|
 |
Ruckeln beim Anfahren |
Praktikant
Hobbyschrauber
Dabei seit: 21.09.08
Herkunft: 59302 Oelde
 |
|
Hallo an alle!
habe das problem wenn ich im ersten Gang anfahre, dass der Wagen ganz schön Ruckelt.
Gestern hatte ich den Wagen auf der Bühne und nachgeschaut. Wenn ich den Wagen starte und im 2.Gang laufen lasse und dann die Handbremse anziehe fängt der wagen an zu Ruckeln wie verrückt.
Ich vermute das es entweder an dem Dämpfungsring Gummi HA-Brücke liegt oder an dem Getriebegummilager liegt bin mir aber nicht ganz sicher.
Hat vielleicht einer von euch schönmal erfahrung damit gesammelt und weiss woran es liegt?
Gruss Angelo
|
|
27.07.10 09.59 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Ruckeln beim Anfahren |
 |
Du bist am richtigen Weg.
Den Getriebegummi würde ich mal tauschen.
Den Hinterachsdämpfungsring gibts ebenfalls allerdings mußt du dann die Gummianschläge und die Gummilagerungen in der Brücke ebenfalls mittauschen.
Muß ich bei meinem auch machen der hat das gleiche!
Noch eine Möglichkeit wäre eine rupfende Kupplung.
Tip: Bei angehobener Achse ist das schwer festzustellen da durch den Winkel der Kardanwelle der ganze Antrieb vibriert bei Belastung
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
27.07.10 13.33 |
|
|
Praktikant
Hobbyschrauber
Dabei seit: 21.09.08
Herkunft: 59302 Oelde
Themenstarter
 |
|
RE: Ruckeln beim Anfahren |
 |
Hallo an alle!
Der Dämpfungsring vom der Brücke ist ziemlich weich. Musst das so weich sein oder sind die eigentlich etwas härter.
Kann das vielleicht daran liegen das der Wagen beim anfahren so stark Ruckelt weil der Dämpfungsring so weich ist?
Gruss Angelo
|
|
27.07.10 20.43 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Bei meine Coupé habe ich die gummi Motor-und Getriebe Lager erneuert.
Damit war das Rückeln beseitigt.
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
27.07.10 21.32 |
|
|
Praktikant
Hobbyschrauber
Dabei seit: 21.09.08
Herkunft: 59302 Oelde
Themenstarter
 |
|
So habe heute ein neues Getriebegummilager eingebaut aber das
Ruckeln ist immer noch da.
Was könnte es noch sein ?
|
|
28.07.10 14.43 |
|
|
Scheppi
Sauerländer

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer
 |
|
Bei mir war es die Kupplung. Die Scheibe ware schon bis auf die Nieten runter, die schon ordentliche Riefen hinterlassen haben. Mit der Kupplung konnte ich auch nicht ruckelfrei anfahren
__________________ Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
|
|
28.07.10 15.06 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Ruckeln beim Anfahren |
 |
Versuch mal ob du beim starken Beschleunigen im 1. und 2. Gang ein eher "dröhnendes und prellendes Geräusch aus dem Boden vernehmen kannst" dann ist sicher die Hinterachsbrücke bzw. der Dämpfungsring im Eimer.
Wenn das ruckeln schon beim Schleifenlassen der Kupplung anfängt ist es die Kupplung.
Ruckelt bzw. reißt der Motor vielleicht(Zündungs oder Vergaserproblem?)
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
29.07.10 07.39 |
|
|
Praktikant
Hobbyschrauber
Dabei seit: 21.09.08
Herkunft: 59302 Oelde
Themenstarter
 |
|
RE: Ruckeln beim Anfahren |
 |
So ich weiss jetzt was es war. Es ist die Kupplung gewesen.
Weil die Kupplung sich heute nachmittag verabschiedet hat.
Es war so wie Kurt es erklärt hat.
Das Ruckeln fängt beim Schleifenlassen der Kupplung an. Jetzt muss ich mir erstmal eine neue Kupplung besorgen. Ich hoffe das da nicht mehr kaputt gegangen ist weil der Motor jetzt nicht mehr so richtig laüft.
Danke für eure Hilfe!
Gruss Angelo
|
|
29.07.10 20.47 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Ruckeln beim Anfahren |
 |
Am besten ganzen Kupplungssatz (Druckplatte, Scheibe und Drucklager).
Nicht vergessen das Gegenlager der Ausrückgabel leicht fetten.
Und ein Nadellager würde ich auch erneuern - das in der Kurbelwelle wo die Kupplungswelle gegengelagert ist - sonst sollte der Motor nix abbekommen haben.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
31.07.10 12.15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|