Kontaktlose Zündung |
|
Hi habe mir grade die Zündung eingebaut und im höheren Drehzahlbereich läuft er sehr rund aber untenrum schüttelt er sich schon ab 1500 mächtig.
Habe das Gefühl das die Unterdruckverstellung nicht ganz funktioniert.
Habe zwar eine Veränderung mit und ohne Unterdruckschlauch aber das Gefühl das die Dose undicht ist, wenn ich am schlauch sauge habe ich keinen konstanten Wiederstand.
Woher bekomme ich ne neue Dose für den Corsa Verteiler, gibts die noch beim Opelhändler.
Zum Kabelbaum , kann ich die Kabel vom Vergasermodulll nicht komplett entfernen, das brauch ich ja beim Kadett gar nicht oder?
Grüße
|
|
01.04.09 16.05 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Frage : Die Zündspule ist auch von der Corsazündung und ist auf 12V angeschlossen ?
Die Webersteuerung ( Schubabschaltung ) Kannst du rauszwicken .
Die Unterdruckdose mit einem Schläuchlein mal absaugen bis sie sich maximal verstellt hat und dann den Schlauch mit der Zunge zumachen und mal abwarten ob die Dose nachlässt. Wenn ja ist sie undicht wenn nein ist alles Ok . Wenn die Zungenspitze anschließend kein Gefühl mehr hat war der Unterdruck genug ! Macht aber nix ausser bei bestimmten Liebesspielen ....aber dafür weißt du dann dass die Zündung funzt ,ist auch was wert
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
01.04.09 16.30 |
|
|
|
Verstellung des Zündzeitpukts sehe ich ja an der Verstellung, ist das Spiel was ich per hand auch verdrehen kann, wenn der Verteiler eigebaut ist , oder?
Ja und genau da tut sich nix ich auge aber er verstellt nix.
Also put oder.
Zunge ist ok nr die Geschmacksnerven haben gelitten.
Zündspule ja ist vom e12gv, 12V habe den Anschluß der ursprünlichen Verteilerspannung genommen, läuft er denn mit weniger Volt auch.
|
|
01.04.09 16.40 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Also Dose Kaputt , oder hängt mechanich fest. Das verdrehen der Verteilerwelle von Hand gegen die Drehrichtung ist die Fliehkraftverstellung das ist so Ok.
Das Kabel mit der durchsichtigen Isolierung kannst du nicht verwenden . Dafür ein normales einziehen so daß an der Zündspule 12V ankommen . Ich bin vom Sicherungshalter weg . Einfach den Anschluss mit der Prüflampe suchen wenn die Zündung an ist Saft drauf und wenn Zündung aus Saft weg . Sind ja blos ein paar Strippen ...
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
01.04.09 16.51 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Leg einfach mal von der Batterie ein Pluskabel an die Zündspule und probier mal provisorisch was es tut.....anstatt der 9Volt...
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
01.04.09 16.53 |
|
|
|
Habe grade nochmal ein Kabel gezogen mit 12 V von der Batterie aber ändert sich nichts.
Kann es denn sein das der Leerlauf so unrund ist , nur durch die Unterdruckverstellung.
|
|
01.04.09 19.11 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
 |
|
stimmt dein zzp überhaupt? klingt nach zu viel vorzündung.
__________________

|
|
01.04.09 19.58 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Wenn du die Kerbe in der Verteilerrand genommen hast, hat er 10 grad vorzündung (hat Corsa-A).
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
01.04.09 20.45 |
|
|
|
Ja habe ich , dachte das ich die 10°Grad durch verdrehen überbrücken kann, also sollte der Verteiler stehen bei OT wie auf dem Bbild von GErd.
|
|
01.04.09 22.53 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Na, irgendwie stimmt meine umschreibung nicht, aber was es ist, übersehe ich jetzt
Was stimmt, ist das die einstellung bei der Corsa 10Grad Vorzündung hat,
und die brauchen wir nicht.
Die Deutsche Sprache auch; es ist manchmal schwierig zu übersetzen.
Dieses meine ich:
Bij de plaatsing moet de rotor naar de bougieaansluiting eerste cilinder wijzen.
