Umfrage: Kadett B 2,4 Liter Umbau |
Ja |
   |
21 |
91.30% |
Nein |
   |
2 |
8.70% |
Insgesamt: |
23 Stimmen |
100% |
Kadett B- Coupe 2,4 Liter Umbau   |
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
Zitat: |
Bei mir hat der Achsträger genau gepasst mit der Karosse, je nachdem passt vielleicht nicht der Übergang von der Lenksäule zum Lenkgetriebe, kannste aber ändern Bzw die Hardyscheibe ändern mit ner anderen aufnahme. |
Es passt nicht !
Die Halter an der GT Achse mit denen der Achskörper mit 4 Schrauben am Längsträger befestigt wird sitz beim GT weiter vorn bzw. weiter hinten. Man kann die Achse an den Längsträgern festschrauben aber die Befestigung der Stoßdämpferdome oben sind zur Kadett Karosse dann versetzt.
Ich habe zu Hause gerade eine Kadett Karosse mit montierter GT Achse stehen. Diese dient nur zu Rangierzwecken. Ich kann gern Fotos machen. Das GT Lenkgetriebe passt auch nicht. Oder man fummelt das ganze Kreuzgelenk irgendwie um.
Gruß
cruiser
|
|
11.12.11 13.49 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Zum Stabihalter:
Ah ja,
da muss ich mal schauen ob die dann doch besser versetze.
Danke Dir für den Hinweis.
Zum Lenkgetriebe:
Das hab ich auch schon gehört mit dem Kreuzgelenk.
Aber ich glaube ich brauch die GT Lenkung und muss dann diese umbauen.
Die ist glaube ich stärker. (M12 Kadett, M14 GT glaub ich???)
Muss ich noch prüfen.
soweit bin ich noch nicht gekommen.
Ist aber eins meiner noch nicht gelösten Probleme.
|
|
11.12.11 15.01 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Kadett Lenkung bis Fgst.-Nr. M12 Spurstangen ab Fgst.-Nr. M14.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
11.12.11 15.59 |
|
|
alt68er
Dabei seit: 31.07.11
Herkunft: Großraum Stuttgart
 |
|
Bin nach meiner Nachricht doch mal im Keller gewesen und hab noch ein paar alte Fotos bzw Negative von dem GT den wir damals geschlachtet haben (muß ich mal doch entwickeln usw.) Auch mein alter (grauer) Führerschein war dabei man was war ich jung und............na ja lang her.
Ich weiß noch gut der Gt stand bzw lag ohne räder aufer wiese kotflügel fehlten und das gras wuchs schon durch die schweller,die vorderachse war schnell weg aber der motorhalter saß fest bzw die schrauben waren nicht loszubekommen, schlußendlich standen wir zu zweit auf dem Ventildeckel sind einmal gesprungen und der Träger mitsamt motor und getriebe war aus den längsträgern ausgerissen und lag dann im Dreck (wir auch).
@ Coupe Motor und getriebe sind ja bei deinem 2.4 Ja bekannt aber was ist mit der hinterachse ?
In anbetracht das du ja ungefähr die Doppelte leistung an die Hinterräder schickst solltest du da vorher mal genauestens reinschauen ist nämlich nicht lustig wenns die zerreist. Und wenn du richtig spass haben willst kommst du um ne Sperre auch nicht herum.
Nun ja viel spass noch bis demnächst grüßle alt68er
|
|
11.12.11 18.34 |
|
|
fonti
Dabei seit: 29.11.11
Herkunft: Teufen
 |
|
oh mann...bin ich froh, dass ich meinen Kadett B bereits "umgebaut" kaufen konnte!
bitte mehr Informationen, bin sehr an deinem Um- und Aufbaubericht interessiert: alles wird gut!!
|
|
12.12.11 15.42 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Der Tunnel ist raus
War schon ein bisschen Arbeit.
Aber ich wusste es ja, hab das schon mal gemacht an nem C- Kadett.
Der große Tunnel wurde nicht ausgebohrt und das Blech vom letzten Besitzer ist noch dran.
Nun überleg ich, ob ich es noch ausbohre, oder diesen Blechstreifen rund um den Tunnel einfach dranlasse und ihn quasi als Verstärkung nutze und alles in einem anschweiße.
Was meint Ihr? 
Hier nochmal das gefleddert Vehikel
Hab es gut unterbaut.
Es hat sich nichts bewegt und die Türen gehen noch auf und zu wie vorher.

