Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Bedüsung Solex Vergaser » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bedüsung Solex Vergaser
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Themenstarter Thema begonnen von B-Caravan
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was mir gade eingefalen ist, ich vewende Zündkerzen von NGK BPR6HS, auch beim 2.4er CIH, mit 0,8er Elektodenabtand.
Wegen Öl nehme ich 15W40 Mineralisches Baumarktöl!
Meine Meinung ist das dat billigste Öl was es heute zu Kaufen gibt eine bessere Qualität hat als das was die Motoren als Werksfüllung bekommen haben!Dies ist meine Meinung und Ansichtssache!
Mache übrigens Spätestens nach 5000 nen Wechsel (übrigens alle Flüssigkeiten! Auch Bemsflüssigkeit!)


MFG
Marcel
06.04.11 22.58 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja mal ein sehr hilfreicher Thread für mich! Bravo. Bei meinem kommt nämlich auch ein Solex drauf. Ich habe jetzt schon ein paar Mal gehört, dass die Fahrbarkeit besser sein soll, als die des 40er Webers. Danke auch für die Bedüsungsliste. Aus meiner Zeit des Suzuki GS tunens weiss ich ,dass eine Airbox die Bedüsung ziemlich ändert, meistens braucht man kleinere Düsen!

irmin hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Berta-Griechenland.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: B-chen.jpg



__________________
OK für IK
07.04.11 06.32 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die 27,5er Lufttrichter sind zu klein, selbt ein Original 1,2 S verträgt schon 30 oder 32er. Ist bei der Leistung deutlich zu spüren.
Irmscher und sein K70 Vergaser, bringen tut das auser Benzinmehrverbrauch nix, nicht mal Ansauggeräusch.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
08.04.11 19.19 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie jetzt...

Was ist denn das für eine Aussage? "Bringen tut das nix..."

Bitte um klarstellung!

__________________
OK für IK
08.04.11 19.26 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das heisst wenn man den Aufwand mit kauf eines alten Solex und desen Aufbereitung sowie der Brücke, dem Anbau und auf den Leistungsprüfstand fahren und Abstimmen lassen sowie der bereitthaltung von anderen Düsen weil jeder Motor muß anders bestückt werden und selten passt die vorgabe von Irmscher (eher garnicht) für einen Leistungszuwachs von 4 PS ist das einfach zu viel Geld. Wenn schon dann richtig.

....und 4 PS ist halt nix zu den kosten von Gut 500Eur und mehr, vom Benzin verbrauch will ich erst garnicht Reden.

So ein Vergaser soll auch Leistung und Fahrspaß bringen und nicht geruckel und nur schwierigkeiten.

Du hast alles schon selbst beantwortet:

Aha,

und geht er viel schneller als vorher? Wieviel?

Wie sieht es denn mit den Kaltlaufeigenschaften aus? Verschluckt er sich?

Wieviel Sprit läuft denn da durch? Und, letzte Frage: Hast du die Kanäle gelassen, wie sie sind?

Äh, und was ist so laut dran? Das Ansauggeräusch von den offenen Trichtern oder die Auspuffanlage... Okay, ich weiss schon, beides, oder? Aber was ist in der Geräuschkulisse dominant? (Vielleicht doch die Hauptlager? :-)

Schneller: Nein

Kaltlauf: geht so

Verschlucken: ja

Sprit: zu viel

Kanäle erweitern: unbedingt

Äh und was ist so Laut: nur der Auspuff!!! oder die Hauptlager? Hauptlager sind das einzige was wirklich Laut ist..........und der Auspuf!!!

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
08.04.11 19.37 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Themenstarter Thema begonnen von B-Caravan
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@mvk1234
Sind die Fragen jetzt an mich gestellt?

Er geht nicht schneller, war vorher schon wegen der kleinen Räder am Ende der zu vertetenen Drehzahl, drehe nicht über 6000.
Subjektiv würd ich sagen er hat unterum ein wenig mehr Drehmoment, kann aber auch einbildung aufgrund de Geräuschkulisse sein.
Auspuff ist auch nicht laut, ist original bis auf Endohr.

Kaltlauf ist in Ordnung, kein Verschlucken!
Ruckelt und bockt auch nicht!
Verbrauch is nen guten Liter mehr, würd sagen 8,5 bis max 10 Liter
Brücke ist angeglichen, beim jetzigen Motor sind die Kanäle original.
Beim vorigen wurden die Kanäle angepasst, war auch ein EGV Kopf vom Corsa.

Kosten geht bei mir, 149 für die Brücke, 25 fürn Vergaser, Gestänge eigenbau, Abstimung hab ich selbst gemacht.
Mit 30er ode 32er Venturies muß ich mal probieren.
Wäre auch über weitere Tips erfreut!

