Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Querlenkerbuchsen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Querlenkerbuchsen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Querlenkerbuchsen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,
will meine querlenkerbuchsen erneuern, aber nun die frage welche man wo kaufen kann?
es sollen welche aus gummi bleiben, also kein pu. aber was ist jetzt mit den türkischen gummis die so schlecht sein sollen? wo kann man beruhigt kaufen?

mfg
christian
08.09.10 18.40 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich denke nicht, dass es noch andere Gummis als die Türkischen gibt.

Nach meinen Erfahrungen sind alte, abgelagerte Opel Originalteile nicht viel besser und werden zumindest aussen recht schnell rissig.
(kenne das bisher nur von den oberen Lenkern, wobei die noch nicht wackeln)

Die "Türkengummis" sind sehr weich.

Ich würde daher eher PU- Buchsen empfehlen, auch wenn ich damit bisher keine Erfahrungen habe.

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
08.09.10 21.10 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
schnarchie


images/avatars/avatar-2128.jpg

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

HI,
Ich habe PU Buchsen von Splendid in meine VA verbaut. HAbe die Gummis der Blattfeder gegen sie ausgetauscht. Ich fahre bereits die ganze Saison damit und konnt noch nix negatives feststellen. Ich war soger sher über die gute verarbeitung und passgenauigkeit überrascht. klatsch

querlenkerbuchsen folgen bestimmt im nächsten Jahr. Noch sind meine Originalen gut. Werde mir dann aber auch diese bei Splendid bestellen

__________________
Info zu Mikrofiche nur per PN
09.09.10 07.11 schnarchie ist offline E-Mail an schnarchie senden Beiträge von schnarchie suchen Nehmen Sie schnarchie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schnarchie in Ihre Kontaktliste ein
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Themenstarter Thema begonnen von Gisinog
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es soll halt weiterhin komfortabel zu fahren sein und keine sportmaschine. da das auto sonst auch original ist würde ich halt gern auch wieder gummibuchsen montieren, aber ich hab auch keine lust die arbeit auf mich zu nehmen, und danach ist er noch schwammiger und weicher als zuvor
es ist eigentlich auch nur eine sichtbar defekt, nämlich die rechts unten vorne. aber wenn die vorderachse schon zerlegt werden muss wollt ich halt gleich alle mitmachen

also wohl doch pu?
09.09.10 14.05 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

weil die Buchsen bei mir demnächst (sind immer noch die ersten von 1973 drin) auch mal fällig werden häng ich mich da mal kurz mit ein....

beim Auktionshaus geistern ja schon seit Ewigkeiten diese hier rum: http://cgi.ebay.de/Buchsen-Satz-Vorderac...=item2309fa6d6d

und diese: http://cgi.ebay.de/Opel-GT-Kadett-B-Buch...=item3f0262aa46

hat da jemand Erfahrungen damit oder gleich von vornherein Finger weg?

hab mich eigentlich schon damit abgefunden, dann bei Splendid die PU´s zu bestellen....

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
10.09.10 07.45 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
schnarchie


images/avatars/avatar-2128.jpg

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Gisinog ICh habe in meinem QP gelbe Konis und PU Buchsen bon Splendid ( In der Blattfeder) und finde nicht das es zu hart ist. Ich finde der Wagen lässt sich besser kontrolieren und schwimmt nicht mehr so wie zu anfang wo noch alles Original war.

@kadettblimo Ich würde mir die Buchsen für mich nicht holen. Ich hatte mir auch mal so einen Satz gekauft wie der auf der GM Pappe. als die drin waren, waren die Querlenker nur am Quitschen. Zum glück hatte ich noch Originale liegen. Mit denen war alles io.

__________________
Info zu Mikrofiche nur per PN
10.09.10 07.54 schnarchie ist offline E-Mail an schnarchie senden Beiträge von schnarchie suchen Nehmen Sie schnarchie in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schnarchie in Ihre Kontaktliste ein
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

die im ersten Link sind von dem Händler, von dem ich meine Buchsen habe.
(und die Getriebelagerbrücke usw.)

Das sind die Sachen aus der Türkei.

Bei Splendidparts (Udo) gibt es auch solche Buchsen.

Er beschreibt grob, wann welche zu verwenden sind.

Ich würde allerdings keine solchen Gummibuchsen mehr verwenden.

Die Buchsen auf dem GM- Karton (Zufall oder absichtliche Irreführung) dürften auch solche sein.

Fragt doch mal bei den einschlägigen Teilehökern hier im Forum an, was die vorschlagen.
(Smeagol, Mobilzoo etc.)

