Fieses klingelndes metallisches Geräusch |
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
Fieses klingelndes metallisches Geräusch |
 |
Hallo Leute,
seid einiger Zeit habe ich neben dem Rasseln aus dem Getriebe(wegen dem kaputten Kugelsitzring) ab und an ein richtig lautes fieses Geräusch.
-Es kommt, wenn ich z.b. den Motor höher drehen lasse.
-Es klingelt mit den Motorumdrehnungen mit.
-Wenn ich kuppel hört es nicht auf, es muss im Motor oder an der Schwungscheibe sein.
Kann es die Ölpumpe sein, oder ein kaputter Anlasser, bei dem das Ritzel an die Schwungscheibe kommt?
Kennt das jemand?
Grüße Malte
|
|
04.09.10 09.15 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
RE: Fieses klingelndes metallisches Geräusch |
 |
Zitat: |
Original von 11Coupe1972 ...Wenn ich kuppel hört es nicht auf, es muss im Motor oder an der Schwungscheibe sein.... |
- ein Teil des Getriebes dreht ja auch im ausgekuppelten Zustand weiter- jener hinten, wo die Kardanwelle drin steckt; wo auch der Tachoantrieb sitzt ( allerdings Geschwindigkeits- und nicht Motordrehzahlabhängig )... auch der vordere Teil des Getriebes, der im Pilotlager in der Kurbelwelle steckt, bleibt ja meines Erachtens nicht abrupt stehen, müsste dann- bei Auskuppeln- aber langsamer werden... ( ? )
Da Du aber schreibst:
Zitat: |
Original von 11Coupe1972
....Es klingelt mit den Motorumdrehnungen mit.... |
frage ich mich: - wie siehts dann aus, wenn z.B. das Pilotlager kaputt/fest ist ?
kann es sein, dass die vordere Getriebewelle dann die ganze Zeit mitdreht? Ich hatte nämlich mal ein ähnliches Symptom, welches dann erst nach einem Getriebewechsel weg war.( auch das Pilotlager war hinüber )
- bitte korrigieren, falls ich falsch liegen sollte, in dem Fall entschuldige ich mich, und sofern es mir einleuchtet behaupte ich dann gerne das Gegenteil
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 04.09.10 10.34.
|
|
04.09.10 10.08 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
Themenstarter
 |
|
Hallo Bernd, danke erstmal für deine Einschätzung und Überlegungen.
Zitat: |
ein Teil des Getriebes dreht ja auch im ausgekuppelten Zustand weiter- jener hinten, wo die Kardanwelle drin steckt; wo auch der Tachoantrieb sitzt |
Ich konnte dieses Geräusch auch schon im Stand erzeugen bzw wenn man den Motor beim Fahren ausmacht auskuppelt UND/ODER den Gang rausnimmt ist das Geräusch weg.
Zum Pilotlager: Das Pilotlager hat doch nur dann innen und außen einen Drehzahlunterschied, wenn die Kupplung trennt und der Motor z.b. im Stand dreht, der Wagen bei stehendem Motor dreht oder Zwischenbereiche bei schleifender Kupplung. Das würde bedeuten, dass das Geräusch nur beim Kuppeln da sein dürfte, da sonst keine Bewegung im Pilotlager ist.
IST RICHTIG ODER?
|
|
04.09.10 13.17 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
Hi!
Zum Pilotlager:
Die Aussage, dass das Pilotlager NICHT arbeitet, wenn eingekuppelt ist, ist richtig.
Solange (vollständig) eingekuppelt ist, besteht keine Drehzahldifferenz zwischen Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle.
Wenn du fährst, den Motor ausmachst und die Kupplung getreten hast, ändert sich in dem Sinne nix. Ausrück und Pilotlager arbeiten, das Pilotlager sogar noch mehr als wenn der Motor an ist...
Hast du aber beim Rollen den Gang draußen, steht die Getriebeeingangswelle nach kurzer Zeit, wenn die Eigenrotation vorbei ist. (Mag auch sein, dass sie sich noch mit ganz geringer Drehzahl weiterdreht und durchs Getriebeöl mitangetrieben wird)
Kuppelst du beim Rollen mit dem Leerlauf ein, arbeitet das Pilotlager nicht und der Kraftschluss ist "Zahnradseitig" unterbrochen.
Du sagst auch, dass es trotz kuppeln nicht aufhört zu schleifen. Solange ein Gang eingelegt ist, arbeitet auch die Getriebeeingangsseite mit und wird durch die Abtriebsseite angetrieben.
Was passiert, wenn du beim Rollen den Leerlauf einlegst und einkuppelst? Geräusche?
Dann könnte es was mit der Primärwelle im Getriebe zusammenhängen.
