Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Gurt abschrauben » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gurt abschrauben
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernd


images/avatars/avatar-2477.jpg

Dabei seit: 31.07.09
Herkunft: Nähe Dümmersee

Gurt abschrauben Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

weiß jemand, wie genau die Verschraubung für die (Roll)gurte in der B-Säule aussieht? Ich habe einen 70er 4-türigen Caravan L. Ich muß die Rolle auf der Fahrerseite abschrauben. Nach etwa 2 Umdrehungen aber dreht sich die Mutter mit. Durch Abhebeln könnte ich die Mutter vielleicht festklemmen und die Schraube herausdrehen. Fällt dann aber die Mutter nicht herunter? Es schaut noch ein Drahtstück unter der Verkleidung heraus.
Kann ich es wagen, die Schraube herauszudrehen?

Gruß
Bernd

__________________
-----------------------------------------------------------
Dümmerland - Arbeiten, wo andere Urlaub machen  blink  
28.05.10 19.14 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hä? Das habe ich noch nie gehört, daß die eingeschweißte Mutter mitdreht... Welche Verkleidung meinst Du? Bild?
Schönes Auto übrigens biggrin
Matthias hut
28.05.10 21.24 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es wird sich hoffentlich nicht um das gute opelgold handeln..

viel erfolg beim aus/einbau, nen besonderen tipp hab ich leider nicht...*schnief*

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
28.05.10 21.49 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es kann sein das die gurte nachträglich eingebaut worden sind, solche die man im teilehandel kaufen konnte. viele fzg hatten noch keine befestigungen serienmäßig. es musste ein loch gebohrt werden. um die mutter hinten festzuhalten waren bei den gurten flachstähle dabei mit gewinden drin. um diesen flachstahl zu platzieren war an diesem ein etwas dickerer draht. mit diesem draht ist dann der flachstahl gehalten worden, bis die schraube angesetzt war.
versuch mal ob sich beim rausdrehen der schraube der draht diese bewegung mitmacht.
ein bild wäre nicht schlecht.


gruß dieter
28.05.10 22.29 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
Bernd


images/avatars/avatar-2477.jpg

Dabei seit: 31.07.09
Herkunft: Nähe Dümmersee

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Bild mache ich morgen.
Ich meine die B-Säulenverkleidung, die man durchstoßen muß, um an die Mutter zu kommen, wenn der Wagen keine Gurte hat.
Man hat - glaube ich - irgendwann mal diese Gurte nachträglich eingebaut. Dabei ist das Kabel zum Türschalter der hinteren linken Tür für die Innenraumleuchte von der Gurtrolle zerquetscht worden. Das ergab einen Kurzschluß. Das Licht ließ sich nicht durch die Türen ausschalten. Ich schätze, daß der Zustand schon seit Jahrzehnten so war.
Ich will also das Kabel neu verlegen und dazu möchte ich die Gurtrolle entfernen.

Ja, den Wagen mag ich sehr. Es muß aber noch einiges gemacht werden.

__________________
-----------------------------------------------------------
Dümmerland - Arbeiten, wo andere Urlaub machen  blink  
28.05.10 22.34 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von gt-oldie
es kann sein das die gurte nachträglich eingebaut worden sind, solche die man im teilehandel kaufen konnte. viele fzg hatten noch keine befestigungen serienmäßig. es musste ein loch gebohrt werden. um die mutter hinten festzuhalten waren bei den gurten flachstähle dabei mit gewinden drin. um diesen flachstahl zu platzieren war an diesem ein etwas dickerer draht. mit diesem draht ist dann der flachstahl gehalten worden, bis die schraube angesetzt war.
versuch mal ob sich beim rausdrehen der schraube der draht diese bewegung mitmacht.
ein bild wäre nicht schlecht.


gruß dieter

Also: Meines Wissens gab es den Kadett-B ab Werk GAR NICHT mit Automatik-3Punkt-Gurten! ABER: Die eingeschweißten Gewinde für die vorderen Gurte sind IMMER vorhanden! Für die hinteren Gurte erst ab Mj'68.
Das untere Gewinde sitzt dabei im Schweller hinterm Teppich. Haben sie denn wenigstens oben in der Säule das Gewinde gefunden? Und im Tunnel? Und wie ist das auf der rechten Seite gelöst?

Matthias hut
28.05.10 22.47 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Bernd


images/avatars/avatar-2477.jpg

Dabei seit: 31.07.09
Herkunft: Nähe Dümmersee

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So,

das Teil habe ich ausgebaut. Das ist so wie gt-oldie geschrieben hat.

