|
 |
Warum haut´s die Batterie durch ???? |
B-Limo´72

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414
 |
|
Warum haut´s die Batterie durch ???? |
 |
Hallo an alle !
Gestern noch schööön um 9:00 Uhr zur Arbeit gefahren und die Limo lief top !
um 12:45 wieder in die Garage auch noch alles im Lack !
Heute wollte ich wieder starten und NIX !!
Hab vorhin mal das Batterieladegerät angeschlossen und die neue Batterie c. 6 Monate alt ist wieder hin !!!!!!
Hatte das Problem schonmal im Frühjahr / da hab ich es auf einen Defekt in der Batterie geschoben ( wurde auch anstandslos getauscht )
Kann aber doch nicht wieder sein ist zwar keine Supermarke, im Polo hält die gleiche allerdings schon seit rund 2 Jahren und das sogar im Winter draußen !!
Was mir noch auffiel : Das Zeiteisen ist erst um 13:10 Stehengeblieben ???
Weiß da einer Rat ohne das ich die Tochter eines Autobatterienherstellers heiraten sollte ???
Sonnige Grüße Marcus
__________________ Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
|
|
03.10.11 14.20 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hi, Fahrzeugseitig kommen eigendlich nicht so viele Fehler in frage. Mach eine funktionirende Batterie rein und mess den Ladestrom. Der sollte irgendwo zwischen 13 und gut 14V liegen.
Eine wahrscheinliche Uhrasche ist eine durchgebrannte Ladekontrollleuchte, dan funzt die Lima einfach nicht mehr.
Die Uhr kommte mit Unterspannung deutlich besser/länger klar als der Anlasser, sie wird auch nur elektrisch aufgezogen, das Uhrwerk ist mechanisch.
Du kannst nach die sogenannten stillen Verbraucher/kriechströme messen, Multimeter auf Ampere und zwischen Batterie minus und die abgeschraubte polklemme tüdeln. Der Stromverbrauch sollte fast null sein bis und eine kleine spitze haben wenn sich die Uhr aufzieht.
Wenn am Pkw alles i.o. ist ist die Batterie wieder Schrott, Marke wechseln.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
03.10.11 16.02 |
|
|
|
Moin,
hast Du mal die Ladespannung gemessen ?
Vielleicht ist der Regler der LiMa hin und die Batterie wird durch Überspannung zerstört.
Bei laufenden Motor und etwa 2000-3000 Umdrehungen ein Multimeter an + und - der Batterie halten, wenn Du über 14Volt misst ist der Regler hin.
Bist Du sicher dass die Batterie defekt ist ? Oder vielleicht doch nur entladen.
Kann sich ja auch ein versteckter Verbraucher eingeschlichen haben.
Dann müsstest Du das Pluskabel der Batterie lösen und mit dem Multimeter Ampere messen (in Reihe!, großer Messbereich).Sollte da irgendwas über ein paar Miliampere rauskommen, nacheinander die Sicherungen ziehen um den Verursacher ein zu grenzen.
|
|
03.10.11 16.06 |
|
|
brindsley
Daten-Streithammel

Dabei seit: 27.07.10
Herkunft: Stuttgart
 |
|
Hatte bei meinem auch so ein Problem, über Nacht hat sich die Batterie immer komplett entladen.
Bei mir war der versteckte Verbraucher die Sicherung im Blinkerrelais im Motorraum. Nachdem die getauscht war, lief alles wieder.
Ein paar Monate später hatte ich dann wieder den Fall, dass die Batterie ziemlich schwach war, aber diesmal nicht so, dass sie komplett entladen war. Beim Checken der Kabel an der Lima hab ich dann gesehen, dass die Isolierung des Massekabels der Lima an einer Stelle komplett durchgescheuert war und quasi nur noch ein Draht die einzige Verbindung herstellte, weswegen die Lima die Batterie nicht mehr richtig geladen hat aber trotzdem die Ladekontroll-Leuchte nicht anging.
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter!
|
|
03.10.11 16.45 |
|
|
B-Limo´72

