Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ölanzeigenzeugs komplettlösung ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ölanzeigenzeugs komplettlösung ?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
huschkaka


Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld

Ölanzeigenzeugs komplettlösung ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo leute,

also, bei mir steht der einbau einer Öltemperatur und druckanzeige an.
die komplikationen die mir bevorstehen (winkelstück / stelle für temp.fühler) sind mir aus einschlägigen treads hier bekannt.
in einem tread (habe leider vergessen in welchem) hat (weiß nich mehr wer´s war) diesen link reingestellt für dieses:

http://www.tuning-rdi.de/index.php/cat/c...druckgeber.html

adapterstück welches einfach zwischen motor und ölfilter geschraubt wird. versehen mit genug bohrungen für öldruck temp uvwm.

meine frage jetzt: hat jemand so ein teil verbaut und kann sagen ob das was taugt ?

und welchen gewindeanschluss am ölfilter hat der kadett ? sprich welchen anschluss brauch ich ?


wäre toll wenn ihr mir da helfen könntet, weil ich finde das das eine adäquate komplettlösung wäre. banane


grüße !

Michael

__________________
" freie fahrt für freie bürger "


Fahrzeuge (fahrbereit) :

B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
15.05.11 18.14 huschkaka ist offline E-Mail an huschkaka senden Homepage von huschkaka Beiträge von huschkaka suchen Nehmen Sie huschkaka in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi, ich weiß nur das der Kadett ein Zölliges Gewinde hat. Müßte eigendlich dieses 3/4" dingen sein wenn eines davon passt.
Würde das aber beim Verkeufer erfragen, ich denke so viel Service muß sein.

Ich persöhnlich würde mir das nicht ins Auto bauen. Sieht mir irgendwie nach dem Üblichen neumodernem Plastikkram aus.

Ich würde lieber mit Winkelstück & co rummbasteln.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
15.05.11 22.26 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte damals den Link eingestellt.
find die Lösung auch nicht so schlecht. Selber habe ich es aber noch nicht ausprobiert.
Anschluß ist 3/4-16 UNF. Hab das einfach mal in ner Ölfilterliste nachgeschaut.
Hoffe der Link geht so:
Mann-filter

Gruß
Marco
16.05.11 11.45
ruth-66


Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist ja ähnlich der mocal ölkühler aufnahmen aus eloxiertem alu. Wird ja genauso zwischen filter und motor geschraubt.
Ist sicher eine gute lösung alles kompakt zusammen.
16.05.11 12.06 ruth-66 ist offline E-Mail an ruth-66 senden Beiträge von ruth-66 suchen Nehmen Sie ruth-66 in Ihre Freundesliste auf
huschkaka


Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld

Themenstarter Thema begonnen von huschkaka
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

erstmal vielen dank !

ölfilter bzw. ölwechsel steht eh an und das teil scheint mir solide.

genau, alles überschaubar zusammen und an einer guten stelle.

gibt es etwas worauf ich achten muss wenn ich nach einem öldruckschalter schaue ? gibt es da unterschiede beim druck oder bei den anschlüssen ? (habe eine vdo uhr ausm 924er)

danke ersma

michael

__________________
" freie fahrt für freie bürger "


Fahrzeuge (fahrbereit) :

B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
16.05.11 20.49 huschkaka ist offline E-Mail an huschkaka senden Homepage von huschkaka Beiträge von huschkaka suchen Nehmen Sie huschkaka in Ihre Freundesliste auf
ruth-66


Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde bei raid Anfragen, haben ja einen schönen Schalter auf dem Foto.
Gibts bestimmt auch für dein Instrument.
Das Teil kommt auch an meinen neuen motor.... Bitte weiter berichten.:-)))
17.05.11 00.23 ruth-66 ist offline E-Mail an ruth-66 senden Beiträge von ruth-66 suchen Nehmen Sie ruth-66 in Ihre Freundesliste auf
Aaaaahhhndi
*'$§'$*#§&+*!!!

images/avatars/avatar-2488.jpg

Dabei seit: 11.08.09
Herkunft: Wild Wild Wuppervalley

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...und wenn Du noch nen Ölfilteradapter dranne machst schleift Dein Ölfilter auf der Straße... biggrin

Das geht schon in Ordnung das Teil, brauchst Du keine Angst zu haben.


__________________
 ---------------- KADETT B 16V DOHC  ----------------

 GROSSE VORDERACHSEN FÜR UMBAUTEN AUF CIH 
17.05.11 06.05 Aaaaahhhndi ist offline E-Mail an Aaaaahhhndi senden Beiträge von Aaaaahhhndi suchen Nehmen Sie Aaaaahhhndi in Ihre Freundesliste auf
huschkaka


Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld

Themenstarter Thema begonnen von huschkaka
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

denke auch, vo viele unterschiede wirds da jawohl nicht geben. und wenn das teil auf der straße schleift kipp ich einfach immer öl nach, getreu dem motto wo öl rausläuft is auch noch öl drin . . . . beiss

__________________
" freie fahrt für freie bürger "


Fahrzeuge (fahrbereit) :

B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
17.05.11 08.29 huschkaka ist offline E-Mail an huschkaka senden Homepage von huschkaka Beiträge von huschkaka suchen Nehmen Sie huschkaka in Ihre Freundesliste auf
Yeti 007


images/avatars/avatar-2040.jpg

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten

RE: Ölanzeigenzeugs komplettlösung ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Es geht wohl um den Grossen.Meine ist vorne 60 mm tiefer und da ist auch der Ölkühleranschluss verbaut.""Aus irgendeinem grund"",schleift der nicht am Aspalt!
Gruß.Gert.
P.S.Nur mal nebenbei.Die T Stücke habe ich Mir immer selber geschweisst.

__________________
Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
17.05.11 20.52 Yeti 007 ist offline E-Mail an Yeti 007 senden Beiträge von Yeti 007 suchen Nehmen Sie Yeti 007 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ölanzeigenzeugs komplettlösung ?

Impressum