@ fonti:
Ganz ehrlich gesagt sehe ich das so.
Mir war klar, das ich an so einem Fahrzeug alle Buchsen und Lager wechseln muss.
Da hatte der Vorbesitzer trotz Restauration kein Bock drauf.
Bremsanlage musste auch überholt werden.
Von der Sicht aus, kommen wenige Zusatzarbeiten hinzu.
Ausbauen musste ich sowieso alles.
Das bisschen Tunnel einschweißen ist nicht der rede wert.
|
|
12.12.11 17.57 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von coupe B
Nun überleg ich, ob ich es noch ausbohre, oder diesen Blechstreifen rund um den Tunnel einfach dranlasse und ihn quasi als Verstärkung nutze und alles in einem anschweiße.
|
...ausbohren und verschweißen. Sonst hast du ja erst wieder mehrere Blechlagen. Außerdem sieht das viel sauberer aus...
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
12.12.11 21.39 |
|
|
|
Zitat: |
Original von cruiser
Zitat: |
Bei mir hat der Achsträger genau gepasst mit der Karosse, je nachdem passt vielleicht nicht der Übergang von der Lenksäule zum Lenkgetriebe, kannste aber ändern Bzw die Hardyscheibe ändern mit ner anderen aufnahme. |
Es passt nicht !
Die Halter an der GT Achse mit denen der Achskörper mit 4 Schrauben am Längsträger befestigt wird sitz beim GT weiter vorn bzw. weiter hinten. Man kann die Achse an den Längsträgern festschrauben aber die Befestigung der Stoßdämpferdome oben sind zur Kadett Karosse dann versetzt.
Gruß
cruiser |
es passt als man das richtig fest macht, habe das schon mehrmals so gemacht
Chris
|
|
12.12.11 22.58 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Fast fertisch
Urlaub iss rum und am Samstag gehts weiter.
Der Tunnel ist drinn.
Noch ein paar Schweißnähte versäubern und farbe drauf
Zeitaufwand mit Austauschtunnel vorbereiten, ausbohren und allem drum und drann. (ohne Motor und Getriebeausbau!)
Zweieinhalb Tage.
Kostenpunkt 100,-€ für Tunnel von Ebay geschossen.

|
|
14.12.11 20.13 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Es ging wieder ein Stück weiter.
An der Vorderachse wurden die original Halter entfernt.
Umbaukit für die CIH Halter wird gerade montiert.
Bilder kommen.
Danach werde ich alle Achsteile sandstrahlen und spritzverzinken lassen.
Der in Auftrag gegebene Motor ist fertig und wird heut Abend abgeholt.
Eckdaten werde ich noch posten.
Da ich nicht unbedingt vorhabe Rennen zu fahren, habe ich mich vorne für eine Innenbelüftete Scheibe und hinten für die große Trommelbremse entschieden.
Frage ist nur: welchen Bremsdruckregler verbaue ich???
25 bar, 30 bar?????
|
|
11.01.12 11.51 |
|
|
|
ich hab bei meinem Ascona A mit 2,0 E einen 30 bar Regler drin, funzt ganz anständig.....
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
11.01.12 14.58 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Ja, der passt auch.
Nur beim Kadett und Opel GT nicht.
Ich weiß es jetzt.
Der 25 bar Bremsdruckregler ist der richtige denke ich
Anbei noch Bilder vom Tunnel.
Alles wurde versäubert und ein spezial Rostschutzmittel aus dem Schiffsbau wurde aufgetragen.