So, bin müde, hoffe es ist verständlich und richtig
, ansonsten zuschlagen :-)
Besten Diagnoseerfolg,
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
05.09.10 01.25 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
RE: Fieses klingelndes metallisches Geräusch |
 |
du sagst es kommt aus dem motor.
gehn wir mal davon aus dass dem so ist, dann habe ich zwei naheliegende vermutungen:
1.: a) klassisches frühzungs- oder b) glühzündungsklingeln wenn bei a) die zündung verstellt ist oder bei b) die brennräume verrusst sind.
oder zweitens die steuerkette rasselt. liegt meist an a) verschlissener kettenspanner oder b) gelängte kette.
die steuerkette musstest du deutlich vorne am motor raushören können, wenn der motor nicht zu laut brüllt. wenn du mehrmals hintereinander den motor hochdrehst und wieder abfallen lässt, beim "lastwechsel" deutliches scheppern!
als letztes fällt mir noch die lichtmaschine ein: hier könnten die kugellager der lima selbst knirschen aber auch das gummi-metalllager der lima-halterung ausgeschlagen sein.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
05.09.10 11.53 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Bemühen Kolbenfresser. Du hast dir viele Gedanken wegen Kupplung und Getriebe gemacht. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass es nichts damit zutun hat weil man ziemlich deutlich hört, wie das Geräusch mit der Motordrehzahl geht. Es kommt nur sporalisch, sodass ich dann nur mal schnell während der Fahrt auskuppeln kann und durch stoßweise Gasgeben höre wie das schäppern/klingeln auftritt.
Es ist was mechanisches/metallisches.
an die liebe hilfe des inspektors:
die Steuerkette kanns nicht sein, habe ich gewechselt da der Kettenspanner im Standgas nicht seine Arbeit tat. Das Problem war schon vorher und ist auch noch jetzt so.
Limahalterung schließ ich aus, Lima könnte sein, aber das hört sich für mich nach etwas dickeren an als ein Limalager.
Kann eine Ölpumpe kaputt gehen? Hab in letzter Zeit immer wieder mitbekommen, dass nach einer flotten Kurve Kontrolllampe anging trotz genügend Öl! Das letzte mal hörte ich dann ebenfalls so ein metallisches Geräusch :(
|
|
05.09.10 18.37 |
|
|
Yeti 007

Dabei seit: 03.02.10
Herkunft: Kürten
 |
|
RE: Fieses klingelndes metallisches Geräusch |
 |
Hallo.
Ich muss mal nachfragen!
Kann es sein,das Dein besagtes(schäppern/klingeln) eher ein (Ring Ring) ist?Sorry,ich kann es nicht besser beschreiben.
Da Du schreibst,das bei ruckarigem Gasgeben das gereuch zu höhren ist,und auch schon einigemale,bei Kurvenfahrten die Öllampe an ging,gehe ich davon aus,das die Pleuel lager einen abbekommen haben.
Gerne höhre ich Mir das Geräuch mal an.(Kannst Du es einstellen oder übers Händy senden?)
Gruß.Gert.
__________________ Hubraum statt Spoiler!
1,7 Astra G Kombi Ez.25.10.00 Fahrbereit
Taiga Wowa Ez.01.07.77 noch nicht Fahrbereit
|
|
05.09.10 19.57 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
Themenstarter
 |
|
Danke auch für deine Hilfe Yeti,
Lager müssten immer diese Geräusche bei z.b. hoher Last verursachen.
Bei mir ist es so, als würde durch z.b. schnell hochdrehen irgendetwas "loserutschen" und dann das Geräusch erzeugen.
fährt man normal weiter hört es irgendwann wieder auf.
Ich werd das Geräusch provozieren und onlinestellen.
Vielen Dank
Grüße Malte
|
|
05.09.10 20.39 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Mir fallen spontan noch 2 Sachen ein.
Wenn du beim Wechsel des kettenspanners den vom Corsa verwendet hast mußt du die Führungsschiene im Deckel endfernen da die Kette sonnst mit fiesem Gereusch dagegenschlägt.
Im zusammenhang mit der Kupplung muß man auch an das mittlere Hauptlager des Motors denken da es die Axiale Führung der Kurbelwelle Übernimmt und damit auch den Druck von der kupplung aufnimmt.
Das Spiel kann man mit einer Messuhr messen oder einfach mal beobachten ob die Riemenscheibe beim Kuppeln hinundher wandert.
Sollte dies der Fall sein hast du mit sicherheit auch einen miesen Öldruck.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
06.09.10 18.29 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
Themenstarter
 |
|
ok,danke ich werd mal gucken
|
|
06.09.10 19.56 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
Hi!
Bau mal zum ausprobieren den Keilriemen ab, dann kannst schonmal Wapu und Lima ausschließen.
MfG
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
06.09.10 21.04 |
|
|
|