Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Heckscheiben-Entfeuchter » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Heckscheiben-Entfeuchter
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dominik Hofmann


Dabei seit: 01.08.10

Heckscheiben-Entfeuchter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
leider habe ich immer wieder das Problem, daß mir besonders bei feuchtem und kaltem Wetter die Heckscheibe von innen beschlägt.
Ich habe in einem alten Prospek ein Gerät mit der Bezeichnung "Heckscheiben-Entfeuchter" als Sonderzubehör für den Kadett gefunden. Ist jemand im Besitz eines solchen Teils? Lohnt sich der Einbau, hält es was es verspricht?

Viele Grüße
Dominik Hofmann
01.10.10 14.41 Dominik Hofmann ist offline E-Mail an Dominik Hofmann senden Beiträge von Dominik Hofmann suchen Nehmen Sie Dominik Hofmann in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab zwar keinen, aber das ist im Prinzip nichts anderes wie die Lüftung vorne, allerdings ohne warm.
01.10.10 14.43
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dieses? Ist für Bis-Berta (meinte ich kopfkratz )









__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
01.10.10 15.03 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Dominik Hofmann


Dabei seit: 01.08.10

Themenstarter Thema begonnen von Dominik Hofmann
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ja genau, das Teil meine ich.
Hat jemand so eines übrig, ich hasse nämlich beschlagene Scheiben.
01.10.10 15.07 Dominik Hofmann ist offline E-Mail an Dominik Hofmann senden Beiträge von Dominik Hofmann suchen Nehmen Sie Dominik Hofmann in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe das Problem gelöst mit eine doppelte Hutablage mit dazwischen 3 Stück Rechnerlüfter; hat ziemlich gut funktioniert und kostet fast nichts

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
01.10.10 15.13 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

RE: Heckscheiben-Entfeuchter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dominik Hofmann
Lohnt sich der Einbau, hält es was es verspricht?


Meines Erachtens nicht. Ich hatte mal einen Kadett mit einem solchen Teil und muss sagen: lustiges Gimmick, klick - bwwwww... und sieht auch witzig aus, aber taugt nichts. Die Heckscheibe beschlägt dann etwas langsamer und auch fast nur in den oberen drei Vierteln. Bei beschlagener Scheibe dauert es ewig, bis da zwei kleine flache Kucklöcher frei werden. Ab Mj'68 gab es dann statt des "Heckscheiben-Entfeuchters" eine heizbare Scheibe, die ein erheblich besseres Ergebnis bringt! Ich würde dann, wenn es um die Funktion geht, eher zur Heizscheibe raten. Selbst wenn bei der jeder zweite Draht nicht mehr funktioniert, ist sie erheblich besser. Und: Sie taut eine vereiste Scheibe sogar frei! kiff Und: Die Heizscheiben gibt es für alle Karosserieversionen! :heart: Also: klares Votum für die Heizscheibe.
Matthias hut
01.10.10 20.17 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
knorburg


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: DE

RE: Heckscheiben-Entfeuchter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich kann mich erinnern, dass opel auch nachruestkits fuer die heckscheibenheizung angeboten hat.
01.10.10 21.26 knorburg ist offline E-Mail an knorburg senden Beiträge von knorburg suchen Nehmen Sie knorburg in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Diese Nachrüstkits gab es schon in den 50ern, auch für vorne. blink
01.10.10 23.29
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Heckscheiben-Entfeuchter

Impressum