|
|
11.01.12 15.54 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Es geht weiter...
die versprochenen Bilder:
Wie schon beschrieben habe ich mich für den Einsatz der alten OHC Achse entschieden, da der Umbaukit für die Motorhalter sonst geändert werden musste.
Die alten Motorhalter wurden entfernt (siehe Bild) und die neuen wurden angebaut.
Am Montag gehen alle Achsteile zum Glasperlstrahlen und anschließend wird alles Feuerverzinkt. Dabei sollte sich nichts verziehen.
Soweit meine Informationen.

Der nun fertige Achsträger:
|
|
14.01.12 20.51 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Der Motor ist da
Noch etwas dreckig aber fertisch
ehm, bis auf die Anbauteile
Noch so nebenbei gesagt, ich werd keine Hochglanzmöhre für die Vitrine bauen.
Schrauben werden nicht poliert
Der Motor: 2,4 Liter, 320 grad Welle, verstellbares Nockenwellenrad, 2,2 Liter Schwungscheibe (spezielle Schrauben für die Schwungscheibe, haben ein Vermögen gekostet. Ohne kann`s gefährlich werden)
einstellbare Ventile,
Aluwanne vom GT.
Kosten ca. 1700,-€
|
|
14.01.12 21.02 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Mittlerweile habe ich die Vorderachsteile nach der Oberflächenbehandlung bekommen.

Momentan werden die Teile schwarz gestrichen
|
|
31.01.12 10.31 |
|
|
stubi666

Dabei seit: 22.08.04
Herkunft: RUHRPOTT DUISBURG
 |
|
Hast Du die Gummibuchsen und Hülsen des oberen Lenker und unteren Lenker,vor dem Sandstrahlen nicht entfernt!Da hätte ich mir aber die Arbeit gemacht die vorher auszupressen!Oder willst Du die alten Buchsen und unteres Gelenk so drin lassen?
__________________ Willst Du Schmetterlinge im Bauch,mußt Du Dir Raupen in den Arsch schieben!
1.9er B Caravan,1.9er B Rallye,79 Harley Davidson Shovelhead 1340ccm.
|
|
06.02.12 20.33 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Ne,
kommen neu.
Ich wollte nicht die Führungssitze mit Sandstrahlen.
Gerade bei den oberen Querlenkern ist da nicht soviel Spielraum.
Es gab ja schon einige, bei denen die Hülsen lose waren und nicht mehr halten.
Das wollte ich mir ersparen.
Alle Buchsen und Gelenke werde ich am Samstag erneuern.
Da hab ich nen Termin mit ner Werkstattpresse.
|
|
08.02.12 08.30 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Saukalt aber es muss weiter
Alle Buchsen ausgepresst.
Die Lagerböcke der Querlenker wollte ich erst noch ein wenig vom Rost befreien bevor ich die wieder einbaue.
Das werd ich die Woche machen, dann geht`s ans Achse zusammenbauen.
Das Achsrohr wurde neu gelagert mit den verstärkten Gummis.
Anschlaggummis wurden ebenfalls erneuert.
Mittellager und Gummi kommt noch.

|
|
12.02.12 13.39 |
|
|
|
Hallo,
nochmals zur Bremsanlage,
ich fahre bei einem 20,64er Hauptbremszylinder auch einen 25bar Bremsdruckregler für hinten. Funktioniert einwandfrei, Tüv habe ich ohne Probleme bekommen.
__________________ gruß
www.autoschmiede-goetz.de
|
|
12.02.12 18.19 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hat jemand vieleicht nen 25bar Bremsdruckregler für mich?
Oder weiß jemand in welchem Wagen der original verbaut war?
|
|
13.02.12 22.32 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|