Ladies and Gentleman, fasten your Seatbelt . . . |
huschkaka
Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld
 |
|
Ladies and Gentleman, fasten your Seatbelt . . . |
 |
Hallo leute,
ich hab mal ein problem. und zwar will ich bei meinem kadett automatik dreipunktgurte nachrüsten. vorne.
habe aber natürlich keine ahnung welche ich da nehmen kann.
also bevor ich weiter versuche anhand von bildern in meinem kopf gurte zu montieren frage ich euch mal was ich da beachten sollte.
und vielleicht hat ja jemand von euch noch welche rum fliegen die er veräussern würde ?
frohen advent !
__________________ " freie fahrt für freie bürger "
Fahrzeuge (fahrbereit) :
B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
|
|
05.12.10 19.32 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Vom Prinzip her kannst Du beliebige Gurte nehmen und die an den Stellen anschrauben wo die anderen Gurte sind. Ich geh mal davon aus, Du die festen Gurte drin.
Wozu ich prinzipiell rate, kauf neue, bei gebrauchten weiß man meist nicht ob die noch in Ordnung sind.
Irgendwo gibt es hier auch einen Link wo man neue Gurte bestellen kann, mußt mal die Suche bemühen, zum Thema Gurte gibt es hier im Forum einiges!
|
|
05.12.10 20.25 |
|
|
schraubermax

Dabei seit: 30.01.09
Herkunft: Hessen/ nähe Fulda
 |
|
Hallo ,
es passen auch welche vom z.b.vom Käfer oder andere Opel Modelle
aber ich würde auch auf neue setzen. Sicher ist sicher.
__________________ Und was sich nicht umbauen lässt,ist Kaputt!
|
|
05.12.10 20.29 |
|
|
|
Bei allen 2türern ab 9/69 ist es in der Tat recht unkompliziert. Bei früheren 2türern gibt es Schwierigkeiten wegen des oberen Umlenkpunktes, der unter dem Seitenfenster liegt. Bei 4türern ist es links ganz einfach, rechts kollidiert die Gurtrolle normalerweise mit dem Sitz. Die starren 3-Punkt-Gurte sehe ich übrigens im Kadett-B ziemlich selten. Bei neuen empfehlen sich solche mit "Peitschen-Schlössern"
|
|
05.12.10 22.35 |
|
|
huschkaka
Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld
Themenstarter
 |
|
ok, das is doch schonmal was. ich war immer etwas irritiert weil die meisten dinger die ich gefunden habe zwei umlenkpunkte haben. aber ich habe auch nochmal recherchiert das man sie so einsetzten kann das die rolle unten ist. und das man das auch ändern kann.
jetzt habe ich natürlich einen LS der vier monate jünger ist . . . . was bedeutet das also ? in wiefern ist das komplizierter ? ist es die schlichte tatsache das der ort der umlenkung nicht gerade der günstigste ist oder ?
ersma . . .
__________________ " freie fahrt für freie bürger "
Fahrzeuge (fahrbereit) :
B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
|
|
06.12.10 11.35 |
|
|
|
Wenn der Wagen jünger ist, dann ist ja gerade nicht so kompliziert.
Der Unterschied besteht ja auch nur in der Lage des oberen Umlenkpunktes. Wo sitzt denn der bei Deinem Auto?
|
|
06.12.10 12.23 |
|
|
huschkaka
Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld
Themenstarter
 |
|
ah ja, ne quatsch klar, zu schnell gelesen.
also ich habe die bohrung mit so einem pfropfen drin direkt unterm fenster. sollte also alles gut gehen
danke !
__________________ " freie fahrt für freie bürger "
Fahrzeuge (fahrbereit) :
B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
|
|
06.12.10 13.04 |
|
|
|
Na dann... ist es ja doch die alte Ausführung! Schönes Beispiel dafür, daß das EZ-Datum nicht so genau angibt, von wann das Auto ist. Es ist übrigens keine Bohrung, hinter dem gestanzten Loch befindet sich ein eingeschweißtes Gewinde. Der Pfropfen ist noch da, schön eigentlich. :heart:
Matthias
|
|
06.12.10 13.44 |
|
|
huschkaka
Dabei seit: 16.11.10
Herkunft: kiel / krefeld
Themenstarter
 |
|
genau, noch ganz jungfreulich.
der arme wagen, er weis bestimmt noch garnichts von den gefahren die da auf der straße lauern.
und wird sich wundern: "was soll das denn jetzt mit diesen gurten !? "
__________________ " freie fahrt für freie bürger "
Fahrzeuge (fahrbereit) :
B Kadett LS / 1.1s Automatik Bj.1969
BMW R100/7 Bj1980
|
|
06.12.10 17.36 |
|
|
|
Hallo zusammen,
ich will das Thema noch mal aufgreifen. Mit der Suchfunktion habe ich vieles gefunden, aber noch keinen bestimmten Gurt (neu) der auf jden Fall passt. Bei mir soll er in eine bis Limo 2 Türen mit Aufnahme unter dem Fenster. Fiat Panda als Spender habe ich öfter gesehen, Käfer wurde auch genannt.
Es wäre super, wenn irgendwer, der das schon gemacht hat seine Quelle nennt!
