheit hängt im Fahrzeug ca.2° nach hinten runter.Gruß
09.04.12 19.18 seppel-s ist offline E-Mail an seppel-s senden Beiträge von seppel-s suchen Nehmen Sie seppel-s in Ihre Freundesliste auf
Seiten (13): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Restaurierung, Survivor und andere Aspekte » Kadett B- Coupe 2,4 Liter Umbau

Impressum