Blauer Rauch |
Olaf
Olaf

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.
Themenstarter
 |
|
An die Sache mit dem Feuerzeug habe ich auch schon gedacht
- die Vergasereinstellung ist wirklich so lala - werde ich dann gleich wohl mal beigehen und auch einen Ölwechsel machen.
Ich bin vor ca. 6 Woche eine längere Strecke gefahren (500 km) - und als ich da den Ölstand kontrollierte, war er so wie heute - schon etwas niedriger als im Frühjahr beim Einfüllen (besagte geschätzte 0,2 l / 1000 km).
Dann drückt mir mal biite die Daumen, daß es doch nix schlimmes ist - eine Motortransplantation habe ich (beim Motorrad) schon hinter mir - ist doch recht aufwendig (und teuer)
Edit:
Habe ihn auf Maximum aufgefüllt und ihn vorsichtig warmgefahren und eine längere Strecke gekuchelt
- das Öl ist jetzt etwas dicker und schwärzer. Allerdings noch immer etwas dünner als ich es kenne. Werde es in vor der nächsten Fahrt wechseln. Wenn ich darüber nachdenke, daß mein Vater früher jahrelang fast nur Kurzstrecke gefahren ist (< 2 km) - das hat der Motor 13 Jahre klaglos mitgemacht...
Viel weniger ist das Öl allerdings nicht geworden. Den Tip mit dem Zweitaktöl habe ich beherzigt; entgegen der ersten Befürchtung macht er nicht auf Trabant mit blauer Wolke *uff*. Gehen die eventeuell verklemmten Kolbenringe dadurch wieder "frei"?
Dann habe ich den Vergaser Pi * Daumen eingestellt und bin nochmal um den Pudding.
Die Benzinpumpe werde ich auch noch überprüfen und auch mal einen CO-Meßgerät dranhalten. Kompressionstest geht erst in 2 Wochen (Schrauber ist in Urlaub). Er bläst weder aus dem Loch für den Peilstab, noch aus dem Öleinfülloch spürbar raus (ohne Last bis ca. 3000 U/min).
Was aber auffällt: Der läuft wie 'ne Eins. Zieht sauber durch (bis 4500 U/min - mehr tue ich ihm nicht an). Läuft ruhig auf allen 4 Töpfen, keine Zündaussetzer, Leerlauf ist stabil. Leistung ist vorhanden. (was 45 PS halt so bringen)
Wie würde es denn jetzt weitergehen, sollten es die Kolbenringe sein? Fliegt mir der Motor irgendwann "um die Ohren?"
Danke schonmal für die vielen Antworten!!
__________________ Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...
|
|
27.07.10 09.40 |
|
|
Olaf
Olaf

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.
Themenstarter
 |
|
Heute war der Tag der Kompressionsmessung - die ersten beiden Zylinder hatten wohl einen schlechten Tag - die restlichen 4 waren dagegen (in kaltem Zustand) zu einer satten 5,x zu überreden
Nach dem Ölwechsel und sorgfältigem Warmfahren (höher steigt er nicht) habe ich dann eine Beschleunigungsorgie gefeiert und nach 25 Sekunden war ich auf 100 km/h; schalten jedoch etwas früher bei ca. 5000 U/min und ohne Kavalierstart; man soll es ja nicht übertreiben.
Werde jetzt keine Kurzstrecken mehr fahren und die Sache mal beobachten...
P.S: Die ersten beiden Zylinder gehören zu einem mir unbekanntem Motorrad
Olaf hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: kadett_temp.jpg
Dateigröße:
Dateiname: Kompression_2010.jpg
|
|
__________________ Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...
|
|
14.08.10 13.04 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|