MFG
Marcel
09.04.11 00.10 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marcel,

Nein die Anwort war für irmin!!
Das ist genau was ich damit Sagen wollte ohne den Rest zu bearbeiten hat man fast keinen Leistungszuwachs aber minimum 1 Ltr. mehr Verbrauch. Viele Denken durch ein leicht lauteres Ansauggeräusch hätte man auch mehr Leistung, so einfach ist es halt nicht.
Nicht jeder kann mit kleinem Geld einen Vergaser zum laufen bringen, wie Du schon schreibst sollte man immer schön Sammeln um genügend Teile zusammen zu haben, sonst braucht man erst garnicht anfangen. Nicht jeder Vergaser den man für kleines Geld kauft ist auch verwendbar, heist Kanäle zu, Beschleunigerpumpenmanschette hart, und so weiter, es liest sich halt, wie einen Vergaser für kleines Geld ersteigern, draufschrauben etwas Düsen hin und her und fertig. Wie Du schon schreibst immer schön Sammeln, da kommt halt doch etwas mehr Geld zusammen, was man ausgibt.
Die Vergaser vorgabe von Irmscher bringt so gut wie garnichts, man sollte auf 30/32 Venturis umbauen die Ein und Auslässe an das Dichtungsmaß anpassen. Bei den Düsen wird man im Bereich von 130/135er Hauptdüsen und 140/145er Luftkorekturdüsen liegen bei den 30/32er Venturis, beim Solex ADDHE, bei den alten DDH muß man etwas mehr probieren. Leider gibt es da nicht sehr viele Düsen mehr, aber man kann sich ja mit Reibahlen helfen zum anpassen. Was Du jetzt nicht weißt Marcel ist ob er über den Drehzahlbereich nicht Abmagert oder zu Fett läuft, deshalb wenigstens einmal auf dem Prüfstand um das Abgasverhalten zu testen.
Sonst kann schnell der Motor Schaden nehmen. Mit der Drehzahl kann man dann schon etwas höher gehen als 6000U/min das hält der schon aus.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
09.04.11 12.45 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr beiden. Ich habe leider noch keinen corsa kopf gefunden, aber wenn ich den habe, wird der 12s, der den serienmässigen 11n ersetzen wird komplett zerlegt. Kanäle werden gemacht, die kleine nockenwelle von Herrn OHV, irmscher brücke mit 40er Solex, sowie die komplettanlage von reprotec. Die zündung wird wohl vom zeitpunkt auch an die welle angepasst werde müssen. Und der wagen muss am schluss wohl zur abstimmung auf den prüfstand. Leider ist der 12s ohne schwungrad gekommen deswegen überlege ich den motor bis auf die kurbelwelle zustrippen und diese mit dem neuen schwungrad frisch zu wuchten. Hätte ich den motor mit schwung bekommen, hätte ich ihn "untenrum" wohl einfach gelassen, wie er ist... Ich wünsche mir 70ps+ , die sollte man so kriegen. WAs denkt ihr, pleuel und Kolben gewichtsmässig angleichen? schaden wird es wohl nicht... Gruss aus Wien, Irmin

__________________
OK für IK
09.04.11 15.48 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Ansatz ist schon einmal gut, keine halbe Sache.
Wenn Du das Schwungrad erleichterst und Pleuel/Kolben auf gleiches Gewicht bringst, ist das zwar kein Leistungszuwachs aber der Motor kann mehr Drehzahl ab und läuft Insgesammt sauberer. Wenn Du die Zündung änderst auf Kontaktlos ohne Unterdruckverstellung, stellt man den Zündzeitpunkt im Leerlauf 26 bis 28 Grad vor OT, hört sich viel an ist aber so. Auf was man achten muß, das die Steuerzeiten der Nockenwelle genau Stimmen, eventuell Stirnrad/Steuerkette umbohren. Bei den Maßnahmen die Du vorhast, sollte der Motor zwischen 75 bis 78 PS haben.
Das mit dem Solex würde ich mir Überlegen, es geht zwar, aber mit einem Weber gibt es weniger Probleme und vorallem noch genügend Teile, besonders bei den Leuten mit den Prüfständen kann man dann den Motor Direkt perfekt Abstimmen Vorort, das geht mit einem Solex garantiert nicht mehr. Da sagt Dir jeder keine Teile mehr. Bei der Frage der Eintragung ist dem Prüfer ein Vergaser mit gutem Abgasverhalten lieber als ein Stinker, da wird auch schon einmal gerne ein Webervergaser mit dem Solexgutachten eingetragen. Die erste Wahl kann nur Weber heissen. Wenn man so viel in einen Motor steckt, will man auch das er Perfekt läuft. Wenn Dein Kadett vor Baujahr 10.71 ist, reicht für die Eintragung des Motors ein Leistungsgutachten und Abgastest der nicht über 3,5 CO im Leerlauf liegt, dann braucht man für den Vergaser überhaupt kein Gutachten. Ab dem Zulassungsdatum ist dann ein Gutachten erforderlich für Vergaseränderungen oder Motorenumbauten.
Bei meiner Leistungsmessung kamen 76PS bei 5250 U/min raus und das wurde auch Eingetragen mit Fächerkrümmer usw. Das der Motor bei 7600 U/min laut Leistunsgutachten 86 PS endwickelt hat dabei keine Rolle gespielt, es war für den Prüfer Lesitung bei Nenndrehzahl wichtig.
Genau so verhält es sich mit dem Abrollumfang der Räder vor 10.71 kann die Abweichung auch mehr als 7% betragen. Bei 175/50 13 sind es gegenüber der Originalbereifung 14% und das geht ohne Probleme.
Dabei Spielt nur die Phonzahl eine Rolle die darf die Vorgaben nicht überschreiten, das wird mit einer Phonzahlmessung gesondert geprüft und kostet natürlich auch extra Geld.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
09.04.11 21.51 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