De kerf in de rand is de markering van het BDP bij de A-Corsa en de vaste (magnetische) poot daarvoor het ontsteektijdstip van de eerste cilinder (A-Corsa 10 graad voorontsteking).
De Kadett-B ontsteekt op het BDP, dus zal de rotor op de vaste poot moeten staan terwijl dan de markeringen op het V-snaarwiel en het distributiedeksel op 1 lijn staan..
oder so:
Bei Einbau soll der Finger zeigen in die Richtung von der Kabelanschluss von Zillinder 1.
Die Kerbe in der Rand ist die Markierung von das OTP der Corsa, und die feste magnetische Finger (Pfeile) davor (10Grad) is der Zündzeitpunkt.
Bei uns fallen OTP und Zündzeitpunkt zusammen. Also rotierende Finger auf feste Magnetfinger (=Zündung) wobei die Merkzeichen auf Riemenrad und Deckel flüchten (=OTP Kadett-B). Die Stelle der Foto ist also nicht die Zündstelle der erster Zillinder, sondern bei der roten Pfeil, und hier sollen die Markierungen einander gegenüber stehen.
Na, ich weiss nicht ob das Obenstehende noch "Deutsch" ist, aber so soll es meine ich sein
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Gert Bijvank: 02.04.09 11.23.
|
|
02.04.09 07.21 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Habe heute bei mir auch eine Corsa-Zündung mit der hilfe von Gert Bijvank's-Anleitung eingebaut. Hat alles gut funktioniert. Kompletter Kabelstrang vom Vergaser-Modul weggeschnitten. Alten Verteiler raus und Corsa-Verteiler rein. Man muss ein wenig rumspielen, das man ihn so reinbekommt das der Stecker vom Verteiler noch passt und man genug raum zum einstellen hat. die Zündkabel konnte ich von mir übernehmen. Haben 1:1 gepasst.
Mit Pistole eingestellt und läuft Prima. Aber auch nicht besser als mit U-Kontakt-Zündung.
Wenn der U-Kontakt sauber eingestellt ist, ist dieser nicht viel schlechter außer dem Verschleiß.
Für Wartungsarme-Freunde kann man die Corsa-Zündung aber empfehlen.
Grüße
Marco
|
|
30.07.09 19.54 |
|
|
brechi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von MsSuperman
Für Wartungsarme-Freunde kann man die Corsa-Zündung aber empfehlen.
Grüße
Marco |
Hallo Marco
Wie gross ist denn in etwa der Zeitraum? Lohnt sich der Umbau für nicht Profischrauber?
|
|
30.07.09 20.18 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Man sollte 2h einplanen. Geht auch schneller. In ruhe sollte man den Kabelbaum erstmal auseinander nehmen. Nicht das man was falsches abschneidet! Wenn man sich gedanken macht, wofür welches Kabel ist, dann versteht man das System recht schnell und der Einbau selber ist nicht so schwer.
Wenn man das zum ersten mal macht, guckt man sich den Verteiler unten rum mal an, um zu verstehen, warum die Ölpumpe richtig stehen soll und weshalb sich die Verteilerwelle beim reinschieben dreht. Man hat das aber schnell raus mit dem reinschieben. Ich habe den Verteiler 4 mal raus holen müssen, bis der so gesteckt hat, dass der Stecker genug platz hatte.
Hätte ich die Zündung bezahlen müssen, dann hätte ich lieber so ein Ding gekauft, wo man in den Verteiler einbaut. Ich denke das ist die noch einfachere Lösung.
Grüße
Marco
|
|
31.07.09 10.05 |
|
|
marackel

Dabei seit: 03.03.11
Herkunft: kreis gütersloh
 |
|
Zitat: |
Original von Lumpi
Nabend aus Berlin,
ich habe heute den Verteiler nach der Einbauanleitung vom Mitglied Gert Bijwank (o.s.ä.) erfolgreich eingebaut. Im Vergleich zur originalen Zündanlage ist das Startverhalten und die Laufruhe bei Standgas um Welten besser geworden. Bei der Probefahrt dachte ich ein paar Mal, der Motor sei an der Ampel ausgegangen. War aber an, nur man spürte ihn nicht mehr so gut, wie zuvor.
