Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Welches vergaser tunig ist das » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welches vergaser tunig ist das
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ruth-66


Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden

Welches vergaser tunig ist das Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

beste bei ca.20.000 km im jahr, sommer wie winter?

Es geht mir darum einen standfesten motor (1,2S aus Kadett-C) mit nicht zu vielen spielereien im auto zu haben.

Was fahrt ihr und was auf keinen fall?

Die klassische doppelvergaser geschichte SR?
Die LExmaul, Krause Brücke mit 40er weber?
Solex doppelvergaser?

Es geht mir rein um die frage der einstellbarkeit und des nutzwertes im altag.
Für welchen vergaser gibts die meisten teile (luftfilter box) usw.

Welcher verbraucht wenig?

Würde das ganze dann gerne mit lpg gasanlage fahren.

Motor soll etwas geplant, kolbenringe neu und vieleicht noch die nockenwelle gemacht werden.

Im OHV frett hab ich schon einiges nachgelesen, leider steht da nicht drin welcher vergadser bei ca -15grad aussen temp. noch gut funtkioniert.

Vielen dank für die qualifizierten beiträge.
20.10.10 22.06 ruth-66 ist offline E-Mail an ruth-66 senden Beiträge von ruth-66 suchen Nehmen Sie ruth-66 in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für den Alltag und vor allem einen vernünftiegen Kaltstart kann man eigendlich nur Original oder Sr empfehlen.
Alles andere zickt erfahrungsgemäß rum und kriegt man bei niedriegen temperaturen nur mit gefühl und gaspumpen zum laufen. Wenn keine Choke-klappe verbaut ist ist an ein Vernünftieges Warmlaufen nicht zu denken.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
21.10.10 21.15 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
ruth-66


Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden

Themenstarter Thema begonnen von ruth-66
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen dank für die info.
Habe seit 3 wochen einen "hotfrog" kühlwasser vorwärmer eingebaut den ich 10-15 min vor fahrt antritt anmache und der das wasser auf ca. 90 grad erhitzt und durch zirkuliert.

Seit dem ist das los fahren bei ca.1 nem grad ein hoch genuss.....
Heizungwarm kein ruckelnder vergaser....


Hätte nur gern etwas mehr drehmoment und PS
21.10.10 21.49 ruth-66 ist offline E-Mail an ruth-66 senden Beiträge von ruth-66 suchen Nehmen Sie ruth-66 in Ihre Freundesliste auf
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Hätte nur gern etwas mehr drehmoment und PS


Dann kauf Dir nen TDI biggrin

Für den Alltag ist ein komplett serienmäßiger Motor mit Einfachvergaser die beste Wahl. Egal welche Variante. SR Anlage und Weber kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.

cruiser
21.10.10 21.54 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
ruth-66


Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden

Themenstarter Thema begonnen von ruth-66
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist doch mal eine aussage.

Normalvergaser, und reprotec Auspuffanlage mit Fächer vielleicht? smile
21.10.10 22.05 ruth-66 ist offline E-Mail an ruth-66 senden Beiträge von ruth-66 suchen Nehmen Sie ruth-66 in Ihre Freundesliste auf
armin-possmann


images/avatars/avatar-2436.jpg

Dabei seit: 21.12.09

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man kann den einzel Vergaser vom 19 N verbauen, der hat 2mm grösseren Lufttrichter Düse was fetter, dann kann man auch bei Minusgraden fahren, im Sommer kann man den ohne verschlucken mit Sportluftfilter fahren. gr armin
22.10.10 14.57 armin-possmann ist offline E-Mail an armin-possmann senden Beiträge von armin-possmann suchen Nehmen Sie armin-possmann in Ihre Freundesliste auf
löffli


images/avatars/avatar-2030.jpg

Dabei seit: 21.12.09
Herkunft: Ilmenau Thüringen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

SR-Vergaseranlage zickt im Alltag rum. Fahre im Sommer trotzdem täglich damit. Wenn er warmgelaufen ist, fährt er wunderbar, aber auf dem ersten Kilometer geht er an der Kreuzung aus oder verschluckt sich beim Gasgeben. Wintererfahrung habe ich keine.
Denke auch das der Originalvergaser mit Choke die beste Lösung ist. Oder so ein 30/35 PDSI mit Automatikchoke wenn er richtig eingestellt ist.
An meinem Winterauto Rekord C Caravan ist der Solex 32/32 DIDTA mit Automatikchoke verbaut (die selbe Startautomatik wie beim kleinen Vergaser)
und da gibts keine Probleme im Winter (auch bei minus 15 Grad)

__________________
Auftretende Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, meine Sekretärin hat gerade frei und ich muß mal wieder alles selber tippen !

Realität ist was für Leute die mit Drogen nicht umgehen können!

Kadett B-F Coupe 1,1l
Rekord C Caravan 1,9l
23.10.10 13.16 löffli ist offline E-Mail an löffli senden Beiträge von löffli suchen Nehmen Sie löffli in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

RE: Welches vergaser tunig ist das Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

und wie ist das jetzt?

Welchen Vergaser hast du jetzt drauf?

Ich habe auch einen12S erstanden, sowie die Reprotec Komplettanlage. Allerdings habe ich noch nichts verbaut. Zur Zeit hat meiner noch den ganz normalen 11N Motor drin mit originaler rachitischer Auspuffanlage!

__________________
OK für IK
27.03.11 13.08 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab mal eine B Limo über 3 Winter gefahren in München....das Teil ist immer gelaufen und immer angesprungen....war ein 11S mit Stndartvergaser......fürn Alltag das besste Top
27.03.11 19.26 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Welches vergaser tunig ist das

Impressum