................und nicht vergessen Bremsen müssen der Leistung angepasst werden, ab 60 PS braucht man am Kadett B vorne minimum die GT 1,9er Bremse und hinten die Schwedenbremse mit breiteren Trommeln anderen Bremszylindern/Ankerplatten und Belägen, sowie einem Bremsdruckminderer 15 Bar. Oder man hat einen Prüfer der daß alles nicht verlangt, solls ja auch geben.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
09.04.11 22.19 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dem ist nichts hinzuzufügen Steffen......
ich fahr z.B. 34er Venturis in meinem Weber....und bin begeistert Top
10.04.11 06.31 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Greenie,

ich hab ja seit Jahren den 45er Weber drauf und fahr den auch mit 34er Venturis. Was ja nach vielen Aussagen, auch von Leuten die selbst Leistungsprüfstände haben auf dem Kadett nicht geht, da bekommt man das Abgasverhalten nicht in den Griff der läuft dann viel zu Fett, oder sowas kommt dann immer. War letzte Woche auf dem Tüv, normale Hauptuntersuchung. Mein Werkstattmann meinte ich solle mal das CO etwas runterdrehen, das wäre zu hoch. Hab ich dann gemacht, hat er große Augen bekommen, weil ich von 5% CO bis auf 0,25 mit nur den Umluftschrauben stellen konnte. Er meinte dann nur, 0,25 ist aber schon wenig das glaubt mir der Prüfer nie, stell ihn doch bitte wieder etwas hoch, kein Problem gerne. Das geht halt wenn soetwas auf dem Prüfstand Bedüst wurde. Der Vergaser reagiert auf kleinste bewegungen der Umluftschrauben.

Viele Grüße Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
10.04.11 07.37 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ja, es nimmt kein Ende: Meine kleiner 11N hat 4 Microtrömmelchen ohne Bremskraftverstärker und bislang habe ich in der Garage lediglich Bremsscheiben und -Zangen vom 1,9er B-Kadett aber weder Achsschenkel noch BKV noch das restliche Krimskrams. Ich hätte zuschlagen sollen, als ein Forumskollege seinen über mehrere Monate zusammenge-ebayten Bremsscheibenumbausatz verklopft hat... Allerdings gehe ich Schritt für Schritt vor: Zuerst die Leistung, danach die Bremsanlage um die Leistung in Wärme umzusetzen :-)

Bitte um Info: Was unterscheidet die Scheibenbremsanlage vom Kadett von der vom 1,9er GT?

Ausserdem mache ich einen Thread wegen der Vergaser auf... Bin verunsichert.

__________________
OK für IK
11.04.11 08.14 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann man hier im Archiv oder hier www.b-racing.de Nachlesen, unter:

"Infos zum Kadett B"

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
11.04.11 17.52 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt weiss ich was ich will: Bremsen von C-Kadett und Achsschenkel vom GT klatsch

__________________
OK für IK
11.04.11 18.39 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na also, geht doch!!!!!!!!!

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
11.04.11 19.21 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Themenstarter Thema begonnen von B-Caravan
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, hab mal Bilder vom C-Kadett vom Kollegen gemacht!
Weiß einer wat das für eine Brücke ist?
Hat keinerlei Kennzeichnungengen, ist recht niedrig und kurz gehalten!
Kanäle in der Bücke würde ich als riesig bezeichnen!
Vebaut auf nem 1,2N,
Hauptdüsen 130
Leerlaufdüsen 45
Luftkorrekturdüsen 145
Behaupte läuft nen Tacken besse als meiner(subjektiv), und Leistungsmäßig auf gleicher Höhe wie meiner, obwohl nen N!
Motor sonst Serie, Laufleistung unbekannt!


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
13.04.11 21.39 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Themenstarter Thema begonnen von B-Caravan
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und das neumodische Auto


Uploaded with ImageShack.us

Kann evtl. einer wat zur Brücke sagen?
Mfg
Marcel
13.04.11 21.39 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Themenstarter Thema begonnen von B-Caravan
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Keiner weiß was zur Brücke?


MFG
Marcel
09.05.11 22.32 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Bedüsung Solex Vergaser

Impressum