|
 |
Kadett als Expeditionsfahrzeug |
|
Kadett als Expeditionsfahrzeug |
 |
Hallo.
Ich hab mich zwar ne Weile nicht mehr gemeldet und aufgrund von Uni bis Februar auch nur wenig Zeit für die Kadetten aber dennoch habe ich schonmal ein paar Fragen.
Ich bin in den letzten zwei Jahren wenn ich konnte mit dem Kadett im Urlaub gewesen (Schweiz,Österreich usw.) und gedenke auch weiterhin nur noch mit Kadett in Urlaub zu fahren.
Geplant ist für die nächsten Jahre allerdings bisschen was härteres.
Soll konkret bedeuten Skandinavien bzw. danach Afrika.
Aus diesem Grund und auch weils sonst niemand macht habe ich vor dem Kadettchen lange Beine zu machen.
Ich weiß das wird vielen hier nicht gefallen aber ich finde es interessant und in Anbetracht der dann kommenden Pisten auch sinnvoll.
Ich hoffe daher auch zum Thema konstruktive Anregungen zu bekommen, (Die anderen Kadetten bleiben ja original ;-) )
Hier erstmal ein Foto vom jetzt Zustand:


Angedacht ist bisher:
Die Karosse höherzulegen (Bodylift) so 3cm
Größere Felgen?? Fährt irgendwer 14" oder 15" Felgen? Was würde an Reifen passen?
Distanzscheiben? Fragen über Fragen.
Dann wird auch auf GT Bremse umgebaut.
Die Hinterachse soll ne Diffsperre bekommen.
Wenns sinnvolle Anregungen gibt das Fahrwerk höherzulegen dann bitte auch gerne her damit.
Nen Unterfahrschutz werd ich dann auch anbauen noch.
Selbstverständlich werd ich das dann auch mit meinem Tüver absprechen, aber ich hoffe auch hier auf eine interessante Diskussion.
Und technikbegeistert sind wir ja alle.
Also: Ich freu mich auf eure Anregungen.
MFG Jan
|
|
27.10.10 10.46 |
|
|
STBT78
Afrikafernfahrer und Dog-Frisbee-Anfänger

Dabei seit: 18.11.05
Herkunft: Lengerich / Westfalen
 |
|
...super Idee...
hatte auch mal überlegt, mir nen Kadett im Safari Style aufzubauen mit Reserverrad vorne oder hinten drauf und höher legen mit Unterfahrschutz.....und natürlich in Sahara-gelb....aber bislang ist es nur bei der Idee geblieben....
lg Olli
(der letztes Jahr mit nem Omega A in Nordafrika war)
__________________ 70er F Coupe /orange (Sommer) -verkauft
70er LS Coupe/ mausgrau (Winter) -verkauft
Opel P1 Caravan Bj. 59 aus Frankreich
Alltagsfahrzeug: Corsa C
|
|
27.10.10 11.52 |
|
|
|
Hi Olli.
Danke für deinen Zuspruch.
Dann kannst du mir ja vielleicht per PN noch ein paar Tipps geben was sonst noch alles sinnvoll wäre?
Seilwinde usw. war eh angedacht.
Grüße.
|
|
27.10.10 11.57 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Kadett als Expeditionsfahrzeug |
 |
Höherlegen sicher sinnvoll!
Würde auch vorderen Steinschlagschutz zwischen Querträger und Achskörper als Schutz für den Motor anbringen bzw. für die Ölwanne.
(hat s glaub ich mal gegeben zumindest beim C Kadett Pirsch).
Luftfilter würde ich auf Papier umrüsten, Tropenkühler und verstärkte Wasserpumpe wenns gibt!
Schutz für Bremsund Spritleitung würde ich auch andenken wenn du im Gelände fährst.
Höherlegen geht hinten relativ einfach mit Federscheiben die es mal bei Opel gegeben hat zur Nutzlast erhöhung.
Vorne würde ich die 3 Blattfeder vom CIH einbauen wenn du einen oHV hast.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
27.10.10 15.08 |
|
|
malibu
kulturgutverschandler

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg
 |
|
...find ich gut.
hier kannst du sehen,daß der a kadett
zumindest wüstentauglich ist.
wüster kadett
__________________ Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...
|
|
27.10.10 16.43 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Hinten würde ich einfach längere oder stärkere Federn nehmen, z. B. Ascona B oder irgenwas anderes was paßt.
Felgen in 14" vom Rekord C, sieht auch todschick aus mit 175/70x14
|
|
27.10.10 16.56 |
|
|
|
Das klappt ja schonmal super für den Anfang.
Also ne CIH Blattfeder habe ich noch, die werd ich auf jeden fall verbauen.
Zu den Felgen.
Hat da jemand Bilder zu?Wie sieht das mit Tachoangleichung aus?
Größere Federn hinten ist ja nicht das Problem, ich denke mal das ich dann wohl auch längere Stoßdämpfer brauche?
Dickere Federgummis habe ich auch noch.
MFG Jan
|
|
27.10.10 17.28 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hi Jan, find ich interessant dein Projekt.
Hier mal meine Gedanken zum thema Höherlegung:
Ich würde Versuchen die Höherlegung vor allem Durch größere Räder zu erreichen.
Ich denke Ideal währen schmale 15" Felgen dann kannst du Käfer Bereifung fahren
(155/80 15 ). Durch die 2" größeren Räder erreichst du schon eine höherlegung von ca. 2,5cm. Außerdem sind große Räder auf unbefestiegten Wegen immer gut.
Zur Tachoangleichung, den meisten prüfern reicht es wenn du Markierungen bei 30, 50 und 70km/h anbringst.
Hinterachse sollte denke ich möglichst kurtz übersetzt sein.
Ob die cih Feder den Gewünschten Erfolg bringt wage ich zu bezweifeln, schlißlich wird die Karre dadurch vor allem härter.
ich würde da über sowas nachdenken wie einen umgekehrten tieferlegungsklotz, bezw. wenn möglich die Anlenkpunkte der feder ändern.
Bei allen Achsgelenken muß man darauf achten das sie bei der Hoherlegung noch genug Luft bis zum Anschlagen haben.
Ich würde auch darüber nachdenken ob sich der einbau von Highjackern lohnt.
Oder ob Dämpfer von irgendeiner Karre mit Nivouregulierung passen.
Als Bodylift bezeichnet man übriegens das anheben einer Geländewagenkarosse auf dem Fahrgestell was eine ziemlich sinnlose Angelegenheit ist.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
27.10.10 18.32 |
|
|
|
Zitat: |
Original von malibu
...find ich gut.
hier kannst du sehen,daß der a kadett
zumindest wüstentauglich ist.
wüster kadett |
wow! danke für den link, das gehört wohl zu den interessantesten sachen auf youtube!
|
|
27.10.10 19.52 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|