Was aus der Anleitung von Gert nicht hervorging:
0. Mit "Spalte der Ölpumpe" meint er den Antriebszapfen der Ölpumpe, der durch die Verteilerwelle angetrieben wird. In der Welle ist unten eine "Spalte", nicht an der Ölpumpe. Der Zapfen an der Ölpumpe lässt sich aber trotzdem mit einem Schraubenzieher drehen.
1. Die Verteilerkappe vom Corsa ist anders, als die vom Bosch-Verteiler des Kadett, weshalb man das Kabel zwischen Zündspule und Verteiler nicht vom Kadett übernehmen kann (in dem Loch ist ein Stift). Es sollte darauf geachtet werden, dass man dieses Kabel mit dem Corsa-Verteiler mitkauft.
2. Das schwarze Kabel zum Zündschloss Klemme 15 lässt sich nicht wirklich an das Zündschloss führen und dort per "Faulenzer" anklemmen, weil es sehr eng ist, in dem Bereich. Ich habe mal im Stromlaufplan nachgesehen, wo das dicke schwarze Kabel vom Zündschloss noch so entlang wandert. Es kommt am Sicherungskasten am linken unteren Klemmplatz an. Ich habe das schwarze Kabel, welches zu Klemme 15 am Zündschloss soll, auf dem gegenüberliegenden (darüber), ganz linken oberen Klemmplatz am Sicherungskasten dazugeklemmt. Dazu war ein Kabelschuh nötig, der eine Zunge zusätzlich hat. Diesen Kabelschuh habe ich mit dem ursprünglich oben links ankommenden Kabel verbunden, Schrumpfschlauch rüber gezogen, angesteckt und an die freie Zunge des neuen Kableschuhs das schwarze Kabel von der Zündung angesteckt.
3. Wenn man sich ansonsten zum Verteilerein- und ausbau nach den üblichen Handbüchern richtet, wird nicht ausreichend deutlich, dass man für den Verteilerfuß eine neue Papierdichtung brauchen wird. Beim freundlichen O-Händler ist das Ding für 15 Cent gelistet. Fachkundige bauen sich mit dickem Papier, Zirkel, Messschieber und Nagelschere selbst eine, wenn sie am Samstag feststellen, dass der Freundliche keine auf Lager hat.
4. Die zwei Schrauben, die die alte Zündspule halten, sind für die neue ca. 5 mm zu kurz. Also vorher längere besorgen. Die neue hat nämlich das Zündmodul unter sich, was auf eine dicke Alu-Platte genietet ist.
5. Der Verteilerfuß wird durch eine Schraube SW13 geklemmt, die man nur mit Kinderhänden und einem verbogenen 13-er Maulschlüssel halbwegs erreicht. Ich hatte zufällig aus einem mir heute nicht mehr bekannten Grund einen alten (schwarz, nicht chrom, die brechen sicher eher, als dass sie sich biegen lassen) Maulschlüssel ca 90 Grad seitlich abgewinkelt. Zum Anlösen der Schraube habe ich einen extra kurzen, unverbogenen Maulschlüssel benutzt. Weitergedreht dann mit dem gebogenen. Rest ging dann mit zwei Fingern. Zum Festschrauben musste der gebogene Schlüssel zum Ende hin mit einem anderen großen Maulschlüssel (27er o.ä.) derart verlängert werden, dass dieser in das 10-er Ende der 13-ers , welches in die Höhe ragt, eingesetz wird, um halbwegs Kraft ausüben zu können.
Wer hier ein billiges Spezialwerkzeug kennt, mag sich melden. OP- Handschuhe aus der Apotheke (100 Stk., nicht talkumiert, ca. 7 €) sind sehr zu empfehlen, weil die Gegend in der Regel ziemlich eingesaut ist.