Besten Dank,
Marcus
__________________ Datsunman - Kadett B L 1966
|
|
09.03.11 14.36 |
|
|
B Limo Low
Pappkamerad

Dabei seit: 17.05.10
Herkunft: Silges-Hessen
 |
|
Also ich hab neulich den hier eingebaut, hat an sich keine Probleme gemacht, nur ich find das die Gurtschnalle ein bischen besser sitzen könnte... Aber an sich kein Ding.
__________________ www.bitburgers9te.de - Handgemacht und Mundgeblasen
|
|
09.03.11 14.44 |
|
|
|
Astrein, danke!
__________________ Datsunman - Kadett B L 1966
|
|
09.03.11 16.09 |
|
|
|
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht noch mal jemand auf die Sprünge helfen...
Ich möchte Dreipunktgurte in meine 66er 2Türer Limo einbauen.
Ich fine allerdings nur 2 Aufnahmepunkte: Einen unter dem hinteren Fenster und einen unten/hinten im Schweller. Da ich Rolle, Umlenker und Gurtende befestigen mus, fehlt mir da einer im Bunde. Den vierten für die Peitsche habe ich natürlich.
Hat vielleicht jemand ein Fot, das die Haltepunkte zeigt?
Besten Dank,
Marcus
__________________ Datsunman - Kadett B L 1966
|
|
16.03.11 10.02 |
|
|
Mr.Impala
Dabei seit: 20.10.10
Herkunft: Österreich Feldkirch
 |
|
Hallo!
Habe eine 2 Türige Limo Bj 69 und möchte Schroth Hosenträger Gurte einbauen.Hat jemand eine Idee an welcher Stelle ich die hinten befestigen kann?Habe nur die Befestigungen unter den hinteren Seitenscheiben!
Danke Marco
|
|
16.03.11 10.33 |
|
|
|
@Datsunman:
Am Schweller gibt es nur ein Gewinde pro Seite. Für Automatikgurte mit Rolle war der Kadett-B nicht vorbereitet, sondern nur für Statikgurte. Bei den 2türern bis '69 mit der oberen Verschraubung unter dem Fenster empfiehlt es sich solche Gurte zu verwenden, wo man die Rolle direkt unter dem Fenster anbringen kann, bei denen die Rolle eben in jeder Lage funktioniert.
@Mr.Impala:
Die Limousinen und Coupés von '67 bis '70 hatten die obere Verschraubung des hinteren Gurtes auf der Hutablage in der Ecke. Da musste einfach mal im Kofferraum von unten kucken.
|
|
16.03.11 12.20 |
|
|
|
Hi Caravan,
du meinst die Rolle nach unten an den Schweller und den Umlenker unters Fenster? Bleibt das Gurtende... geht das nicht normalerweise an den Sitz? Oder kann ich unten an der B-Säule ein Loch ins Blech bohren und den Gurt darin enden lassen?
Ich blick nicht durch.
__________________ Datsunman - Kadett B L 1966
|
|
16.03.11 13.08 |
|
|
|
Nein, ich habe etwas anderes geschrieben. Ich habe aber keine Ahnung was für Gurte Du hast und wofür die gemacht sind. Wenn hier Leute auf die Idee kommen, ihre Gurte am Sitz zu befestigen, dann frage ich mich, ob ich nicht besser den Mund halten sollte, nachher bin ich noch schuld, wenn sich die Leute umbringen. Wer kein technisches Verständnis hat, der sollte bei sicherheitsrelevanten Arbeiten am Auto lieber den Fachmann aufsuchen.
|
|
16.03.11 13.55 |
|
|
Mr.Impala
Dabei seit: 20.10.10
Herkunft: Österreich Feldkirch
 |
|
@CaravanLuxus: ...die hintere Befestigung ist bei mir Original unter den Seitenscheiben...bei der Hutablage bzw im Kofferraum ist nichts!
Gruss Marco
|
|
16.03.11 14.00 |
|
|
|
Es ist alles gesagt. Lies bitte, was ich geschrieben habe!
Zitat: |
Original von CaravanLuxus
@Mr.Impala:
Die Limousinen und Coupés von '67 bis '70 hatten die obere Verschraubung des HINTEREN Gurtes auf der Hutablage in der Ecke. Da musste einfach mal im Kofferraum von unten kucken.
|
Natürlich ist da ein Gewinde! Wenn nicht, dann ist das Auto nicht von '69. Was mache ich hier eigentlich?
|
|
16.03.11 14.05 |
|
|
|
Es wird hier niemand zu einer Antwort gezungen Caravan. Wenn ich wüsste, wie der Gurt eingebaut wird, bräuchte ich im Forum niemanden mit laienhaften Fragen zu belästigen.Und ganz sicher wirst du für keinen deiner Kommentare zur Verantwortung gezogen - keine Angst. Was du hier machst? Keine Ahnung.
Vielleicht kann mir sonst noch jemand weiterhelfen? 3 Punkt Gurt (Foto) mit Automatikrolle in der 2 Türer Limo 66. Ich finde nur zwei Aufnahmen. Kann der Gurt verbaut werden?
Besten Gruß
Datsunman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Gurt.jpg
|
|
__________________ Datsunman - Kadett B L 1966
|
|
16.03.11 14.16 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|