Sonst wäre für mich persönlich der nächste Versuch mit PU- Buchsen.
(natürlich vom Udo)

Die lassen sich später auch viel leichter austauschen.
(wenn die neuen Hülsen verbaut sind, die ich auf jeden Fall dazukaufen würde)

Für das Getriebelager hinten (OHV, Schaltung) suche ich nach einer Alternative zum Türkengummi.

Meins zerlegt sich mittlerweile wieder, ist aber auch Öl im Spiel.
(ca 4 Jahre alt??)

Notfalls kommt halt wieder ein Türkisches rein, besser als nix.

Bei den Fahrwerksbuchsen gibt es ja die Alternativen.




Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
10.09.10 08.14 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Jens, damit sind dann erstmal alle Fragen geklärt und ich werde dann die PU vom Udo nehmen..... headbanger

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
10.09.10 09.47 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Themenstarter Thema begonnen von Gisinog
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so, habe also die gummis von splendid bestellt und eingebaut. die oberen gingen ja total doof auszuwechseln... is mir gleich der schraubstock geplatzt.
ne grossartige verbesserung konnte ich noch nicht feststellen.

ich hab aber noch zwei fragen:

ich habe die buchsen eingebaut und alles soweit zusammengeschraubt, schrauben aber locker gelassen, dann auto mehrmals eingefedert und auf die räder gestellt stehen lassen und dann erst alles festgezogen. passt das so, nicht damit die buchsen verspannt sind? aber müsste doch passen weil der eingefederte zustand der normalzustand sein müsste oder?

nachlauf einstellen:
da ich die obere grosse schraube rausgemacht habe wollte ich gleich mal den nachlauf verbessern, da ich nie so das gefühl hatte das sich das lenkrad nach der kurve unbedingt wieder zurückdrehen will :-)
bei mir war vorne wie hinten eine 6mm scheibe verbaut. in den büchern steht aber überall das man ja ab werk irgendwann auf max. nachlauf übergegangen ist, also 3mm vorne, und 9mm hinten. hab das dann so gemacht. aber auch hierbei ist kein unterschied zu vorher zu spüren.
naja vielleicht erwarte ich zuviel an geradeauslauf-kultur ;-)
18.09.10 15.46 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jep, festschrauben nur wenn Räder am Boden stehen

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
18.09.10 20.01 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Geradeauslauf sollte ohne Wind einigermassen gut sein, sonst stimmt etwas nicht.

Eine richtige Spureinstellung solltest du schon machen lassen.

Hast du jetzt Gummis oder PU verbaut?

Bei (Türken-) Gummi ist schwammiges Fahrverhalten wohl normal.

Mit den alten, rissigen Originalgummis war das Fahrverhalten bei mir besser!

Ich meine übrigens, mal gelesen zu haben,. dass das Auto zum Festschrauben der Buchsen um ein bestimmtes Mass heruntergezogen, bzw. belastet werden muss.

Fast immer wird das Auto ja mit einer gewissen Last beaufschlagt, z.B. dem Fahrer plus Kiste Bier oder so.

Da wären die Buchsen sonst schon verspannt.

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
19.09.10 07.16 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Jens, die meiste zeit steht das Auto nur rumm ohne Fahrer und Kiste Bier eyecrazy

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
19.09.10 16.44 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und für verspannte PU Buchsen gibt es auf die Innenhülse Fett . Das wirkt genauso wie Gleitgel woanders ...da verspannt sich dann nix mehr...

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
19.09.10 17.20 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Heinz,

und es gibt weniger Reibungswärme! biggrin

Bei PU dreht sich eh die Buchse ohne sich in sich zu verdrehen wie Gummi, oder?

@Örni: kein Ahnung, meine nur, das mal gelesen zu haben.

Ich habe die Schrauben auch einfach beim stehenden Fahrzeug festgedreht.

Vorher etwas hin und hergeschoben, damit die Verspannung durch das Hochheben weg war.

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
19.09.10 17.49 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Gisinog


images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 29.07.08
Herkunft: Erlangen

Themenstarter Thema begonnen von Gisinog
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ schrägheck
ich hab die gummibuchsen verbaut. schlechter als zuvor isses wohl nicht, da mindestens eine buchse sichtbar ausgeschlagen war.
ich war trotzdem überrascht wie gut die gummis nach 41 jahren noch ausgesehen haben. wenn man nämlich die schrauben von den unteren querlenkern entfernt sahen die buchsen vom gummi her genauso frisch aus wie die neuen;-)
19.09.10 18.50 Gisinog ist offline E-Mail an Gisinog senden Beiträge von Gisinog suchen Nehmen Sie Gisinog in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Querlenkerbuchsen

Impressum