Da fiel tatsächlich die "Mutter" - ein Flacheisenstück - hinunter. Mit einem Magneten konnte ich die aber wieder hervorholen. Den Federdraht habe ich nicht mehr gefunden.
Im Flacheisen gibt es eine kleine Bohrung. Da habe ich ein Gewinde reingeschnitten. Mit einer Schraube und einem Klebepad konnte ich das Metallstück einsetzen und einigermaßen fixieren.
Das Kabel habe ich vorher repariert.
Auf den Bildern sieht man, daß die Rolle und das Beckengurtende an verschiedenen Stellen verschraubt sind. Das gilt für beide Seiten.

Danke für die Hilfe.

LG
Bernd

Bernd hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Gurte - klein (1).jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: Gurte - klein (2).jpg



__________________
-----------------------------------------------------------
Dümmerland - Arbeiten, wo andere Urlaub machen  blink  
29.05.10 16.23 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
Bernd


images/avatars/avatar-2477.jpg

Dabei seit: 31.07.09
Herkunft: Nähe Dümmersee

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

noch zwei Bilder...

Bernd hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Gurte - klein (3).jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: Gurte - klein (6).jpg



__________________
-----------------------------------------------------------
Dümmerland - Arbeiten, wo andere Urlaub machen  blink  
29.05.10 16.25 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ist schön das es funktioniert hat. du könntest auch, da du ein kleines gewinde in das flacheisen geschnitten hast das flacheisen von aussen anhalten und durch das kleine gewinde mit einem stift an der b-säule eine markierung machen. dann ein loch in das blech der b-säule bohren und dann das eisen reinstecken und von aussen festschrauben. dann ist es fixiert.

gruß dieter smile
29.05.10 17.17 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
Bernd


images/avatars/avatar-2477.jpg

Dabei seit: 31.07.09
Herkunft: Nähe Dümmersee

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, das habe ich auch überlegt. Aber dann ist wieder ein Loch mehr im Wagen...

__________________
-----------------------------------------------------------
Dümmerland - Arbeiten, wo andere Urlaub machen  blink  
29.05.10 17.24 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich wäre das ja komplett unnötig gewesen, wenn man nur die Rolle am Schweller verschraubt hätte. Mich ärgert sowas immer. Aber nun ist das Loch im Bezug und so muss man sehen wo man bleibt. Schöne Lösung. Und schönes Auto, sagte ich das schon? biggrin
Matthias hut
29.05.10 23.24 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Rallye


images/avatars/avatar-1715.jpg

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
warum schweißt Du das Flacheisen nicht einfach fest?
Ist doch bei den originalen Befestigungspunkten auch so gemacht.
Gruß
Dirk

__________________
69er Kiemenrallye 11SR
30.05.10 08.06 Rallye ist offline E-Mail an Rallye senden Beiträge von Rallye suchen Nehmen Sie Rallye in Ihre Freundesliste auf
Motörhead
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das hab ich mich auch schon gefragt. Ist doch eh schon hinter der Säule.
30.05.10 11.22
Bernd


images/avatars/avatar-2477.jpg

Dabei seit: 31.07.09
Herkunft: Nähe Dümmersee

Themenstarter Thema begonnen von Bernd
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo nochmal,

es ist alles wieder eingebaut, es funktioniert, und es ging einfacher als ich dachte. Das ist doch das Wichtigste!

Wenn der Zustand des Wagens nicht so ist, wie er sein sollte, kann ich nichts dafür. Das ist nun mal so vorhanden.

Liebe Grüße aus dem Dümmerland
Bernd

__________________
-----------------------------------------------------------
Dümmerland - Arbeiten, wo andere Urlaub machen  blink  
30.05.10 17.46 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bernd
Wenn der Zustand des Wagens nicht so ist, wie er sein sollte, kann ich nichts dafür. Das ist nun mal so vorhanden.

Ich meinte ja auch nur die zweifelhafte Anbringung des Gurtes bei der Nachrüstung, Deine Lösung finde ich so in Ordnung, so es denn im Ernstfall stabil genug ist. Das Loch ist wieder abgedeckt und nicht sichtbar, bei korrekter Anbringung wäre das jetzt sichtbar.
Für die rechte Seite ist dieser Anbauort übrigens vorteilhaft, weil die Rolle so nicht dem nach hinten geschobenen Sitz in die Quere kommt, was bei 4türern ja immer irgendwie doof ist.
Daß mir das Auto sehr gut gefällt, hatte ich schon erwähnt, oder? :heart:
Matthias hut
30.05.10 19.38 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Gurt abschrauben

Impressum