Kaltstartprobleme |
|
|
huhu,
ein leidiges Thema; ich habe nach Kerzen und Ruß gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Auto: Coupe Automatik, BJ 72, 1.2S
Problem: Motor springt super an (voll gezogener Choke) läuft auch rund, aber nach 2-3 Sekunden fängt er an zu stottern.
Ich kann den Choke komplett zurückschieben, dann tuckert er mit Glück im Leerlauf vor sich hin (geht die ersten 3 Minuten eher aus). Kerzen sind rußig.
Ich schätze, er bekommt zuviel Sprit?? (riecht am Auspuff auch danach)
Schwimmerventil lässt nichts durch wenn ich es per Hand zudrücke (Pustversuch)
Wie kann ich überprüfen, was falsch ist?
gruß und dank,
lc
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
04.05.11 10.38 |
|
|
|
|
Starten nach Betriebsanleitung. Mit voll gezogenem Choke starten, sobald Motor läuft, Choke zurückschieben, sodaß der Motor rund läuft, also vielleicht halb reinschieben. Das sollte gehen.
|
|
04.05.11 11.02 |
|
|
CrazyOlli
Slivowitzig

Dabei seit: 14.04.10
Herkunft: Osnabrück
 |
|
Hast du schon mal versucht das Gaspedal vor dem Starten 5-6 mal durchzupumpen?? So brauche ich bei den jetzigen Temperaturen den Choke gar nicht.
Sind die Kerzen denn nach einer längeren, zügigen Fahrt auch noch schwarz? Grüße, Olli.
__________________ ...und ich sah, wie die Schmetterlinge tanzten :o) http://olli-the-kid.npage.de
|
|
04.05.11 11.05 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Die Frage natürlich vorweg, ob das Problem plötzlich auftrat, oder der Motor schon ewig nicht mehr gelaufen ist?
Ich würde den Zündzeitpunkt kontrollieren und den Vergaser mal Grundeinstellen, falls das Problem schon länger anliegt.
Grüße
Marco
|
|
04.05.11 11.08 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Wenn du den Choke ziehst, schliesst die Klappe im Vergaser auch ? Die klemmen manchmal etwas und bleiben dann offen. Mal Luftfilter abnehmen und gucken....
Hattest du den Vergaser mal zerlegt, und mit neuen Dichtungen zusammengebaut ? Evtl. diese Pertinaxplatte zum Drosselklappenteil gewechselt ? Wenn ja, hatte die auch die gleichen Bohrungen ?
Da gibts verschiedene, und wenn du die falsche nimmst, kann es sein, daß der Motor in Sprit ersäuft und sich auch nicht einstellen lässt.
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
04.05.11 11.21 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Hallo LC,
beim schließen des chokes wird die drosselklappe leicht geöffnet. das verhältnis bzw das direkte ansprechen wird über eine schraube eingestellt.
bei mir war das schon total verstellt, als ich oder der vorbesitzer am vergaser rumgefummelt haben.
also die schraube muss so eingestellt sein, dass kein spiel bei null choke vorhanden ist. als ich dies richtig eingestellt hatte funktionierte der choke wieder(vorher ist er ohne zu mager gewesen und mit choke überfettet und abgesoffen).
grüße malte
|
|
04.05.11 11.32 |
|
|
|
|
nachdem ich die Kopfdichtung gewechselt habe, reagiert er zwar auf den Choke, aber im Leerlauf hört er sich an wie ein Lanz-Bulldog (Blubbblubbblubbblubb blubbblubbblubbblubb). Bei höherer Drehzahl läuft er sauber.
Als ich versehentlich die Modulatorleitung (zur Automatik) beim ersten Versuch nicht angeschlossen hatte, ging er im Leerlauf immer sofort aus wg. Nebenluft (gleiches "Lanz-Bulldog-Geräusch").
Ich vermute jetzt, daß die Leitung zum BKV undicht ist und er darüber noch Nebenluft zieht.
Ich werde sie morgen mal tauschen
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
09.06.11 20.55 |
|
|
|