Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 40er Weber vs. 40er Solex » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 40er Weber vs. 40er Solex
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

40er Weber vs. 40er Solex Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Wissende:

Es gibt so viele Meinungen zu der Vergaserfrage wie Forumsmitglieder :-)
Zumindest aber gibt es Befürworter für Solex oder Weber.

Ich habe in der Garage eine Irmscher Brücke und sowohl einen 40er Weber als auch einen 40er Solex, wobei ich noch immer nicht weiss, welcher Vergaser nun besser für mein Auto sein wird. Die einen sagen, der Solex ist- wenn er einmal abgestimmt "lochloser" zu fahren, wenn ihr wisst, was ich meine, die anderen sagen, dass das schon sein mag, man aber kaum noch Düsen, Nadeln und Schwimmer für den Solex findet. -Wie also abstimmen?
Für den Weber gibt es allerdings noch genug Teile, somit kann er auch gut abgestimmt werden, wenn man auf den Prüfstand geht, eine Lambda-Sonde einbaut, und so weiter... (Colortune-Kerzen alleine dürften ja nicht reichen, oder?)

In meinem Fall wird ein 12S Motor wohl neu aufgebaut, von unten nach oben bis zu Kanalerweiterungen und Corsakopf. Die Steuerzeiten werden auch "liberaler", damit der Kleine auch besser atmen kann.

Und jetzt kommt die Frage mit der Bitte um Argumente für Solex oder Weber!

Gibt es niemanden, der schon mit Solex UND Weber Erfahrungen gesammelt hast?

Viele Grüße Irmin

irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Detti-Griechenland-2.jpg



__________________
OK für IK
11.04.11 08.31 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
RE: 40er Weber vs. 40er Solex Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ähäm... Ich harre der geneigten Wortspenden schnarch

Ich weiss ja daß das Thema schwierig ist... roll

__________________
OK für IK
11.04.11 18.42 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich fang mal an,

Solex ist prima wenn man schon eine schöne Teilesammlung hat, zum tauschen Defekter Teile oder um auf dem Prüfstand was zum umschrauben zu haben, eben um alles Perfekt oder gut fahrfähig zu Bedüsen und Einzustellen. Setzt einen neuen Dichtsatz mit Beschleunigerpumpenmembrane vorraus, wenn möglich ein Ultraschallbad für den Vergaser. Nichts ist schlechter als zugesetzte Bypassbohrungen oder eine verhärtete Membrane.

Stimmt, die Probleme kann auch ein Weber machen, bis auf die Membrane. Der große Vorteil es gibt alles was man braucht, jede noch so andere Düse oder Kleinteil. Alle Sorten Venturis, Gasgestängeteile, Dichtungen und fast jeder Motorsportprüfstand hat Teile für Weber.
Warum ist das so, weil sie noch soviel verwendung auf Motorsport und Straßenfahrzeugen finden.

Wer erst heute die ersten Erfahrungen mit Doppelvergaser macht, sollte auf Weber zurückgreifen. Es kommt der Tag da macht man dann andere Kolben in den Motor und vieleicht noch eine noch bessere Nockenwelle oder oder oder. Bei jeder Veränderung muß der Vergaser neu Abgestimmt werden und wenn man Solex drauf hat und kein kleines Lager, auf das man zurückgreifen kann geht die Teile sucherei von vorne los.

Ich hab nichts gegen Solex ganz im Gegenteil, ich fahre selber welche auf meinem 2Ltr. Motor, aber einen Keller voll Düsen und Kleinteile und ein paar Sätze Vergaser lassen mich ruhiger Schlafen. Das ich mich seit 1978 mit Solexvergasern beschäftige hilft, aber machmal Suche ich auch eine Weile bis ich einen Fehler gefunden habe und dann bin ich froh wenn ich das nötige Teil im Keller habe.

Auf meinem 1,1Ltr. Kadett fahre ich Weber, ist auch schön.

Viel Spaß bei der Auswahl

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
11.04.11 19.12 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
B-Caravan


images/avatars/avatar-1920.jpg

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da muß ich Steffen vollkommen Recht geben!
Fahre ja aufm 2,4er auch Weber, nen Kumpel aufm 1,1er hab ich auch nen <solex montiert(dem Mick), und noch ein Solex auf nen 1,2N C-Coupe, mach morgen mal ein Bild weil er eine Brücke hat die ich nich zuordnen kann!
Ich find die Solex aber interesanter, weil fast jeder sagt, die fass ich nicht an!Deswegen befasse ich mich momentan halt mit ihnen!
Quasi asl zweites Hobby!



MFG
Marcel
11.04.11 21.30 B-Caravan ist offline E-Mail an B-Caravan senden Beiträge von B-Caravan suchen Nehmen Sie B-Caravan in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab auch noch einen Solex im Keller...aber auch 2 Dellortos und 8 Weber....die Teilefrage ist für mich klar.....und so schlecht sind Weber auch nicht....größter Vorteil hat Steffen schon geschrieben....keine Membranen biggrin
12.04.11 20.04 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 40er Weber vs. 40er Solex

Impressum