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414
Themenstarter
 |
|
Hallo !
Erst mal Danke für die wiedermal schnellen Antworten !!!
1. Mein Multimeter hat der Hund gefressen :finger: ok ok hat schon in der Schule nicht geklappt - ich find´s halt nicht !!"!!
2. Kontrolle der Kabel ohne Befund ihr habt mich aber auf ne Idee gebracht !
Der Batteriehändler hat mir eine 35 Ah verkauft mit den Worten reicht schon !
Im "wie helfe ich mir selbst " ist von 38 (oder für rund 10 DM mehr ) von einer 44 Ah die Rede!
Werde das Schätzchen morgen mal zurückbringen und eine stärkere nehmen - kann jetzt ein Denkfehler meinerseits sein aber ich probiere es mal so ! Vieleicht haben die dort ja auch ein Multimeter zur Hand!
__________________ Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
|
|
03.10.11 17.19 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Vorrausgesetzt die Betterie ist voll startet eine 35er so ein Kadettchen genausogut wie eine 44er.
Du solltest die geschichte wirklich nachmessen ob Fahrzeugseitig alles io. ist, dann kannst du die Bat. auch guten Gewissens nocheinmal reklamieren.
Bitte kontrolliere ob die Ladekontrollleuchte wie vorgesehen funktioniert.
Wenn alle Verbraucher aus sind kannst du mal den Minuspol abklemmen und wieder anklemmen und schauen ob es da funkt. Das einziege Bauteil was bem gepakktem Kadett Strom brauchen darf ist die Uhr, die zieht sich ca. alle 2 min neu auf.
Bei Arbeiten an der Elektrik bitte IMMER zuerst den MINUSPOL abklemmen und dann erst den Pluspol.
Beim Anklemmen zuerst den Pluspol und dann den Minuspol.
Das ist wesentlich sicherer wie andersrum.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
03.10.11 17.41 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Da hast Du wohl einen Kurzen
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
03.10.11 17.48 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
Also auf ähnliche Weise ist mir aber auch schon eine Batterie gestorben... eben noch top, zwei Stunden hinüber.
Wenn Du die neue Batterie anklemmst und beim ankemmen des zweiten Pols, also der Masse, mit der Klemme über den Batteriepol streichst und es heftig funkt liegt wohl was bei der Fahrzeugelektrik im argen -->Anzeichen für heftig Stromaufnahme.
|
|
03.10.11 20.45 |
|
|
matthiasjung
Doktor der Spritologie

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg
 |
|
Moin,
schau mal hier, bei mir ist es ähnlich gerade, zwar anders Auto aber die Symptome sind identisch...
Lichtmaschine wird heiss ohne das der Motor läuft
Vielleicht hifts dir ja... Viel Glück
__________________ 66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
|
|
04.10.11 06.36 |
|
|
B-Limo´72

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414
Themenstarter
 |
|
So neue 35 Ah Bat. + neues Multimeter !
Nach dem anlassen u. kurzem laufenlassen (sprich nachdem der Choke drinn war ) Ladespannung +/- 13 Volt !
Hab dann mal im Stand Licht und Fernlicht angemacht dann war der Ladestrom auf 14,1 Volt ging dann aber nach kurzem Gas antippen auf 13,8 Volt runter !
Doch wohl die Batterie selbst Schuld ? Oder lieber den Regler tauschen ?
Mal in die Runde gefragt ..... .
__________________ Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
|
|
04.10.11 21.04 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
denke Batterie schrott.
Die werte sind im grünen bereich.
Beim Mech. Regler können die kontakte "kleben". eventuell mal reinschaun wie die kontaktflächen aussehen.
tausch gegen gebrauchten Regler würde ich jetzt nicht empfehlen, bei Nos Teilen sollte man auch die Kontaktflächen reinigen.
grüße björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
04.10.11 21.24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|