nächster Versuch ... |
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
Kadett B Cabrio
Viel Spaß beim TÜV !
aber sieht irgendwie schon ganz cool aus
|
|
13.10.11 18.56 |
|
|
|
RE: nächster Versuch ... |
 |
Zitat: |
Original von cruiser
aber sieht irgendwie schon ganz cool aus
|
nix für mich aber es hat was. Bei uns in Bochum fährt auch ein Alpine A110 auch als Cabrio, der sieht aber shite aus.
|
|
13.10.11 19.11 |
|
|
timmi
CIH-Beschwörer
Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)
 |
|
sieht wirklich cool aus und auf jeden fall ein hingucker
__________________ Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren
gruss Stephan
|
|
13.10.11 19.58 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Hat bestimmt nen Grund warum nur so schlechte Bilder gemacht worden sind...
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
13.10.11 22.58 |
|
|
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol
 |
|
Schade, das sie uns nie den gefallen gemacht haben, einen B-Cabrio zu bauen!
Ist aber auf jeden Fall ein hingucker!
Mfg Markus
__________________ Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
|
|
14.10.11 07.03 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
Themenstarter
 |
|
Das ist nicht ganz richtig.
Es gab einige wenige Cabrios der Firma Welsch. Zwei Stück davon sind noch auf Deutschlands Straßen unterwegs. Zumindest kenne ich nur die zwei.
cruiser
|
|
14.10.11 09.46 |
|
|
Ross
Tennis-Champignon

Dabei seit: 25.11.04
Herkunft: Orrefors, Schweden
 |
|
Zum Umbau schreibt er, "Firma ist mir nicht bekannt", und dass der Wagen aus Schweden kommt, erwähnt er diesmal auch nicht mehr.
Ist klar, dass die Firma nicht bekannt ist, denn solche Umbauten entstehen hier aus der Kombination von langen Wintern, tatkräftigen Hobbyschraubern und einem weitaus weniger strengen "TÜV".
Einem alten Auto das Dach abzusägen ist in Schweden weitaus üblicher als in Deutschland. Es gibt fast ALLES als Selfmade-Cabrio, man ist nicht zimperlich und zugelassen werden kann auch das meiste. Verbreitet ist auch die "Kiruna-Cab" genannte Variante, bei der statt Verstärkungen einfach sämtliche Türen zugeschweißt werden. Ein Dach haben die wenigsten Selbstbauten, weil sie ohnehin nur im Sommer ab und zu aus der Scheune geholt werden.
Lustig auch, dass er einen Preis von 4500 Euro in den Raum stellt, er hat nämlich nur gut ein zehntel davon selbst für den Wagen bezahlt.
__________________ Kadett-A Super 1964
Kadett-B Super 1970
|
|
14.10.11 12.08 |
|
|
|
muß ich mich da Registrieren um das runter zu laden??
|
|
15.10.11 07.55 |
|
|
|
ok..danke hat geklappt....hab die Schaltfläche garnicht gesehen vor lauter Buttons
|
|
15.10.11 16.37 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
Themenstarter
 |
|
Und da ist er wieder
Wieder ne tolle Geschichte in der Beschreibung. Inzwischen also schon eine ganze Kleinserie aus Schweden.
Immerhin hat er es von Berlin bis nach Potsdam geschafft. Gab vom letzten Käufer auch ne nette Bewertung. Komischerweise hat der jetzige Verkäufer einen anderen eBay Namen. Naja, dem Kadett wäre es in Schweden sicherlich besser ergangen. Kann einem irgendwie leid tun.
|
|
08.11.11 21.53 |
|
|
|
er hat den wagen immer nur im Sommer gefahren
vorallem weil er ihn erst ende Oktober gekauft hat.....ich glaub das ist alles gefaket.....
|
|
08.11.11 22.15 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
.....ich glaub das ist alles gefaket..... |
ach, nee ... glaub ich nicht ...
|
|
08.11.11 22.21 |
|
|
|
.. ich hab mir das mal bei E-Gay angesehen.
Der Käufer scheint ein Händler mit dem Namen "kitakati2009" zu sein .
Wenn man sich seine aktuellen 4 Verkäufe ansieht , endeckt man
für Rückfragen eine Handynummer .
Hier etwa :
Opel Rekord
Sieht man sich die neue Auktion des Cabrios an könnte man glauben,
da ist die gleiche Handynummer für Rückfragen im Angebotstext.
Diesmal als "Angemeldet als privater Verkäufer" .
Ist aber bestimmt ein Zufall , ich muß wohl eine Augenkrümmung
haben und kann nicht ordentlich lesen.
Vielleicht seh ich auch Farben
|
|
08.11.11 22.41 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
Themenstarter
 |
|
Der Typ ist wahrscheinlich ein Vollpfosten
Als Händler - oder was auch immer - 2500€ für die Tonne bezahlen und sich anschließend über die fehlenden Federn vorn zu wundern (siehe Bewertung letzter Verkäufer) , sagt ne Menge über den Sachverstand aus. Wahrscheinlich hat er vergeblich nach Spiralfedern an der Vorderachse gesucht. Den Schweden sind schon krass, die einfach weg zu lassen.
|
|
08.11.11 22.59 |
|
|
KadettCity
Wer früher hupt, schläft länger gut!

Dabei seit: 07.10.09
Herkunft: St. Johann in Tirol
 |
|
Dann muss meine Berta auch aus Schweden kommen! Die Ratten haben bei mri einfach die Wischwasserpumpe aus dem Behälter entfernt!
Mfg Markus
__________________ Ich erhäng mich erst, wenn alle Stricke reißen!
|
|
09.11.11 08.07 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
|
09.11.11 11.50 |
|
|
Ross
Tennis-Champignon

Dabei seit: 25.11.04
Herkunft: Orrefors, Schweden
 |
|
Derjenige, der den Wagen nach Deutschland geholt und nun tatsächlich 2.500 Euro dafür bekommen hat, ist jedenfalls fein raus. Die alte schwedische Annonce ist leider nicht mehr abrufbar, aber ich bin mir recht sicher, dass der Wagen für 6.000 SEK (660 Euro) annonciert war.
Komisch, dass es keine Papiere geben soll. Der Kadett hatte noch schwedischen TÜV bis Mai 2012 und war bis zum Verkauf angemeldet. Übrigens ein spätes Exemplar mit EZ 20.02.1973 (und der jetzige Verkäufer weiß noch nicht mal das Baujahr
).
Hier noch ein paar Bilder vom schwedischen Vorbesitzer:
http://www.garaget.org/?car=207563&image=1966909
Und vom Vor-Vorbesitzer:
http://www.garaget.org/?car=205176&image=1932167
__________________ Kadett-A Super 1964
Kadett-B Super 1970
|
|
09.11.11 23.42 |
|
|
Ross
Tennis-Champignon

Dabei seit: 25.11.04
Herkunft: Orrefors, Schweden
 |
|
Er wird immer wertvoller:
2809 Euro
Warum will jemand so viel Geld für diese Bastelbude ausgeben? Dafür kriegt man doch locker einen brauchbaren originalen mit deutscher Zulassung und H-Kennzeichen, und sogar mit Dach.
__________________ Kadett-A Super 1964
Kadett-B Super 1970
|
|
17.11.11 00.46 |
|
|
|