|
 |
Verzahnung hin |
didi
Dabei seit: 24.02.08
 |
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Vorderachse meines Kadett B '70 zu überholen.
Also alles demontiert(Danke an Smeagol) und alle Teile gestrahlt.
Jetzt musste ich leider feststellen,
das die Verzahnung im unteren Dreieckslenker so gut wie gar nicht mehr vorhanden ist.
Gibt es die Möglichkeit die Traggelenke " zu kleben"??
Habe so was bei Lagerschalen im Differential eines Ami Schlitten gelesen.
Oder müssen neue Dreieckslenker her??
Freue mich auf Eure Meinung!!
Lg Didi
|
|
22.06.10 11.40 |
|
|
PCFPP

Dabei seit: 28.11.05
Herkunft: Hamburg
 |
|
hallo,
die verzahnung ist nur im traggelenk, die 'nicht mehr vorhandene verzahnung' im lenker
ist der abdruck vom traggelenk. wenn das gelenk von alleine 'reinfaellt' ,also ohne hilfe von hammer oder presse, ist es falsch oder die oeffnung im lenker ausgeleiert.
gruss
__________________ 72er B-Kadett 2TL 1.2S, 76er D-Rekord 2TL 1.9SH, 68er C-Rekord Sprint QP (Resto), 77er B-Commodore GS/E QP 3.0 24v
|
|
22.06.10 12.42 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
 |
|
moin,
und wie macht man das dann jetzt?? neuen Querlenker oder wie kann man das hinbekommen??
hoffe da kann jemand helfen.
Gruss,
Blitz
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
29.12.11 16.38 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
 |
|
Ich versteh die Frage nicht ganz.
Traggelenk mit ner passenden Buchse einpressen.
Wenn die Buchse zu leicht reingeht ist es nicht gut.
Dann würde ich das Teil austauschen.
Ich hab gehört, das von Werk nur einmal der Tausch der Traggelenke erlaubt war.
Dann musste man den Querlenker tauschen.
Die Verzahnung ist, wie der vorher schon jemand erwähnte im Querlenker nicht wirklich vorhanden.
Das ist nur der Abdruck des Traggelenksitzes.
|
|
31.12.11 18.06 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hi, wenn du dir unsicher bist am besten auf einer werkstattpresse einpressen. Jede Presse hat ein Manometer des den erforderlichen Druck anzeigt.
Für ein Käfer traggelenk brauche ich so ca. 4-5 Tonnen Druck. Ist ähnlich wie Kadett aber deutlich massiver.
Ich habe noch von keinem fall gehört wo ein Traggelenk in seinem Presssitz spiel endwikelt hat. Selbst dann würde es Poltern aber es kann nicht auseinanderfallen.
Ich würde sogar einen wirklich ausgeleierten Lenker Repariren, wenn sonnst noch top.
Also von meiner Seite keine Bedenken.
Grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
31.12.11 18.28 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
 |
|
hallo örni,
also das mit dem reparieren hatte ich auch vor, nur wie ist die Frage. will den Lenker nicht weggeben, weil er top ist und ne stabi halterung hat.
kann ich den Rand des lenker einfach leicht zusammenpressen, dass der Durchmesser wieder geringer wird?
wenn Ja wie?
Gruß.
Blitz und frohes neues jahr
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
01.01.12 10.43 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
 |
|
nochmal die Frage? einer ne Idee?
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
09.03.12 20.04 |
|
|
TicTac

Dabei seit: 20.08.08
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
 |
|
vier kleine schöne Schweisspunkte wenn gar nichts mehr geht ??????
Hab ich jetzt von einigen gehört
__________________ www.commodore-a.de
|
|
09.03.12 20.09 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|