6. Beim Einsetzen des Verteilers dreht sich die Welle aufgrund der Schrägverzahnung des Antriebes immer etwas nach links. Das führt dazu, dass sich die Position der Verteilerfingers verändert. Der Finger muss also vor dem Einschieben des Verteilers in den Motor etwas weiter rechts stehen, als er als er in der Endlage stehen soll. Nach zwei Versuchen hat man es aber raus (ich jedenfalls).
7. Wenn man nicht die Funktion der neuen Zündanlage vorher prüfen kann, sollte man die ausgebauten Teile erst wegwerfen, wenn der Wagen mit der neuen Anlage läuft.
8. Zur Feineinstellung sollte man dann ein Stroboskop benutzen können. Zur Not gehts auch erst einmal nach Gehör. So den Verteiler verdrehen, dass die Drehzal des warmen Motors im Stand "normal" ist, also nicht rasend, aber auch nicht so langsam, dass es rüttelt.
Also großen Dank an Gert!!!
Wer in Berlin wohnt, kann sich gern bei mir melden. Ich überwache dann die Arbeiten.
Gruß Lumpi |
hallo
gibt es denn diese anleitung irgendwo?? hab schon guckt, aber nicht gefunden...
danke und gruß
__________________ ....neuwagen sind s......
|
|
03.09.11 15.56 |
|
|
marackel

Dabei seit: 03.03.11
Herkunft: kreis gütersloh
 |
|
taag
alles klar hab es gefunden und läuft, will jedoch diese schubabschaltung mit einbauen...
gruß micha
__________________ ....neuwagen sind s......
|
|
08.09.11 10.34 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
für die Schubabschaltung muss du ihm nur ein Massesignal bei geschlossener Drosselklappenstellung geben? richtig? oder? und das ll-ventil ankoppeln???
Habe den Weber mit klassischem Verteiler und Ingitoranlage drauf. Mischmasch halt....
MfG
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
08.09.11 19.28 |
|
|
Totti

Dabei seit: 20.09.10
Herkunft: Lübeck
 |
|
Zitat: |
Original von Gert Bijvank
Wenn du die Kerbe in der Verteilerrand genommen hast, hat er 10 grad vorzündung (hat Corsa-A).
 |
Gestern hab ich mal einen Startversuch unternommen. Da aber am Motor noch alles etwas provisorisch ist, sprang er natürlich noch nicht an aber ich wollt auch nur sehen, ob die Zündung schon funkt.
Nun macht mir der Corsa A Verteiler etwas Sorgen, ist die Grundeinstellung so wie auf dem Bild richtig wenn auf OT? :

Und was mir noch zu Geerts Bild aufgefallen ist, bei mir steht der Verteilerfinger zwischen diesen Kontaktarmen aber auf Geerts Bild ist der Finger genau über einem der 4 Arme?
Oder steckt der Finger bei Geerts Bild nicht richtig drauf?
Und bitte nicht lachen, aber wie kommen die Zündkabel richtig drauf? Die Folge ist doch 1-3-4-2 oder? Das heisst dann der 1. Zylinder ist dort, wo jetzt der Finger steht, dann kommt im Uhrzeigersinn der 3 usw...?
|
|
07.03.12 13.49 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
1-3-4-2 is o.k.
Wenn einer der Kontaktarmen entlang das feste Magnetpunkt geht soll der Verteilerfinger in die Verteilerkappe Zündung geben an die Kerze, die bei diesen Kontaktarm gehört.
Ich würde also sagen Arm und Finger stehen oben einander
Bei mir ist das jedenfalls so, und der Finger kann nur so aufgesteckt werden.

__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
07.03.12 15.50 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Hallo Totti,
so wie Du den Verteiler jetzt drin stecken hast, ist es Richtig. Es sollte jetzt der erste Zylinder im OT sein und die Ventile geschloßen. Der Einbau hat nur ein Problem der Verteiler müßte etwas versetzt eingebaut werden. So wie jetzt, kannst Du nur wenig in Richtung Frühzündung gehen, da Deine Kabelanschluß dann am Motorblock anliegen würde. Aber vieleicht brauchst das auch nicht, wenn der Motor Original ist.
Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
07.03.12 16.16 |
|
|
|